Tschüß Audi A6, hallo Hybrid

Audi A6 C6/4F

Der Audi A6 2.7TDI Avant ist weg nach zwei Jahren, endlich, aber auch leider. War wirklich ein problemloses Auto, aber mehr und mehr nicht mehr zu vertreten. Fangen wir mal aktuell an. Habe mir gerade ein neues Navi beim Aldi gekauft, neuste Navtec Karte, TMCpro, gute Freisprecheinrichtung, Bird View, ... für 347,- Euro. Als ich den A6 bekommen habe mit Navi hat das extra so 2.500 Euro gekostet, mit der Erkenntnis nun, dass sich bzgl. Software sehr wenig tut und ich wohl jedes halbe Jahr eine Navi CD für 250,- Euro besorgen soll, jedes mal mit nur ein paar Aktualisierungen, aber jedes mal Vollpreis. Da kann ich mir auch jedes Jahr ein super aktuelles Navi kaufen, mit neuster Software und aktuellen Daten.

A6 beim Händler abgegeben, mit der Frage, ob nicht von Audi in der Mittelklasse auch mal was umweltfreundliches zu erwarten ist (z.B. Verbrauch unter 6 l/100, Hyprid, ...). Der Händler "

Zitat:

WIR (er meint damit AUDI), gehen da einen ganz anderen tollen Weg, aber die Fahrzeuge sind dann wohl erst 2010 (etwa) verfügbar ...

" Tenor: Bis dahin kaufen Sie sich mal wieder einen schön schweren Spritfresser und zahlen Jahr für Jahr noch mehr Steuern und Sprit, CO2 Steuer ... . Der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge sinkt schneller als bisher.

Und nun, .... Habe erstmal das intensive Bus und Bahnfahren wiederentdeckt. Das geht, wenn mein es schafft, seine (Audi)Bequemlichkeit abzulegen. Klar wird für die Firma und bestimmte Fahrten auch wieder ein Auto benötigt, aber da habe ich mich jetzt nach langen Überlegungen doch für einen Toyota Prius entschieden. Der sieht zwar nicht so toll aus wie ein Audi, aber das Aussehen ist eben auch nicht alles.
Übrigens habe ich gerade letzte Woche in Bosten USA beobachtet, dass dort sehr viele Prius die Straße bevölkern, mehr als in Deutschland, aber eben auch viel Hummer.

Ist ne informative Liste, habe ja auch dazu beigetragen, vielleicht Auf Wiedersehen in der Prius Liste.

LaaLaa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Meinen Respekt-würde ich nie machen.Der Prius ist allerdings so häßlich ,den würde ich nicht mal kaufen,wenn er ohne Benzin fahren würde.Wenn du allerdings in unserer ländl.Gegend mit Bus und Bahn fahren wolltest,würde dein Horizont am Ortsausgangsschild enden.

Alex.

Klar, im Dorf ist das was anderes, da sind ja die Verbindungen eingespart. Aber ich lebe in einer Stadt., mit guten Busverbindungen.

Und die Audi Werbung spürt man. Ich bin Audi, also bin ich wer. So habe ich auch mal gedacht, Alex.

LaaLaa

261 weitere Antworten
261 Antworten

Hallo,

so, zur allgemeinen Fortschreibung des threads hier mal die neusten Worte des aktuellen Audi-CEO Rupert Stadler zum Thema Hybrid und Diesel :

Ich zitiere mal:

Zitat:

Für welche Technik sehen Sie in den USA denn das größere Potenzial: Diesel oder Hybrid?



Stadler: Das beantworten die US-Kunden jeden Tag. Bislang wurden in den USA über 600.000 Diesel-Fahrzeuge gekauft und nur 250.000 Hybride. Wir haben zwar in den USA derzeit noch einen kommunikativen Hybrid-Hype, aber letzten Endes wird sich die Lösung durchsetzen, die dem Kunden die beste Effizienz bietet. Der Wirkungsgrad eines Diesels ist vor allem bei den langen Distanzen in den USA einfach unschlagbar.

Wird Audi dennoch bis 2015 ein Hybrid-Fahrzeug produzieren?

Stadler: Ja, der Q7 macht Ende 2008 den Anfang. Aber Priorität Nummer eins bleibt für Audi der Diesel. Wir werden im nächsten Jahr eine Lösung anbieten, die in allen Bundesstaaten der USA die hohen Umweltanforderungen erfüllt. Wir arbeiten außerdem weiterhin an Hybrid-Konzepten.

hier das ganze Interview:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_508802_13987.hbs

Soso ... Die Führungsspitze eines der (derzeit) erfolgreichsten Auto-Konzerne der Welt hält den Hybriden also NICHT für die optimale Lösung, sondern NUR für eine temporäre Mode-Erscheinung.

Sind die alle doof und nur die Japaner schlau ? ... also *ick* gloobs ja nich !!

mfG,

die
SteuerKette

Wie kommen die auf nur 250'000 verkaufte Hybride in den USA? War da nur das laufende Jahr 2007 gemeint? Aber auch da sind es alleine von Toyota/Lexus bereits 253'401 die von Honda und anderen Hersteller noch nicht eingerechnet.

Seit Juli 2000 hat Toyota/Lexus in den USA 711'450 Hybrid-Fahrzeuge verkauft (Stand Nov 2007). Waren es in den ersten Jahren nicht mal 20'000 im Jahr, so sind es inzwischen über 250'000 im Jahr. Tendenz steigend.
Verkaufszahlen anderer Hybridanbieter habe ich nicht und auch die Zahlen der Diesel angetriebenen Fahrzeuge in den USA habe ich nicht.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette


Soso ... Die Führungsspitze eines der (derzeit) erfolgreichsten Auto-Konzerne der Welt hält den Hybriden also NICHT für die optimale Lösung, sondern NUR für eine temporäre Mode-Erscheinung.
Sind die alle doof und nur die Japaner schlau ? ... also *ick* gloobs ja nich !!

Äh, er sagte, dass sich die Lösung durchsetzen werde, die für den Kunden die beste Effizienz biete; er sprach nicht von einer "temporären Moderscheinung". Etwas überinterpretiert, würde ich sagen 😉

Er erwähnt die großen Entfernungen; was aber in den USA die größte Rolle spielt ist der Verkehr in ziemlich verstopften Städten und deren Umgebung. Was ist in der Situation wohl besser geeignet?
Ich habe mir die Statistiken schon mal angesehen, der absolute Großteil der Fahrten ist kürzer als 10km, in ein paar Jahren perfekt für Plugin-Hybriden. Diesel sind da komplett fehl am Platz, würde ich meinen.
Die Langstrecke spielt eine sehr viel kleinere Rolle, dafür gibt es Flugzeuge.

Natürlich haben beide Systeme ihre Daseinsberechtigung, dass der Diesel gegen Hybrid "gewinnen" wird ist aber idotisch. Der beste Einsatzzweck ist einfach ein anderer.
Den netten Steuervorteil gibt es dort auch nicht, daher kostet Diesel kaum weniger oder deutlich mehr als Benzin; wenn die Nachfrage in den nächsten Jahren steigt sowieso.

Mich würde mal interessieren, von welchen 600.000 Diesel-Fahrzeugen er spricht. Es gibt in den USA nicht sehr viele Diesel-PKW zu kaufen, VW Jetta und der Mercedes E Bluetec kenne ich. Das müsste eigentlich alles sein...

Die Fahrzeuge sind wohl eher schwere Trucks. Er hat mit seiner Zahl zwar recht, aber das ist ein "bisschen" irreführend, meine ich...
Ich weiß nicht so ganz, was dann ein Zahlenvergleich bringen soll. OK, es soll wohl den Eindruck erwecken, dass Diesel-PKW in den USA eine Rolle spielen, was offensichtlich nicht der Fall ist.

Die Verkaufszahlen habe ich auch als die von 2007 interpretiert, aber so wie es dort steht kann man es tatsächlich leicht falsch verstehen.

DER erfolgreichste Autokonzern der Welt ist nunmal anderer Meinung, kann man nichts dran ändern 😉

Hallo ihr Hybriden,

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


... er sprach nicht von einer "temporären Moderscheinung". Etwas überinterpretiert, würde ich sagen 😉

Hmmja, magst Recht haben.

Mit dem Überinterpretieren befinde ich mich aber hier doch in wunderbarer Gesellschaft 🙂

Zitat:

Er erwähnt die großen Entfernungen; was aber in den USA die größte Rolle spielt ist der Verkehr in ziemlich verstopften Städten und deren Umgebung ..... Ich habe mir die Statistiken schon mal angesehen, der absolute Großteil der Fahrten ist kürzer als 10km,

Da haben wir es schon: 10km (!!). Wo hast du denn die Zahlen her ?.

Der typische US-Pendler wohnt in der *weit* außerhalb gelegenen Vorstadt und fährt z.T. jeden Tag seine 50-100km einfache Strecke zur Arbeit/zum Einkaufen/ins Kino usw.

Von wo nach wo gehen denn die meisten 10-spurigen mega-highways der amis ? Vom Speckgürtel in die Stadt, nicht quer übers platte Land. Schau dir mal die Ausdehnungen der großen US-Städte an. Die sind z.T. so groß wie das Saarland. Dieses tägliche Pendeln führt also sehr wohl zu sehr hohen highway-Kilometerleistungen bei 55mph, die einem Diesel eben schlicht und einfach besser liegen als einem Hybriden.

Zitat:

Mich würde mal interessieren, von welchen 600.000 Diesel-Fahrzeugen er spricht.

Tja, jeder hat so seine *eigenen* Zahlen 😁

Zitat:

OK, es soll wohl den Eindruck erwecken, dass Diesel-PKW in den USA eine Rolle spielen, was offensichtlich nicht der Fall ist.

Noch nicht.

Wenn sich die von VW/Audi/MB im Mutterland der guten Werbung angeheuerten marketing-heinis endlich mal ordentlich ins Zeug legen und den US-Fahrer von den Vorzügen der neusten, sauberen Diesel-Generation überzeugen, wird das schon ...

Zitat:

DER erfolgreichste Autokonzern der Welt ist nunmal anderer Meinung, kann man nichts dran ändern 😉

Du meinst wohl "DER (momentan) erfolgreichste Autokonzern der Welt".

Das ist wahr, sagt aber nichts über die Richtigkeit der Theorie aus.

Auch die Japaner haben sich schon das eine oder andere mal gehörig vertan ...

mfG,

die
SteuerKette

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette


Mit dem Überinterpretieren befinde ich mich aber hier doch in wunderbarer Gesellschaft 🙂

Na, da würde ich gerne mal ein Beispiel sehen 😉

Zitat:

Da haben wir es schon: 10km (!!). Wo hast du denn die Zahlen her ?.

In einem der Mega-Hybridthread hatten wir diese Diskussion schon mal ausführlichst, ich muss mal nachsehen, was dazu passen würde. Jedenfalls habe ich lange nach solche Zahlen gesucht und habe eine nette Datenbank gefunden, von der man alles zu dem Thema abfragen kann. Strecken, Durchschnittsgeschwindigkeiten, Stauhäufigkeit und ähnliches. Was hast du gegen die Zahl? Bloß, weil ist es in km umgerechnet habe? 😁

Zitat:

Von wo nach wo gehen denn die meisten 10-spurigen mega-highways der amis ? Vom Speckgürtel in die Stadt, nicht quer übers platte Land. Schau dir mal die Ausdehnungen der großen US-Städte an. Die sind z.T. so groß wie das Saarland. Dieses tägliche Pendeln führt also sehr wohl zu sehr hohen highway-Kilometerleistungen bei 55mph

Wie gesagt, ich suche mal ein paar Zahlen.

Zitat:

die einem Diesel eben schlicht und einfach besser liegen als einem Hybriden.

Warum auch immer das so sein soll 😉

Zitat:

Tja, jeder hat so seine *eigenen* Zahlen 😁

Wird schon stimmen, aber wenn man es so formuliert...

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette



Zitat:

DER erfolgreichste Autokonzern der Welt ist nunmal anderer Meinung, kann man nichts dran ändern 😉

Du meinst wohl "DER (momentan) erfolgreichste Autokonzern der Welt".
Das ist wahr, sagt aber nichts über die Richtigkeit der Theorie aus.
Auch die Japaner haben sich schon das eine oder andere mal gehörig vertan ...

Ich habe das bloß geschrieben, weil du das bei Audi so betont hast, ist doch klar 😉

Ja ja-den DPF brauchten deutsche Autos ja auch nicht ,bis sie ausgerechnet von den Franzosen überrumpelt wurden. Auch wenn viel Marketing dran ist-Hybrid wurde verschlafen und jetzt wirds schöngeredet.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von SteuerKette


[...] die einem Diesel eben schlicht und einfach besser liegen als einem Hybriden.
[...]

Ich habe es schon mal in einem anderen Thread gesagt: Ein Hybrid-Trecker ist technisch machbar. "Hybrid" und "Ackerschlepper" schließen sich nicht gegenseitig aus.

Toyota setzt voll auf Hybrid.

http://www.motor-talk.de/.../...aenitaet-auf-allen-wegen-t1650418.html

Man kann klar die Umweltorientierung des Unternehmens erkennen, ebenso die permanenten Versuche die Schadstoffausstöße auf ein Minimum zu reduzieren.

Aber vielleicht auch nur die Effizienz der Marketingabteilung, den Leuten das Geld mit jeweils dem Versprechen aus der Tasche zu ziehen was sie grade hören wollen.

Noch was zum Thema Diesel und Toyota:

http://de.toyota.ch/about/news_ch/about_news_dieselmotoren_060610.aspx

Zitat daraus: "Toyota Dieselmotorenwerk in Europa
Die 2.0-Liter D-4D- und die beiden 2.2-Liter D-4D-Dieselmotoren (inkl. Clean Power) werden bei Toyota Motor Industries Poland (TMIP) produziert. Dieses neue Motorenwerk ist seit 2005 in Betrieb. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 180'000 Einheiten."

Wie wir sehen, ist sich Toyota absolut sicher dass Hybrid die richtige Technologie ist. Daher setzt man voll auf dieses Pferd. Diesel hält man bei Toyota für eine aussterbende Spezies, die auf mittlere Sicht aussterben wird. Von großen Autos ganz zu schweigen. Das liegt auch nicht daran, dass Toyota hier in Deutschland bisher noch keine großen Autos erfolgreich positionieren konnte. NEEEEEEEIN, denn in den USA zum Beispiel (siehe hier ) verkauft Toyota auch nur Kleinwagen. Tacoma und Tundra zum Beispiel sind hauptsächlich für den städtischen Verkehr entwickelt worde und den Single-Pendler oder den schnellen Wocheneinkauf beim Supermarkt. Und die Tatsache, dass "unser" LandCruiser dort gar nicht im Angebot auftaucht sondern nur der bereits oben vorgestellte LC V8 dort unter LandCruiser firmiert lässt auch keine weiteren Rückschlüsse zu.

Marketing ist sooooo geil.

Auch noch mal ein bischen "Senf" von mir...
 
Toyota als umweltbewussten Automobilhersteller zu loben, ist mal wieder zu kurz gesprungen. Was musste ich heute in der aktuellen Ausgabe der AMS lesen??? Da stellt die Luxustocher Lexus, die sonst mit ihren Hybridfahrzeugen wirbt, einen IS mit 423PS-V8 als Konkurrent zu M3, C63 und RS4 auf die Beine...so viel zum Thema umweltbewusster Automobilkonzern!! Damit machen sie sich ihr Saubermann-image gleich wieder kaputt...
 
P. S.: es spricht ausser der Optik und des Platzangebotes noch etwas gegen den Prius: Bei den letzten Bremsentests der AMS sind die Toyotas immer wegen schlechter Bremsen durchgefallen. Was nutzt mir ein vermeidlich ökologisch korrektes Auto, wenn ich damit in einer Gefahrensituation an der nächsten Mauer hänge? Was steht dann bei dir LaaLaa auf dem Grabstein:
 
"Hier ruht LaaLaa.
Er hatte keine Chance mehr vor dem Baum zum stehen zu kommen, aber er wird uns als umweltbewusster Mitmensch in Erinnerung bleiben."
 
Armen

....soooo geil -aber für Audi auch.Nur war man etwas langsam ,um nicht zu sagen verpennt.

