1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Tschüss B7

Tschüss B7

VW Passat B7/3C

Moin,

nach 3 Jahren gebe ich nächsten Montag meinen B7 ab und verabschiede mich daher aus diesem Forum und begebe mich dann in das B8 Forum nach nebenan.

Nach 2 Passat B6 ist war dieser mein bester Passat. Einzige Problem war die kaputte Wasserpumpe nach 21/2 Jahren und ganz zu Anfang mal ein defekter Sensor am Waschwasserbehälter.

Freue mich nun auf meinen neuen B8. Leider muss ich darauf noch ein wenig warten und werde deshalb vorübergehend (für hoffentlich nur 2 Monate) ein Golf Variant fahren. Das hat aber betriebsinterne Gründe.

Also allen weiterhin gute Fahrt und viel Spaß.

Gruß
toli

Beste Antwort im Thema

Meiner hat nach 3 Jahren und 2 Monaten jetzt 115.000 drauf und außer 2 Radlagern, 1 WSS und 1x neue Sommerreifen noch nichts benötigt. Wenn der weiter so zuverlässig läuft, wird er auch weiter gefahren. Sollen doch die Beta-Tester sich erst mal ums neue Modell kümmern 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Klar, vieles ist subjektives Empfinden und persönliche Geschmacksache. Objektiv lässt sich das kaum fassen. Dabei kommt noch hinzu, dass ich sicher extrem bin, mit dem achten VW im achten Jahr (die Jahrzehnte davor lasse ich mal weg). Wer hat schon solch eine Wechselquote? Da mache ich nun mal auch andere Erfahrungen, die nicht auf die Allgemeinheit übertragbar sind.

Ich stelle immer fest, dass beim Wechsel auf de Neuen man zwar feststellt, dass der besser ist, aber auch nicht so wahnsinnig viel. Erst wenn man dann mal wieder ein altes Modell fährt stellt man fest, wie groß der Sprung doch war. Ich möchte nicht mehr zurück.

Ja das stimmt. Als Wechselquote ist mein Vater mit Halbjahreswagen extremer 😁
Hat nun mit 48 Jahren sein 41. Fahrzeug 😉

Sind beide WAs. Da kaufen wir die Wagen und verkaufen sie nach 6 Monaten Haltedauer wieder. Sind dann Jahreswagen bei Verkauf.

B8 sind wir auch schon 2 Stück gefahren. Aber immer nur als gut ausgestatteten CL mit 150 PS TDI. Bis auf etwas weniger Verbrauch wegen niedrigerer Drehzahlen des DSG und dem tollen LED-Licht war er nun nicht spektakulärer. Dafür war der B7 schon ein extrem tolles Auto.
Einmal war ich im Genuss des biTDI. Hier war motortechnisch ein Quantensprung zu vernehmen. Ahja und die weiche Beschichtung Handschuhfach abwärts ist toll.
Nur im Innenraum gab es einige Stellen beim B8, wo es im B7 dann doch schöner war.
-Verzurrösen im Kofferraum von schönes massiven Chrom gegen Biegedrähte
-kurze Mittelarmlehne vorne
-weniger und kleinere Ablagen
- hinten in der Armlehne einfach eingelassene Becherhalter
-Lederqualität: hell hatte bereits deutliche Abfärbungen nach 3 Monaten und 15.000 KM. Fühlt sich aber schöner an als im B7
-schicke Hebel für Blinker etc., sind aber scharfkantig
-gewöhnungsbedürftig viele Tasten am Lenkrad, aber das geht schon
-toller schlanker Innenspiegel gegenüber dem B7
-Isofix Abdeckungen Rückbank ist wohl ein schlechter Witz so mitten im
sitzpolster
-Rollo im Kofferraum etwas labriger.

Ich gebe zu, das ist Klagen auf ganz hohem Niveau. Will damit nur sagen, dass der B7 schon verdammt gut war und der B8 hat einem draufgesetzt. Aber nicht in restlos allen Belangen.

Zitat:

@toli68 schrieb am 18. Juni 2015 um 09:47:13 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 17. Juni 2015 um 21:34:45 Uhr:


Viel Spaß Toli 🙂 schönes Auto bekommst du da.
Sag mal: was hatte dein B7 nun gelaufen? Machte er irgendwie Ärger?

