Tröpfchenbildung im Scheinwerfer
Hallo, ich habe seit geraumer Zeit im linken Scheinwerfer Feuchtigkeit. Diese schlägt sich schon als Tropfen nieder. Der rechte Scheinwerfer ist trocken.
Gibt es Be- bzw. Entlüftungslöcher, die dicht sein könnten? Kann man die selber reinigen?
Danke schonmal für eure Antworten.
18 Antworten
wieder so einer der von Konstruktionsfehler faselt...🙄 echt jetzt...
die, die tatsächlich konstruieren und nicht faseln sind weit ab den Begriff so umwerfend inflationär zu verwenden...😮
wohl eine Zeiterscheinung
oder
liegt das jetzt doch am Alter der Baureihe 😕
Einfach mit der Materie beschäftigen oder H7 SW fahren...😉 so schön mit echtem Glas und Gummidichtung...
LOL...
BMW sagt in TIS incl. Bild was reklamationswürdig ist und was insbesondere bei Inversionswetterlage
halt zum Beschlagen der SW führt... Luftfeuchtigkeit zeigt sich an kalten Stellen...
erst x Sichtprüfung an der Kante Gehäuse, so da etwas inhomogen ist, halt abdichten
kann auch an einem Tranfuz liegen, der Leuchtmittel gewechselt hat und nicht orendlich gearbeitet hat
beim LCI kann man auch den kompletten Stoßfänger demontieren, um die SW im Backofen zu trocknen...
da lobe ich meinen preLCI😁
und ja, so sich richtige Tropfen zeigen - bitte nur "innen" 😁 -, ab mit der Tropfsteinhöhle zum 🙂 und reklamieren, egal wie alt der 5er
Besser als faseln... 😛
btw: @tassos: mal überlegen was der Jurist zu "Serienfehler" sagt... der kennt nur "Mangel" 😉
Zitat:
@kanne66 schrieb am 02. Dez. 2020 um 19:54:27 Uhr:
erst x Sichtprüfung an der Kante Gehäuse, so da etwas inhomogen ist, halt abdichten
Noch besser mit Luftdruck und Lecksuchspray, siehe Video
So, hab's jetzt mal selbst repariert.
Ist nicht so ganz einfach, an alle Schrauben des Scheinwerfers zu kommen.
Wie schon beschrieben, muss die Stoßstange ab und um an die letzte Schraube zu kommen, musste ich auch die Kotflügelinnenverkleidung ausbauen.
Beim ausgebauten Scheinwerfer habe ich dann das Wasser ausschütten können und ihn mit einem Fön trocken gelegt.
Den Bereich zwischen Glas und Gehäuse hab ich dann vorsichtshalber mit Sikaflex abgedichtet.
Einbau ging dann verhältnismäßig schnell.
Jetzt hoffe ich nur, dass er auch dicht bleibt ??
Ist ein VFL, richtig?
Dann drücke ich die Daumen. Bei der Gelegenheit hättest du auch gleich den Kaugummi und die restlichen Dichtungen mit wechseln können. Aber sei's drum. 😉