Tschüss B6, willkommen B7...

VW Passat B6/3C

Eigentlich wollte ich meinen B6 noch eine Weile fahren...aber 1.: meistens kommt es anders und 2.: als man denkt...

Freitag der 06.04. auf der A4 Richtung Dresden:
Eigentlich wollten meine bessere Hälfte und ich schon am Donnerstag von Kölle nach Thüringen fahren, aber leider musste sie noch länger arbeiten und wir verschoben díe Fahrt auf den Karfreitag. Nicht zuletzt auch wegen der anzunehmenden "staufreieren" Fahrt dorthin, weil sich wieder ALLES auf Deutschlands Autobahnen gleich am Anfang der Osterfeiertage durch den Verkehr wühlt. Kurz vor dem Ziel nahe Eisenach dann bei ca. 120 km/h und dichtem Verkehr das bitter böse Erwachen mit garantiertem Adrenalinstoß: eine unachtsame ältere Dame fuhr einfach von einer Raststätte auf die A4 auf, ohne sich zu vergewissern, dass die 1. Spur frei war. Den dort fahrenden (poln. Kennzeichen) PKW streifte sie ganz leicht, während der schon abrupt nach links versuchte auszuweichen. Doch die 2. Spur war ebenfalls besetzt mit einem 2. PKW (auch poln. Kennzeichen), den er seitlich rammte und der wiederrum erschrocken auswich um mich auf der 3. Spur plötzlich ohne Vorwarnung gegen die Leitplanke zu drücken. Ich bemerkte eine plötzliche Querbeschleunigung gefolgt von der sofortigen Zündung unserer Airbags. Es gingen 5 Airbags auf (die beiden vorderen und 3 auf der Fahrerseite oben/seitlich), der Wagen erfüllte sich sofort mit Rauch, der andere Wagen presste uns gegen die Leitplanke, der Passat hob sich etwas heraus (ich dachte, der schiebt uns über die Planke in den Gegenverkehr) und krachte wieder runter. Dann versuchte ich zwischen den Airbags hindurch zu sehen und den Wagen abzubremsen und das Lenkrad krampfhaft festzuhalten. (in dem Moment gab ich laut meiner besseren Hälfte einige sehr böse Schimpfwörter wieder, die dem Verursacher galten) und wir schlidderten eine gefühlte Ewigkeit von der 3. Spur unlenkbar / unbremsbar quer wieder über die AB zum Standstreifen und krachten gegen die dortige Leitplanke und kamen zum Stillstand. Wir stiegen sofort aus, sahen uns an, checkten unsere Unversehrtheit und ich hatte sofort ein großes Bedürfnis jemanden zu erwürgen mit 200 Puls und genug Adrenalin im Körper um das nun geschrottete Auto nach ihm zu werfen...Fazit: Totalschaden. Ein Vorderrad abgerissen, das andere stand auf halb acht. (erklärt auch die Unbremsbarkeit/ Unlenkbarkeit) und beide Seiten des Wagens sahen echt schice aus...mir fehlte ausserdem der rechte Vorderwagen bis zur Hälfte rechter Kotflügel. Nach Erklärung des freundlicherweise angehaltenen Zeugen was passiert und wer an der Sache schuld war, kam die alte Frau auch schon seelenruhig mit ihrem Begleiter angelaufen. Kommentare der älteren Dame wie "mein Auto hat nichts groß abbekommen, ich kann ja gar nicht schuld sein", beantwortete ich innerlich mit meinem nun schrottigen Passat, bildlich auf ihren Drecks-Mazda geworfen. Ihr Mann war da nicht besser: "wie ist das denn wenn die Airbags aufgehen ?" Ich habe ihm nicht gesagt, dass ich ihm das gerne zeigen würde, indem er mal einen Airbag in den Mund nimmt und ich lasse ihn auslösen. In so einem Moment wünscht man solchen Leuten alles...nur nichts Gutes. Aber ich habe mich beherrschen können, schließlich war auch ein Stück weit Schock dabei...und ich dachte mir nur, mein Anwalt wird Euch die Hosen ausziehen.

Polizei / ADAC gerufen, die wiederrum den Notarzt und ab zur Notaufnahme. Zeugen haben glücklicherweise sofort angehalten und sich bereiterklärt als Zeugen einzuspringen falls etwas unklar sein sollte...wir sind nochmal dem Tod von der Schippe gesprungen...der Passat ist zwar Schrott, hat uns aber das Leben gerettet, weswegen es auch wieder einer werden soll. Kommenden Dienstag geht erstmal der Papierkrieg los und ich hoffe auf eine reibungslose Regulierung und schnellen Geldfluss für ein neues Auto !!!

Auto steht durch den ADAC geborgen auf einem Werkstatthof, der Gutachter war schon da und die Zahlen bekomme ich kommende Woche.

Habe da schon einen B7 mit DSG, Bi-Xenon, 170 PS und Highline mit BMT im Auge...mal sehen. Alles in Allem, eine weitere Erfahrung auf die ich nicht scharf bin !!!

Man findet mich also demnächst im B7 Forum... in diesem Sinne: allseits knitterfreie Fahrt !!!

Beste Antwort im Thema

So, liebe Leser...es ist soweit. Bisher kamen keine weiteren Umladungen mehr und nächste Woche ist DER "große" Tag. Mein Anwalt hat den Fall für die 1. Verhandlung an einen ortsansässigen (Nähe zum Gericht) ADAC-Anwalt abgegeben, da die Fahrtkosten von der Rechtsschutzversicherung nicht getragen werden. Der ist / war sogar selber Richter und Spezi im Verkehrsrecht...gut so. Ich hoffe, der ist nächste Woche auch fit und hat sich eingehend mit dem Fall befasst.

Drückt mir die Daumen !

291 weitere Antworten
291 Antworten

Jaja, dennoch besten Dank. 😁

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


@EikeSt

der neue CC gefällt mir eigentlich viel besser als der alte..aber eine richtige Limo sollte es bei mir schon sein, daher wieder Passat. Du hast aber einen eingespielten Gasfuß (laut Spritmonitor), war eigentlich etwas erschrocken, dass der neue ein wenig mehr zieht als der alte Schaltwagen (eigentlich klar wegen DSG), aber obwohl weniger angegeben mit dem ganzem BMT-Zeugs. Die erste / zweite Tankung habe ich erst 7.0 und dann was bei 6.8 l/100 und geheizt bin ich sicher nicht. Jetzt auf den Arbeitswegen zeigt die Langzeit-Anzeige 5.5-5.6 an, mal sehen ob das dann auch an der Zapfsäule passt.

Was heißt hier richtige Limo - Der CC hat eigentlich genau so viel Platz wie die Limousine, wenn man erst mal den Kopf unterm Dachholm durch hat :-) Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mir bei über 1,80m auch den CC gekauft hätte - käme auf einen Versuch an. Der neue CC gefällt mir von hinten etwas besser, aber von vorne aber deutlich schlechter. Da ist irgendwie der Character der fließenden Linien durch das aktuelle VW Gesicht verloren gegangen. Ich habe noch nicht so viele live gesehen.

Der recht geringe Verbrauch ist aber auch meinem Fahrprofil geschuldet - fast keine Kurzstrecke, viel Autobahn mit 130 Km/h und einiges an Landstraße. Ist aber auch immer voll beladen und es geht über den Schwarzwald. Der Wert in Spritmonitor müßte real aber noch ca. 0,1-0,2l höher liegen, da ich im Winter mit 17 Zoll gefahren bin und so das Auto mehr Kilometer gezählt als gefahren hat. Jetzt mit den 18"/235ern scheint der Tacho wieder zu passen. Die CR sind aber schon etwas sparsamer als die PD, mein CC hat noch nicht mal Start Stop oder Bremsenergierückgewinnung.

Gruß Eike

...danke für Deine Ausführungen 🙂 Bin weit über 1.80m und habe im Passat schon manchmal meine Probleme mit den Ledersitzen...

Da der Abrollumfang egal ob 16" oder 18" immer gleich sein sollte, ist das egal. Sonst wäre der Tacho auch nicht mehr in der Toleranz. Einzig die Reifenbreite / Abrollreibung / Gummimischung zählt hier rein. Ein 18er ist somit nicht größer als ein 16er rein vom realen Umfang des Rades her.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt



Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


@EikeSt

der neue CC gefällt mir eigentlich viel besser als der alte..aber eine richtige Limo sollte es bei mir schon sein, daher wieder Passat. Du hast aber einen eingespielten Gasfuß (laut Spritmonitor), war eigentlich etwas erschrocken, dass der neue ein wenig mehr zieht als der alte Schaltwagen (eigentlich klar wegen DSG), aber obwohl weniger angegeben mit dem ganzem BMT-Zeugs. Die erste / zweite Tankung habe ich erst 7.0 und dann was bei 6.8 l/100 und geheizt bin ich sicher nicht. Jetzt auf den Arbeitswegen zeigt die Langzeit-Anzeige 5.5-5.6 an, mal sehen ob das dann auch an der Zapfsäule passt.

Was heißt hier richtige Limo - Der CC hat eigentlich genau so viel Platz wie die Limousine, wenn man erst mal den Kopf unterm Dachholm durch hat :-) Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mir bei über 1,80m auch den CC gekauft hätte - käme auf einen Versuch an. Der neue CC gefällt mir von hinten etwas besser, aber von vorne aber deutlich schlechter. Da ist irgendwie der Character der fließenden Linien durch das aktuelle VW Gesicht verloren gegangen. Ich habe noch nicht so viele live gesehen.

Der recht geringe Verbrauch ist aber auch meinem Fahrprofil geschuldet - fast keine Kurzstrecke, viel Autobahn mit 130 Km/h und einiges an Landstraße. Ist aber auch immer voll beladen und es geht über den Schwarzwald. Der Wert in Spritmonitor müßte real aber noch ca. 0,1-0,2l höher liegen, da ich im Winter mit 17 Zoll gefahren bin und so das Auto mehr Kilometer gezählt als gefahren hat. Jetzt mit den 18"/235ern scheint der Tacho wieder zu passen. Die CR sind aber schon etwas sparsamer als die PD, mein CC hat noch nicht mal Start Stop oder Bremsenergierückgewinnung.

Gruß Eike

zum CC muss ich dir vollkommen recht geben. Der neue sieht zu schlicht aus.

Was die Felgengröße angeht, das ist egal. Wenn du man den Durchmesser des gesamtes Rades misst oder mit einem Bandmaß den Umfang vergleichst, hast du so gut wie keinen Unterschied. Sonst hätte man ja schon Probleme zwischen neuen Reifen und fast abgefahrenen.

Ähnliche Themen

Der Reifenumfang ist nicht gleich, je mehr Zoll, desto größer ist das Rad. Ein Polo und ein SUV haben ja nicht gleich große Räder :-) Ihr könnt ja mal rechnen:

www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Bei mir ergab der Unterschied zwischen 17" Winter und 18" Sommerreifen im Umfang 6cm, also ca. 3%. Das deckt sich mit meinem Test beim Reifenwechsel: Ich habe die Räder aufeinander gelegt und der 18er war ca. 2cm im Durchmesser größer.

Ich habe aber auch mal die Theorie gelesen, daß sich das in der Praxis nicht so stark auswirkt, weil der Reifen ja immer vom Gewicht eingedrückt wird. Wie auch immer, Freiburg ist laut meinem abgelesenen Tacho im Sommer ca. 10 Km dichter an München ;-)

Gruß Eike

Das war die Felge größer im Durchmesser ist, ist der Reifen kleiner in die Höhe. Deswegen darfst du auch keinen 18" SUV Reifen auf den Passat machen 😉 Das gleicht sich alles wieder aus. Du kannst mit deinem tollen Rechner ja mal ausrechnen, wir groß der Unterschied bei abgefahrenen Reifen ist. Achtung, wenn du 5 mm abgefahren hast, ist der Durchmesser 1 cm kleiner 😉 Sowas vergessen viele in der Matheklausur in der 4. Klasse 😁

Back To Topic... Hätte man den kaputten B6 auch selber bei Ebay verkaufen können und sich den Mehrgewinn einstecken können??

OT: Da er innere ich mich an eine Mathefrage aus der 6. Klasse: Wieviel wiegt ein Mensch, wenn er mit 2 Beinen auf einer Waage steht? Wieviel wiegt er, wenn er nur mit einem Bein auf der Waage steht? =)

Ich hab natürlich die hälfte hingeschrieben ^^... Wird man niewieder vergessen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Back To Topic... Hätte man den kaputten B6 auch selber bei Ebay verkaufen können und sich den Mehrgewinn einstecken können??

Wozu Stress machen! Denk mal an die Spaßbieter! Den Ausgleich bezahlt die Versicherung!

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Der Reifenumfang ist nicht gleich, je mehr Zoll, desto größer ist das Rad. Ein Polo und ein SUV haben ja nicht gleich große Räder

Ich meine schon 🙂 , die Zollgröße der Felge verrät im ersten Moment nicht die Größe des Radumfanges. Geländewagen haben geringe Zollgrößen, viel Gummi drauf (Ballonreifen) und daher auch sehr viel größere Räder. Meine 18er sehen gegen richtige 16er mit ordentlichen Geländereifen aus wie Speilzeug. Das kann man so nicht vergleichen.

Oder anders: wenn ich Super-Niederquerschnittsreifen auf einer 18" Felge fahre, kann das Rad durchaus kleiner sein als bei einem anderen Auto mit 16er Felge und normaler Bereifung. Der Abrollumfang MUSS bei allen zugelassenen Rad/Reifenkombis für das Fahrzeug daher zwingend immer annähernd gleich sein. Sonst muss man eine Tachoangleichung machen lassen. Profiltiefentoleranz ist da schon eingerechnet. Wenn ich mit abgefahrenen Reifen auf der Vorderachse unterwegs bin, habe ich es natürlich "viel" weiter als mit neuwertigen Reifen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Back To Topic... Hätte man den kaputten B6 auch selber bei Ebay verkaufen können und sich den Mehrgewinn einstecken können??

Hätte man durchaus machen können, man muss ja keinem offiziellem Bieter im Gutachten den Zuschlag geben und wenn man den Platz hat kann man sich auch selbst darum kümmern. Die Versicherung rechnet nur das höchste Gebot vom Wiederbeschaffungswert ab. Was man dann daraus macht ist jedem selbst überlassen. Ich hatte leider keine Zeit und keinen Platz...daher bekam der Höchstbieter im Gutachten den Zuschlag. Es entstehen dann keinerlei Standgebühren oder Abholkosten mehr.

Letztlich bleibt aber dann das Restrisiko noch weniger rauszubekommen als im Gutachten festgelegt...Ärger inkl. Und davon habe ich im Moment schon ganz ordentlich als Geschädigter...

Mensch Leute, erzählt mir doch ncihts vom Pferd :-) Ist ja alles richtig, daß Reifen und Felge sich am Ende ausgleichen können. Hätte ich mal nicht SUV, sodern Polo geschrieben ;-)

Ich habe VW 17" Original-Winterräder 17 / 55 / 205 und Interlagos 18 / 40 / 235. Da beträgt laut Rechner die Differenz im Umfang 1.3%, also 2.5cm. Nach meiner Erinnerung waren es mal 3%, aber ist scheinbar doch nicht so.

Trotzdem führt bei normalen Rädern (ohne Niederquerschnitt oder so) ein größerer Felgendurchmesser immer zu einem größeren Rad. Gegenüber einem einem 205 / 55 / 16er hat der 18er schon 1.3 cm mehr Durchmesser. Gegenüber einem 175 / 70 / 13er sind es schon 6.8cm mehr Durchmesser.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ich habe VW 17" Original-Winterräder 17 / 55 / 205 und Interlagos 18 / 40 / 235. Da beträgt laut Rechner die Differenz im Umfang 1.3%, also 2.5cm. Nach meiner Erinnerung waren es mal 3%, aber ist scheinbar doch nicht so.

Da ist Dir wohl ein Tippfehler unterlaufen, original/zugelassen sind 17"WR als 205/50 R 17 (nicht 55), die 1,3% spuckt der von Dir erwähnte Rechner aber bei 205/50 R17 so aus 😉

siehe auch

Reifen-FAQ

Zitat:

Trotzdem führt bei normalen Rädern (ohne Niederquerschnitt oder so) ein größerer Felgendurchmesser immer zu einem größeren Rad. Gegenüber einem einem 205 / 55 / 16er hat der 18er schon 1.3 cm mehr Durchmesser. Gegenüber einem 175 / 70 / 13er sind es schon 6.8cm mehr Durchmesser.

Also so kann man Deine Aussage nicht stehen lassen (egal ob nun Niederquerschnitt oder nicht). Das Auto wird ab Werk auf eine bestimmte Kombination aus Reifenbreite, Verhältnis Reifenhöhe zu Breite und Felgendurchmesser "zugelassen", damit der Tacho entsprechend der gesetzlichen Vorgaben "genau" geht. Daraus ergibt sich, dass sich (innerhalb gewisser Toleranzen, z.B. durch Abfahren) der Umfang des Rades (incl. Reifen u. Felge), sprich die zurückgelegte Wegstrecke pro Umdrehung, nicht ändern darf (ansonsten muss Tacho neu justiert werden). Nehmen wir mal die 235 / 45 R17 des 3.2 als Basis:

Wenn man nun also an einer "Stellschraube" ändert (z.B. WR nur 205 breit, damit Schneeketten draufpassen, lässt aber eine andere "Stellschraube" wie Felgengröße gleich [17" Minimum bei 3.2], dann muss sich die 3. Größe entsprechend ändern (hier von 45 auf 50-er Verhältnis breit zu dick), damit der Umfang "gleich" bleibt.

Und so geht das auch in die andere Richtung: Felge wird 18", Breite bleibt bei 235 (damit nix gebördelt etc. werden muss, nur die komischen Flaps montieren und hinten den Sturz ändern), somit wird das Höhenverhältnis auf 40 (von 45 beim 235/45R17) geändert.

ohne 3.2 (wg. großer Bremsanlage) geht dann z.B. auch 205 / 55 R16
Ja, und dann gibt's noch verschiedene Felgenbreiten (siehe obige FAQ), die auch noch mal Einfluss haben, weil es einen Unterschied im Durchmesser/Abrollumfang macht, ob die Flanken des Reifens senkrecht oder schräg stehen...

Somit kann ich Deine Aussage (größere Felge muss zu größerem Rad führen) nicht nachvollziehen. 😉 Macht ja auch der Gesetzgeber nicht mit... Und die angeführte 175 / 70 / 13 er Kombi ist (soweit ich weiss) auch nicht für einen 3C zugelassen...
Ich glaube auch nicht, dass ein Polo denselben Radumfang wie ein 3C hat (falls die 175/70R13 vom Polo ist).

Der alte ist versteigert, für weniger als ich angenommen habe.
So wie es aussieht kann man es ruhig den Profis überlassen und sich selbst den Stress ersparen. 😉

Immerhin 550,-€ mehr als ich dafür bekommen habe. Wenn man bedenkt, dass man dafür auch schon ein Auto bekommt was fährt und auch noch alle Airbags hat...was solls, die wollen ja davon auch leben und hatten den Aufwand diesen "Haufen" quer durch Deutschland zu schippern. Zumindest vom Restwertverkauf her bin ich mit der Sache fertig, das hat schonmal halbwegs funktioniert...mal sehen wie es weitergeht mit dem weitaus größeren Teil der "Kosteneintreibung" und fast genauso wichtig: was bekommt die Alte für eine Strafe aufgebrummt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen