Tromelbremse ,Bremszylinder undicht
habe heute die bremse hinten sauber gemacht ,beim abbursten bin ich auf die staubkappe vom bremszylinder drauf gekommen.so das ich sie ein stuck vom zylinder geschoben habe.-
beim anheben der gummi staubmanschette ist ein wenig bremsflussigkeit ausgetretten .habe die gummi manschette dan wieder auf dem zylinder draufgeschoben (ca 2.-3 mm) ,danach hat es aufgehört zu sippen.-
ist das normal ?,ich dachte der zylinder stift ist dicht mit einen membrane umschlossen ,und die aussere staubgummi kappe nichts mit die dichtigkeit zu tuhn hat.-
die bremse war innen trocken,nur beim bursten ist mir das aufgefallen ,das ich die ausser kappe verschoben habe .-habe ich den brems zylinder kapput gemacht ?muss ein neuer her ?
oder ist das mit dem wieder drauf scheben,der gummi kappe dan wieder ok.-
hoffentlich habe ich nicht die innere membrane des zylinder beschädigt,mit den spitzen drähten von der draht burste.-aber eig.-nicht ,da es aufgehört hat zu sippen nach dem die kappe wieder drauf war.-
danke fur die antworten
25 Antworten
Das Maß ist die Zylinderbohrung.
Zitat:
Original geschrieben von corsa 3
14,3 ohne Bremskraftregler
Das hängt mit dem hydraulischen Übersetzungsverhältnis zusammen. Der große Zylinder hat mehr Kraft, daher wird er durch den Bremskraftregler nach Bedarf (Beladungszustand) zurückgeregelt.
Der kleine Zylinder hat wenige rKraf tund kommt daher ohne Regler aus.
Da du ja keinen Regler hast ist es dann der Radbremszylinder mit 14,3 mm Bohrung (Kolben Durchmesser) gemessen dort wo bei dir die Flüssigkeit unter der Manschette raus kommt.
also der durchmesser des zylinders ist es .-Wendas mit den löchern hinten, und den M 10 anschluss hinhaut ,musste ich doch jeden nehmen können .-egal ob der durchmesser 17,5 mm ist oder 14,3 mm.-
gleich lang sind sie alle oder ?
da aber die 14,3 mm drine sind ,nehme ich wieder diese .-
nochmal danke fur die antworten
ach so,noch eins, wird eing.-das stuck bremschlauch nicht beschädigt ,wen ich ihn mit ne gripzange abglemme ,so das mir die ganze bremsfussigkeit beim wechseln des zylinders nicht rausleuft,oder gibt es da noch einen anderen trick ?
Den Bremsschlauch kannst du ruhig mit der Gripzange abklemmen, Bremsleistung und Befestigung sind bei beiden Zylindern gleich. ABER DIE BREMSLEISTUNG ÄNDERT SICH Vorderachse und Hinterachse sind aufeinander abgestimmt. Gäbe also Probleme beim TÜV und evtl. ungewolltes Schleudern beim Bremsen. Deshalb den Durchmesser einbauen der dafür vorgesehen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sackxy
also der durchmesser des zylinders ist es .
-Wendas mit den löchern hinten, und den M 10 anschluss hinhaut ,musste ich doch jeden nehmen können .
-egal ob der durchmesser 17,5 mm ist oder 14,3 mm.-
gleich lang sind sie alle oder ?da aber die 14,3 mm drine sind ,nehme ich wieder diese .-
ach so,noch eins, wird eing.-das stuck bremschlauch nicht beschädigt ,wen ich ihn mit ne gripzange abglemme ,so das mir die ganze bremsfussigkeit beim wechseln des zylinders nicht rausleuft,oder gibt es da noch einen anderen trick ?
Von der Einbauposition / Anschluß passen beide,
ABER:
der 17,5er hat ja logo eine größere Kolben
fläche,
bei gleichem Brems
druckwirkt also eine größere (Brems-)
Kraftauf die Backen . . .
bei einer starken Bremsung führt das schnell zum "Überbremsen (blockieren) der Hinterräder.
Der Bremsdruck
reglerverhindert das weil er Druck abregelt wenn die Karosserie bei starker Bremsung stark "ausfedert" (sich hi. anhebt).
Bremsflüssigkeit vorher über Entlüfterventil komplett ablaufen lassen (absaugen) und zum Schluß NEU befüllen & entlüften.
(Du willst doch nicht etwa mit der ollen Plörre den nächsten Schaden vorprogrammieren 😠 )
MFG
P.S.
Dem TÜV würde es gar nicht auffallen da dort die Achsen ja einzeln und ohne reale Fahrsituation auf der Rolle geprüft wird, nach innen aufgequollene Schläuche fallen da auch nicht auf weil keine "plötzliche" Vollbremsung simuliert wird, im Realfall das Fzg. aber ausbricht.
Zitat:
P.S.
Dem TÜV würde es gar nicht auffallen da dort die Achsen ja einzeln und ohne reale Fahrsituation auf der Rolle geprüft wird, nach innen aufgequollene Schläuche fallen da auch nicht auf weil keine "plötzliche" Vollbremsung simuliert wird, im Realfall das Fzg. aber ausbricht.
... das würde auf dem Prüfstand schon auffallen, wenn links und rechts unterschiedliche Bremszylinder eingebaut sind.
Oder glaubst du dass der TE beide Zylinder austauscht?
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Oder glaubst DU dass der TE beide Zylinder austauscht?
Sorry
, ich vergaß . . . 😁
Hi!
Bei mir sucht immer der Teileonkel die passenden Teile raus!
Ich frag sowas nicht. Bin ich falsch gepolt?
Und an empfindlichen Teilen mit falschem Werkzeug rummachen ist auch nicht der Knaller. Solltest Du insgesamt mal drüber nachdenken. Manchmal ist Inaktivität und nachdenken bei z. B. einer Tasse Kaffee besser!
Meine ich nicht böse! Hatte früher auch den Drang was zu tun obwohl technisch unzureichend ausgerüstet. Kleine Messingbürste und gute Konzentration wären ein erster Schritt.
Na denn! Tom
so passender radbremszylinder ist drin ,das tauschen ging zimmlich easy,bis ich bei offenen bremse den radbremszylinder testen wollte.-
leute ich sage euch immer vorher dir trommel draufmachen.-ich sag noch zu meine mutter sezt dich rein und latsch drauf .-in dem moment ist der kolben des zylinders einseitig durch den druck aus dem zylinder rausgedruckt worden .-die gummi manschette rausgerissen .-
scheisse dachte ich ,wie kann man so blöde sein.-nach dem ich dan den anderen der fur die andere seite gedacht war drinne hatte und dir tromel drauf hatte wurde edluftet und der test wieder gemacht ,diesmal mit erfolg .-
so nun ist der der undicht war getauscht worden ,nur eig.-wollte ich beide tauschen.-
obwohl der andere ja ok war ,habe die gummi manschtten mit wd 40 eingespruht .-pörös sind sie aber nicht.-
hat so ein bremszylinder ein verfallts datum ?
dicht ist der andere ,kann er drine bleiben ? habe ihn so gut wie es geht sauber gemacht und konserviert
die bremsfussigkeit wurde ubrigens schon 3 monate vorher gemacht
Naja, solche Erfahrungen macht wohl jeder Schrauber mal!
Aber ehrlich: Ein wenig dämlich war das schon und ein Schmunzeln konnte ich mir auch nicht verkneifen... 🙂
Wenn du genau weißt, dass der Bremszylinder der anderen Seite den selben Kolbendurchmesser hat, kannst du diesen theoretisch drin lassen. Ein wenig stellen sich mir aber dabei die Nackenhaare, weil's ungefähr so ist, als ob man nach dem Duschen wieder in die alte Unterhose schlüpft.
Tausch einfach die andere Seite auch aus. Mutti hilft bestimmt 🙂!?
Verfallsdatum nicht wirklich.
Kolben reagieren eben durch den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit und werden schwergängig.
Gummidichtungen und Manschetten werden durch Hitze und Umwelteinflüsse spröder. Irgendwann hat man dann unterschiedliche Bremswirkung oder es "sifft" aus der Trommel...