Trockner Klima / Trocknerflasche selbst wechseln / welches Kompressoröl?
Moin an alle
Es handelt sich um einen V70 Bj 2000 / 170PS
Gestern wurde festgestellt, das mein Klimatrockner durchgerostet ist. Diesen möchte ich demnächst selbst ersetzen. Ich habe mich hier im Forum schon etwas belesen und möchte nun die Bestellung der Teile lostreten.
Bestellt werden soll der Trockner, das Trennwerkzeug, 2 Dichtungen gelb (11/2mm) und zwei Dichtungen schwarz (14/1,78mm).
Damit dürfte ich dann alles haben, oder fehlt was?
Eine Frage noch hinterher: Ich habe gelesen, das in den neuen Klimatrockner vor der Montage etwas Kompressoröl eingefüllt werden soll. Stimmt das?
Wenn ja, welches Öl genau und wo bekomme ich das?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Beim "Einweichen" der Schrauben mit WD 40 bitte etwas Vorsicht. Das Zeug löst Gummi auf! Ein Bekannter von mir hatte nach Behandlung einiger Schrauben auch etwas auf einem Reifen verteilt. Der schlug Beule. Definitiv kein Bordsteinrempler oder ähnliches. War nachvollziehbar das es die ölgetränkte Stelle war. Fahrzeug wurde zwischenzeitlich nicht bewegt. Also möglichst nix an die Schläuche kommen lassen. Vielleicht besser Ballistol oder ähnliches verwenden. Da passiert nix.
44 Antworten
Vor 2 Monaten. Die haben noch nicht alle solch schreckliche Preise.
Was mache ich falsch? Ich möchte den Trockner wechseln und versuche die schwierigste Verbindung als erstes!
Habe ein 3/8 ' Spring Lock Werkzeug mit dem ich z. B. auch die Verbindung des dickeren Rohres an der Spritzwand lösen konnte (nur um zu testen ob ich zu blöd bin das Werkzeug bedienen). Ich bekomme diese SpringLock Verbindung allerdings nicht vom Trockner ab. Wie muss man dort ziehen? Oder muss der Trockner erst gelöst werden? Alles natürlich schön angerostet...
Guuuut einweichen...du bist nicht der Erste der an dieser Stelle das Fluchen in mehreren Sprachen gelernt hat.
Ja Volvo hat bei der Klimaanlage wirlich ins Klo gegriffen. Ich sage nur Flanschen....
Wenn es so schlimm war dann hab ich lieber die Leitung an der Spritzwand gelöst und auch unten am Kompressor und dann alles raus. Die Schraubverbindung ist meist auch übel zu lösen, hab dann lieber den Hals der Patrone abgeflext und dann mit Schlagschrauber die Schraube gelöst. Wenn die Leitung nicht mehr unter Spannung ist dann löst sich auch das Springlock leichter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scutyde schrieb am 28. März 2019 um 10:10:51 Uhr:
Wenn es so schlimm war dann hab ich lieber die Leitung an der Spritzwand gelöst und auch unten am Kompressor und dann alles raus. Die Schraubverbindung ist meist auch übel zu lösen, hab dann lieber den Hals der Patrone abgeflext und dann mit Schlagschrauber die Schraube gelöst. Wenn die Leitung nicht mehr unter Spannung ist dann löst sich auch das Springlock leichter.
Das ist jetzt auch mein Plan, da die Leitung an der Spritzwand ja abgeht. Aber an welcher Schraube willst du den Schlagschrauber ansetzen?
Mein Plan wäre sonst die Leitung an der Trocknerfllasche bei ausgebautem Zustand abzuflexen und dann den Rest mit Gripzange und SprinLocktool abzubekommen. Hoffentlich bleibt die Hauptleitung heile, sonst sind ca. 160€ extra fällig für eine neue Leitung.
So, habe den Trockner jetzt raus, habe die Leitung an der Spritzwand gelöst (kommend vom Trockner. Den Halter bzw. dessen Platte konnte ich von oben mit einer 6er Imbuss Nuss und gaaanz viel Caramba Rostlöser Rasant vorsichtig rausschrauben. Dann habe ich die Leitung Trockner Kompressor am Kompressor mit einer kleinen Ratsche und Kuhfuß als Verlängerung aufbekommen, dann konnte ich den Trockner von unten so weit ziehen, dass ich mit der Flex den Halter von der Patrone trennen konnte. Hier habe ich auch den Trocknerhals abgeflext und dann ließ er sich erstaunlich leicht mit dem SpringLock Werkzeug 3/8 Zoll schwarz lösen, spart mal eben 160 € für eine neue Leitung. Der Halter und die Platte für den Halter müssen leider neu (ca. 50-60€)
Die Leitung Kompressor Verdampfer konnte ich mit der kleinen 6er Imbuss Nuss und zwei Verlängerungen auf einen ausgedienten Drehmomenthebel verlängern und habe sie aufbekommen. Die Leitung Trockner Kompressor hing jetzt immer noch am Trockner. An dem kleineren 6Kant 22er Maul irgendwie zu klein, habe ich eine Gripzange angebracht und am Boden gekontert an der großen 6 Kant Verschraubung mit 27er Maul am Boden geöffnet. Wobei die Gripzange die kleine 6 Kant gegen den Boden gekontert hat (war sehr schwer abzubekommen).
Jetzt eine Frage zu diesem Schlauch Volvo Nummer 917319, der Schlauch Trockner-Kompressor. Lässt sich dieser 6Kant (Mutter) am Schlauch frei drehen?
Bei mir sieht es so aus als wenn er stabil auf dem alten Schlauch steckt oder festgegammet ist, ich musste immer den ganzen Schlauch von der Patrone abdrehen. Stelle ich mir bei der Montage schierig vor. Falls die Mutter frei ist, kaufe ich mir den Schlauch neu, da diesen dann bei mir festgegammelt ist.
Ja, die Mutter läßt sich drehen, ohne daß sich der Schlauch mitdreht.
Hab noch diesen Schlauch im Regal liegen und gerade nachgeschaut
OK. DANKE, sie dreht sich jetzt, aber das Innengewinde sieht nicht gut aus, denke den mache ich neu.
Erstens kommt es anders als man denkt und zweitens:
Wollte „mal eben“ den Schlauch vom Kondensator kommend vom Kompressor lösen, weil dieser sehr stark verrostet aus sah.
—> Schraube im Kondensator abgerissen
Also komplettes Kühlerpaket ausgebaut und neuen Kondensator bestellt.
Jetzt suche ich noch zwei Schrauben, obwohl ich mich als relativ fit im Teilekatalog bezeichnen würde (volvopartswebstore.com) finde ich die folgenden Schrauben bzw. Teilenummer nicht. Es sind die zwei oberen Schrauben vom Kühler, im Bild habe ich sie markiert.
Wie ist die Teilenummer?
Hat hier jemand die Übersicht, wieviel neues Öl in die Flasche eingefüllt werden muss nach dem Trocknertausch?(V70 TDI, BJ 97)
Ich habe gestern die Trockner-Flasche gewechselt und auf das Öl vergessen 🙂 Befüllt mit Gas wurde noch nicht.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 30. November 2019 um 21:21:46 Uhr:
Hat hier jemand die Übersicht, wieviel neues Öl in die Flasche eingefüllt werden muss nach dem Trocknertausch?(V70 TDI, BJ 97)...
Vllt. mal SuFu-en ? -
klick-
Ja klar, aber gelten die 90ml beim Trocknerwechsel für den Diesel genauso?
Hi,
Es geisterte hier irgendwo mal eine Liste herum, da waren sämtliche Bauteile der Klimaanlage aufgenommen und mit den entsprechenden ölmengen verzeichnet, die bei Austausch des Bauteils hinzugefügt werden muss.
Da wurde nach meiner Erinnerung nicht zwischen Benziner oder Diesel Unterschieden.
Für mich erstaunlich war vielmehr, das selbst beim Austausch von Schläuchen und Leitungen eine, wenn auch geringe, bestimmte Menge Öl zu ersetzen ist....
Gruß der sachsenelch
Genau, weil ja überall der Ölnebel zirkuliert und an allen Oberflächen ein bisschen etwas kondensiert, und genau dieser Anteil bleibt im enfernten Teil zurück, wird also mit entsorgt
Hier was im VIDA dazu steht.