Alex.

also, der Tundra könnte mir gefallen ;-) vorallem als Hybrid !

Vorne mit QuadCab und hinten auf der Ladefläche meine Enduro...
Damit ab ins Gelände, vorher aber noch fix auf "Flüsterbetrieb" umgeschaltet und dann lautlos elektromotorisch durchs Gelände gleiten....

Zitat:

Original geschrieben von dh-paule


also, der Tundra könnte mir gefallen ;-) vorallem als Hybrid !

Vorne mit QuadCab und hinten auf der Ladefläche meine Enduro...
Damit ab ins Gelände, vorher aber noch fix auf "Flüsterbetrieb" umgeschaltet und dann lautlos elektromotorisch durchs Gelände gleiten....

Wenn man nur eine einfache Kabine nimmt, passt wahrscheinlich sogar mein Q7 auf die Ladefläche...😁

Prust, lach...

Hab gerade Spiegel Online gelesen. Aber lest selbst: Der Pri(m)us kommt ins Schleudern - Spiegel Online

Ich schmeiß mich grade weg...😁

Zitat:

In Deutschland jedoch, schränkte ein Toyota-Sprecher gegenüber SPIEGEL ONLINE ein, seien von diesem Rückruf "lediglich 1495 Fahrzeuge betroffen", deren Halter angeschrieben würden.

Werden wohl die Lexus Modelle gewesen sein - mehr haben sie kaum verkauft im Oberklassensegment 😁

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


P. S.: es spricht ausser der Optik und des Platzangebotes noch etwas gegen den Prius: Bei den letzten Bremsentests der AMS sind die Toyotas immer wegen schlechter Bremsen durchgefallen. Was nutzt mir ein vermeidlich ökologisch korrektes Auto, wenn ich damit in einer Gefahrensituation an der nächsten Mauer hänge? Was steht dann bei dir LaaLaa auf dem Grabstein:

Laut ADAC sieht es folgendermaßen aus:

BW aus 100km/h:

Prius 38m

Audi A6 2.7 TDI 39m.

Fazit: Der Prius ist sicherer 😁 😉 Hat ja auch zwei Bremssysteme, elektrisch und mechanisch.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Wie wir sehen, ist sich Toyota absolut sicher dass Hybrid die richtige Technologie ist. Daher setzt man voll auf dieses Pferd. Diesel hält man bei Toyota für eine aussterbende Spezies, die auf mittlere Sicht aussterben wird. Von großen Autos ganz zu schweigen. Das liegt auch nicht daran, dass Toyota hier in Deutschland bisher noch keine großen Autos erfolgreich positionieren konnte. NEEEEEEEIN, denn in den USA zum Beispiel (siehe hier ) verkauft Toyota auch nur Kleinwagen. Tacoma und Tundra zum Beispiel sind hauptsächlich für den städtischen Verkehr entwickelt worde und den Single-Pendler oder den schnellen Wocheneinkauf beim Supermarkt. Und die Tatsache, dass "unser" LandCruiser dort gar nicht im Angebot auftaucht sondern nur der bereits oben vorgestellte LC V8 dort unter LandCruiser firmiert lässt auch keine weiteren Rückschlüsse zu.

Marketing ist sooooo geil.

Soll das lustig sein? Tolle Erkenntnis, dass der Konzern auch noch andere Autos verkauft.

Toyota sagt, dass sich mit solchen Autos mehr Geld verdienen lässt. Ja, mei, kann man nichts machen...

Ist leider kein Wohltätigkeits- und Umweltschutzverein; das hat aber auf den Prius keinen Einfluss.

Ich wüsste aber auch nichts davon, dass das jemand behauptet hätte, mal von den üblichen Werbesprüchen abgesehen. "Grün" zu sein versucht ja mittlerweile jeder Hersteller auf seine Weise...

Zu den Toyota-Dieseln: Die haben wenigstens seit Jahren Rußfilter+NOx-Reduktion in Serie...
Der Auris D-CAT ist der "sauberste" Diesel, den man zur Zeit bekommt (vom Mercedes Bluetec habe ich noch keine Zahlen gesehen).
Dadurch werde ich auch nicht zum Diesel-Fan, aber immerhin unternimmt man etwas.

Ähnliche Themen