Trommelbremsen hinten keine Bremswirkung

VW Golf 3 (1H)

Bei meinem Golf 3 Bj 97 1.9Tdi mit Trommelbremse hab ich hinten keine Bremswirkung.
War auf dem Bremsenprüfstand und der Wert der Betriebsbremse hinten ist links und rechts gleich Null.
Der Wert der Handbremse ist ebenfalls gleich null. Man kann den Handbremshebel komplett hochziehen aber das Fahrzeug hällt nicht obwohl die Handbremse vorne am Hebel komplett auf Anschlag eingestellt wurde.
Die Betriebsbremse vorne hat ganz normale Werte, das Bremspedal fühlt sich normal an und es ist auch nichts undicht.
Was könnte hier nicht stimmen ?
Und kann ich so noch problemlos fahren ( Handbremse ist mir egal) also kann es gefährlich sein wenn auto nur vorne bremst dsss es mich drehen kann oder macht dass nichts da der Golf 3 ja serienmäsig hinten sowieso weniger bremst als vorne ?
Achja das Fahrzeug hat Abs also keinen bremskraftregler und das Bremssystem wurde auch schon richtig entlüftet ohne Auffälligkeiten.

Danke für antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sinepregen schrieb am 17. November 2015 um 09:45:32 Uhr:



Und kann ich so noch problemlos fahren ( Handbremse ist mir egal) also kann es gefährlich sein wenn auto nur vorne bremst dsss es mich drehen kann oder macht dass nichts?

Ist nicht dein Ernst?🙄

Nur Gut das hier nicht viele Mitlesen-->mit so einer Einstellung bringst du jeden Golf 3 Fahrer/Fahrerin unter General-Verdacht.

Mit so einer "Egal Gesinnung" würde dich kein Tüv-Prüfer mehr vom Hof Fahren lassen.

Bei einer Gefährdung anderer wirds ""ENG" für dich!

Bremswirkung hinten incl. Handbremse R+L = 0 ist schon Krass.

Hoffentlich begegnen wir uns niemals im Straßenverkehr.

Den Tip die Karre stehen zu lassen oder sofort zu Reparieren wirst du eh Ignorieren.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Du scheinst von der Trommelbremse überhaupt keine Ahnung zu haben. Laß es in deinem und im Interesse aller Verkehrsteilnehmer in einer Werkstatt machen.
Als nächstes kommt sonst noch die Frage "Wie entlüfte ich meine Bremse und welche Bremsflüssigkeit kann ich nehmen".

Zitat:

@sinepregen schrieb am 18. November 2015 um 20:52:57 Uhr:



ja für das vierfache

Sagt wer?

Achja die Trommeln für den Preis kann nur Müll sein.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 18. November 2015 um 21:14:37 Uhr:



Zitat:

@sinepregen schrieb am 18. November 2015 um 20:52:57 Uhr:



ja für das vierfache
Sagt wer?
Achja die Trommeln für den Preis kann nur Müll sein.

Sagt der Vw Händler

Warum was ist an den billgen trommeln Schlechter?

Zitat:

@sinepregen schrieb am 18. November 2015 um 21:49:13 Uhr:



Warum?-was ist an den billigen Trommeln schlechter?

Du hast wirklich nix verstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 18. November 2015 um 21:52:39 Uhr:



Zitat:

@sinepregen schrieb am 18. November 2015 um 21:49:13 Uhr:



Warum?-was ist an den billigen Trommeln schlechter?
Du hast wirklich nix verstanden.

Es gibt hier ja auch fast keiner sinnvolle Antworten.

Was soll ich mit so einer Antwort wie lass es oder die Trommeln sind Müll.

Was ist denn an den Trommeln schlechter als an den orginal VW?

Wenn es um Langlebigkeit geht ist es nicht schlimm weil das Auto eh nicht mehr lang gefahren wird.

Schonmal was von Zugfestigkeit gehört?

Zitat:

@sinepregen schrieb am 18. November 2015 um 21:49:13 Uhr:



1H0-698-511-X

ja für das vierfache

Sagt wer?

Sagt der Vw Händler

Glatt Gelogen-->ich erkenne das von deiner Seite keine Sinnvollen Antworten kommen!

Zitat:

@sinepregen schrieb am 18. November 2015 um 21:56:31 Uhr:



Es gibt hier ja auch fast keiner sinnvolle Antworten.
Was soll ich mit so einer Antwort wie lass es oder die Trommeln sind Müll.
Was ist denn an den Trommeln schlechter als an den orginal VW?
Wenn es um Langlebigkeit geht ist es nicht schlimm weil das Auto eh nicht mehr lang gefahren wird.

Sinnvolle Antworten, hab ich ja wohl schon gegeben. Trommeln hab ich selten neu gemacht (außer bei LKW), sonst nur ausgeschmirgelt/gereinigt. Ein Kumpel bestand darauf, bei seinem Audi 100 die Trommeln neu zu machen, Bremswirkung war danach auch nicht besser.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 18. November 2015 um 22:16:53 Uhr:



Zitat:

@sinepregen schrieb am 18. November 2015 um 21:56:31 Uhr:



Es gibt hier ja auch fast keiner sinnvolle Antworten.
Was soll ich mit so einer Antwort wie lass es oder die Trommeln sind Müll.
Was ist denn an den Trommeln schlechter als an den orginal VW?
Wenn es um Langlebigkeit geht ist es nicht schlimm weil das Auto eh nicht mehr lang gefahren wird.
Sinnvolle Antworten, hab ich ja wohl schon gegeben. Trommeln hab ich selten neu gemacht (außer bei LKW), sonst nur ausgeschmirgelt/gereinigt. Ein Kumpel bestand darauf, bei seinem Audi 100 die Trommeln neu zu machen, Bremswirkung war danach auch nicht besser.

ja hab auch gesagt FAST keine sinnvollen Antworten 😉

ja das Problem ist ja dass mein Auto hinten überhaupt nicht bremst.

Deshalb ist es ja dann schon sonnvoll alles neu zu machen, auch die Trommeln oder?

Bock die Hinterachse auf, nehm die Staubkappen mit Wasserpumpenzange ab, ziehst den Splint raus, den Kronensicherungsring abnehmen, 24 er Mutter abdrehen, Scheibe und Radlager sauber ablegen, Trommel mit Rad komplett runterziehen/drehen. Dann siehst Du das Elend, mach mal Fotos davon. Dann können wir vieleicht weiterhelfen.

@tommel; so kriegt er die Trommeln aber nicht runter.
Zuerst müssen die Nachstellkeile nach oben gedrückt werden damit
die Bremsbacken zusammenrücken.

@ Arnimon, sicherlich so. Die Bremsenreparatur des TE @ sinepregen kriegen wir schon hin.

8-nachstellkeil-zurueckstellen

Ja,genau so.

Zitat:

@sinepregen schrieb am 18. November 2015 um 22:24:42 Uhr:


ja hab auch gesagt FAST keine sinnvollen Antworten 😉
ja das Problem ist ja dass mein Auto hinten überhaupt nicht bremst.
Deshalb ist es ja dann schon sonnvoll alles neu zu machen, auch die Trommeln oder?

bei der Gelegenheit kannste auch die Achsen, die Stahlfelgen und die Reifen neu machen, sowie den Auspuff.

Dann biste auf der sicheren Seite.

Und wenn du grad dabei bist, kommt man mit abgenommener Trommel ja auch super an die Stoßstange hinten dran, die kann dann auch neu. Dann kommt man auch gut an die Rücklichter und die Kofferraumklappe, die machste dann auch neu und danach dann noch die Rückbank (usw. usf.)

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 18. November 2015 um 20:40:33 Uhr:


Geh zu VW und Order die Teile Nr. 1H0-698-511-X.

Da bekommst du dann den Satz Bremsbacken mit Belägen und Radbremszylinder R+L und vormontiert für deinen 1Z.

1H0698511 X - BREMSBACKE

Preis: 199,33 € incl. 19% Mwst.

Die haben doch ein Rad ab in diesem gierigen Konzern. 🙄

50€

Trommel braucht man nur erneuern, wenn ein großer Grat vorhanden ist oder diese aufs Mindestmaß abgebremst ist. Im ersten Fall dreht man das ab oder schleift den weg, im zweiten... ja dazu muss die Karre aber ordentlich Laufleistung haben. Ne neue Trommel gibts dann für 30€ im Zubehör.

Dann sollte man sich etwas schlau machen:
http://www.autoschrauber.de/00043/trommelbremse-reparieren

Bitte sehr 😉

Bei der Gelegenheit auch gleich die Anlagepunkte am Ankerblech (Kupfer-/Kermaikpaste) schmieren, dann quietscht der Mist beim Lösen der Bremse nicht.

Zum Entlüften einen zweiten Mann, passenden Schlauch für den Entlüfternippel und ein altes, sauberes Glas beschaffen.

Das alles ist aber auch gut in den bekannten Selbsthilfebüchern erklärt. Die 20€ für eines davon sind gut investiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen