TRW Beläge / kfzteile24
Da ich mir neue TRW Beläge für meine HP2 (Lucas) 1LX holen will, bin ich auf folgendes Angebot gekommen (und bestellt, da Hersteller TRW angegeben und bisher nichts negatives über kfzteile bekannt.):
TRW bei kfzteile24 Art.-Nr. 1410-5552
Allerdings kamen die Beläge nur kfzteile24-Verpackung und TRW war nicht darauf gedruckt.
Nur die Bestlellnr- und die Prüfnummer
Normalerweise hab ich doch 8 Belege für die Vorderachse. Oder doch nur 4?
TRW druck doch auf alle Beleäge TRW drauf?
Auch die GDB1381 Nummer war nicht auf den Belgen.
Ver*** die Ihre Kunden?
Wo bestellt Ihr eure Belege?
Selbst in Ebay finde ich verschiedene TRW Beläge für meine HP2.
Welche sind die richtigen?
1000THX
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scav77
Ich meine, mich zu erinnern, dass man die neuen Beläge bei alten Scheiben leicht anschleifen soll, damit sie nicht quietschen.
Vielleicht hat's was damit zu tun?
Dann müssten aber alle beläge angeschliffen werden😉😉
Die Belge sind aber schon so bei mir angekommen. Das verwundert mich. Hat der (gewerbliche) Verkäufer das etwas schon vorab gemacht???
Sieht so ein gebrocher Belag aus😕
Neu Scheiben kommen auch drauf, zusammen mit Phaeton Luftführung.
Zitat:
Original geschrieben von flitzer_wi
Die Belge sind aber schon so bei mir angekommen. Das verwundert mich. Hat der (gewerbliche) Verkäufer das etwas schon vorab gemacht???
Sieht so ein gebrocher Belag aus😕Neu Scheiben kommen auch drauf, zusammen mit Phaeton Luftführung.
Warum sollte der Verkäufer sich die Mühe machen? Die Beläge die angescgliffen sind aber i.o.
Wenn es wirklich nur die beiden sind sch.... Drauf. Setz die beiden auf einer seite des sattels rein so das die angeschliffen seiten nach außen zeigen, quasi von der optik so als wenn es ein belag wäre. Die seite wird dadurch nicht schlechter bremsen. 😉
OK, THX.
Thema Einbremsen.
10 immer stärkere Bremsungen von 100 auf 10, ohne anzuhalten mit normaler Beschleunigung
Die ersten 200 km sollte mann aber auf starke Bremsungen verzichten.
Wann und wie bremst ihr ein?
Ähnliche Themen
Ich fahr und brems die ganz normal ein. Keine vollbremsung die ersten paar hundert kilometer und auch keine harten bremsmanöver auf der AB. Von diesen Bremsanleitungen
Halte ich nix. Macht kein automobilhersteller wenn er dir die bremse wechselt. Zudem mach das mal bei nässe und fahr dann aus versehen durch ne pfütze wenn die scheiben nicht wärmebehandelt ist. 😉
Hallo mit einander. Bei den Bremsen sollte mann wirklich nicht sparen. Mein Kumpel hatt das gleiche Auto wie ich. Wir haben zusammen die Bremsen gewechselt Scheiben und Klötze. In 3 Jahren habe ich einmal die Klötze gewechselt obwohl die noch halb waren haben gekratzt und das hat mich gestört. In der gleichen Zeit hat mein Kumpel die 2. Scheiben drauf und schon 3 mal die Klötze. Ich gehe immer zum KFZ Ersatzteilhandel in meinem Ort ( Keine ATU ) und der bestellt mir nur das beste will hir keine Werbung veranstalten. Da kostet der Satz Scheiben und Klötze mal schnell 280 €. Mein Kumpel bezahlt nur 200 € Aber was ist letzt endlich Billiger ? Thomi
Jetzt bin ich schlauer:
Nach meiner Reklamation, mit eingeschicktem Bild, erhielt ich folgende Antwort:
"Wir haben die an Lager liegenden Artikel dieses Artikels überprüft und auch
bei diesen hat es angeschrägte Bremsklötze in den Schachteln. Die Nachfrage
bei unserem technischen Support hat ergeben, dass dies so korrekt ist.
Diese Bremszange muss mit diesen angeschrägten Bremsklötzen versehen
werden. Bei dieser Bremszange handelt es sich um einen "Exoten", welche nur
in einigen Audis während kurzer Zeit verbaut wurde.
Der Ersatz von diesen Belägen erfordert genaue Kenntnisse, ansonsten die
Bremsen dann zu pfeifen beginnen oder im schlechtesten Falle die Bremszange
unbrauchbar gemacht wird. Diese Bremsklötze wiesen also keinen Mangel auf, diese können verbaut
werden. "
Es waren sogar zwei PDF angehängt mit Skitzen.
Aus Copywritegründen hänge ich dies nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Warum sollte der Verkäufer sich die Mühe machen? Die Beläge die angescgliffen sind aber i.o.
Wenn es wirklich nur die beiden sind sch.... Drauf. Setz die beiden auf einer seite des sattels rein so das die angeschliffen seiten nach außen zeigen, quasi von der optik so als wenn es ein belag wäre. Die seite wird dadurch nicht schlechter bremsen. 😉
Kannst mal sehen was für nen sch.... Die schreiben bzgl. Der Bremszange. Die gab es schon im 4A und über die ganze Baureihe im 4B in den V8 Modellen.
Das mit den anschrägen auf einer Seite ist mir neu. Die Beläge die ich hatte, waren meines wissens nicht angeschliffen. Aber die Kanten wurden von mir angeschliffen. Aber alle an allen seiten ganz leicht.
Dann verbau die Dinger und gut ist. Wenns pfeift kannstes zurückgehen lassen. Hast es ja jetzt schriftlich, dass diese Beläge nicht pfeifen. 😉😉
Ausser an der HP2 Bremse waren die Klötze bei mir von verschiedensten Herstellern immer leicht angeschrägt, so dass sie erst nach vielen Kilometern komplett auf der Scheibe auflagen. Das ist normal