Trommelbremsen hinten keine Bremswirkung
Bei meinem Golf 3 Bj 97 1.9Tdi mit Trommelbremse hab ich hinten keine Bremswirkung.
War auf dem Bremsenprüfstand und der Wert der Betriebsbremse hinten ist links und rechts gleich Null.
Der Wert der Handbremse ist ebenfalls gleich null. Man kann den Handbremshebel komplett hochziehen aber das Fahrzeug hällt nicht obwohl die Handbremse vorne am Hebel komplett auf Anschlag eingestellt wurde.
Die Betriebsbremse vorne hat ganz normale Werte, das Bremspedal fühlt sich normal an und es ist auch nichts undicht.
Was könnte hier nicht stimmen ?
Und kann ich so noch problemlos fahren ( Handbremse ist mir egal) also kann es gefährlich sein wenn auto nur vorne bremst dsss es mich drehen kann oder macht dass nichts da der Golf 3 ja serienmäsig hinten sowieso weniger bremst als vorne ?
Achja das Fahrzeug hat Abs also keinen bremskraftregler und das Bremssystem wurde auch schon richtig entlüftet ohne Auffälligkeiten.
Danke für antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sinepregen schrieb am 17. November 2015 um 09:45:32 Uhr:
Und kann ich so noch problemlos fahren ( Handbremse ist mir egal) also kann es gefährlich sein wenn auto nur vorne bremst dsss es mich drehen kann oder macht dass nichts?
Ist nicht dein Ernst?🙄
Nur Gut das hier nicht viele Mitlesen-->mit so einer Einstellung bringst du jeden Golf 3 Fahrer/Fahrerin unter General-Verdacht.
Mit so einer "Egal Gesinnung" würde dich kein Tüv-Prüfer mehr vom Hof Fahren lassen.
Bei einer Gefährdung anderer wirds ""ENG" für dich!
Bremswirkung hinten incl. Handbremse R+L = 0 ist schon Krass.
Hoffentlich begegnen wir uns niemals im Straßenverkehr.
Den Tip die Karre stehen zu lassen oder sofort zu Reparieren wirst du eh Ignorieren.
110 Antworten
Wie schon gesagt, nach paar 100 Km setzen die sich, und es ist etwas mehr Spiel vorhanden. Ich zieh die Mutter mit Gefühl bis Anschlag, löse die eine 1/4 Umdrehung, und zieh die dann so weit gegen, bis minimal Spiel vorhanden ist. Sicherungskrone aufsetzen, versplinten, Kappe rauf. Am Rad drehen ob leichtgängig oder was schleift (etwas schleifen darf es, bei neuen Belägen) Die ganze Prozedur mit Rad auf der Bremstrommel.
th
Ok jetzt hab ich das radlagerspiel nochmal eingestellt und bin seither ca 200 km gefahren und es ist jetzt immer noch so wie es sein soll
Jetzt hab ich noch eine frage zu dem abs:
Das abs regelt manchmal kurz vorm stillstand einfach so
Kann das gefährlich sein oder ist das unkritisch
Und wenn ich z.b einen abs fühler aussteck dann ist das abs ja deaktiviert und die bremse funktioniert trotzdem ganz normal oder ?
Darf nicht sein, leuchtet die ABS Kontrolle? Hast Du neue Trommeln eingebaut? Den Bremsstaub von dem Polradkranz gereinigt?
th
Zitat:
@sinepregen schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:57:49 Uhr:
Ok jetzt hab ich das radlagerspiel nochmal eingestellt und bin seither ca 200 km gefahren und es ist jetzt immer noch so wie es sein sollJetzt hab ich noch eine frage zu dem abs:
Das abs regelt manchmal kurz vorm stillstand einfach soKann das gefährlich sein oder ist das unkritisch
Und wenn ich z.b einen abs fühler aussteck dann ist das abs ja deaktiviert und die bremse funktioniert trotzdem ganz normal oder ?
Zur Frage 1: nein
Zur Frage 2: Ja
Ähnliche Themen
Zitat:
@quali schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:33:45 Uhr:
Zur Frage 1: neinZitat:
@sinepregen schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:57:49 Uhr:
Ok jetzt hab ich das radlagerspiel nochmal eingestellt und bin seither ca 200 km gefahren und es ist jetzt immer noch so wie es sein sollJetzt hab ich noch eine frage zu dem abs:
Das abs regelt manchmal kurz vorm stillstand einfach soKann das gefährlich sein oder ist das unkritisch
Und wenn ich z.b einen abs fühler aussteck dann ist das abs ja deaktiviert und die bremse funktioniert trotzdem ganz normal oder ?
Zur Frage 2: Ja
Zu Frage 1: Gefährlich oder nicht schlimm?
Nicht schlimm.
Vermutlich ist ein Rotor etwas verbogen.
Dann gibts beim bremsen diesen Regeleffekt kurz bevor der Wagen steht.