Woran merktest du, dass deine Wasserpumpe hin ist? Mein B7 ist noch ein halbes Jahr älter als deiner. Vielleicht hat mein Auto das auch. Ich danke dir 😉

Moin,

der Wagen hat jetzt 72000 km weg. Bis auf die genannten beiden Sachen gab es überhaupt keine Probleme. Bei der 60000 km Inspektion wurden noch Bremsscheiben und Bremsbeläge erneuert. Ich hatte bei langsamer Fahrt und gelöster Bremse immer ein leises Quitschen. Da hatte sich außen an der Bremsscheibe so ein leichter Wulst gebildet. Da ich einen Wartung / Verschleißvertrag hatte war die Entscheidung leicht, die Bremsen tauschen zu lassen. Das war aber auch alles.

Die defekte Wasserpumpe hat sich zuerst durch fehlendes Kühlwasser bemerkbar gemacht. Das wurde in der MFA angezeigt. Da habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht. Als das ein 2. mal passierte (deutlich später) habe ich schonmal selbst nachgesehen aber nichts gefunden. Dann ging aber alles sehr schnell - die Meldung kam dann innerhalb einer Stunde 2x. Ich war glücklicherweise am Ort und konnte selbst noch zur Werkstatt fahren.

Gruß
toli

Erst 72.000km? Das ist ja nix.

Und schon bei 60.000km die Bremsscheiben?

Beim A4 mussten die bei mir erst bei 110.000km gewechselt werden, aber auch nur vorne. Beim Passat wird es ähnlich sein.

Habe auch keine Rostprobleme an den Bremsscheiben. Kleiner Tipp, Trockenbremsen vor dem Abstellen!

Bin ich hier eigentlich der einzige, der die Front vom B8 grottenhässlich findet? 😁

Von hinten ist der Variant nicht riesig anders.. aber die Front gefällt mir überhaupt nicht. Und der Innenraum, naja.. halt ein wenig moderner. Das wars dann aber auch. Ich kann gut und gerne auf den B8 verzichten. Aber mein B7 habe ich ja auch gerade neu. 😁

Ähnliche Themen

Ich finde den B8 sehr schön, gerade von vorne. Insgesamt finde ich den B8 schöner als den B7. Also wie man sieht, ist das Geschmackssache.

Erst 72.000km? Das ist ja nix.

Und schon bei 60.000km die Bremsscheiben?

Beim A4 mussten die bei mir erst bei 110.000km gewechselt werden, aber auch nur vorne. Beim Passat wird es ähnlich sein.

Habe auch keine Rostprobleme an den Bremsscheiben. Kleiner Tipp, Trockenbremsen vor dem Abstellen!Hallo,

ja das hatte mich auch gewundert. Meine anderen beiden Passat habe ich auch nach drei Jahren mit 75000 km abgegeben und es waren noch die 1. Beläge drauf und selbst die waren noch für 15000 km gut.

Beläge und Scheiben waren bei meinem auch noch ganz gut. Es hatte sich aber außen an der Scheibe wie so eine Wulst gebildet, die dazu führte, das es bei glöster Bremse etwas quietschte.
Das hat man nur gehört bei langsamer Fahrt und offenem Fenster, wenn man zwischen Häuser o.ä. gefahren ist.

Mich hat's gestört und der Verschleißvertrag gab es her, also habe ich die wechseln lassen. Man hätte damit auch weiterfahren können.

Zum B8 muss ich sagen, dass ich mir beim B7 mehr Gedanken gemacht habe. Nur weil Mercedes so unverschämte Preise hatte und mir der Heckantrieb nicht so sympatisch war, ist es der B7 geworden. Sonst wäre es eine C-Klasse geworden.
Nicht weil mir die C-Klasse besser gefiel, sondern weil mir der B7 nach 2 B6 einfach nicht neu genug war.
Besonders das RNS 510 habe ich jetzt nahezu baugleich seit 9 Jahren.

Mit dem Discover, dem LED Licht, dem AID kommt im B8 doch sehr viel neues. Das Design ist dezent erneuert worden, aber auch da sind die Veränderungen größer als beim B7.

Gruß
toli

Zitat:

@Urquattro91 schrieb am 21. Juni 2015 um 10:48:33 Uhr:


Bin ich hier eigentlich der einzige, der die Front vom B8 grottenhässlich findet? 😁

Es kommt drauf an.

Mit den Standard-Halogenern in TL und CL ist der Passat B8 von vorn tatsächlich an Hässlichkeit kaum noch zu überbieten - ein richtiger Rückschritt gegenüber dem ebenfalls nicht schönen Halogen-B7.

Sobald aber die "kleinen" LED-Scheinwerfer drin sind, sieht er gut aus, mit den "großen" LED-Scheinwerfern und der Chromzierleiste (wie beim HL) finde ich ihn sogar richtig Schmuck.

Ich habe das Gefühl, dass VW die Halogen-Scheinwerfer extra so hässlich gezeichnet hat, damit der WAF für die LEDs besser wird 😉 (wobei ich ja sowieso nicht verstehen kann, weshalb es überhaupt noch Halogenfunzeln gibt bzw. warum man sich ein so teures Auto holt, dann aber die letzten paar hundert Euro für vernünftiges Licht nicht ausgibt).

Zitat:

@Urquattro91 schrieb am 21. Juni 2015 um 10:48:33 Uhr:


Bin ich hier eigentlich der einzige, der die Front vom B8 grottenhässlich findet? 😁

Von hinten ist der Variant nicht riesig anders.. aber die Front gefällt mir überhaupt nicht. Und der Innenraum, naja.. halt ein wenig moderner. Das wars dann aber auch. Ich kann gut und gerne auf den B8 verzichten. Aber mein B7 habe ich ja auch gerade neu. 😁

ich find den gesamten B8 nicht wirklich gelungen. Die Front ist da mit noch das schönste, weil sie einigermaßen breit wirkt.

aber die riesigen Radhäuser lassen selbst 17-Zöller optisch verschwinden, die seitliche Fenstergrafik hat nun ganze 5 Scheiben statt der cleanen Optik der vormals 3 Scheiben, die seitliche Knicklinie ist in spätestens 5 Jahren wieder aus der Mode, die aufgesetzten Seitenspiegel sind Geschmackssache und von hinten sieht der B8 nur aus wie ein etwas aufgeblasener Golf Variant. Wenn die Heckleuchten an sind, wird mit den Stricherl-Spielen auch nicht grad besser.

Die wahren Talente des B8 sind sein geringes Gewicht, der geringe Verbrauch, die Fahrdynamik, und das LED-Licht. Als B7-Fahrer kann man aber auch ruhig mal eine Generation überspringen in diesem Fall wie ich finde.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 22. Juni 2015 um 19:38:25 Uhr:



Zitat:

@Urquattro91 schrieb am 21. Juni 2015 um 10:48:33 Uhr:


Bin ich hier eigentlich der einzige, der die Front vom B8 grottenhässlich findet? 😁

Von hinten ist der Variant nicht riesig anders.. aber die Front gefällt mir überhaupt nicht. Und der Innenraum, naja.. halt ein wenig moderner. Das wars dann aber auch. Ich kann gut und gerne auf den B8 verzichten. Aber mein B7 habe ich ja auch gerade neu. 😁

ich find den gesamten B8 nicht wirklich gelungen. Die Front ist da mit noch das schönste, weil sie einigermaßen breit wirkt.

aber die riesigen Radhäuser lassen selbst 17-Zöller optisch verschwinden, die seitliche Fenstergrafik hat nun ganze 5 Scheiben statt der cleanen Optik der vormals 3 Scheiben, die seitliche Knicklinie ist in spätestens 5 Jahren wieder aus der Mode, die aufgesetzten Seitenspiegel sind Geschmackssache und von hinten sieht der B8 nur aus wie ein etwas aufgeblasener Golf Variant. Wenn die Heckleuchten an sind, wird mit den Stricherl-Spielen auch nicht grad besser.

Die wahren Talente des B8 sind sein geringes Gewicht, der geringe Verbrauch, die Fahrdynamik, und das LED-Licht. Als B7-Fahrer kann man aber auch ruhig mal eine Generation überspringen in diesem Fall wie ich finde.

Du hast aber die Limousine vergessen. Und diese ist in der entsprechenden Austattungslinie mit der passenden Farbe bereits heute eine Konkurrenz zum aktuellen CC. Einfach ein wunderschönes Auto mit einer fast coupehaften Seitenlinie. Einzig die aufgesetzten Außenspiegel, da gebe ich dir recht, passen nicht zum Gesamtbild. Die Passat B8-Limo ist ein Quantensprung zur eher bieder-konservativ gestylten B7-Limo.

Bezüglich Limo habt ihr Recht. Sehe das aber wie martin und überspringe den B8. Dafür ist mein voller Highline B7 zu schick zum Verramschen 😉

Zitat:

@Urquattro91 schrieb am 21. Juni 2015 um 10:48:33 Uhr:


Bin ich hier eigentlich der einzige, der die Front vom B8 grottenhässlich findet? 😁

Von hinten ist der Variant nicht riesig anders.. aber die Front gefällt mir überhaupt nicht. Und der Innenraum, naja.. halt ein wenig moderner. Das wars dann aber auch. Ich kann gut und gerne auf den B8 verzichten. Aber mein B7 habe ich ja auch gerade neu. 😁

Ich fahre B7 und mit gefällt die Front vom B8 besser.

Außerdem gefallen mir die kurzen Überhänge besser als beim B7.

Allerdings gibt es einige Dinge die mich auf das Design bezogen stören.

Außendesign

  • Dreiecksfenster vorne 🙄 (Der neue A4 hat die Seitenspiegel auch auf den Türen, kommt aber ohne Dreiecksfenster aus)
  • Hässliche Falz im Kofferaumdeckel (als hätte man mit dem Kantholz reingeschlagen)
  • Beim Varinat zusätzliche Fenster-Fürungsschine vor der C-Säule (hatte der B7 erfreulicherweise nicht)

Innendesign

  • Lüftungdsüdsen auf dem gesamten Horizont (schöner Staubfänger)
  • Plastikuhr billiger
  • Überall die Tasten verstreut (um die Plastikuhr, vorher war alles um den Schaltbereich angeordnet)

@Digger-NRG

Privat bezahlt? Dann mach die 200.000km voll. Mindestens aber 150.000km. Alles andere ist Geldvernichtung. Denn verschlechtern will man sich ja nicht, macht dann wieder über 40.000 Euro...

Man muss sich mal überlegen, was man damit machen kann.
Neue Küche + Wohnzimmer, oder Weltreise zu 2. Und dann reicht es immer noch für einen UP!?

Ein Auto ist heute schon ein enormer Geldfresser (Nach Eigenheim und Kinder). 😉

Und wenn man jetzt einen B8 kauft, kommt in weniger als 4 Jahren schon das Facelift, B9. Und so weiter...
Den Irrsinn muss man nicht mitmachen. Jede hat natürlich seine Prioriäten und Hobbys und muss sich da nicht rechtfertigen, aber es ist heftig wie die Autos das Geld wegfressen.

Eben mein Reden :-) an 150.000 hab ich auch gedacht. Nun hat er nach 3,5 Jahren 74.700 drauf. Hatte den als Halbjahreswagen mit 10.000 KM für 34 gekauft.

Meiner hat nach 3 Jahren und 2 Monaten jetzt 115.000 drauf und außer 2 Radlagern, 1 WSS und 1x neue Sommerreifen noch nichts benötigt. Wenn der weiter so zuverlässig läuft, wird er auch weiter gefahren. Sollen doch die Beta-Tester sich erst mal ums neue Modell kümmern 😉

Zitat:

@martinp85 schrieb am 23. Juni 2015 um 08:52:38 Uhr:


Meiner hat nach 3 Jahren und 2 Monaten jetzt 115.000 drauf und außer 2 Radlagern, 1 WSS und 1x neue Sommerreifen noch nichts benötigt. Wenn der weiter so zuverlässig läuft, wird er auch weiter gefahren. Sollen doch die Beta-Tester sich erst mal ums neue Modell kümmern 😉

Mein Reden. Meiner hat bislang eine Gummidichtung für Heckwischer und ein AGR-Ventil auf Garantie gebraucht (da war ne Schlauchschelle kaputt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen