Trockenbremsfunktion

BMW X1 E84

Hallo,

ich habe einen X1 2,3d bestellt. ZufĂ€llig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.

Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine EinschrÀnkungen bei Regen).

Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?

Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhĂ€ngt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr gĂŒnstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefÀhrlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen IntensitÀt.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach lÀngerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung ĂŒber einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natĂŒrlich "KRASS".

Das Problem ist dermassen ausgeprÀgt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernĂŒnftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (stÀndiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefÀhrlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeĂŒbteren Fahrern als ich es bin, schwerste UnfĂ€lle (die natĂŒrlich zum GlĂŒck fĂŒr BMW niemals darauf zurĂŒckgefĂŒhrt werden können) fĂŒr unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (NĂ€sse und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natĂŒrlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spĂŒrbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natĂŒrlich NICHT gemeint).

Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belÀchelten EinzelkÀmpfer wird.

Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese TrockenbremsnachrĂŒstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.

472 weitere Antworten
472 Antworten

Ich war gestern beim 🙂 mir die Antwort vom BMW-Kundendienst anzusehen. In dem Schreiben steht - Problem ist bekannt, schon vom E-irgendwas - man möchte mir doch nochmal den Sachverhalt erklĂ€ren und
! Die Trockenbremsfunktion ist nur bei Wischer in Stellung 1 o. 2. oder bei aktivem Regensensor aktiv. Dabei wurde keine EinschrÀnkung in Sachen Motorvariante gemacht !

Ich werde jetzt mal beim ADAC anfragen ob dieser eklatante Sicherheitsmangel bekannt ist. Eine Antwort auf meine direkte Anfrage bei BMW steht zwar noch aus, aber wird wohl wie oben lauten.

schönes WE...

Dann wÀre diese Frage auch beantwortet.

hallo zsammenander,
nur ein kleiner erfahrungsbericht

ich hab meinen x1 ende dezember bei einem bmw hĂ€ndler im lausitz abgeholt und bin mit einem 10.000km alten c200 rĂŒber gefahren, strecke 700 km. das wetter war genau wie hier im forum beschrieben, mit schnee, schneeregen, matsch,salz usw.
ich hatte gefĂŒhlt keinerlei bremsfunktion als ich mal wegen stockenden verkehrs plötzlich auf die bremse treten musste.
das ganze passierte mir 3mal und ich war nachher stÀndig dabei die bremsen auf temperatur zu halten denn im ernstfall wÀre ich da wirklich "ungebremst" einem reingefahren.
hab sowas noch nie erlebt vor allem nicht bei einer premiummarke.
auf dem rĂŒckweg hatte ich dann das vergnĂŒgen mit dem x1 und hier hatte ich bei selben wetterbedingungen.
da hatte ich absolut keinerlei probleme mit den bremsen und ich war durch die hinfahrt wirklich sehr sensiblilisiert gewesen.
das die hersteller anscheinend probleme mit den bremsen haben ist wohl nach den ganzen geschilderten sachverhalten hier im forum nicht von der hand zu weisen, aber ich denke im 21. jahrhundert dĂŒrften solche themen in den foren garnicht mehr vorkommen.
selbst bei meinem golf 1 hatte ich damals nicht solche probleme und bei keinem nachfolgenden fahrzeug.
irgendwie ist sowas eifach nicht akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo Stefan,

das ist in meinen Augen der "Fluch" der Trockenbremsfunktion. Aus vielen BeitrÀgen hier lese ich immer heraus, ja wenn die Trockenbremsfunktion nicht nur bei den Sechszylindern wÀre, dann bremsen wir alle wie die Weltmeister und alles ist gut, aber nichts ist gut.
Die Trockenbremsfunktion kann ja nur unterstĂŒtzend tĂ€tig sein, wenn ich z.B. ĂŒber zig. Kilometer auf nasser Fahrbahn unterwegs bin, ohne Scheibenwischereinsatz, dann gibt es ja auch keine UnterstĂŒtzung durch TBF.

Das soll natĂŒrlich hier nicht das grundsĂ€tzliche Problem der schlechteren Bremsverzögerung oder des Seitenziehen bei NĂ€sse verharmlosen, das ist sicher ein Riesenproblem, hatte ich aber bei dem VorgĂ€nger vom X1 (Saab 9-5 Aero) auch ganz heftig. Ist mit Sicherheit kein spezielles BMW-Problem, nur Abhilfe wĂ€re sehr wĂŒnschenswert, aber wie???
Also immer schön das Lenkrad festhalten, wie es im Fahrertraining gelehrt wird🙄.

gruss mucsaabo

Aktivier doch einfach den Regensensor. Haben glaube ich nicht alle.

Wie wir heute gehört haben sollen nicht nur die 6-zyl die TBF haben.

Konnte das bei meinem 18d noch nicht heraustesten. Werde es bei Gelegenheit tun. Echtes Prob habe ich nicht festgestellt.

Hatte das Prob tw auch bei einem A4 B5. Da wurden mal die BremsbelĂ€ge getauscht. Hat aber nicht viel geholfen. Hatte aber trotzdem kein Prob weil ich verausschauend fahre und so extrem dass er eng wurde war die Verzögerung nicht. Verstehe natĂŒrlich die Leute die es gewohnt sind flott am Limit mit guten, stets bereiten Bremsen zu fahren.

Kritische Stimmen bzgl. der Bremsfunktion bei NÀsse/Winter gibt es tatsÀchlich auch bei anderen Marken, u. a. VW Tiguan, siehe z. B.

http://www.motor-talk.de/.../...w-werk-bremse-tiguan-t2577177.html?...

und nicht nur dort. Ist also definitiv kein "BMW-spezifisches" Problem.

Davon abgesehen wĂŒrde auch mich interessieren, ob es die Trockenbremsfuntion nur bei 6-Zylindern gibt, dann habe ich nĂ€mlich Pech gehabt ... trotz Regensensor 😉

Moin zusammen,

ich hatte ja mit meinem 2.0 Diesel (4 Zylinder) diese Probleme auch. Bei unserem Freundlichen wurde die Trockenbremsfunktion jetzt auch fĂŒr den Regensensoreinsatz freigeschalten. Ausprobiert habe ich es auch schon und er bremst jetzt sofort, wenn man das Pedal tĂ€tigt. ZusĂ€tzlich ist noch das problem mit dem Ruckeln und Rupfen beseitigt worden und auch die Scheibe wurde versorgt, das Panflötenorchester wieder in die Anden zurĂŒckgeschickt ;-)

Ansonsten lasst Eure Werkstattmeister in der PUMA datenbank schauen, notfalls mit dem Service in MĂŒnchen verbinden. Ich kann nur sagen, dass es mit meinem Fahrzeug jetzt klappt.

Schönen Sonntag noch wĂŒnscht Andreas

Zitat:

Original geschrieben von bandolero69



Davon abgesehen wĂŒrde auch mich interessieren, ob es die Trockenbremsfuntion nur bei 6-Zylindern gibt, dann habe ich nĂ€mlich Pech gehabt ... trotz Regensensor 😉

...laut BMW nur die Sechzylinder. Siehe:

www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Stefan 

Stefan,

dazu kann ich nur wiedergeben was unser hiesiger Meister meinte: Er mĂŒsse das Fahrzeug an den PC anschließen und gewisse Parameter auslesen, damit er sehen kann, ob das Update der TBF eingespielt werden könne. Das wĂŒrde auch die Berichte einige Posts vorher erklĂ€ren! BMW hat anscheinend die verschiedensten SteuergerĂ€te verbaut und da kann es welche geben, wo es funktioniert und andere nicht.
Ich kenne es von Mercedes, wenn ich da im Bereich Cockpit anwesend bin, werden diverseste SteuergerĂ€te geflasht (fĂŒr VW, Nafta, Dodge oder MB).

Gruß Andreas

X1 2.8i mit 4-Zylinder:

FahrstabilitÀtssysteme
SerienmĂ€ĂŸig:
DSC inkl. ABS und DTC (Dynamische Traktions Control), Kurvenbremshilfe CBC, Bremsassistent DBC,
Trockenbremsfunktion, Fading-Ausgleich, DSC mit Allradantrieb xDrive vernetzt, Bergabfahrkontrolle HDC

optional:
Performance Control

hallo,

mit copy/paste ging schon viel daneben. Drin ist, was eingeklagt werden kann und wenn ich diesen langen Thread hier betrachte, glaube ich garnichts mehr bezĂŒglich TBF.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

mit copy/paste ging schon viel daneben. Drin ist, was eingeklagt werden kann und wenn ich diesen langen Thread hier betrachte, glaube ich garnichts mehr bezĂŒglich TBF.

gruss mucsaabo

Gucksch du hier:

http://www.7-forum.com/.../technische_daten.php?id=207&%3Bid1=226

hallo A_Lex,

diese Veröffentlichung mit den Angaben auch zu TBF habe ich schon gelesen, aber nach den hier gemachten Erfahrungen glaube ich es nur noch, wenn diese Daten in der Preisliste stehen und somit die Funktionen verkauft werden. Dann kann ich die Funktion einfordern. Hast du bisher, außer in den Pressemitteilungen, irgendwo etwas von TBF gelesen. Ich hab in keinem Prospekt, in keiner Preisliste und in keiner Betriebsanleitung des X1 dazu etwas gefunden. Stellt sich mir schon die Frage warum, wenn es doch bei den Sechszylindern vorhanden ist😕?

gruss mucsaabo

@muc

Mein X1 hat bis dato immer so gebremst - wenn es nötig war - wie ich mir das vorstelle. Von daher kann ich zu der TBF nix sagen. Verfolge die rege Diskussion hier aber angeregt.

Aus dieser Presseinfo lese ich aber zwischen den Zeilen raus, dass bis dato der X1 diese Funktion nicht hat - zumindest der 6 Ender 28i nicht - diese aber in der neuen Version erhÀlt.
Was sollte sonst der Grund sein, dass es ausdrĂŒcklich erwĂ€hnt wird.

Ob die Herren von BMW hier mitlesen ??😉

@A_Lex

wir drehen uns hier schon lange im Kreis, aber BMWJoker hat schon ganz am Anfang dieses Threads einen Link eingestellt, der auf eine Pressemitteilung verweist, in der explizit fĂŒr den 2,8i 6-Zylinder die TBF steht (genau so wie jetzt fĂŒr den 2,8i 4-Zylinder), deshalb meine Bemerkung mit copy/paste.

gruss mucsaabo

Man kann nur hoffen, das BMW hier zumindest mal fĂŒr die Zukunft mitdenkt und nun auch den X1 4-Zylinder die TBF verbaut.

5er F10/11 haben die bei 4-Zylindern.
X3 F25 hat die auch beim 4-Zyliner.

.. kommender 1er/3er sicher auch... das hier im 2.8i die 8-Gang Automatik verbaut wird, deutet darauf hin, das der X1 auch modernisiert wird.
Ich wĂŒrde die Kiste niemanden mehr vor FL / LCI empfehlen... ich habe nun einen 320d xDrive neben dem X1 2.3d ... Fazit: ganz andere Liga in der Verarbeitung: ruhig, nix knackt bei KĂ€lte, kaum WindgerĂ€usche. Das echt bessere, wenn nich schickere Fahrzeug. Achja.. er bremst auch besser und das anscheinend ohne TBF.

Die X3 Probefahrt hat mich auch ĂŒberzeugt. Kommt jetzt dazu... der X1 war leider, wie der X3 Bj. 2003-2006 nicht fertig.
Und die Thematik TBF ist geradezu eine bodenlose Frechheit....

Deine Antwort