TROLL gleiche Motorreihe betr. Motorschäden ?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo allerseits

Mein erster Beitrag im Forum 😉
Habe heute eingentlich den ganzen Tag hier gestöbert und bin durch Internettrecherchen zu diesem Forum gekommen

Lange Rede kurzer Sinn ... bin im Begriff mich für einen "dynamischen" Kombi umzusehen und da mir der 9-5 optisch schon lange gefällt habe ich mich eben auf die Suche nach so einem gemacht. Bin dann auch in meiner Nähe fündig geworden.

Hier die Eckdaten zum Objekt meiner Begierde :

Saab 9-5 2.3 E Troll Kombi
07/1999
km 94'500
Schaltgetriebe, bleifrei
PS 235
Händlergarantie 12Mt od. 15tkm
Preis CHF 19'500 (Euro ca. 12'700)

Also als erstes muss ich mich hier gleich mal als absoluter Motoren-Nobuddy outen! Ingenieur ist eben nicht gleich Ingenieur 😉
Nun, wie gesagt, habe ich Heute hier schon viel gelesen und klar sind mir die vielen Beiträge betreffend "Ölverschlammung", "Steuerkette", "Kurbelwellenentlüftung", "Pixel Mittekonsole" ..und leider etc, etc, etc ! aufgefallen. Hab auch die Beiträge gefunden betreffend Werksgarantieverlängerung (8 Jahre für die Motorreihe B205/B235 wenn ich mich nicht täusche).

Nun, ich als Nichkenner wollte nun wissen, ob der "E-Troll", der scheinbar als Sondermodell gilt, auch unter diese Motorenreihe fällt, ein Turbo ist und Erfahrungen mit dem "Troll" vorhanden sind betreffend dieser Problematik.

Also als letztes hoffe ich nun, dass all zu viele von dem Kauf abraten, denn, verflucht gefällt mir das Kerlchen 😉

Was denk ihr? Ist diese Engine den Kauf wert? Ob ein Saabhändler haftbar gemacht werden kann, wenn er wissentlich (ich geh mal davon aus, dass diese Ölgeschichte jedem offiziellen Saabhändler bekannt ist) die Umstände verschweigt? 😉 ... hilft schriftlich bestätigen lassen, wenn er Steuerkette gewechselt hat und Ölsieb gereinigt hat?

LG Yagar

43 Antworten

Wobei beim Troll zumindest die serienmässige Problematik der Stossdämpfer aussen vor ist. Der Troll hat glücklicherweise sehr gute Stossdämpfer.

Oliver

dem Kater bleibt einfach nix verborgen. Selbst das mit den Keksen weiß er.

Vielen Dank für euere Antworten ....!

Ich werde mir heute Nachmittag das Teil mal anschauen gehen und, wenn's interessiert, euch auf dem laufenden halten.

Gruss Yagar

p.s. Ich muss euch wirklich mal ein Kompliment machen! Habe den genau gleichen Beitrag auch in einem anderen Saab-Forum gepostet. 50hit's ... keine Antworten ...ihr seid spitze! 😉 .. muss doch auch mal gesagt werden!😉

Kleiner Nachtrag von einem langjährigen Troll Fahrer (E & R)

Ich persönlich habe meine Troll's auch immer als Gebtrauchtwagen gekauft, wobei jeweils direkt bei der "Quelle" 🙂 Gravierende Probleme sind nie aufgetreten, von einer verzogenen Bremsscheibe mal abgesehen. Den E Troll (MJ 98, 250 PS) habe ich mit 190'000 KM weiter gegeben. Er erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit, nun mit über 230'000 KM. Mein aktueller R Troll hat nun mitlerweilen 120'000 KM auf der Uhr, von Problemen weit und breit keine Spur. Jedoch auch bei mir: Alle 10'000 KM neues Öl rein. Und ansonsten die Tipps von Kater & Co befolgen, dann sollte nichts schief gehen.

Etwas off Topic:
Der R Troll ist übrigens mit einem Sportkatalysator ausgerüstet, welcher mittig unter dem Fzg. häng. Somit wird auch die Ölproblematik grösstenteils eliminiert. Von den Bremsen und dem Fahrwerk rede ich jetz gar nicht, da eine Klasse für sich. Hirsch hat hier ein schon sehr gutes Produkt nochmals deutlich verbessert!!

Noch was allgemeines. Ich habe viele SAAB Fahrer in meiner Umgebung und unter meinen Bekannten (meistens B235). Ich kenne keinen einzigen Fall aus erster Hand, bei dem die genannten, spezifischen 9-5 Probleme aufgetreten sind. Und die meisten dieser Fzge haben deutlich über 100'000 km und waren definitiv nicht alle 10'000 km beim Ölwechsel!

Wenn Du einen seriösen Händler hast, würde ich mir da keine Sorgen machen. Ansonsten bei Hirsch in St Gallen vorbei schauen.

.... und bitte, erzählt niemandem der sich ernsthaft einen SAAB zulegen möchte, er soll zu Volvo - Etwas Vertrauen in die eigene Marke meine Herren - Danke 🙂

Pascal

Ähnliche Themen

Ich kenne keinen einzigen Fall aus erster Hand, bei dem die genannten, spezifischen 9-5 Probleme aufgetreten sind. Und die meisten dieser Fzge haben deutlich über 100'000 km und waren definitiv nicht alle 10'000 km beim Ölwechsel!

Genau! Bestätigt auch meine Erfahrungen und die von Kater, der ja im Grunde immer sagt: der 9-5 ist ein gutes Auto und steht nicht mehr in der Werkstatt als Marke XY ...

Gruß
JD

Neuste Infos 😉

Jetzt habt ihr mich aber grad wieder ein Bisschen aufgestellt 😉

Nö, im ernst jetzt...die Geschichte hat bis jetzt folgenden Lauf genommen (falls ich den kaufe, hoffe ich mal, dass ich diese dann nicht hier weiterführen muss! 😉:

War heute beim besagten Saabhändler (überigens der renomierteste in unserer Gegend) und hab ihn mal von A -Z ausgefragt. Über Symphatie oder nicht muss man ja nicht reden, da es schlussendlich doch nur um Geld geht ... naja, eingentlich symphatisch

Auf die Motorverschlammungsproblematik angesprochen hat er gleich den Werkstattcheff geholt und es ist eine angenehme Diskussion gestartet ....kurz zusammengefasst das Wesentliche:

- 2 Motorschadenfälle der Art in dieser Werkstatt (wo er zwar behauptete, dass die Motorverschlammung hauptsächlich davon kommt, wenn verschiedene Öle gemischt werden und nicht hochwertiges Öl verwendet wird ... Mobil 1 war auf dem angehängten "Remember" ?!?, glaub das ist ne Frage für kater ... und dann natürlich die Aussage, dass dieses Problem in der Schweiz kaum auftritt, da die Schweizer eher in die offiziellen Werkstätten gehen als auf "Hinterhöfe" ... bla bla!

- Der besagte Troll gehört einem Werkstattmitarbeiter 48J., was irgendwie weder positiv noch negativ gewertet werden kann. Der ist jedoch grad in den Ferien und hat sich ein neues Modell gekauft. Also keine Auskunft im Moment über Fahr- und Streckenverhalten der 94tkm.

- Wenn ich Ölwanne und Sieb sehen will würde er das bei meinem Beisein ausbauen. Kauf ich ihn ist es gratis, kauf ich ihn nicht würde er mir 300Euro verlangen.

- Motor / Getriebe betrachtet ...trocken
- Kupplung leicht zu treten ...Schleifpunkt unteres drittel
- Motor sofort gestartet, nix Auffälliges (für mein Noboddyohr) gehört ..sogar mitten im Wald nicht
- Testfahrt gemacht ..."sabber" 😉

So, will euch nicht länger langweilen ...auf jeden Fall hab ich dann gesagt:"Ich nehn ihn jetzt mit und bring ihn Morgen Abend wieder"😉 ..Er:"Holen Sie ihn Morgen wegen Vollkaskonummer und bringen Sie ihn nach dem Wochenende wieder" ..History wird für Morgen zusammengestellt betreffend was wann gemacht wurde.

Mal sehen wie das weiter geht ... lass mich mal vom Troll leiten ...ähm, vom Bauch leiten¨

LG Yagar

p.s. Hab ich ja dann genug Zeit ein paar Fotos zu machen😉

@Yagar
Als Langzeittroller... kann ich Dir sagen, dass ich nicht verstehe, wieso immer wieder diese sog. Verschlammungen etc. im Forum angeprangert werden. Das war und ist nie ein Thema bei mir gewesen. Ich habe beim jetzigen 30T Intervalle und wechsle jede 15T das Mobil 1 0-40.

Ich habe/hatte weder messbaren Oelverbrauch, noch irgendwelche anderen Nervigkeiten. Das Auto läuft prima und erfreut täglich. Klar kann immer was passieren, aber Du wirst den Kauf nicht bereuen.

Mir hat mal ein "Gescheiter Testfahrer vom Drivecenter" gesagt (und das glaube ich dem, denn die haben alle Fahrzeuge in ihren Kursen) dass Saab ein Konzept hat und es bei diesem Auto (fast) immer ein Warum gäbe. Klar hat GM vieles vermiest, aber etwas von der Kultur ist geblieben.

Also; gut Troll, denn der ist toll.
Mütz

Tja, der steht jetzt bei mir zu Hause zu Testzwecken 😉 .. und ich muss sagen, ich mag ihn!

Serviceheft hab ich auch geprüft, wurden alle in besagter Saabwerkstatt ausgeführt und zwar 7 mal in den 7 Jahren ...habs grad nicht vor mir, aber der erste nach 5tkm, dann bei 15tkm und dann ca. alle 13tkm, wobei da nicht steht, ob das Motorenöl jedes mal gewechselt wurde. Waren aber auch ca. 3 mal Kühlflüssigkeit und sonstiges dabei...naja, ich als Leie eben ;(

Also so wie ich im Moment drauf bin, werd ich den wohl die Wanne runternehmen lassen, Sieb beäugeln und hoffentlich die nächsten 5 Jahre Troll fahren😉

Was mir aufgefallen ist, dass er im 1. und Rückwärtsgang ohne Gaseinsatz ruckelt, teilweise auch im 2. Gang, wenn die Geschwindigkeit sehr niedrig ist, bis er halt richtig am Gas hängt ... wobei ich sagen muss, hat mein Z3 auch 😉

... und zu meinem Ärger hat der Azubi beim Bereitstellen noch die linke Fronschürze "aufgerauht" ..grml, ich könnt den ;(

Besten Dank für all die Antworten

LG Yagar

Hallo Yagar

Falls Du diesen Troll kaufst wirst Du jede Menge Fahrspass haben....
Dass garantiere ich Dir!!! 😁
Turbo fahren macht einfach Spass, vorallem wenn Du auf der Autobahn ohne Geschwindikeitsbegrenzung Bergaufpassagen ohne Anstrengung bewältigst und so manchen Drängler, der Dir schon seit einiger Zeit auf der Pelle sitzt zur Weisglut bringen kannst, indem Du ihm einfach davonfährst und stehen lässt...🙂
Dies nenn ich dann den Turbo-Kaugummi-Effekt!! 😁

Was das Ruckeln angeht kann ich Dir nichts sagen, nur soviel dass ich das auch habe. Einfach ein bischen mehr Gas geben..... 😁

Gruss
Schwedentroll

Beschleunigungsruckeln...könnte eine defekte Zündkassette sein.🙁
Ruckeln beim Gleiten...könnte an der Drosselklappe liegen...🙁

Vor Kauf jedenfalls abzuklären!

Verkokte Motoren...ist immer die Folge mehrerer Punkte, die zusammen dieses Problem erzeugen.🙁
1. Stadtverkehr
2. lange Ölwechselintervalle
3. schlechte Ölqualität

Den Gebrauch des Fahrzeugs kann man nicht ändern. Wer immer nur kurze Strecken fahren muß, fährt eben nur kurze Strecken.
Aber denn sollten Ölwechselintervalle verkürzt werden und ein sehrgutes vollsynthetisches Öl benutzt werden!

Aus meiner Kundschaft habe ich auch nur 3 Motorschäden durch Verkokung...bei ca. 100.000km...die anderen 10 Motoren kamen von ausserhalb! Von 40.000 bis 100.000 wqar da alles vertreten, aber nur alle 20.000km einen Ölwechsel und dann vermutlich nur ein normales mineralisches Mehrbereichsöl.
Inzwischen sollten alle Saab-Werkstätten diese Problematik kennen und danach handeln.

Der Troll ist von einem Mitarbeiter?
Dann sollte der Mitarbeiter sein Auto wohl nach den besten Erkenntnissen gepflegt haben oder pflegen lassen.🙂
Wäre in meinen Augen pauschal ein Pluspunkt.
Oder der Vorbesitzer war eine Strassen-Wildsau und kannte nur 2 Gaspedalstellungen: Leerlauf und Vollgas!

@kater...und all

jo, dass der Wagen einem Saabmitarbeiter dieser Werkstatt gehört, habe ich betreffend der Fahrweise weder positiv noch negativ gewertet. Betreffend der Pflege auch eher positiv. Und das Alter 48 ??? ..

Gibt ja bekanntlich auch 48jährige Vollgas-Wildschweine! 😉 😉

Danke für die Hinweise, werd den Rest noch abklären lassen ..und mann, das trollige Schwedenteil macht wirklich prächtig Spass!! Da geniesse ich sogar den Arbeitsweg 😉 ...ok, den nach Hauseweg doch noch ein wenig mehr! ;9

LG Yagar

p.s.@kater ..diese Zündkassette ist das Teil, das mann auf einer längeren Reise stets als Ersatzteil bei sich haben sollte und regelmässig mal den Geist aufgibt ..oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Yagar


@kater...und all

LG Yagar

p.s.@kater ..diese Zündkassette ist das Teil, das mann auf einer längeren Reise stets als Ersatzteil bei sich haben sollte und regelmässig mal den Geist aufgibt ..oder ?

Steht schon in der Bibel: "...niemand weiß den Tag oder die Stunde, wann der Herr eintreffen wird..."...😁

Mit der Zündkassette ist es ähnlich...🙁

Ich bin 4000km gefahren in diesem Urlaub...und hatte meine Notfall-Zündkassette nicht an Bord. Schlicht vergessen einzupacken!
Diese Tatsache fiel mir allerdings erst in der Schweiz auf, wo ich mit 93tid über dieses Thema diskutierte.🙂

Ihr könnt mir glauben: Packt den Kofferraum voll mit Ersatzteilen und Werkzeug...kaputt geht garantiert ein Teil, welches nicht an Bord ist.😁
Und wenn es ein doofer Thermofühler/Schalter für den Kühlerlüfter ist....
Seitdem habe ich 5m Kabel im Kofferraum um etwaige Relais zu überbrücken...und seitdem nicht mehr gebraucht!

Lauwarmer Tipp von mir!
Werkzeugkoffer zu Hause lassen...den Kofferraum leerräumen...bringt 0,2 Liter Spritersparniss, weil das Fahrzeug locker 25 Kilo weniger spazierenfährt.
Und wenn der GAU eintreffen sollte, hat der gerufene Abschlepper vom Saab eh keine Ahnung und nimmt das Auto auf den Haken.

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll


Hallo Yagar

Falls Du diesen Troll kaufst wirst Du jede Menge Fahrspass haben....
Dass garantiere ich Dir!!! 😁
Turbo fahren macht einfach Spass, vorallem wenn Du auf der Autobahn ohne Geschwindikeitsbegrenzung Bergaufpassagen ohne Anstrengung bewältigst und so manchen Drängler, der Dir schon seit einiger Zeit auf der Pelle sitzt zur Weisglut bringen kannst, indem Du ihm einfach davonfährst und stehen lässt...🙂
Dies nenn ich dann den Turbo-Kaugummi-Effekt!! 😁

Was das Ruckeln angeht kann ich Dir nichts sagen, nur soviel dass ich das auch habe. Einfach ein bischen mehr Gas geben..... 😁

Gruss
Schwedentroll

Dem Komentar kann ich kaum etwas hinzufügen.

Höchstens noch den

"Entgläubigkeits-Effekt"

.

Entgläubigkeit heißt, daß ein bisheriger Glaube enttäuscht wird und so ein Zugewinn an unwillkommener Klarheit entsteht.

Findet sich vorwiegend bei einem bestimmten Typus von BMW-, BENZ- oder AUDIpiloten, wenn sie dann widerwillig Platz machen, nach rechts ziehen, um dann demonstrieren zu wollen, daß sie unüberholbar sind. Daß das nicht so ganz legal ist, scheint denen egal zu sein. Und solange die damit nicht noch andere, außer mir, gefährden, entgläubige ich sehr gerne!

Also check oder laß alles, wie Chris Dir schon geraten hat, durchchecken, achte auch auf die Bremsen, denn die sind richtig "schön" teuer. Die Zündkassette ist hingegen nochmal einige Euronen billiger geworden, kostet glaube ich nur so 180 €.

Und anstelle tausende Ersatzteile mitschleppen empfiehlt sich ein sinnvoller Schutzbrief.
Denn frei nach Murphy wird mit großer Wahrscheinlichkeit immer nur das eine Teil, das nicht dabei ist, kaputtgehen.

Saabs Modifikation dieser Regel lautet:
Auch ein mitgeführter Ersatzmotor kann einen Schaden am 3.0 Liter ISUSUTO-Saab-DieselMotor nicht verhindern! 😁

Gruß und viel Spaß, wenn der Troll Dich überzeugt!

Wolf24

@wolf24...@all

Ich grüsse Dich!😉

Der Glaube versetzt Berge, sagt man...
Aber manchmal kann der Glaube richtig lästig sein!!!
Wie mal wieder der letzte Dienstagabend zeigte:"Ich glaube, wir kriegen hier nix mehr zu trinken.🙁"

Aber ich habe einen starken Glauben!!!
Ich glaube, daß wolf24 einer der ältesten Saab-Hirsch-Vollgasfahrer ist, hier im Forum.
Ich glaube auch, daß er seine Reifen innerhalb 20.000km runterrubbelt.
Und ich glaube daran, daß sich Saabfahrer nicht so ohne weiteres zu Autobahnrennen provozieren lassen...sie provozieren lieber selber.🙂

Und nachdem ich den Motor von wolf24 von innen gesehen habe...glaube ich an 10.000km-Intervalle und Vollgas auf Strecke im Hirsch9-5...🙂
...dann bleibt der Motor sauber und frei von Verkokungen...
So einen sauberen Motor habe ich schon lange nicht mehr gesehen!!!...ohne Witz!!!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


@wolf24...@all

Ich grüsse Dich!😉

Der Glaube versetzt Berge, sagt man...
Aber manchmal kann der Glaube richtig lästig sein!!!
Wie mal wieder der letzte Dienstagabend zeigte:"Ich glaube, wir kriegen hier nix mehr zu trinken.🙁"

Aber ich habe einen starken Glauben!!!
Ich glaube, daß wolf24 einer der ältesten Saab-Hirsch-Vollgasfahrer ist, hier im Forum.
Ich glaube auch, daß er seine Reifen innerhalb 20.000km runterrubbelt.
Und ich glaube daran, daß sich Saabfahrer nicht so ohne weiteres zu Autobahnrennen provozieren lassen...sie provozieren lieber selber.🙂

Und nachdem ich den Motor von wolf24 von innen gesehen habe...glaube ich an 10.000km-Intervalle und Vollgas auf Strecke im Hirsch9-5...🙂
...dann bleibt der Motor sauber und frei von Verkokungen...
So einen sauberen Motor habe ich schon lange nicht mehr gesehen!!!...ohne Witz!!!

Hallo Kater

ist das jetzt Dein Plädoyer für Vollgasfahren? Oder meinst Du Alter schützt vor Torheit nicht??? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen