Tromelbremse Golf 2

VW Golf 2 (19E)

Zum Problem :

Vor ca 18 000 ist mir der bremsseil von der Handbremse Gerissen.Wurde in eine Fachwerkstatt erneuert.

Seit dem mach die Bremse hinten rechts beim Bremsen (normal durch pedal) geräusche.In Winter extrem.Aber nur bei den ersten 8 mal bremsen ,dan ist es weg?

als wen sich erstmal was wagschleifen müsste....

Dachte schon das die belege runter sind ,aber beim Bremsseilwechsel bei eine Werkstatt ,hätten die wohl was gesagt wen die runter währen.

Dan dachte ich mir machst die Tromel mal ab und guckst du mal nach.

Rad ab ,kappe ab splint raus,sicherungs kappe ab ,mutter ab und das kegel lager ab.Nach auskunft autoschrauber.de mit detalierten bildern,sollte jetzt die trommel abgehen.

Es ist aber nicht so,habe an die trommel mit gefühl gewackelt,und gezogen(gleichmässig) 10 min lang sie geht ca 8 mm raus und dan ist sense.
möchte nicht mit gewalt was kaput machen,gibt es da irgend einen trick bei ?

zum gräusch wehre ich für jede antwort dankbar,aber ich tipe auf die belege ,obwohl es mir unerklärlich ist wieso die beim bremsseil wechsel in die werkstatt nichts gesagt haben.

19 Antworten

Moin,
hast du die Bremsbacken zurück gestellt als die Trommel noch fest drauf saß ?

Zitat:

Original geschrieben von _Plattfuss_


Moin,
hast du die Bremsbacken zurück gestellt als die Trommel noch fest drauf saß ?

nain hattah nich weil sohnst währ der tromäl schöhn ap 😉

Zitat:

Original geschrieben von POSTMAN82



Zitat:

Original geschrieben von _Plattfuss_


Moin,
hast du die Bremsbacken zurück gestellt als die Trommel noch fest drauf saß ?
nain hattah nich weil sohnst währ der tromäl schöhn ap 😉

lass ihn doch erstmal antworten... auch mit zurückgedrücktem keil kann die trommel sehr schwer runter gehen...

EDIT

mit zurückgedrücktem Keil darfst du übriegen 0 geräusche haben! andernfalls hat da definitiv einer gefuscht beim zusammenbau

Beschreib mal das Geräusch.

Ähnliche Themen

ich habe die trommel gar nicht abbekommen.deshalb konnte ich mit den backen auch nichts machen.

ich hätte gerne gesehen ob auf den backen noch genug bremsbelag drauf ist.aber wen ich die trommel nicht abkriege...

zum geräusch,was soll ich schrieben ,wie metall auf metal,und dan nach paarmal bremsen ist wie weg.

PS : die handbremse war beim versuch nicht angezogen...

Vermutlich hast du diese Anleitung durchgelesen? Hast du unter Punkt 3. Trommel runternehmen diesen Schritt beachtet:

"Um die Beläge wieder ein wenig ins Zentrum zu rücken, muss man den Stellkeil der automatischen Nachstellung nach oben schieben. Auf einem späteren Bild ist der Keil gut zu sehen. Mit einer Taschenlampe und einem langen Schraubenzieher kann man das Ding durch eines der vier Radbolzenlöcher anpeilen und nach oben schieben. Jetzt sollte die Trommel runtergehen."

wie seht diese steilkeil den aus ,wo sitzt er ? oben ,unten ,rechts oder links ? so das ich einen anhaltspunkt habe,bei reinleuchten in die löcher.ein foto währe gut.

danke schon mal dafür...

der keil sitzt immer auf der linken seite der bremse, musst du mit ner lampe durch das gewinde für die radbolzen suchen! dann nimmste nen schraubendreher und drückst den nach oben, soweit es nur geht!

Bild-keil-trommelbremse

danke für das bild mit die erklärung.

werde das morgen ausprobieren,möchte wissen wo her das geräusch kommt.

ach noch einz.muss ich den stifft beim zusammenbau wieder hochdrücken,um die trommel auf die welle drauf zu bekommen ?

die bremse ist wirklich wie in autoschrauber.de beschrieben ,ein stück wollfsburger maschienden bau....

tausend federn....hoffentlich kriege ich das hin....

wenn du den stift hochgedrückt hast bleibt der auch dort 😉

und das sollte er auch, sonst bekommste die trommel nicht wieder rauf...

das teil nennt sich nachstellkeil und der rutscht bis zu einem gewissen punkt von selbst nach...

das mit dem stift klapte,rukzuk war die tromel ab.

Bremsbelege sind noch drauf(ca.5mm),dadran lag es nicht.also ist irgend etwas mit dem radbremszylinder nicht ok.

irgend wie kommt nicht genug druck bei ihn an.so das sich die backen nicht genug ausdehnen können.somit schleifen die bremsbacken an der innen wand der trommel,beim bremsen (da nur ein hauch kontakt endsteht),da nicht die volle wirkung vom bremszylinder übertragen wird.So das sie sich nicht voll ausdehnen können.

der radbremszylinder ist aber trocken und dicht. (komisch)was mir noch aufgefallen ist bei angezogenen handbremse ,kann ich mit gewalt das rad drehen.

ist das eine reine einstellung sache,oder muss gleich ein neuer radbremszylinder her ?

für wertvolle tips währe ich dankbar.

moment ,wen der radbremszylinder trocken ist .dan muss er funktionieren.sonnst wurde durch irgen eine undichtichkeit ,die bermsflüsigkeit rauslaufen.

vielleicht ist luft in die leitung,wo kann ich die hintere leitung endlüften .das ist was mir auf anhieb noch einfält.

noch einer eine idee ?

Nu mach mal Halblang, nicht gleich alles ausseinder reisen.
Also das du mit gezogener Handbremse das Rad drehen kannst, ist normal aber nicht gewünscht. Hier musst du am Hebel vorne die Seilzüge nachstellen. Aber vorsicht dass das Rad noch freigäging ist bei gelöster Handbremse.

Wie sieht den in der Bremse das Hebelwerk etc. aus? Alles sauber, entrostet und Freigängig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen