Tschüß Audi A6, hallo Hybrid

Audi A6 C6/4F

Der Audi A6 2.7TDI Avant ist weg nach zwei Jahren, endlich, aber auch leider. War wirklich ein problemloses Auto, aber mehr und mehr nicht mehr zu vertreten. Fangen wir mal aktuell an. Habe mir gerade ein neues Navi beim Aldi gekauft, neuste Navtec Karte, TMCpro, gute Freisprecheinrichtung, Bird View, ... für 347,- Euro. Als ich den A6 bekommen habe mit Navi hat das extra so 2.500 Euro gekostet, mit der Erkenntnis nun, dass sich bzgl. Software sehr wenig tut und ich wohl jedes halbe Jahr eine Navi CD für 250,- Euro besorgen soll, jedes mal mit nur ein paar Aktualisierungen, aber jedes mal Vollpreis. Da kann ich mir auch jedes Jahr ein super aktuelles Navi kaufen, mit neuster Software und aktuellen Daten.

A6 beim Händler abgegeben, mit der Frage, ob nicht von Audi in der Mittelklasse auch mal was umweltfreundliches zu erwarten ist (z.B. Verbrauch unter 6 l/100, Hyprid, ...). Der Händler "

Zitat:

WIR (er meint damit AUDI), gehen da einen ganz anderen tollen Weg, aber die Fahrzeuge sind dann wohl erst 2010 (etwa) verfügbar ...

" Tenor: Bis dahin kaufen Sie sich mal wieder einen schön schweren Spritfresser und zahlen Jahr für Jahr noch mehr Steuern und Sprit, CO2 Steuer ... . Der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge sinkt schneller als bisher.

Und nun, .... Habe erstmal das intensive Bus und Bahnfahren wiederentdeckt. Das geht, wenn mein es schafft, seine (Audi)Bequemlichkeit abzulegen. Klar wird für die Firma und bestimmte Fahrten auch wieder ein Auto benötigt, aber da habe ich mich jetzt nach langen Überlegungen doch für einen Toyota Prius entschieden. Der sieht zwar nicht so toll aus wie ein Audi, aber das Aussehen ist eben auch nicht alles.
Übrigens habe ich gerade letzte Woche in Bosten USA beobachtet, dass dort sehr viele Prius die Straße bevölkern, mehr als in Deutschland, aber eben auch viel Hummer.

Ist ne informative Liste, habe ja auch dazu beigetragen, vielleicht Auf Wiedersehen in der Prius Liste.

LaaLaa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Meinen Respekt-würde ich nie machen.Der Prius ist allerdings so häßlich ,den würde ich nicht mal kaufen,wenn er ohne Benzin fahren würde.Wenn du allerdings in unserer ländl.Gegend mit Bus und Bahn fahren wolltest,würde dein Horizont am Ortsausgangsschild enden.

Alex.

Klar, im Dorf ist das was anderes, da sind ja die Verbindungen eingespart. Aber ich lebe in einer Stadt., mit guten Busverbindungen.

Und die Audi Werbung spürt man. Ich bin Audi, also bin ich wer. So habe ich auch mal gedacht, Alex.

LaaLaa

261 weitere Antworten
261 Antworten

Hi 4Fler,

ich lese diesen Fred jetzt schon etwas länger mit. Natürlich möchte ich allen "Hybriden" ein Herzliches Willkommen im 4F-Forum zurufen. Auch ich freue mich über gepflegte Streitereien, wenn sie gepflegt bleiben.
Meine Meinung zum Thema besteht aus folgenden Punkten:
- in den Dicken passen meine Frau, zwei Töchter, diverse Kleinigkeiten + Kinderwagen bzw. Buggy.
Kann das der P**** auch? ---> Nein.
- Geht das auch mit zusätzlichem Urlaubsgepäck? ---> sicher Nein.
- WAF (womens acceptance factor): Kann ich meiner Frau einen P**** zumuten? --->
100% Nein.
- Kann ich auf mittlerweile liebgewonnenen Luxus verzichten? ---> Nein.
- Möchte ich mit einem P**** in meiner Dienststelle vorfahren? ---> Ach nö.
Für mich und meine Familie ist der Dicke erste Wahl. Ich freue mich jeden Tag darüber und genieße jeden Meter.

MfG Tinchen

P.S. Ich habe noch nicht versucht, meine Nachbarn von meiner Photovoltaik zu überzeugen.😉

Zitat:

- in den Dicken passen meine Frau, zwei Töchter, diverse Kleinigkeiten + Kinderwagen bzw. Buggy.
Kann das der P**** auch? ---> Nein.

Doch, geht. Dazu gibts genügend Beweise im Priusfreunde-Forum. Inklusive Bilder (Kinderwagen+Buggy sowie diverse Kleinigkeiten im Kofferraum eines Prius).

Zitat:

- Geht das auch mit zusätzlichem Urlaubsgepäck? ---> sicher Nein.

Da muss man sich dann wohl etwas einschränken. Daher eher Nein, oder man lässt den Kinderwagen zu Hause.

Ich frage mich allerdings immer noch, wie wir früher als fünfköpfige Familie in einem Fiat Ritmo in die Ferien reisen konnten.

Zitat:

- WAF (womens acceptance factor): Kann ich meiner Frau einen P**** zumuten? --->
100% Nein.

Gut ich kenne deine Frau nicht, aber grundsätzlich würde ich den Prius jeder Frau zumuten. Ist ja nun wirklich nicht kompliziert, einen Prius zu fahren. Im Gegenteil, wenn man sich an die paar kleinen Unterschiede gewöhnt hat (was eigentlich sehr schnell geht), dann ist der Prius kinderleicht zu bewegen.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl



Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Mein Spritfressendes Monster braucht zwischen 10 und 12 Liter Diesel im Schnitt. Warum kommt Ihr Pseudo-Umweltaktivisten immer mit solchen halbgaren Unwahrheiten? Jeder 6-Zylinder-Benziner in einer Limousine, von Oberklasse-Modellen mit V8 ganz zu schweigen, oder Porsche oder Nissan 350Z oder Mazda Wankel-Sportler braucht mehr Sprit, und da krieg ich eben keine drei Kindersitze nebeneinander rein, kann keinen Wohnwagen mit ziehen, kriege zum Kinderwagen nicht noch das Urlaubsgepäck der fünfköpfigen Familie, ebensowenig wie in Euren tollen Prius oder einen RX400h oder irgend eines dieser wirklich "spritfressenden Monstern". Sicher, es ginge noch ein Sharan oder Espace, das würde ca. 2 Liter sparen, aber zwischen spritfressendem Monster und der Realität liegt noch eine ganze Menge, mein Lieber.
hoppla, getroffende hunde bellen!
und ich bin bestimmt nicht "dein lieber"

roadrunnerxxl

Lieb oder nicht: Ich bin nicht "getroffen" sondern "betroffen" durch soviel Ignoranz. Meine sachliche Entgegnung steht weiter oben, falls das in Dein kleines Weltbildchen passt.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


 
P. S.: es spricht ausser der Optik und des Platzangebotes noch etwas gegen den Prius: Bei den letzten Bremsentests der AMS sind die Toyotas immer wegen schlechter Bremsen durchgefallen. Was nutzt mir ein vermeidlich ökologisch korrektes Auto, wenn ich damit in einer Gefahrensituation an der nächsten Mauer hänge? Was steht dann bei dir LaaLaa auf dem Grabstein:
 
Laut ADAC sieht es folgendermaßen aus:
BW aus 100km/h:
Prius 38m
Audi A6 2.7 TDI 39m.
Fazit: Der Prius ist sicherer 😁 😉 Hat ja auch zwei Bremssysteme, elektrisch und mechanisch.

38m für ein Auto in der Golf-Klasse, welches 1400 kg leer wiegt bremst nur einen Meter besser als ein A6 2.7 TDI der 1655 kg leer wiegt ist ja auch wirklich eine tolle Leistung!!!!!

Hier hast du Äpfeln mit Birnen verglíchen!!!!

Ähnliche Themen

>38m für ein Auto in der Golf-Klasse, welches 1400 kg leer wiegt bremst nur einen Meter besser als ein A6 2.7 TDI der 1655 kg leer wiegt ist ja auch wirklich eine tolle Leistung!!!!!

Hier hast du Äpfeln mit Birnen verglíchen!!!!

nach deiner Logik müsste ein 40-Tonner dann erst nach 800m zum Stehen kommen?

Könnte es sein, dass die Hersteller die Bremsen entsprechend dem Fahrzeuggewicht dimensionieren? Oder warum verbauen die Hersteller unterschiedlich große Bremsscheiben?

Obwohl OT: Der Bremsweg hat nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern mit der Dimensionierung der Bremsanlage. In irgendeiner Autosendung vor einigen Monaten wurde anschaulich gezeigt, dass der Bremsweg eines großen LKW mit Sattelanhänger genauso lang war wie der eines PKW. Dann haben sie die Bremscheiben und -beläge gezeigt...

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


>38m für ein Auto in der Golf-Klasse, welches 1400 kg leer wiegt bremst nur einen Meter besser als ein A6 2.7 TDI der 1655 kg leer wiegt ist ja auch wirklich eine tolle Leistung!!!!!
 
Hier hast du Äpfeln mit Birnen verglíchen!!!!
 
nach deiner Logik müsste ein 40-Tonner dann erst nach 800m zum Stehen kommen?
 
Könnte es sein, dass die Hersteller die Bremsen entsprechend dem Fahrzeuggewicht dimensionieren? Oder warum verbauen die Hersteller unterschiedlich große Bremsscheiben?

 Also meine Logik ist dass nicht, höchstens deine Interpretation!

Nach deiner Logik haben dann natürlich 40-Tonner den gleichen Bremsweg wie ein Prosche Turbo, denn die Physik kann man ja einfach aushebeln!!! Schon mal was vom Trägheitsmoment gehört???

"Könnte es sein, dass die Hersteller die Bremsen entsprechend dem Fahrzeuggewicht dimensionieren? "

Kann nicht nur sein, dem ist so und Toyota hat dies nach den verschiedenen Bremsentests in der AMS immer noch nicht begriffen!!!

So, das wars, ich klinke mich aus diesen ideologisch verblendeten Thread aus!!!

Kann nicht einer die Reisschüssel-Fahrer wieder in ihr eigens Forum zurückschicken?

Zitat:

Original geschrieben von Hüne


Obwohl OT: Der Bremsweg hat nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern mit der Dimensionierung der Bremsanlage.[...]

Es spielen da noch deutlich mehr Faktoren eine Rolle. Am Wichtigsten sind da die Reifen (Dimension, Mischung, Profil, Luftdruck, ...), dann die Bremse selbst, auch deren Steuerung (ABS, Bremskaftverteilung, ...) spielt da eine wichtige Rolle. Aber die einzubremsende Masse ist auch nicht zu vernachlässigen.

Im Verhältnis kann da aber ein schwereres Fahrzeug besser oder auch schlechter aussehen. Die Masse allein ist kein ausschlaggebender Punkt.

Zitat:

Kann nicht einer die Reisschüssel-Fahrer wieder in ihr eigens Forum zurückschicken?

😁😁😁

Haben die eins? Ich dachte schon an Heimatlose?

Tinchen

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Hüne


Obwohl OT: Der Bremsweg hat nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern mit der Dimensionierung der Bremsanlage.[...]
Es spielen da noch deutlich mehr Faktoren eine Rolle. Am Wichtigsten sind da die Reifen (Dimension, Mischung, Profil, Luftdruck, ...), dann die Bremse selbst, auch deren Steuerung (ABS, Bremskaftverteilung, ...) spielt da eine wichtige Rolle. Aber die einzubremsende Masse ist auch nicht zu vernachlässigen.

Im Verhältnis kann da aber ein schwereres Fahrzeug besser oder auch schlechter aussehen. Die Masse allein ist kein ausschlaggebender Punkt.

Zugegeben. Wie die Ausgangsaussage war meine Aussage nur eine Vereinfachung. Aber dem allgemeinen Irrglauben, dass immer und automatisch "größeres Gefährt = längerer Bremsweg" gilt, muss entgegengetreten werden. Denn es gibt sicher auch viele Autofahrer, die sagen, dass sie locker noch bremsen können, wenn der deutlich größere Vordermann - sei es ein LKW, sei es ein Lieferwagen - bremst, weil sie viel eher zum Stehen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von tinchen06



Zitat:

Kann nicht einer die Reisschüssel-Fahrer wieder in ihr eigens Forum zurückschicken?

😁😁😁
Haben die eins? Ich dachte schon an Heimatlose?

Man ist hier also unerwünscht, wenn man von Audi (OK, in meinem Fall über ein paar Umwege) zu japanischen Autos gewechselt hat? Auch wenn man (wie ich) auch einen Audi im Traumfuhrpark hat?

Um jetzt aber auch nicht in das falsche Extrem zu verfallen: Der Thread heißt nun mal "Tschüß A6, hallo Hybrid". Dass dann nun mal die Hybridfahrer mitdiskutieren halte ich für gut und sinnvoll. Und da das, obwohl der erste angebotene Hybrid der Neuzeit ein Audi Duo war, ausschließlich Toyota- und Honda-Fahrer sind liegt nicht an den japanischen Herstellern.

Was mir auf den Keks geht ist diese seltsame "ich fahr Hybrid also hab ich den Umweltschutz für mich gepachtet" Art von einigen Forenbesuchern. @Tobistenzel: Dazu gehörst Du nicht, ich fand die Art Deiner Postings sehr gut und habe auch ne Menge dazugelernt. Ich verstehe warum manche Menschen Hybriden fahren, denn in vielen Anforderungsprofilen ist ein Hybrid sinnvoll. In anderen wiederum, und das ist es was sich viele Prionisten zu fein sind zuzugeben, ist allerdings ein moderner Diesel oder gar die kommenden "Diesotto" effizienter. Und was die Gesamtbilanz von Auto inkl. Batterie etc. betrifft, da mag die in diesem Thread zitierte Studie ein wenig "tendenziös" sein, aber von der Hand zu weisen sind die Aufwendungen bei Herstellung und Recycling von Mehr-Motoren-Autos (wie Hybriden) sicher auch nicht.

Alles in allem ist auch der Hybrid nichts anderes als ein mit allerlei Aufwand recht effizienter Verbrennungsmotor - und damit auch nur eine Zwischenlösung. Die Anbetung als Allheilmittel durch manchen Forenteilnehmer, speziell aber einige völlig verblödete "Redakteure" der Presse, halte ich aber für grundfalsch. Ja, die Japaner haben diese Zwischentechnologie besser im Griff als die Deutschen. Aber was passiert wenn die fossilen Brennstoffe wirklich zur Neige gehen, also bald, das werden wir sehen. Denn in Sachen Brennstoffzelle, Wasserstoffantrieb etc. werden die Würfel neu gemischt, und da sieht die deutsche Automobilindustrie gar nicht schlecht aus. Einzig für die amerikanische Autoindustrie würde ich in spätestens 10-15 Jahren mal ein riesengroßes Grab schaufeln. Da ist weder Innovations-Führerschaft zu finden noch ausreichend Kapital. Da sehen deutsche und japanische Hersteller doch ganz anders und gesund aus. Und das ist gut so.

Eine Anmerkung noch am Rande: Da ich unter anderem auch für zwei Unternehmen der deutschen Autoindustrie arbeite und die mein / unser Honorar in Euro, nicht in Yen, überweisen, kommen japanische Fahrzeuge für mich ohnehin nicht in Frage.

So denn, jeder hat seine Meinung, und das ist gut so. Aber ein grüner Fundi werd ich nie werden, den Realo-Flügel hab ich immer ganz gern gehabt, aber mit Herrn Metzger ist da ein wesentlicher Vertreter gerade abhanden gekommen...😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von tinchen06


😁😁😁
Haben die eins? Ich dachte schon an Heimatlose?

Man ist hier also unerwünscht, wenn man von Audi (OK, in meinem Fall über ein paar Umwege) zu japanischen Autos gewechselt hat? Auch wenn man (wie ich) auch einen Audi im Traumfuhrpark hat?

Hallo meehster,

wer lesen kann ist klar im Vorteil!

KLICK

Hier habe ich ausdrücklich und mal ohne Ironie die "Hybriden" willkommen geheißen. Das gehört für mich zum guten Ton.

Nicht zum guten Ton gehört meiner Meinung nach die teilweise aufdringliche, unsachliche und unfreundliche Missionierungsarbeit einiger Mitglieder Deiner Spezies. Wir versuchen

hier

immer in freundlichem Ton manchmal ironisch aber immer sachlich miteinander zu kommunizieren. Dabei sollte der Spaß niemals zu kurz kommen! In diesem Fred fehlen mir und den meisten Anderen einfach die 🙂´s.

MfG Tinchen

P.S. Wer Auto fährt, egal welches, ist sicher niemals ein Umweltengel. Wer nachhaltig die Umwelt schützen möchte, sollte Fahrrad fahren oder laufen😉.

Vielleicht einigen wir uns bzgl. des Bemsweges einfach, dass der Prius mit Serienbereifung eher steht, ok? Scheint ja wohl eine Tatsache zu sein.
Abgesehen davon, dass kaum einer hier mit der Serienbreite rumfährt 😉 und sich der Bremsweg dadurch schon deutlich reduziert wäre auch das für mich kein Argument, mir diesen grottenhässlichen Karton hinzustellen. Das Konzept finde ich - als Vielfahrer im Stadtverkehr - sehr interessant, gäbe es den A6 Hybrid wäre es meiner. So spielen aber Optik und Haptik die ausschlaggebende Rolle - und über Geschmack läßt sich in diesem Fall gewiß nicht streiten 😁 !
Also freut Euch an Euren Hybriden aber missioniert nicht so rum; bis auf den TE wird hier keiner wechseln 😉 !

Gruß, Thilo

Dennie

hast Du gedacht, wenn die ganze Welt so denken würde wie Du, wärst Du seit langem Arbeitslos. Nur durch Wettbewerb kommt man vorwärts nicht durch Protektionismus.

Ähnliche Themen