Tschüß Audi A6, hallo Hybrid
Der Audi A6 2.7TDI Avant ist weg nach zwei Jahren, endlich, aber auch leider. War wirklich ein problemloses Auto, aber mehr und mehr nicht mehr zu vertreten. Fangen wir mal aktuell an. Habe mir gerade ein neues Navi beim Aldi gekauft, neuste Navtec Karte, TMCpro, gute Freisprecheinrichtung, Bird View, ... für 347,- Euro. Als ich den A6 bekommen habe mit Navi hat das extra so 2.500 Euro gekostet, mit der Erkenntnis nun, dass sich bzgl. Software sehr wenig tut und ich wohl jedes halbe Jahr eine Navi CD für 250,- Euro besorgen soll, jedes mal mit nur ein paar Aktualisierungen, aber jedes mal Vollpreis. Da kann ich mir auch jedes Jahr ein super aktuelles Navi kaufen, mit neuster Software und aktuellen Daten.
A6 beim Händler abgegeben, mit der Frage, ob nicht von Audi in der Mittelklasse auch mal was umweltfreundliches zu erwarten ist (z.B. Verbrauch unter 6 l/100, Hyprid, ...). Der Händler "
Zitat:
WIR (er meint damit AUDI), gehen da einen ganz anderen tollen Weg, aber die Fahrzeuge sind dann wohl erst 2010 (etwa) verfügbar ...
" Tenor: Bis dahin kaufen Sie sich mal wieder einen schön schweren Spritfresser und zahlen Jahr für Jahr noch mehr Steuern und Sprit, CO2 Steuer ... . Der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge sinkt schneller als bisher.
Und nun, .... Habe erstmal das intensive Bus und Bahnfahren wiederentdeckt. Das geht, wenn mein es schafft, seine (Audi)Bequemlichkeit abzulegen. Klar wird für die Firma und bestimmte Fahrten auch wieder ein Auto benötigt, aber da habe ich mich jetzt nach langen Überlegungen doch für einen Toyota Prius entschieden. Der sieht zwar nicht so toll aus wie ein Audi, aber das Aussehen ist eben auch nicht alles.
Übrigens habe ich gerade letzte Woche in Bosten USA beobachtet, dass dort sehr viele Prius die Straße bevölkern, mehr als in Deutschland, aber eben auch viel Hummer.
Ist ne informative Liste, habe ja auch dazu beigetragen, vielleicht Auf Wiedersehen in der Prius Liste.
LaaLaa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Meinen Respekt-würde ich nie machen.Der Prius ist allerdings so häßlich ,den würde ich nicht mal kaufen,wenn er ohne Benzin fahren würde.Wenn du allerdings in unserer ländl.Gegend mit Bus und Bahn fahren wolltest,würde dein Horizont am Ortsausgangsschild enden.Alex.
Klar, im Dorf ist das was anderes, da sind ja die Verbindungen eingespart. Aber ich lebe in einer Stadt., mit guten Busverbindungen.
Und die Audi Werbung spürt man. Ich bin Audi, also bin ich wer. So habe ich auch mal gedacht, Alex.
LaaLaa
261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alphasven
Wofür sich Audi-Fahrer wieder halten... Fahren einen teureren Volkswagen und meinen ihnen gehöre die Welt.Fahrt einen Hybrid (Lexus ist wohl Audi etwas zu überlegen, also bleibt nur Toyota) mal zur Probe und ihr werdet euch nie wieder in eure "Vorsprung durch Technik" (Die Technik ist 100 Jahre alt) Kiste reinsetzen wollen.
mmh, das ist doch auch ein Japaner, oder?
Leider bezahlt mich mein Chef nur in Euro und nicht in Japan-Yen!!
Also wirds wieder nichts.
Grüße an die J.- und AUDI-Fraktion
Zitat:
Original geschrieben von alphasven
Wofür sich Audi-Fahrer wieder halten... Fahren einen teureren Volkswagen und meinen ihnen gehöre die Welt.Fahrt einen Hybrid (Lexus ist wohl Audi etwas zu überlegen, also bleibt nur Toyota) mal zur Probe und ihr werdet euch nie wieder in eure "Vorsprung durch Technik" (Die Technik ist 100 Jahre alt) Kiste reinsetzen wollen.
😁 😁 Du bist Lsutig 😁 😁
weißt du wie alt die Hybridtechnik ist? Meine Nachbarin fährt auch einen Prius, und verbraucht 7,3l, sie rechnet mit beim Tanken und hat sich auch schon bei Toyota Deutschland beschwert, seid 3 Wochen noch keine Antwort.
Wenn du deine etwas flapsige Aussage mal etwas mit Details füttern würdest dann könnte man auch weiter Sachlicher Diskutieren!
Schau dir mal dien euen TSI Motoren an, da kann sich der "SUPER-ÜBER" Prius vor verstecken - Verbrauch - CO2. Wobei man auch mal wieder sieht, wie man schon von dem Wort CO2 verblödet worden ist, das bei den Abgasen z.B auch Lachgas usw. dabei ist die 10mal schädlicher sind als CO2, davon redet keiner. Es ist einfach das Pures Unwissen, und dann so ein ""tolles"" Posting von dir, viel Spaß mit deinem Prius und danke das du die Japanische Wirtschaft mit ankurbelst 😉
Ich lebe in einer Stadt, die seit kurzer Zeit einen grünen Oberbürgermeister hat. Dieser nennt sich Boris Palmer. Dieser besagte OB, hat sich ebenso wie du, von der wunderschönen, ins Gewissen redenden Marketingverpackung von Toyota täuschen lassen. Er hat als Dienstwagen einen Prius gewählt. Nachdem ca. 15 Wochen lang in der hiesigen Tageszeitung + in der Öffentlichkeit seine Dienstwagenwahl zerpflückt wurde, hat auch irgendwann unser OB kapiert, dass die Argumente GEGEN den Prius größer sind, als die dafür.
Unser OB hat sich nun für einen Smart Diesel entschieden, der zum einen weniger verbaucht als der Prius und zum anderen weniger Schadstoffausstoss hat.
Dazu sollte ein Politiker im Ländle auch ein Auto eines Konzerns ausm Ländle fahren. Nur als kleines Zusatzargument noch...
Du konntest hier jetzt schon zig mal lesen, dass ausserhalb des Stadtverkehrs, den du eh mit Bus, Bahn und Rad bestreitest, der Prius deutlich schlechter dasteht, als viele andere sparsame Diesel.
Fakt ist somit, du hast bezüglich deines Planes, das maximal Gute für die Umwelt zu tun, einen Fehlkauf getätigt, eine große leere Marketingblase gekauft. Das zu verkraften, bzw. einzusehen, fällt natürlich sehr schwer. Dass das Auto dazu noch potthässlich ist und null Fahrspaß bietet, macht die Sache eben noch bitterer.
Mitgefühl wäre fehl am Platz. Der Mensch lernt aber glücklicherweise aus Fehlern. Meistens.
@AlexDeutschland
Was hat denn euer toller OB zuvor für ein Auto gefahren, wenn er erst als OB auf den Gedanken kommt sich einen Prius, jetzt Smart, zu kaufen? Das ganze schreit in meinen Augen nur nach PR.
Gruß
Simon
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von afis
Prius=
1) Marketing-Gag: alles andere als das Umweltfreundlichkeitsmonster (-> besser dran mit Diesel)
2) Leistung -> Was ist das?
3) hässlich
4) teuer
5) schlecht verarbeitet
6) klein
7) Werkstattproblem (wäre zumindest bei mir so)...
1. Warum? Er Verbraucht wenig und ist sauberer als jeder Diesel.
2. Leistung ist Definitionssache. Die Leistung ist ausreichen um von A nach B zu kommen, wofür ein Auto da ist.
3. Subjektiv sieht jeder anders.
4. Günstiger als ein A6
5. Dir ist bewusst das du über Toyota redest … 😁 ?
6. Da hast du recht, besonders die Zuladung ist ein Witz.
7. Kann ich nix zu sagen.
Auch dieser Wagen ist genau das richtige für jemanden der ihn fahren möchte. Ich persönlich halten Hybrid für ein Lückenbüßer. Er soll die Zeit überbrücken bis vernünftige Alternativen zur Verfügung stehen, wie z.B. Brennstoffzelle u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von LaaLaa
< 5 l/100 km Diesel verbraucht und
< 130 g/km CO2 absondert
Das gibt es doch schon? Wenn du nur vom Platz aus gehst, ist der neue Golf V Variant mit ungefähr soviel Platz gesegnet wie der Passat.
Verbrauch Blue – Motion 77kW 1.9 TDI : 4,6L
CO 2 122g/km
Das währe für mich eine alternative da mir persönlich kein Hybrid ins Haus kommt. Entweder ein komplettes Auto nur mit Elektromotor, oder gar keiner.
Zitat:
Original geschrieben von gerchla
Das ist das eigentlich Unverständliche an der öffentlichen Diskussion (und auch Deiner Argumentation, mein lieber LaaLaa) zum Thema Hybrid:
Die Hybriden verbrauchen - und das wurde hier oft genug argumentiert - im realen Betrieb MEHR als konventionelle Autos.
Weil du den Hybrid nicht mit der Werksangabe fahren kannst, heißt das gleich das sie alle mehr Verbrauchen? Ich konnte bisher jedes Fahrzeug mit seiner Werksangabe bewegen. Ein Verkehrhindernis war ich nie, man muss nur sparsam Auto fahren können, was leider die wenigsten können.
Mit freundlichen Grüßen MArcell
@swallerius
Ich wüsste nichtmal OB unser Oberbürgermeister vor seinem Dienstwagen überhaupt ein Auto gefahren hat...
Meist ist er eh nur mit dem Fahrrad unterwegs, für Dienstreisen eben erst mit Prius, jetzt mit Smart. Ich sag nur grüner OB, da sind dann auch solche Vorschläge wie totale Verkehrsstillegung in der Innenstadt an der Tagesordnung.
Es geht hier wohl weniger um die Umwelt als viel mehr um die Kosten.
Es sollte doch jedem klar sei, selbst wenn wir in Deutschland den Verbrauch von
zB Öl/ Diesel/ Sprit etc. reduzieren wird der Preis von den Förderstaaten angepasst,
und die welche sich zB nicht an Kioto- Abkommen oder der gleichen halten werden
das Zeug, von uns quasi subventioniert (durch alternative Rohstoffe) guenstiger bekommen.
Soll heißen:
Brauchen wir weniger wird der Weltmafktpreis angepasst und andere brauchen dann umso mehr.
Lösung:
ALLE müssen sich dazu verpflichtet fühlen etwas zu tuen, ansonsten werden wir höchstens
einen höheren wirtschaftlichen Schaden "erfahren".
Das soll natürlich nicht heißen das wir ja nun munter drauf los verbrauchen sollen, wir jedoch berücksichtigen
sollten das es nur International möglich ist einem Klimawandel etc. entgegen zu wirken.
Genauso ist es falsch den Kauf von Importgütern pauschal zu verurteilen. Sollte dies
International übernommen werden sehen wir als Exportweltmeister ganz schön in die Röhre. Also auch
hier gilt zu beachten das wir nicht eine Enklave sind sondern Weltwirtschaftlich (für uns)
denken müssen.
Beispiel: Viele Industrielle Unternehmen im Ausland bedienen sich der Produkte des deutschen Maschinenbaus.
Dies funktioniert jedoch nur dann, wenn sie auch am entsprechenden Weltmarkt/ Umsatz partizipieren. Tuen Sie das
nicht werden Sie nicht in Deutsch Maschinen Investieren (können).
Dies, im Sinne Deutschlands, zu koordinieren ist die Aufgabe der Politiker. Besser währe noch wenn
sich die großen Industiellem dieser Verantwortung bewußt werden, bzw. diese annehmen würden....
(aber da hauen ja dann die Gewerkschaften auf die Kacke...)
OT aus
.... Toyota- von mir aus...--Prius...SCHEIßE 😁 😁
Danke, danke Leute,
wir kommen langsam zum Ziel. Ich bin nun wirklich nicht auf irgendeine Automarke festgelegt (wie viele hier). Mir geht es nur um das Kosten-Nutzen-Umweltverhältnis.
Das die techn. Daten immer bergab mit Rückenwind gemessen sind, ist mir klar. Für reale Werte gibt es ja auch spritmonitor.de. Da steht der Prius - real - auf Platz 1.
Vielen Dank für den Hinweis auf 520D, ja, dass kommt mir schon sehr entgegen. Ich brauche keinen dicken Motor, der mir zusätzlich tausende Euro kostet und eigentlich nicht gebraucht wird. Ich will einfach nur gut und sparsam ankommen.
Also vielleicht doch wieder BMW, hatte ich vorher, auch einen 520D mit Biodiesel (gab es damals - 2001 - noch), dann einen 525D (wieder ohne Biodiesel). Der 520D hat damals auch schon 6 Liter verbraucht, wenn ich mich noch recht entsinne. Dann kam mein Autoverkäufer und die Werbung (Du bist nur was mit einem kräftigen Motor) und ich habe doch einen 525D genommen und leider auch wieder so ein unnötig teures eingebautes Navi (bzgl. Navi hat hier noch niemand was gesagt, alle haben sich auf den Prius gestürzt, siehe auch erster Beitrag).
Die VW Blue Motion werde ich mir auch noch mal ansehen, danke für den Hinweis.
Komplettes Elektroauto, würde ich mir gern daneben auch noch zulegen. Irgendwelche Tipps für einen 2 Personen City Flitzer. Es soll in den USA auch schon einen Elektro-Sportwagen geben mit 300 Meilen Reichweite.
LaaLaa
das lustige ist ja so ein prius ist ja der unsinn schlechthin.
wisst ihr eigentlich das er nicht sparsamer ist als ein normaler diesel? höchstens in der stadt! auf der autobahn säuft er wie jeder kleine benzinner.
und 100kg batterien und gedöns müssen auch erst mal lustig hergestellt und auch wieder entsorgt werden!
aber wenigstens teuer ist der prius, ist ja auch ne eigenschaft!
der 520d ist echt ideal, zur not nur 5l diesel bei 177ps inkl. komfort und image
Man, Man, man!
Tollerant sind hier nur die wenigsten. Macht aber nichts, die Entscheidung des TE ist dennoch eine Gute.
Ich bin den Prius auch probegefahren und bin seitdem sicher, ihn erstmal NICHT zu kaufen. Jedoch nicht weil das Auto so viele Nachteile hat, sondern weil Prius fahren eine gewisse Reife braucht.
Auch wenn Prius-Fahrern hier gerne nachgesagt wird, sie seien Selbstdarsteller, sehe ich das nicht so. Wer den Prius fährt, sch*** auf die Meinung anderer und benötigt kein Potenzmittel. Weiterhin ist auch bekannt, dass man das Auto nicht von Heute auf Morgen schätzen lernt, sondern in das man reinwächst.
Von der Technik war ich begeistert, von der Optik wenigerl, Leistung ein Tick so wenig. Das die Leistung und die Optik ausschlaggebend dafür waren, dass ich mich für die nächste Jahre gegen das Auto entschieden habe, wertet also eher mich ab, als das Auto.
Warum ein Hybrid nun vor allem weniger Verbrauchen soll als ein Konventionelles Auto, ist mir schleierhaft. Ein Prius mit defektem Elektromotor kann nicht mehr verbrauchen als ein entsprechend großer konventioneller. Von mir aus noch mit Winterreifen-Nachteil, um das Gewicht auszugleichen.
Ich finde die Entscheidung des TE super und kann dazu nur gratulieren. endlich mal jemand der was macht und nicht nur von Umweltschutz redet....
Klar, ein Prius bzw Hybrid-Fahrzeug egal welcher Marke ist in der Gesamtheitlichen Betrachtung nicht viel Umweltfreundlicher als ein normales Fahrzeug, ABER wenn keiner die Autos kauft dann besteht auch kein wirtschaftliches Interesse für die Automobilindustrie überhaupt Gelder zur Erforschung umweltfreundlicher Technologien zu stecken....
VW z. B. brachte den 3L Lupo.... Leider zu einer Zeit als es keinen Interessierte... was geschah ? Aus einem eigentlich guten Konzept wurde ein Fall für die runde Ablage. Die Forschung wurde erst einmal eingestellt.....
Schade nur dass es in Europa so wenige Hybrid-Modelle gibt. In den USA sind doch einige Modelle mehr auf dem Markt und diese erleben momentan einen Aufschwung der seinesgleichen sucht.... Ich denke mir dass bis in 10 Jahren die Europäer auch eine vernünftige Modellpalette beim Händler stehen haben....
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Weil du den Hybrid nicht mit der Werksangabe fahren kannst, heißt das gleich das sie alle mehr Verbrauchen? Ich konnte bisher jedes Fahrzeug mit seiner Werksangabe bewegen. Ein Verkehrhindernis war ich nie, man muss nur sparsam Auto fahren können, was leider die wenigsten können.Zitat:
Original geschrieben von gerchla
Das ist das eigentlich Unverständliche an der öffentlichen Diskussion (und auch Deiner Argumentation, mein lieber LaaLaa) zum Thema Hybrid:
Die Hybriden verbrauchen - und das wurde hier oft genug argumentiert - im realen Betrieb MEHR als konventionelle Autos.Mit freundlichen Grüßen MArcell
Verbrauchswettbewerbe zeigen immer wieder, dass man mit fast allen Autos rekordverdächtige Verbräuche erzielen kann. (Meinen allroad hab ich auch auf unter 8l gekriegt - ein paar rote Ampeln und der Schnitt ist allerdings wieder versaut).
Der normale Straßenverkehr ist aber kein Verbrauchswettbewerb - hier zählt der Verbrauch bei praktischer Benutzung.
Vielleicht - und da geb ich Dir recht - kann man diesen (in praktischen Versuchen nicht erreichbaren) Superverbrauch mit dem Prius tatsächlich erreichen - dann sollten allerdings die Methoden hinterfragt werden, mit denen der Verbrauch in den Katalogen ermittelt wird - denn bei allen bekannten Praxistests siehts anders aus. (Weiter vorm gabs da ein passendes Zitat aus der Autobild.)
Ich glaube, dass die Tester von Automagazinen objektiver sind, als technikverliebte Möchtegernökos. Den meisten fällt es gar nicht auf, dass sie damit sehr wohl zum Verkehrshindernis werden: ausrollenlassen vor der Ampel, danach anfahren mit Minimalbeschleunigung - und immer schön knapp unter der jeweiligen Richtgeschwindigkeit bleiben ...
praxisgerechte Grüße,
gerchla
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
1. Warum? Er Verbraucht wenig und ist sauberer als jeder Diesel.Zitat:
Original geschrieben von afis
Prius=
1) Marketing-Gag: alles andere als das Umweltfreundlichkeitsmonster (-> besser dran mit Diesel)
2) Leistung -> Was ist das?
3) hässlich
4) teuer
5) schlecht verarbeitet
6) klein
7) Werkstattproblem (wäre zumindest bei mir so)...
2. Leistung ist Definitionssache. Die Leistung ist ausreichen um von A nach B zu kommen, wofür ein Auto da ist.
3. Subjektiv sieht jeder anders.
4. Günstiger als ein A6
5. Dir ist bewusst das du über Toyota redest … 😁 ?
6. Da hast du recht, besonders die Zuladung ist ein Witz.
7. Kann ich nix zu sagen.Auch dieser Wagen ist genau das richtige für jemanden der ihn fahren möchte. Ich persönlich halten Hybrid für ein Lückenbüßer. Er soll die Zeit überbrücken bis vernünftige Alternativen zur Verfügung stehen, wie z.B. Brennstoffzelle u.s.w.
1) Weil ein A2, den es heute nicht mehr gibt, günstiger ist, und nicht meh rverbraucht. Heute gibt es aber immer noch Meriva, Golf, und und und, die mit ienem 4-Zylinder Diesel ähnlich umweltfreundlich zu fahren sind.
2) Wenn du's so siehst, reicht auch ein Smart mit Basismotor. Der verbraiucht sogar noch weniger
3) stimmt, ist subjektiv...
4) Günstiger als ein A6, aber gegenüber der Konkurrenz mit Diesel teurer bei wenier Leistung und gleichem Platzangebot
5) Ja, mag sein, dass es ein Toyota ist, aber an die Material- und Verarbeitungsqualität von VAG kommt er nicht ran. Schon alleine das gewählte Hartplastik finde ich grausam
6) stimmt
7) wäre bei mir so, da keine ordentliche Werkstatt in der Nähe ist.
8) der Wagen ist verdammt schwer wg. dem Hybrid.
[Ironie]
Wofür halten sich diese Prius Fahrer überhaupt ?
Solche Spinner, behaupten ihre Wägen würden im Schnitt weniger verbrauchen als mein kleiner Daihatsu oder ein moderner TDI:
http://www.spritmonitor.de/.../439-Prius.html?fueltype=2
http://www.spritmonitor.de/.../114-Cuore.html?fueltype=2
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?fueltype=1
Warum können die nicht einfach zugeben, dass ihre Autos mindestens so viel verbrauchen wie ein Golf 1.4 ?
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Es ist doch wirklich bewiesen. Nicht nur die Tester haben es bestätigt, sogar unparteiische Forumsmitglieder haben sich ihre Meinung gebildet.
Und dann auch noch den guten TDI als Spritschlucker hinstellen, dabei ist der richtig genügsam:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
[/Ironie]
Naja, was kann man hier schon für Antworten erwarten. Der Prius ist nicht mit einem Audi A6 zu vergleichen. Er hat tausend Nachteile. Kein Fahrspaß, kein Platz, kein Image (Marketing-Lüge).
Aber wenn er eines bei angemesser Fahrweise kann, dann ist das Benzin sparen. Die laufenden Kosten senken. Oder macht es Spaß hart erarbeitetes Geld an den Staat zu spenden ?
Es ist eben ein Unterschied, ob man 1000 km mit 80 oder 100-150 € zurücklegt.
Wenn ich das jetzt nachrechne mit 20000 km im Jahr:
Audi A6 2,7 TDI: 2500 € Spritkosten, 400 € Steuern
Toyota Prius: 1600 € Spritkosten, 100 € Steuern
Ich weiß, das sagt jemand, der eine Schuhschachtel fährt. Ich kann auf jeden Fall noch lachen, wenn ich an die Tankstelle fahre. Mit 30 Liter Benzin schaffe ich bei sparsamer Fahrweise über 700 Kilometer. Normalerweise aber zumindest 600 - genau die Herstellerangabe.
Es gibt eben noch Unternehmen, die noch nicht wissen wie man die Verbräuche schönt und trotzdem erstaunliches vollbringen. Auch was das Platzangebot angeht. Und Fahrspaß ist wirklich nicht alles. Selbst 58 PS lassen sich praktisch nie ausfahren.
Mfg Flo
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Selbst 58 PS lassen sich praktisch nie ausfahren.Mfg Flo
kicher