Tschüß Audi A6, hallo Hybrid

Audi A6 C6/4F

Der Audi A6 2.7TDI Avant ist weg nach zwei Jahren, endlich, aber auch leider. War wirklich ein problemloses Auto, aber mehr und mehr nicht mehr zu vertreten. Fangen wir mal aktuell an. Habe mir gerade ein neues Navi beim Aldi gekauft, neuste Navtec Karte, TMCpro, gute Freisprecheinrichtung, Bird View, ... für 347,- Euro. Als ich den A6 bekommen habe mit Navi hat das extra so 2.500 Euro gekostet, mit der Erkenntnis nun, dass sich bzgl. Software sehr wenig tut und ich wohl jedes halbe Jahr eine Navi CD für 250,- Euro besorgen soll, jedes mal mit nur ein paar Aktualisierungen, aber jedes mal Vollpreis. Da kann ich mir auch jedes Jahr ein super aktuelles Navi kaufen, mit neuster Software und aktuellen Daten.

A6 beim Händler abgegeben, mit der Frage, ob nicht von Audi in der Mittelklasse auch mal was umweltfreundliches zu erwarten ist (z.B. Verbrauch unter 6 l/100, Hyprid, ...). Der Händler "

Zitat:

WIR (er meint damit AUDI), gehen da einen ganz anderen tollen Weg, aber die Fahrzeuge sind dann wohl erst 2010 (etwa) verfügbar ...

" Tenor: Bis dahin kaufen Sie sich mal wieder einen schön schweren Spritfresser und zahlen Jahr für Jahr noch mehr Steuern und Sprit, CO2 Steuer ... . Der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge sinkt schneller als bisher.

Und nun, .... Habe erstmal das intensive Bus und Bahnfahren wiederentdeckt. Das geht, wenn mein es schafft, seine (Audi)Bequemlichkeit abzulegen. Klar wird für die Firma und bestimmte Fahrten auch wieder ein Auto benötigt, aber da habe ich mich jetzt nach langen Überlegungen doch für einen Toyota Prius entschieden. Der sieht zwar nicht so toll aus wie ein Audi, aber das Aussehen ist eben auch nicht alles.
Übrigens habe ich gerade letzte Woche in Bosten USA beobachtet, dass dort sehr viele Prius die Straße bevölkern, mehr als in Deutschland, aber eben auch viel Hummer.

Ist ne informative Liste, habe ja auch dazu beigetragen, vielleicht Auf Wiedersehen in der Prius Liste.

LaaLaa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Meinen Respekt-würde ich nie machen.Der Prius ist allerdings so häßlich ,den würde ich nicht mal kaufen,wenn er ohne Benzin fahren würde.Wenn du allerdings in unserer ländl.Gegend mit Bus und Bahn fahren wolltest,würde dein Horizont am Ortsausgangsschild enden.

Alex.

Klar, im Dorf ist das was anderes, da sind ja die Verbindungen eingespart. Aber ich lebe in einer Stadt., mit guten Busverbindungen.

Und die Audi Werbung spürt man. Ich bin Audi, also bin ich wer. So habe ich auch mal gedacht, Alex.

LaaLaa

261 weitere Antworten
261 Antworten

Nachdem ich dieses dumme Geschwafel hier mitgelesen habe schäme ich mich fast einen A6 zu fahren. Ich hoffe hier trifft sich nur die Spreu der A6 Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von seppelq


husch husch zurück in euer prius forum
Ja mei, man kann ja auch nicht jeden Mist so einfach unkommentiert stehenlassen 😉

Und hier war viel Mist zu lesen. Von angeblich klappernden Toyotas, angeblich umweltfreundlichen Dieselmotoren und viel Nicht- und Halbwissen.

Was mich an Toyota und deren Umgang mit dem Prius allerdings etwas ärgert ist die etwas verquere Aufpreispolitik. Wenn ich z.B. einen Prius in diesem Blau haben möchte, muß ich - soweit ich das mitbekommen habe - Lederpolster (will ich nicht) und Navi (brauche ich nicht) mitbestellen und dann noch die Stoffsitze nachbestellen und einsetzen lassen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Venomous


Nachdem ich dieses dumme Geschwafel hier mitgelesen habe schäme ich mich fast einen A6 zu fahren. Ich hoffe hier trifft sich nur die Spreu der A6 Fahrer.

Volle Zustimmung!

Ich kenne zwar den Prius nicht aus eigener Erfahrung, dafür aber einige Hybrid Lexus Modelle. Die sind für mich als Vielfahrer allerdings nicht in Frage gekommen. Nichtsdestotrotz bin der Ansicht, dass wir mit unseren A6, Q7, den dicken BMW´s oder Mercedes Dinosaurier fahren, eine Klasse, die in der jetzigen Form, d.h. immer größer, immer schwerer, immer mehr PS bals aussterben wird.

Das ist nur bei vielen Forenteilnehmern noch nicht angekommen. Bei denen - meistens wohl Dienstwagenfahrer - steht nach wie vor die Parole "Freie Fahrt für freie Bürger" im Vordergrund, besonders angesichts der mit der 1% Regelung fix definierten eigenen Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Mein Wagen wiegt 720 kg bei 58 PS.

Kann das einfach nicht stehen lassen, laut

Toyota

Seite wiegt ein Prius II

AB

1375kg, entweder hast du eine spezielle Origamie Version des Prius oder er wiegt tatsächlich weniger als ein VW Polo Baujahr 1985!!! Die Zuladung des Prius beträgt auch nur im günstigsten Falle 350kg, zum Vergleich kleinster

VW Golf V

615kg, rechnet man vier Mitfahrer bleibt nicht mehr viel übrig. Habe noch mehr „logische“ Denkfehler der Hybridargumetatoren gefunden aber man will ja nicht darauf herumreiten 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Kann das einfach nicht stehen lassen, laut Toyota Seite wiegt ein Prius II AB 1375kg, entweder hast du eine spezielle Origamie Version des Prius oder er wiegt tatsächlich weniger als ein VW Polo Baujahr 1985!!! Die Zuladung des Prius beträgt auch nur im günstigsten Falle 350kg, zum Vergleich kleinster VW Golf V 615kg, rechnet man vier Mitfahrer bleibt nicht mehr viel übrig. Habe noch mehr „logische“ Denkfehler der Hybridargumetatoren gefunden aber man will ja nicht darauf herumreiten 😉.

Wir machen keine Denkfehler, wäre ja ganz was Neues 😉 Außerdem, wo hast du eine Argumentation gesehen? Ich sehe bloß ein paar Richtigstellungen...

Du hast auch einen gewaltigen Fehler eingebaut: 25plus hat natürlich keinen Prius, wie kommst du überhaupt auf die Idee? 1375kg, aber auch 112PS hat dieses Auto. Was 25plus fährt weiß ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


@AlexDeutschland

Was hat denn euer toller OB zuvor für ein Auto gefahren, wenn er erst als OB auf den Gedanken kommt sich einen Prius, jetzt Smart, zu kaufen? Das ganze schreit in meinen Augen nur nach PR.

Gruß

Simon

Bei uns fährt der OB 'Phaeton lang' und ich finde die Entscheidung richtig. Denn als OB finde ich es schon sehr underdressed, wenn man zu seinen Terminen mit einem Smart kommt. We talk business, we drive business.

Sollte es sein Privat-Fahrzeug sein, dann respekt -> Gute Entscheidung. Allerdings auch nur Marketing, denn zu 95% wird der Dienstwagen gefahren.

Als deutscher OB einen Japaner zu kaufen, wäre in meinen Augen Hochverrat. Für so eine Entscheidung müsste man ihn sofort absetzen. Aber es passt mittlerweile ins politische Bild in unserem Land. Hier gibt es keine moralischen Grenzen mehr.

Hallo,

muß schon sagen eine Superdiskusion hier, fast wie beim Tempolimit, nur wird hier keiner persönlich beleidigt, ist doch auch schon was.
Aber ich möchte hier meinen Senf auch dazugeben. Wenn ich lese das ein Prius 5Liter +X verbraucht dann brauch ich wirklich keinen Prius kaufen. Letzte Woche hab ich einen A3 1.4TSI abgeholt. Ich hab immer meine "Normstrecke" um den Verbrauch von verschiedenen Autos zu testen. Das Profil ist 50% Landstraße 50% Stadt. Ich hab mit dem A3 einen Verbrauch mit einer 5 vor dem Komma geschafft. Ohne ein Verkehrshinderniß zu sein und sogar auf der Landstraße überholt. Einfach nur im hohen Gang fahren und das super Drehmoment von unten raus nutzen.
Das Problem ist ganz einfach beim Prius es wird veraltete Motorentechnik übertüncht mit Elektronik. Dann kommt noch dazu das der Rest des Autos auch sehr konventionell ist. Das ist wie bei der ersten A-Klasse da wurde ein katastrophales Fahrwerk mit ESP ausgerüstet, deswegen bleibt das Fahrwerk immer noch schlecht, man fliegt halt nimmer um.
Deshalb wenn ich mir ein Hybridfahrzeug kaufen würde muß er folgendes an Technik haben:
1. Eine Karosserie die vom Prinzip leicht ist wie bei Audi der A2 zum Beispiel
2. Motorentechnik die wirklich fortschrittlich ist, z.B einen 1.0TFSI mit 3 Zyl. und ca. 80PS
3. Der Rest vom Auto muß auch passen wie. z.B. Zuladung, Platz
4. Es muß die Möglichkeit geben Kurzstrecken rein Elektrisch zu fahren, nicht weil ich dann kein CO2 ausstoße, das stimmt bei unseren Strommix sowieso nicht, sondern damit man keinen Kaltstart braucht um den Wochenendeinkauf zu tätigen und 6 km rumzugurken
Mit einem solchen Auto kann man auch in der Praxis locker mit 3L Fahren, alles andere ist nur Marketing. Ich hab nie verstanden warum unsere Grünen nie die Werbetrommel für einen A2 3L gerührt haben, ja sie selbst dieses Auto auch nicht gekauft haben. Das ist ja das Problem, warum damals nicht und warum jetzt sagen die Japaner bauen bessere Autos wie wir. Hätten die Grünen damals das Auto gekauft wäre mit Sicherheit ein Nachfolger gekommen. So bleibt ein äußerst mieser Beigeschmack, um nicht zu sagen was bekommen die von Toyota?
Irgenjemad hat geschriebe das in ein paar Jahre keine A6 etc. mehr geben wird. Das glaub ich nicht, das Auto wird sich nur verändern. Macht doch mal den Spaß und fahrt ab und zu Joungtimer oder Oldtimer. Da sieht man erst wie sich das Auto verändert hat, auch vom Verbrauch wahnsinn.

Gruß

Wusler

da kann man Wusler zustimmen im grossen und ganzen....

Meine Freundin hatte 12 Monate den Golt GT 125kW mit dem TSI Motor. Verbrauch bei normaler Fahrweise 7,2 L auf 30 Tkm. Kann man bei 170 PS nicht meckern, wie ich finde. Die Zukunft liegt mit Sicherheit in Konzepten wie der TSI Technik. Ich persönlich halte von Hybrid und Elektro allgemein nichts. Aber das ist ein anderes Thema, gehört nicht in ein Auto-Forum.

7,2l für einen Golf GT mit 170PS sind sicher nicht schlecht, aber halt auch 30% mehr als ein Prius mit 5,2l Verbrauch. Und ich gehe mal davon aus, dass bei normaler Fahrweise die 170PS nicht annähernd ausgenutzt werden.

Ich persönlich finde gerade die TSI-Technik von VW nicht schlecht. Aber auch diese hat Nachteile. Eventuelle Anfälligkeit durch Verwendung von Turbo und Kompressor, und auch höherer Verbrauch, wenn die Leistung gefordert wird.

Der Prius, wie er derzeit erhältlich ist, steht seit 2004 in Deutschland zum Verkauf, also vom technischen Stand auch schon älter. Wenn Toyota seine Ankündigungen einhält, so wird der Nachfolger nochmals sparsamer, dann reden wir von einer 3 vor dem Komma.

Hallo,

schon wieder wird hier alles schöngeredet was den Prius angeht. Ober im Text steht das die T..-Technik neu und eventuell anfällig ist. Glaub ich allein deshalb schon nicht weil Audi die Technik im rennsport schon seint Jahren eingesetzt hat, noch bevor diese überhaupt auf den Markt gebracht hat. Wenn man die Foren durchlest sieht man das von der Zuverlässigkeit der motor immer gelobt wird, wobei jetzt noch keinen gelesen habe der über 100tkm drauf hat.
Wenn ein neuer Prius rauskommt wird er mit Sicherheit auch seine Mängel haben, wie jedes andere Auto auch. Also wie jetzt auf der einen Seite ist eine neue Technik nicht zuverlässig auf der anderen Seite schon?????
Ich möchte auch darauf hinweisen wir leben jetzt, weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft. Der TE kauft ja jetzt seinen Prius. In 3 Jahren können wir die Diskusion ja wieder führen.
Ach ja wenn die Leistung gebraucht wird kann sich der Prius nur verstecken, weil die Effizenz in der Technik fehlt. Was ich oben noch vergessen habe, speziell für den Stadtverkehr gehört ein DSG-Getriebe zum absoluten muß für so ein Fahrzeug.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer



Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Mein Wagen wiegt 720 kg bei 58 PS.
Kann das einfach nicht stehen lassen, laut Toyota Seite wiegt ein Prius II AB 1375kg, entweder hast du eine spezielle Origamie Version des Prius oder er wiegt tatsächlich weniger als ein VW Polo Baujahr 1985!!! Die Zuladung des Prius beträgt auch nur im günstigsten Falle 350kg, zum Vergleich kleinster VW Golf V 615kg, rechnet man vier Mitfahrer bleibt nicht mehr viel übrig. Habe noch mehr „logische“ Denkfehler der Hybridargumetatoren gefunden aber man will ja nicht darauf herumreiten 😉.

Kuck mal auf diese Liste:

http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

Mein Auto ist bei den Benzinern auf dem 3. Platz zu finden, hinter dem Prius und zwischen dem Citroen C1 und dem Toyota Aygo, die ebenfalls mit Daihatsu Motoren unterwegs sind.

Dass der Prius, der zwei Klassen größer ist (Kleinstwagen -> Kleinwagen -> Kompaktklasse), die Liste anführt sollte meine Argumentation pro Prius etwas unterstützen. Von der restlichen Kompaktklasse, die ja auch nicht mehr verbrauchen soll, sehe ich auf der Liste recht wenig. Der Smart, nochmals eine Klasse unter den Kleinstwagen (Microcar) kann sich auch nicht gerade in Szene setzen, landet hinter 6 Autos mit japanischen Motoren auf dem 7. Platz (naja, immerhin ist er jetzt auch mit einem japanischem Motor unterwegs 😉).

Bei den Dieselmodellen finde ich ganz lustig, dass zwar 5 der 10 sparsamsten Autos mit deutscher Technik fahren, 4 davon aber gar nicht mehr gebaut werden.
Damit steht der Toyota Yaris neben den beiden Citroens und dem Smart ziemlich alleine da 🙄, erst auf dem 15 Platz findet man wieder deutsche Technik, die überhaupt noch erhältlich ist.

Die Entwicklung in Japan ist aus deutscher Sicht auch recht verwunderlich:
Vor 10 Jahren wurden noch über 350000 PKW mit Dieselmotor verkauft, in diesem Jahr werden es ca. 8000 sein. Die Rolle des Diesels hat in Japan der Hybrid eingenommen, die Entwicklung ist aber längst nicht abgeschlossen.
Da man in Japan nicht schneller als 100 km/h fahren darf und in den Ballungszentren häufig im Stau steht wird die Rechnung locker aufgehen.

Mfg Flo

In Japan eben...🙄

>Was ich oben noch vergessen habe, speziell für den Stadtverkehr gehört ein DSG-Getriebe zum absoluten muß für so ein Fahrzeug.

wieso das denn? wo soll der vorteil eines dsg gegenüber dem hybridgetriebe des prius liegen?

Bei so manchen Aussagen schäme ich mich als 4F Fahrer teilweise doch sehr.

Klar, einen Prius mit einem A6 Dickschiff zu vergleichen ist Humbug. Aber genauso falsch ist es, einen 2,60m Smart mit einem 4,5m "Vollwertauto" zu vergleichen.

Für den nächsten Prius würde ich mir folgendes wünschen:

- kleiner doppelt aufgeladener Motor
- Gewicht von ~1000-1100kg
- Gesamtleistung von Benzinmotor + E-Motor von ~130PS
- Durchschnittsverbrauch von reellen 4,5l
Und an der Optik könnte man auch noch was feilen.

Dann klappts wohl auch mit der Akzeptanz hier im Lande der sogenannten "Premiumhersteller".

Hallo,

genau so soll er aussehen. Wenn man aber die Zutaten so mischt wird man locker bei 3Liter rauskommen.

DSG deshalb weil dies den höchsten Wirkungsgrad hat. Wie genau ein Getriebe aussieht ist aber wurscht, hauptsache das Auto fährt gut und der Verbrauch passt. Das ist genau das weshalb ich einen Hybirden zur Zeit ablehne, der Verbauch ist zu hoch im Vergleich zum Preis.
Ich halte auch nix davon einen Geländewagen wie z.B den Q7 einen Umweltschonenden Anstriech zu Verleihen nur weil er Hybridtechnik hat, noch dazu wenn ein guter Diesel weniger verbraucht wie der Hybrid.
Einen Prius kann man genausowenig mit dem Smart wie mit dem A6 vergleichen, einzig wenn man sieht eine Person fährt von a nach b.
Was in Japan gekauft wird ist mir erstmal total wurscht. Wir sind hier weder in Japan noch in der Vergangenheit oder Zukunft. Es geht wohl darum jetzt ein auto zu kaufen das zu unserem Verkehr passt und zu unserem Steuersystem und nix anderes

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen