Tschüss Caddy
Nach 4 Jahren und 90000 km habe ich letzte Woche meinen geleasten Caddy Maxi highline 2.0l Tdi, 105 PS mit Schnickschnack wieder beim Händler abgegeben.
Ich habe immer gerne hier im Forum gelesen aber wenig geschrieben.
Ich schreibe jetzt eigentlich nur, weil die negativen Einträge doch überwiegen.
Mein Freundlicher hat mich nicht oft gesehen, mal von Inspektionen, Ölwechsel und Tüv abgesehen.
Ich hatte nur einen Marderschaden und einen Scheibentausch wegen Steinschlag.
Mein Durchschnitsverbrauch war 7,5 L bei einem Fahrstil: so langsam wie nötig und so schnell wie möglich,
und immer mit mindestens 250 kg Wekzeug.
Für meinen Zweck (Montage und Lieferung) war es ein geiles Auto und bin es immer gerne gefahren.
Mängel: Fehlanzeige, die Garantieverlängerung hätte ich mir sparen können.
Es kann also auch so gehen.
Ich werde jetzt ins Nachbarforum wechseln: Touran, da Rentner 🙂
Euch allen gute Fahrt und wenig Probleme.
Servus Harald
Beste Antwort im Thema
Nach 4 Jahren und 90000 km habe ich letzte Woche meinen geleasten Caddy Maxi highline 2.0l Tdi, 105 PS mit Schnickschnack wieder beim Händler abgegeben.
Ich habe immer gerne hier im Forum gelesen aber wenig geschrieben.
Ich schreibe jetzt eigentlich nur, weil die negativen Einträge doch überwiegen.
Mein Freundlicher hat mich nicht oft gesehen, mal von Inspektionen, Ölwechsel und Tüv abgesehen.
Ich hatte nur einen Marderschaden und einen Scheibentausch wegen Steinschlag.
Mein Durchschnitsverbrauch war 7,5 L bei einem Fahrstil: so langsam wie nötig und so schnell wie möglich,
und immer mit mindestens 250 kg Wekzeug.
Für meinen Zweck (Montage und Lieferung) war es ein geiles Auto und bin es immer gerne gefahren.
Mängel: Fehlanzeige, die Garantieverlängerung hätte ich mir sparen können.
Es kann also auch so gehen.
Ich werde jetzt ins Nachbarforum wechseln: Touran, da Rentner 🙂
Euch allen gute Fahrt und wenig Probleme.
Servus Harald
38 Antworten
Ich habe nicht den ersten Caddy und immer TSI, das mit der ersten warmen Luft stimmt, bei mir wird auch der nächste und letzte wieder ein Caddy, das wäre dann Nummer 4
Mein Caddy ist 36 Jahre alt und heißt Leo.
Leo ist einfach eine geile Kiste.
Er hat noch kein Steuergerät und keine Elektronik.
Die einzige Elektronik ist ein Vorglührelais.
Er hat noch eine mechanische Verteilereinspritzpumpe mit ganz normalen Düsen.
Keine elektronisch gesteuerte Hocheffizienzpumpe mit Injektoren die dir Löcher in den Kolben brennen.
Kein anfälliger Turbolader.....einfach nix was verreckt und teuer ist.
Leo verbraucht immer so zwischen 4,5 und 5,5 Liter Diesel auf 100km.
Die Fahrleistungen mit 54 PS reichen mir bei weitem. Ich rase ungern und habe es gerne stressfrei.
Mein Leo ist absolut rostfrei. Er wird mich noch lange begleiten.
Ich liebe ihn einfach!
Klingt ja schön wie dein Caddy läuft/da steht. Nur frage ich mich, wieso du das bei "Tschüss Caddy" schreibst? Wäre doch mit einem Foto besser im "Die schönsten Caddybilder" aufgehoben....
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 21. März 2020 um 19:47:45 Uhr:
Klingt ja schön wie dein Caddy läuft/da steht. Nur frage ich mich, wieso du das bei "Tschüss Caddy" schreibst? Wäre doch mit einem Foto besser im "Die schönsten Caddybilder" aufgehoben....
Werde ich die nächsten Tage machen!
Danke für den Tipp!
Grüße
Ähnliche Themen
....ich hatte damals auch mehrere Golf-Diesel. Waren wirklich nicht schlecht, die Motore. Der Verbrauch war selbst bei permanantem Dauervollgas nicht viel höher. Im Passat-Kombi stieg er mit diesem Motor dann auch nur im Wohnwagen-Hängerbetrieb... Und der etwas spätere 70-PS Turbomotor war wohl der Burner schlechthin..... Nur diese komische, 2-sitzige Handwerkerversion des Golfs war irgendwie komplett unpraktisch (meiner Meinung nach), wenn man sich (wie ich) nur 1 Auto leisten konnte......
Achja..., stimmt. Die haben diesen Golf ja tatsächlich "Caddy" genannt.
Wir assoziieren heutzutage da mit dem Wort "Caddy" irgendwie keinen billig abgehackten Golf.... ohne dir nahe treten zu wollen.....
Der 1. Caddy war ja auch eigentlich nur für die USA konzipiert, da gab und gibt es eine ausgeprägte PickUp-Kultur. Mit dem GFK-Hardtop war er dann auch "Europakompatibel". Also eher ein Unfall das der überhaupt hier verkauft wurde.
Zitat:
@MX5drive schrieb am 21. März 2020 um 20:11:58 Uhr:
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 21. März 2020 um 19:47:45 Uhr:
Klingt ja schön wie dein Caddy läuft/da steht. Nur frage ich mich, wieso du das bei "Tschüss Caddy" schreibst? Wäre doch mit einem Foto besser im "Die schönsten Caddybilder" aufgehoben....Werde ich die nächsten Tage machen!
Danke für den Tipp!
Grüße
Eigentlich ja nix besonderes......ABER.......dass er noch so gut dasteht, trotz Golf-I-Basis, seines Baujahres und dem verwendeten Material muss man dem aktuellen und/oder verblichenen Eigentümer(n) Respekt zollen. Echt selten so ein richtiger Caddy.
Ein richtiges Golf-Cabrio ist auch nur das "Erdbeerkörbchen".😉😎
Hallo zusammen,Habe mittlerweile meinen 5 ten Caddy und bin von der Karosserie und Fahrwerk begeistert.Was die Motoren angeht ,geht so,vor allem der 1,6 er TDI ( Betrugsmaschine) ist nach dem Sofwareupdate nicht mehr wiederzuerkennen.Vorher ca 5,5-6 ltr,nach dem Update nunmehr ca 6,9-7 ltr.Weiterhin habe ich bei 5 .Caddys in Echtzeit mitbekommen was in dem ganzen Produktionjahren an dem KFZ weggespart wurde,Als ersten war die doppelte Türdichtung weg,dann die Motorraumdämmung,Die Gummimatte im ersten und zweiten noch Serie kostete beim 3 dann 125€ aufpreis.Und beim letzten BJ.2018 haben Sie die schon ausgedünnte Teppichverkleidung hinter den Sitzen weggespart.Dabei wird die Kiste immer teurer.VW ist einfach nur unverschämt in der Preispolitik sowohl beim Kauf wie auch in der Werkstatt.Deshalb und auch weil der neue vollgestopft ist mit Elektronik( die kein Handwerker braucht) breiter und ach so stylish und Sauteuer Normale Ausstattung mit Parkpilot klima und etwas SCHISCHI knapp 32000€ ich finde das ist einfach nicht normal .
Zitat:
@PIPD black schrieb am 23. März 2020 um 13:22:39 Uhr:
Eigentlich ja nix besonderes......ABER.......dass er noch so gut dasteht, trotz Golf-I-Basis, seines Baujahres und dem verwendeten Material muss man dem aktuellen und/oder verblichenen Eigentümer(n) Respekt zollen. Echt selten so ein richtiger Caddy.
Ein richtiges Golf-Cabrio ist auch nur das "Erdbeerkörbchen".😉😎
Ich habe den auch ewig gesucht und schon nicht mehr geglaubt einen guten zu finden.
Habe welche gesehen die eigentlich nur noch aus Rost bestanden haben.
Caddy 1 in diesem Zustand sind eigentlich nicht mehr zu finden.
Der ist auch am Unterboden absolut sauber.
Er stand nach einem Todesfall 30 Jahre in einer abgeschlossenen Garage die trocken war.
Von außen war das Garagentor so mit Efeu überwuchert das wir die Motorsäge brauchten.
Als ich das Auto kaufte hat er exakt 7362 km auf der Uhr gehabt.
Rauf auf den Hänger und nach Hause gebracht.
War halt entsprechend dreckig der Caddy....aber waschen und polieren reichte.
Sofort alle Flüssigkeiten gewechselt.
Er sprang sofort an!
Habe allerdings bemerkt das er viel Öl braucht. Höchstwahrscheinlich mit zu wenig Öl gefahren worden.
Bevor ich das Öl wechselte hatte er auf dem Peilstab nichts drauf.
Drum bekommt er die Tage einen neuen Motor eingebaut.
Hab ja jetzt Zeit dazu wegen der Ausgangsbeschränkung.
Grüße und bleibt alle gesund.
Nehmt die Sache ernst.....wir brauchen nicht das gleiche wie in Italien.
Zitat:
@stand21 schrieb am 23. März 2020 um 17:13:47 Uhr:
Hallo zusammen,Habe mittlerweile meinen 5 ten Caddy und bin von der Karosserie und Fahrwerk begeistert.Was die Motoren angeht ,geht so,vor allem der 1,6 er TDI ( Betrugsmaschine) ist nach dem Sofwareupdate nicht mehr wiederzuerkennen.Vorher ca 5,5-6 ltr,nach dem Update nunmehr ca 6,9-7 ltr.Weiterhin habe ich bei 5 .Caddys in Echtzeit mitbekommen was in dem ganzen Produktionjahren an dem KFZ weggespart wurde,Als ersten war die doppelte Türdichtung weg,dann die Motorraumdämmung,Die Gummimatte im ersten und zweiten noch Serie kostete beim 3 dann 125€ aufpreis.Und beim letzten BJ.2018 haben Sie die schon ausgedünnte Teppichverkleidung hinter den Sitzen weggespart.Dabei wird die Kiste immer teurer.VW ist einfach nur unverschämt in der Preispolitik sowohl beim Kauf wie auch in der Werkstatt.Deshalb und auch weil der neue vollgestopft ist mit Elektronik( die kein Handwerker braucht) breiter und ach so stylish und Sauteuer Normale Ausstattung mit Parkpilot klima und etwas SCHISCHI knapp 32000€ ich finde das ist einfach nicht normal .
Zitat:
@stand21 schrieb am 23. März 2020 um 17:13:47 Uhr:
Hallo zusammen,Habe mittlerweile meinen 5 ten Caddy und bin von der Karosserie und Fahrwerk begeistert.Was die Motoren angeht ,geht so,vor allem der 1,6 er TDI ( Betrugsmaschine) ist nach dem Sofwareupdate nicht mehr wiederzuerkennen.Vorher ca 5,5-6 ltr,nach dem Update nunmehr ca 6,9-7 ltr.Weiterhin habe ich bei 5 .Caddys in Echtzeit mitbekommen was in dem ganzen Produktionjahren an dem KFZ weggespart wurde,Als ersten war die doppelte Türdichtung weg,dann die Motorraumdämmung,Die Gummimatte im ersten und zweiten noch Serie kostete beim 3 dann 125€ aufpreis.Und beim letzten BJ.2018 haben Sie die schon ausgedünnte Teppichverkleidung hinter den Sitzen weggespart.Dabei wird die Kiste immer teurer.VW ist einfach nur unverschämt in der Preispolitik sowohl beim Kauf wie auch in der Werkstatt.Deshalb und auch weil der neue vollgestopft ist mit Elektronik( die kein Handwerker braucht) breiter und ach so stylish und Sauteuer Normale Ausstattung mit Parkpilot klima und etwas SCHISCHI knapp 32000€ ich finde das ist einfach nicht normal .
Unter 30000€ gibt`s leider auch bei anderen Herstellern nicht viel Ausstattung.
Wobei wir da von Listenpreisen reden, oder? Denn meiner kostet mich keine 30000€ (ok nur ganz knapp drunter)...
Zitat:
@ttru74 schrieb am 24. März 2020 um 08:30:58 Uhr:
Zitat:
@stand21 schrieb am 23. März 2020 um 17:13:47 Uhr:
Hallo zusammen,Habe mittlerweile meinen 5 ten Caddy und bin von der Karosserie und Fahrwerk begeistert.Was die Motoren angeht ,geht so,vor allem der 1,6 er TDI ( Betrugsmaschine) ist nach dem Sofwareupdate nicht mehr wiederzuerkennen.Vorher ca 5,5-6 ltr,nach dem Update nunmehr ca 6,9-7 ltr.Weiterhin habe ich bei 5 .Caddys in Echtzeit mitbekommen was in dem ganzen Produktionjahren an dem KFZ weggespart wurde,Als ersten war die doppelte Türdichtung weg,dann die Motorraumdämmung,Die Gummimatte im ersten und zweiten noch Serie kostete beim 3 dann 125€ aufpreis.Und beim letzten BJ.2018 haben Sie die schon ausgedünnte Teppichverkleidung hinter den Sitzen weggespart.Dabei wird die Kiste immer teurer.VW ist einfach nur unverschämt in der Preispolitik sowohl beim Kauf wie auch in der Werkstatt.Deshalb und auch weil der neue vollgestopft ist mit Elektronik( die kein Handwerker braucht) breiter und ach so stylish und Sauteuer Normale Ausstattung mit Parkpilot klima und etwas SCHISCHI knapp 32000€ ich finde das ist einfach nicht normal .Unter 30000€ gibt`s leider auch bei anderen Herstellern nicht viel Ausstattung.
Bei anderen Herstellern gibt es nicht mal vergleichbare Autos..