Trockener Oeleinfülldeckel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Habe heute mal den Oelstand kontrolliert, alles ok soweit. Nicht weniger und auch nicht mehr. Riecht aber trotzdem etwas nach Kraftstoff.
Komisch ist, daß der Deckel total trocken ist. Hatte diesen Oel-Wasserschmand erwartet, war aber nicht.
Die Abdeckung darunter ist auch trocken.
Ist das normal beim 122 PS Motor?

Das erste Oel habe ich im Herbst bei 2000 Km mit Filter gewechselt und wieder Fuchs Oel Longlife III, wie vom Werk eingefüllt, verwendet. Laufleistung bis jetzt 8500 Km.

Wie sieht der Deckel bei euch aus?

Gruß
Lothar

Beste Antwort im Thema

Deckel hin oder her, aber für den Radsatz solltest Du einen Preis für Courage bekommen!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Wie sieht der Deckel bei euch aus?

Schwarz.....😁

Was soll der Dateianhang?....... 😕

Hallo,

Mein Öldeckel war demletzt stark durch Blätter und Dreck verschmutzt. Hab das Zeug abgesaugt, jedoch nach dem Öffnen ist etwas Dreck ins Öl gerieselt. Bleibt das Zeug im Ölfilter hängen oder sollte ich besser nen Ölwechsel machen?

Zitat:

Original geschrieben von Tomsifu


Hallo,

Mein Öldeckel war demletzt stark durch Blätter und Dreck verschmutzt. Hab das Zeug abgesaugt, jedoch nach dem Öffnen ist etwas Dreck ins Öl gerieselt. Bleibt das Zeug im Ölfilter hängen oder sollte ich besser nen Ölwechsel machen?

Wofür soll der Filter denn da sein, wenn nicht dafür Partikel die im Öl sind und da nicht reingehören zu filtern???

Hallo
Der Beitrag war durchaus ernst gemeint. Das der Deckel schwarz ist, ist auch klar.
Die Frage ist nur, warum kein Oel am Deckel ist, bzw. im normalen Fahrbetrieb dorthin kommt.

Das mit dem Bild war daneben, versuche es nochmal.

Das Bild mit dem offenen Ventildeckel ist beim Oelwechsel entstanden. Jetzt ist dort alles trocken.

Gruß
Lothar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noah1



Zitat:

Original geschrieben von Tomsifu


Hallo,

Mein Öldeckel war demletzt stark durch Blätter und Dreck verschmutzt. Hab das Zeug abgesaugt, jedoch nach dem Öffnen ist etwas Dreck ins Öl gerieselt. Bleibt das Zeug im Ölfilter hängen oder sollte ich besser nen Ölwechsel machen?

Wofür soll der Filter denn da sein, wenn nicht dafür Partikel die im Öl sind und da nicht reingehören zu filtern???

Der Dreck bleibt erst im Filter hängen, wenn er aus dem Zylinderkopf in die Oelwanne geschwemmt wurde und dort von der Oelpumpe angesaugt wird. Dann haben die Brocken allerdings den Weg durch die Pumpe genommen und sind im Oelkreislauf bis zum Filter gekommen. Bis zu den Lagern gelangen sie so nicht.

Wahrscheinlich bleiben sie im Kopf irgendwo liegen oder lagern sich an der tiefsten Stelle der Oelwanne ab und werden beim nächsten Oelwechsel ausgespült.

Es kann also auch vorkommen, daß die Brocken erst beim einfüllen des neuen Oeles, beim Oelwechsel, aus dem Kopf in die Oelwanne gespült werden.

Du siehst am Öldeckel nichts, weil VW dort diese komische "Schnecke" in den Einfüllstutzen eingesetzt hat. Wahrscheinlich sitzt darunter noch ein Spritzblech oberhalb der Nockenwellen. Gelblicher Schmand (sofern vorhanden) kommt so gar nicht erst bis zum Öldeckel.

Wird schon seine Richtigkeit haben, daß es dort trocken ist. Macht aber doch stutzig, zumal das Spritzblech auch trocken ist. Vielleicht auch so gewollt von VW, denn wenn man nichts sieht, gibts auch nichts zu meckern.

Habe letztens bei einem 96er Passat 1,6 Benziner den Ventildeckel abgenommen, weil er voll davon war. Dort war es trotz Plastikschutz offensichtlich und auch am Oeldeckel.

Deckel hin oder her, aber für den Radsatz solltest Du einen Preis für Courage bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von dieselmog


... Das mit dem Bild war daneben, versuche es nochmal. ...

Hi dieselmog,

geniale Radkappen 😁, aber Obacht wo du hinfährst:

21-Jährige findet ihre Radkappen im Internet.

"Bammental/Heidelberg. Pech für drei Diebe aus Schönau und Ziegelhausen: Eine 21-jährige Bammentalerin entdeckte im Internet genau die Radkappen ihres Opel Corsa, die ihr zuvor gestohlen worden waren. Ihre Entdeckung meldete sie der Polizei und führte die Beamten damit auf die Spur der Männer, die in der Region rund 150 neuwertige Radkappensets verschiedener Hersteller gestohlen haben sollen. Die Männer im Alter zwischen 21 und 29 Jahren hatten seit Mitte Januar die Radkappen im Wert von rund 15 000 Euro abmontiert und anschließend im Internet-Auktionshaus Ebay zum Verkauf angeboten. Die Tatverdächtigen legten nach ihrer Verhaftung Geständnisse ab. Laut Polizei könnte das Trio für weitere Radkappendiebstähle in Frage kommen.

Mehr in der RNZ vom 13. Febuar. "

Sorry für OT.

VG myinfo

Also bei mir sieht man da deutlich Öl...Also am anderen Golf 😉

FETT
wo gibts die Radkappen die haben mal richtig Stil😁

für mich sieht das eher wie lackierte stahlfelgen aus

Wie kommt man jetzt hier von Öldeckel, auch scheinbar fehlendem Öldunst am Öldeckel, auf Felgen???????

Das große MT Geheimniss!

Bitte um Erklärung!

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Wie kommt man jetzt hier von Öldeckel, auch scheinbar fehlendem Öldunst am Öldeckel, auf Felgen???????

Das große MT Geheimniss!

Bitte um Erklärung!

Moin Schliesswinkel! Moin @ all!

<OT- Modus an>

Original und "Fälschung".

Dieselmogs (=TE) Teile sind halt sowas von exklusiv, äh, antik, dass sie schon wieder gut sind. 😁

(Ich hab noch einen Dachgepäckträger vom Original in der Garage hängen. Der passt nur irgendwie nicht auf den Golf VI. Warum nur? Grübel, denk, ... )

Schnell BTT sonst driftet der Thread ganz ab. Wenn man aber auch Pics mit solchen Rundungen postet, dann ... 😉

<OT-Modus aus>

VG myinfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen