Tschüß Audi A6, hallo Hybrid

Audi A6 C6/4F

Der Audi A6 2.7TDI Avant ist weg nach zwei Jahren, endlich, aber auch leider. War wirklich ein problemloses Auto, aber mehr und mehr nicht mehr zu vertreten. Fangen wir mal aktuell an. Habe mir gerade ein neues Navi beim Aldi gekauft, neuste Navtec Karte, TMCpro, gute Freisprecheinrichtung, Bird View, ... für 347,- Euro. Als ich den A6 bekommen habe mit Navi hat das extra so 2.500 Euro gekostet, mit der Erkenntnis nun, dass sich bzgl. Software sehr wenig tut und ich wohl jedes halbe Jahr eine Navi CD für 250,- Euro besorgen soll, jedes mal mit nur ein paar Aktualisierungen, aber jedes mal Vollpreis. Da kann ich mir auch jedes Jahr ein super aktuelles Navi kaufen, mit neuster Software und aktuellen Daten.

A6 beim Händler abgegeben, mit der Frage, ob nicht von Audi in der Mittelklasse auch mal was umweltfreundliches zu erwarten ist (z.B. Verbrauch unter 6 l/100, Hyprid, ...). Der Händler "

Zitat:

WIR (er meint damit AUDI), gehen da einen ganz anderen tollen Weg, aber die Fahrzeuge sind dann wohl erst 2010 (etwa) verfügbar ...

" Tenor: Bis dahin kaufen Sie sich mal wieder einen schön schweren Spritfresser und zahlen Jahr für Jahr noch mehr Steuern und Sprit, CO2 Steuer ... . Der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge sinkt schneller als bisher.

Und nun, .... Habe erstmal das intensive Bus und Bahnfahren wiederentdeckt. Das geht, wenn mein es schafft, seine (Audi)Bequemlichkeit abzulegen. Klar wird für die Firma und bestimmte Fahrten auch wieder ein Auto benötigt, aber da habe ich mich jetzt nach langen Überlegungen doch für einen Toyota Prius entschieden. Der sieht zwar nicht so toll aus wie ein Audi, aber das Aussehen ist eben auch nicht alles.
Übrigens habe ich gerade letzte Woche in Bosten USA beobachtet, dass dort sehr viele Prius die Straße bevölkern, mehr als in Deutschland, aber eben auch viel Hummer.

Ist ne informative Liste, habe ja auch dazu beigetragen, vielleicht Auf Wiedersehen in der Prius Liste.

LaaLaa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Meinen Respekt-würde ich nie machen.Der Prius ist allerdings so häßlich ,den würde ich nicht mal kaufen,wenn er ohne Benzin fahren würde.Wenn du allerdings in unserer ländl.Gegend mit Bus und Bahn fahren wolltest,würde dein Horizont am Ortsausgangsschild enden.

Alex.

Klar, im Dorf ist das was anderes, da sind ja die Verbindungen eingespart. Aber ich lebe in einer Stadt., mit guten Busverbindungen.

Und die Audi Werbung spürt man. Ich bin Audi, also bin ich wer. So habe ich auch mal gedacht, Alex.

LaaLaa

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Soll das lustig sein?

Es IST lustig. Zeigt es doch dass sämtliche vorgeblichen Umweltschutz-Bemühungen nur einen Sinn haben - Abverkauf und ein Feigenblatt für die eigentlichen Absichten.

Auch wenn Du nicht drüber lachen kannst. Ich schon. Lies mal den Spiegel-Artikel.

Ach noch was: Nein, es hat mich NICHT überrascht, das zu lesen. Ich habe Toyota noch nie als gemeinnützigen Verein gesehen. Aber genau deshalb misstraue ich auch allen Hypes um den Hybrid-Antrieb, ich misstraue den offiziellen Verlautbarungen zur Energiebilanz für die Herstellung des Akkus, zur Entsorgung der Akkus etc. etc. Um in Kalifornien solche 1-Personen-LKW wie den Tundra verkaufen zu können muss der Flottenverbrauch entsprechend nach unten gedrückt werden. Ähnliches steht uns ja jetzt auch hier bevor, oder warum versucht Porsche VW komplett zu konsolidieren? Weil sie dann die ganzen Fox' und Bluemotion-Golfs gegen ihren Cayenne Turbo S aufrechnen können...😉 Gleiches macht Toyota auch, und dieses Feigenblatt fahrt Ihr jetzt als Prius.

Misstrauisch konnte man damals auch sein als ausgerechnet die Franzosen den DPF gehyped haben. Denn anders als Japaner und Deutsche haben sie es mangels Know-How nicht hingekriegt ihren Diesel-Motoren ohne Filter die Euro4-Norm beizubringen. Da haben sie aus der Not eine Tugend gemacht. Die Autoindustrie besch... wo sie kann, die deutsche genauso wie die französische und auch die japanische. Da sollte man einfach nicht alles glauben. Auch Toyota nicht.

Ich habe Kinder, daher ist mir Umweltschutz und Ressourcenschonung kein Fremdwort, aber ich bin nun mal kein Aktionist. Will meinen: Wenn ich 400 km fahren muss um beim Einkauf eines Schinkens 3 Euro zu sparen, dann hat sich das ganze nicht gelohnt.

Ganz ähnlich ist es derzeit halt mit Prius-Fahren (oder, in meinem Fall, RX400h, wobei der leider viel zu klein ist).

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


ich misstraue den offiziellen Verlautbarungen zur Energiebilanz für die Herstellung des Akkus, zur Entsorgung der Akkus etc. etc.

Welche offiziellen Verlautbarungen? Wo? Würde ich gerne mal sehen.

Zitat:

Gleiches macht Toyota auch, und dieses Feigenblatt fahrt Ihr jetzt als Prius.

Ich sehe den als Technologieträger. Egal ob E-Auto, BZ-Antrieb oder Hybrid, überall die gleiche Technik...

Den Spiegel-Artikel habe ich schon gelesen. Mein erster Gedanke war nur: Wann erscheint das im MT-Toyota-Forum? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Ich habe Kinder, daher ist mir Umweltschutz und Ressourcenschonung kein Fremdwort, aber ich bin nun mal kein Aktionist.

@dennie, sehe ich das richtig? fährst einen q7 und redest von Umweltschutz und Ressourcenschonung?

roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl



Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Ich habe Kinder, daher ist mir Umweltschutz und Ressourcenschonung kein Fremdwort, aber ich bin nun mal kein Aktionist.
@dennie, sehe ich das richtig? fährst einen q7 und redest von Umweltschutz und Ressourcenschonung?

roadrunnerxxl

Jepp, siehst Du. Denn man muss ja nicht immer nur so kurzsichtig sein und den Umweltschutz auf das Auto reduzieren.

1.) ich vermeide unnötige Strecken
2.) Ich habe eine Bahncard 1st und nutze immer den ICE wenn es irgend geht.
3.) Für die Kurzstrecken hier ums Ort herum die nicht mit ÖPNV gefahren werden können haben wir noch einen Caddy 1.4i mit 80 PS
4.) Für alle anderen Kurzstrecken nehme ich das Fahrrad oder gehe zu Fuß.
5.) Wann immer möglich ziehe ich Telefonkonferenzen persönlichen Meetings vor. Lässt sich nicht immer vermeiden, aber ich fühle mich nicht (mehr) wichtig wenn ich von der Stewardess mit Namen begrüßt werde - und spare mir daher möglichst oft das Fliegen.
6.) Innerhalb Deutschlands fliege ich gar nicht mehr. ICE geht besser, ressourcenschonender und entspannter.
7.) Vom Haus fang ich nicht an zu reden. Gaszentralheizung, Dämmung etc. Es fehlen noch Solarzellen, da sind wir grade dran.
8.) Wir kaufen Obst und Gemüse aus kontrolliertem Anbau von regionalen Anbietern. Exotische Früchte stehen nur selten auf unserem Speiseplan. Äpfel kommen aus dem Familiengarten, ebenso Kirschen etc. Fleisch muss für uns nicht erst dreimal quer durch Europa gekarrt werden um alle Subventionen abzugreifen, wir kaufen von einem Metzger direkt um die Ecke mit eigener Viehhaltung (Rind und Schwein). Die Auswahl ist etwas geringer, aber die Qualität ist uns wichtiger.

Meine jährliche Fahrleistung hab ich in den letzten vier Jahren von weit über 60.000 km auf nur noch 25.000 km reduziert. Über die genaue Reduzierung der Flugmeilen und den Umschwung auf ICE-Meilen habe ich keinen Überblick, es ist aber substanziell. Ich fahre einen hochmodernen Common Rail Diesel mit Kat und DPF.

Ja, ich rede von Umweltschutz und Ressourcenschonung. Hört die bei Dir etwa beim Auto auf? Dann sieht meine persönliche Energiebilanz verglichen mit meiner Lebenssituation sicherlich besser aus als Deine...😉

Nichts für Ungut, aber so eindimensionale Platitüden waren noch nie mein Fall...

Ähnliche Themen

Hallo,

gehört zwar nicht hierher, aber ich dachte Du fliegst mit Deinem Q7, wieso brauchst Du sonst so große Ohren? Dann hät ich noch geschrieben mit einem deutschen Auto kann man fliegen da brauch ich keine Lufthansa, tja so kann man sich täuschen.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

gehört zwar nicht hierher, aber ich dachte Du fliegst mit Deinem Q7, wieso brauchst Du sonst so große Ohren? Dann hät ich noch geschrieben mit einem deutschen Auto kann man fliegen da brauch ich keine Lufthansa, tja so kann man sich täuschen.

Gruß

Wusler

😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Ja, ich rede von Umweltschutz und Ressourcenschonung. Hört die bei Dir etwa beim Auto auf? Dann sieht meine persönliche Energiebilanz verglichen mit meiner Lebenssituation sicherlich besser aus als Deine...😉

Nichts für Ungut, aber so eindimensionale Platitüden waren noch nie mein Fall...

das hat nichts mit "eindimensionale Platitüden" zu tun. für mich ist diese gattung auto ein tritt in das hinterteil des umweltschutz und der ressourcenschonung.

es geht gar nicht so um den q7 direkt. solche spritfressenden monster sind in meinen augen per see unnötig.

interessanterweise kaufen leute, die auf solche wagen wirklich angewiesen sind (förster, landärzte (die betonung liegt auf land) andere modelle. aber als reines dienstfahrzeug für den strassenverkehr? sorry, da ist meine tolleranzschwelle erreicht.

roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl



Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Ja, ich rede von Umweltschutz und Ressourcenschonung. Hört die bei Dir etwa beim Auto auf? Dann sieht meine persönliche Energiebilanz verglichen mit meiner Lebenssituation sicherlich besser aus als Deine...😉

Nichts für Ungut, aber so eindimensionale Platitüden waren noch nie mein Fall...

das hat nichts mit "eindimensionale Platitüden" zu tun. für mich ist diese gattung auto ein tritt in das hinterteil des umweltschutz und der ressourcenschonung.
es geht gar nicht so um den q7 direkt. solche spritfressenden monster sind in meinen augen per see unnötig.
interessanterweise kaufen leute, die auf solche wagen wirklich angewiesen sind (förster, landärzte (die betonung liegt auf land) andere modelle. aber als reines dienstfahrzeug für den strassenverkehr? sorry, da ist meine tolleranzschwelle erreicht.

roadrunnerxxl

Mein Spritfressendes Monster braucht zwischen 10 und 12 Liter Diesel im Schnitt. Warum kommt Ihr Pseudo-Umweltaktivisten immer mit solchen halbgaren Unwahrheiten? Jeder 6-Zylinder-Benziner in einer Limousine, von Oberklasse-Modellen mit V8 ganz zu schweigen, oder Porsche oder Nissan 350Z oder Mazda Wankel-Sportler braucht mehr Sprit, und da krieg ich eben keine drei Kindersitze nebeneinander rein, kann keinen Wohnwagen mit ziehen, kriege zum Kinderwagen nicht noch das Urlaubsgepäck der fünfköpfigen Familie, ebensowenig wie in Euren tollen Prius oder einen RX400h oder irgend eines dieser wirklich "spritfressenden Monstern". Sicher, es ginge noch ein Sharan oder Espace, das würde ca. 2 Liter sparen, aber zwischen spritfressendem Monster und der Realität liegt noch eine ganze Menge, mein Lieber.

Aber für die schon erwähnte eindimensionale Denke eignen sich SUV's einfach besser als eine etwas durchdachtere Denkweise. Denn dann müsste man ja differenziert überlegen. Aha, da kommt ein Fünfer. Fährt der nun einen 520d oder einen 550i? Ist er also lieb oder böse?

Ich würde auch keinen Hummer fahren, und auch keinen Cayenne Turbo. Aber die brauchen etwa das Doppelte von meinem Wagen.

Hallo,

Landärzte? Da irrst Du dich. Ich weiß nicht wie die Sendung heißt aber auf VOX zwischen 5 und 6 Uhr kommt immer eine Sendung über Tierärzt und die Fahren entweder SUV oder VW-Bus oder ähnliches.
Wobei ich es nicht verstehen kann das jedes Spritfressendes Monster vom Finanzamt geduldet wird. Es gibt sicher Leute die brauchen die innere Größe, die meisten aber nicht. Spritfressendes Monster ist nicht nur SUV. Man sieht das immer mehr auf Manager Ebene. Früher war es mal so das neue Techniken (auch zum Spritsparen) bei den teueren Fahrzeugen eingesetzt wurden. Heute ist nur noch Zylinder / Leistung entscheidend. Ich hät mir gewünscht wenn Audi schon sowas rausbringt dann in ALU etc. Aber warum auch, den A2 haben die Grünen ja auch platt gemacht und das Geld das dort versemmelt wurde ist jetzt wieder reingeholt.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo Paule,

ja hier wird missioniert was die Tastatur hergibt. Mittlerweile wirds aber echt langweilig. Mir konnte immer noch keiner erklären warum mein A3 1.4 TSI fast so wenig verbraucht wie ein Prius, aber damit hab ich mich abgefunden, genauso wie
Priusfahrer plötzlich nicht in einen Audi A2 passen usw.

Also wie du mit einem A3 1.4TSI 5l erreichen willst, weiß ich nicht. Damit wärste 1,5-2l unter dem Verbrauch des sparsamsten Golf TSI bei Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../439-Prius.html?...

Hast du irgendwelche Belege für die Aussage über den A3, mal abgesehen von unsinnigen Herstellerangaben?

Übrigens sieht man sehr schön: Die TSIs verbrauchen genausoviel wie die gleichschnelle und leistungsgleiche Saugerkonkurrenz.
http://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

Der alte Corolla liegt mit gleicher Fahrleistung und dem 135PS 1.8l Motor (auch in Celica, RAV, Avensis, da kann man bei Spritmonitor schauen) auch bei 7,5l Verbrauch. Entwickelt wurde der Motor 1997 und seitdem nur verfeinert.

In dem Zusammenhang würde ich den TSIs fast noch eher bescheinigen: Viel Technik, wenig nutzen. Da scheint der Prius zumindest etwas besser abzuschneiden 😉 Nur insgesamt ist es natürlich so: Marketing is everything! Mehr oder weniger kleine Änderungen mit aufwendiger Technik möglcihst toll "verpacken" 😁

Hallo,

was Du glauben willst oder nicht interessiert mich recht wenig, aber wie man ein altes Auto mit einem neuen vergleichen kann ist mir ein Rätsel. Nur mal so zum nachdenken Gewicht, Komfortextras, Abgasqualität, Reifengröße.

Ich glaube so ein Schmarrn muß man nicht weiter komentieren.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

was Du glauben willst oder nicht interessiert mich recht wenig, aber wie man ein altes Auto mit einem neuen vergleichen kann ist mir ein Rätsel. Nur mal so zum nachdenken Gewicht, Komfortextras, Abgasqualität, Reifengröße.

Welches alte Auto? Der Golf TSI verbraucht dort mehr als der Honda Civic. Der 1,8l Motor von Toyota existiert immer noch und ist im Avensis zu finden. Auch kein altes Auto... Klein und leicht ist der auch nicht gerade.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Mein Spritfressendes Monster braucht zwischen 10 und 12 Liter Diesel im Schnitt. Warum kommt Ihr Pseudo-Umweltaktivisten immer mit solchen halbgaren Unwahrheiten? Jeder 6-Zylinder-Benziner in einer Limousine, von Oberklasse-Modellen mit V8 ganz zu schweigen, oder Porsche oder Nissan 350Z oder Mazda Wankel-Sportler braucht mehr Sprit, und da krieg ich eben keine drei Kindersitze nebeneinander rein, kann keinen Wohnwagen mit ziehen, kriege zum Kinderwagen nicht noch das Urlaubsgepäck der fünfköpfigen Familie, ebensowenig wie in Euren tollen Prius oder einen RX400h oder irgend eines dieser wirklich "spritfressenden Monstern". Sicher, es ginge noch ein Sharan oder Espace, das würde ca. 2 Liter sparen, aber zwischen spritfressendem Monster und der Realität liegt noch eine ganze Menge, mein Lieber.

hoppla, getroffende hunde bellen!

und ich bin bestimmt nicht "dein lieber"

roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

Landärzte? Da irrst Du dich. Ich weiß nicht wie die Sendung heißt aber auf VOX zwischen 5 und 6 Uhr kommt immer eine Sendung über Tierärzt und die Fahren entweder SUV oder VW-Bus oder ähnliches.

ja, ja du weißt was ich meine. es gibt sicherlich einen nutzerkreis für diese fahrzeugklasse, wo das sinn macht. aber wenn ich diese eisenschweine in der stadt sehe, wenn mutti damit zum einkaufen kutschiert ...

roadrunnerxxl

@dennie, sehe ich das richtig? fährst einen q7 und redest von Umweltschutz und Ressourcenschonung?

roadrunnerxxlOh Mann, soweit ist es nun schon. Das Auto ist größer als ein Prius, verbraucht mehr als 8 Liter, hat weder Hybrid noch sonst irgendeinen Ökoantrieb und schon wird man als Umweltverschmutzer "angespuckt"😉. Bei mir stellt sich langsam eine Umweltschutzsättigung ein......nichts desto trotz beteilige ich mich selbstverständlich auch weiterhin aktiv daran. (nicht das ich bei solchen Äußerungen noch Morddrohungen von Aktivisten bekomme)

Grüße aus dem nach wie vor "immergrünen Allgäu"

Ähnliche Themen