1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Trockner Klima / Trocknerflasche selbst wechseln / welches Kompressoröl?

Trockner Klima / Trocknerflasche selbst wechseln / welches Kompressoröl?

Volvo V70 1 (L)

Moin an alle

Es handelt sich um einen V70 Bj 2000 / 170PS

Gestern wurde festgestellt, das mein Klimatrockner durchgerostet ist. Diesen möchte ich demnächst selbst ersetzen. Ich habe mich hier im Forum schon etwas belesen und möchte nun die Bestellung der Teile lostreten.
Bestellt werden soll der Trockner, das Trennwerkzeug, 2 Dichtungen gelb (11/2mm) und zwei Dichtungen schwarz (14/1,78mm).
Damit dürfte ich dann alles haben, oder fehlt was?

Eine Frage noch hinterher: Ich habe gelesen, das in den neuen Klimatrockner vor der Montage etwas Kompressoröl eingefüllt werden soll. Stimmt das?

Wenn ja, welches Öl genau und wo bekomme ich das?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Beim "Einweichen" der Schrauben mit WD 40 bitte etwas Vorsicht. Das Zeug löst Gummi auf! Ein Bekannter von mir hatte nach Behandlung einiger Schrauben auch etwas auf einem Reifen verteilt. Der schlug Beule. Definitiv kein Bordsteinrempler oder ähnliches. War nachvollziehbar das es die ölgetränkte Stelle war. Fahrzeug wurde zwischenzeitlich nicht bewegt. Also möglichst nix an die Schläuche kommen lassen. Vielleicht besser Ballistol oder ähnliches verwenden. Da passiert nix.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

und es ist angeblich umweltverträglich und biologisch abbaubar...(einen Zeitrahmen gibt der Hersteller, zumindest auf dem Behälter, allerdings nicht an)

Zitat:

@sulphur schrieb am 4. August 2018 um 21:06:23 Uhr:


Und du kannst B...auch als Sonnenöl verwenden

......und unter anderem auch als lederpflege,
Nur würde ich mich nicht unmittelbar nach der Anwendung im feinsten Zwirn in die frisch gepflegten Polster hocken......

Gruß der sachsenelch

Und WD 40 ist kein wirklich guter Rostlöser,eher ein mittelmäßiges Silikonspray.
Soll alles können,aber nichts davon wirklich gut.

Da gibt es bessere Rostlöser.

WD40 dürfte handelsüblichem Petroleum am nächsten kommen.

So, ich habe das Material inkl. Werkzeug zusammen und wollte morgen los legen. Ich bin eben nochmal in meiner Werkstatt bzgl. der 90ml Kompressoröl vorstellig geworden. Aussage: " Kannste dir sparen, mischt die Anlage beim Befüllen selbst mit bei"

Kann das jemand bestätigen? Bin jetzt leicht verunsichert.

Grüße
Thomas

Das ist richtig. Wurde bei mir auch bei Befüllung erledigt.

Bei mir auch mit dem Kältemittel in der Menge die ich vorgegeben habe

Nochmal ne Frage zum Thema: 850, 10V, MJ 95. Anlage wurde evakuiert und mit Formiergas ein Leck am Kondensator festgestellt. Habe nun Kondensator & Trockner inkl. Dichtungen erneuert, also müssten jetzt 120ml Öl ergänzt werden beim Neubefüllen. Hab leider nicht den Zettel mit den Daten, welche Menge PAG beim Evakuieren bereits abgesaugt wurde. Wie weiß ich jetzt, wie viel Öl beim Neubefüllen insgesamt zuzugeben ist ? Oder ermittelt das das Klimawartungsgerät irgendwie auch selbständig ?
Gruß Jusch

Hi,

Im Normalfall gibt es dafür Tabellen, in denen die notwendigen Füllmengen beim Austausch der einzelnen Bauteile erfasst sind. Beim evakuieren wird eigentlich das Öl nur unwesentlich mit entfernt, so dass die vorgeschriebenen Füllmengen passen dürften....

Gruß der sachsenelch

Das Wartungsgerät pumpt Deine Anlage erstmal komplett ab. Dann wird nach Vorgabe neu befüllt.

"Beim evakuieren wird eigentlich das Öl nur unwesentlich mit entfernt"

Diese Info hatte mir gefehlt. Alles klar und danke für die schnellen Rückmeldungen.
Gruß Jusch

Hallo liebe Elchgemeinde

So, die Finger sind wieder sauber und die Trocknerflasche ist drinn. Zeitbedarf ca. 2 Std. Ging eigentlich alles ziemlich glatt, musste mir aber trotzdem auf Youtube nochmal ansehen wie man das Spring Lock benutzt. Klappte danach recht einfach. Auch die dicke Verschraubung am Schlauch zum Kompressor ließ sich lösen. Da hat sich wohl die tagelange Vorbehandlung mit Ballistol bezahlt gemacht. Dort habe ich dann auch die dritte gelbe Dichtung gefunden. Zusammenbau ging auch recht einfach. Die Schraube am Halter musste ich aber auch gegen eine längere ersetzen, da bei mir auch die Schweißnaht direkt im Halter verläuft. Ging aber gut, alles sitzt gut fest.
Ob der Tag erfolgreich war wird sich in der kommenden Woche beim Vakuumtest herausstellen.

Vielen Dank für die Tipps hier.

Grüße
Thomas

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4

Moin an alle
So, kurzes Feedback. Ich war heute zum Befüllen der Anlage in der Werkstatt. Vakuumtest.....alles dicht. Gott sei Dank, alles richtig gemacht.
Befüllt, getestet, läuft. Befüllen hat 120€ gekostet.

Vielen Dank an das Schwarmgehirn hier! ....wenn ich euch nicht hätte.

Grüße
Thomas

Freut mich das es super geklappt hat aber 120€ ist heftig für die Befüllung trotz der Preise aktuell. Ich habe nur 1/4 dafür bezahlt.

Zitat:

@Immanuel118 schrieb am 17. August 2018 um 21:26:36 Uhr:


....120€ ist heftig für die Befüllung trotz der Preise aktuell. Ich habe nur 1/4 dafür bezahlt.

"Wann" ? (Jahr) ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen