Trotz bremse treten rollt der Wagen mal mehr mal weniger weiter
Hallo Leute und wieder ein anderes Problem es scheint mein Pechmonat zu werden erst mein AGR (siehe anderes Thema) und jetzt nun auch die VR-Bremse.
Also wenn ich während der Fahrt plötzlich auf die Eisen trete muss wird das Bremspedal irgendwie ganz hart (genauso wie beim darauf treten wenn der Motor aus ist) und habe dann eine sehr schlechte Bremswirkung bis keine und hatte da voll Panik gehabt als ich das zum ersten mal gemerkt habe und wenn ich so langsam fahre geht es noch dann reagiert die Bremse fast wie gewohnt. Ein Bekannter meinste es wird wohl an den Bremsverstärker liegen.
Meint Ihr auch das es der Bremsverstärker ist? Also ich habe keinerlei Meldungen auf mein BC das etwas nicht stimmt oder ähnliches.
Und wenn ja was kostet der Spaß ?
Gruß
sanchopancho28
31 Antworten
HI,
öhm - ja ... da hilft tatsächlich nur rohe Gewalt 😉
An meinem Kadett musste ich das Teil auch mal tauschen. Der Schlauch ist verhärtet und wenn du das neue Ventil anbaust, solltest du den Schlauch mit einer Schlauchklemme auf jeder Seite des Ventils fixieren. Und du musst auf die Flussrichtung achten.
Aber normalerweise ist das nur ein Rückschlagventil, welches verhindert, dass dir der Bremsdruck den Motor ausbläst...
Verhärtete Bremse scheint mir eher der Bremskraftverstärker zu sein, sofern alles andere ok ist.
Gruß cocker
ok cocker wenn sonst keine weiteren Vorschläge kommen werde ich es so machen nur weiß ich allerdings nicht ob ich solche kleinen Schellen bei mir zuhause habe :-( ich hoffe das es wirklich nicht der Bremskraftverstärker ist der soll ja nicht ganz billig sein bzw. der Einbau das ganze in die Höhe schiessen lässt 🙁
Aber mal schauen der Opel-Meister war ungefähr so ca. um die 55 Jahre und machte einen sehr erfahrenen Eindruck als würde er diese arbeiten jeden Tag machen und kam nach kurzer Probefahrt so ziemlich schnell zum Ergebnis 🙂 und andere Aussagen was es sein könnten ließen Ihn kalt.
HI,
jaja - so erfahren kommen viele dieser Meister rüber - müssen sie auch. Stell dir vor es wäre nicht so.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich diese Typen manchmal auch selber überschätzen und eine Fehldiagnose nach der anderen stellen, weil sie DENKEN, sie wüssten was kaputt ist...
Leider muss man als Laie diesen Leuten vertrauen...
Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass dieses Rückschlagventil nicht mehr öffnet um den aufgebauten Druck in den Bremskraftverstärker zu lassen... das wär vllt. noch logisch.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Ja ich werds morgen austauschen und schauen ob sich Besserung auf tut wenn nicht weiß ich das es an anderer Stelle liegt.
Hallo Leute Ursache fürs schlechte Bremsen war weder ein defekter Rückschlagventil (wie vorher angenommen) noch ein defekter Bremskraftverstäker oder die Vakuumpumpe sondern ein schlichter Riss zwischen der kleinen Leitung vom Bremskraftverstärker und Rückschlagventil also der gebogene Teile davon.
Diesen habe ich mit silbernen Spezialklebeband und mit Aluminiumklebeband abgedichtet und siehe da alles wieder in Butter habe wieder meine volle Bremskraft wie vorher. Ich werde aber sicherheitshalber irgendwann mal zu Opel fahren und mal überprüfen lassen ob das in Ordnung geht oder reparieren lassen.
Ne Leitung mit Klebeband abgedichtet ?
Bravo MacGyver ! Hut ab !
Ich hoffe du kommst mir (oder irgend jemand anderem) net mal mit schreckverzerrtem Gesicht und weit aufgerissen Augen entgegen weil die Bremsen schlagartig garnimmer gingen, oder sowas in der art.
ja sage ich doch bei nächster Gelegenheit ok ok habe ich blöd vormuliert ;-).... hoffe den gibts auch separat und nicht das die mir erzählen den gibts nur mit Bremskraftverstärker oder so ähnlich ;-)
Meinen Kommentar findet man HIER
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Meinen Kommentar findet man HIER
Und dem kann man sich nur anschließen !
HI,
naja gut - so kann man das flicken, um zum nächsten fOH zu fahren um sich den Schlauch zu kaufen. Aber dauerhaft damit rumfahren ist fahrlässig.
Gruß cocker
Hi, Motortalk Freunde!
Danke immer wieder für Eure Denkanstöße!
Motorkontrolle leuchtete bei mir auch ab und zu. Vermutlich ein Zeichen, dass der Unterdruck im System nicht ganz o. k. ist
Hatte das gleiche Problem. Nur "sieht" man das nicht einfach so. Mein Schlauch war im einzigen Innenradius gebrochen - 3/4 war ab. Als ich den Stecknippel aus dem Bremskraftverstärker zog sah ich den "versteckten" Fehler.
Auto gestartet und Unterdruck bzw. Ansaugen Richtung Motor festgestellt. Folgerung: Schlauch als Fehler könnte die alleinige Ursache sein. Also kleiner Fehler große Wirkung.
Was mache ich da ...
Leider kein passendes (Rohr) - Verbindungsstück daheim, Sonntag ist auch. Aber keine Bremskraft für meine Frau. Wer schnell hilft, hilft eben doppelt.
Zweites Ende ausgebaut.
Zuerst habe ich ein langes Stück Schrumpfschlau über das lange Ende gezogen. Dann noch ein kürzeres größeres.
Habe kurzerhand das Ding mit dem Stumpfschweißspiegel der Heißluft stumpfgeschweißt. Dichtheitsprobe gemacht. Schweißnaht heiß gesäubert. Etwas Spülmittel als Gleithilfe zwischen die Schläuche gegeben. Den Schrumpfschlauch darübergezogen. Während dem Schrumpfen noch gut gut ausgerichtet und gezogen. Dann mit dem 2. größerem Schrumpfschlauch das gleiche gemacht.
Eingebaut. Alles o. k.
Probefahrt. Bremskraft wie es sein sollte.
Bis nächste Woche hält es und es kommt ein neuer Schlauch rein.
Eines ist mir aufgefallen. Die Ansaugmenge an Luft - motorseitig an den Bremskraftverstärker, ist eigentlich wenig. Aber wenn man bremst macht man es ja nicht wie das ABS System Bremsen - Loslassen - Bremsen - Loslassen - ... 🙂
Achtung!!! Übernehme keine Verantwortung oder Garantie für etwaige Unfälle aus der Beschreibung meiner Vorgangsweise!
Grüße
Hubert