Trotz Bremsenwechsel Vibrationen beim verzögern
Es fing damit an das die Originalscheiben deutlich vor dem Verschleißtot anfingen stark zu Vibrieren beim Bremsen. Daraufhin wurde von einer freien Werkstatt Bremsscheiben und Beläge der Firma Ate verbaut, was auch zunächst Abhilfe schaffte .... für ca. 1000km. Dann fingen sie nämlich langsam (!) an wieder zu flattern bis es sehr stark wurde. Die Werkstatt baute kostenlos neue Scheiben ein ( Beläge nicht!). Das selbe Spiel .... ungefähr 1000 km Ruhe und danach kamen die Vibrationen langsam zurück.
Jetzt kommt das interessante: Zwischenzeitlich wurde die 1.sten Scheiben beim Hersteller vermessen. Die Form- und Lagetoleranzen wurden eingehalten und die Scheiben haben sich nicht verzogen oder ähnliches. Also wurden die Scheiben wieder montiert, und es war tatsächlich zunächst wieder Ruhe ..... also für 1000km. Danach wieder Vibrationen ohne Ende.
Jetzt sind wärmebehandelte TRW Bremscheiben (mit immernoch den selben Belägen) drin und die zeigen die selben Symthome.
Die selbe Werkstatt hat bevor das Flattern jemals aufgetreten ein Radlager vorne gewechselt. Die gesamte Aufhängung vorne gibt keinen Anlass zur Anahme das dort etwas defekt ist.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee ...
37 Antworten
Also den Sattelträger kann ich mir nicht vorsellen, was soll da Vibrationen auslösen.
Man merkt eindeutige Vibrationen im Lenkrad und ein leichtes rubbel im Bremspedal also kann der Bremsbelag die Kraft nicht gleichmäßig auf die Scheibe bringe.
Bei mir gehts seit heute wieder langsahm los vor 2 Wochen das letzte mal auseinander genommen die Nabe mit nem Dratbürstenaufsatz für ne Flex sauber gemacht also mehr geht nicht.
Zum brechen das ganze
Das Problem haben viele Mondeo...alleine in meinem Kundenkreis circa 7-8 Fahrzeuge.
Bei meinem Mondeo hatte die Bremse schon nach 3 000KM ! geschüttelt. Ford hat auch dieses Problem nicht lösen können.
Ford hat das problem also nicht gelöst??? ich würde den einen Oscar geben wenn die es schaffen würden ihre schlechten Bremsen (die keiner kauft und deswegen alle hier im Forum zu ATE oder Brembo greifen) zu verbessern.
Das ist normal bei deren Bremsen das die schon nach paar tausend KM schon am ende sind ihrer Lebensdauer....
rubbeln am Bremspedal?
eventuell doch der Sattel oder Bremskraftverstärker... sowas sollte eigentlich passieren wenn das ABS eingreift.... dabei geht das Pedal kurz vor und zurück + nebengräusche die durch den Hydraulik Block kommen....
und der Sattel hat sich vllt verzogen schon daran gedacht???
@ all mit dem Problem. Ein Kumpel hatte das Problem auch und bei Ihm wurden die Tripoid Gelenke des Antriebs getauscht. Dann wars das bei Ihm. Weiß nicht ob die kaputt gehen wenn die Bremsscheibe vorher nen Schlag hatte. Ich habe die alten Tripoid Gelenke gesehen und die waren wirklich knapp 1.5 mm abgelaufen. Vielleicht ist es bei euch auch so.
Gruß René
Ähnliche Themen
sensoren können dann verdreckt sein....
wenn nicht, dann ABS einheit defekt... auch wenn: die ABS leuchte würde bei ner fehlerdiagnose leuchten....
Hallo,
und noch einer; ich hab genau das
gleiche Problem und schon ALLES (!)
probiert um es in den Griff zu bekommen.
Beim Bremsen flattert das Lenkrad, nachdem
die Scheiben erneuert wurden dauert es
keine 5.000 km und das Geflatter geht
wieder los. Neue Scheiben, Traggelenke,
Querlenker, das Vermessen der Spur,
neue Reifen, neue Radlager, nichts hilft
auf Dauer.
Grüße
ARBE
Ne Ne also die ABS Geschichte kann ausgeschlossen werden das ist anders kann mann schlecht beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Stifflersdad1984
Ne Ne also die ABS Geschichte kann ausgeschlossen werden das ist anders kann mann schlecht beschreiben.
Ja, das isses auf jeden Fall nicht. Ganz heißer Kandidat ist der ABS-Ring von dem Antriebswellengelenk. Das werd ich demnächst mal checken lassen, bin da recht zuversichtlich.
Moin,
das Problem nach Einbau neuer Bremsscheiben und Beläge und nach kurzer Zeit
flatternden Bremsen hatte ich vor vielen Jahren auch mal.
Habe alles mögliche getauscht und gemacht und getan... und am Ende
hat es daran gelegen dass die Bremsscheiben schuld waren. (Waren billig dinger aus dem Nezt)
Nach dem ich die Scheiben noch mal neu gemacht hatte, war alles Ok. (für lange Zeit)
Also, wenn nichts mehr hilft, versuch es mit neuen Bremsscheiben.
Gruß Jürgen
aus meiner Sicht kanns nur eine Antwort geben! Nabe und/oder Felgen krumm! Sind evtl Zubehörfelgen montiert, und die Sicherungsringe der Scheiben noch drauf oder drauf gewesen??????
das sind dann die besten Voraussetzungen für ne verzogenen Nabe und immer wieder schlagende Bremsen!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
aus meiner Sicht kanns nur eine Antwort geben! Nabe und/oder Felgen krumm! Sind evtl Zubehörfelgen montiert, und die Sicherungsringe der Scheiben noch drauf oder drauf gewesen??????
das sind dann die besten Voraussetzungen für ne verzogenen Nabe und immer wieder schlagende Bremsen!
Naben wurde auf Schlag kontrolliert, alles in Ordnung. Felgen sind OZ drauf, komplett unbeschädigt. Die sind auch wesentlich länger drauf wie das Problem da ist. Und mit den Winterfelgen (Ford) ändert sich am Problem nichts.
Koppelstangen wurden ebenfalls kontrolliert, sollen auch in Ordnung sein.
Ich hab echt kein Bock mehr!