Formelle Beschwerde bei VW Werk: Bremse Tiguan
So. Hier ist also ein Entwurf zum Protestschreiben. Wäre schön, wenn jemand vielleicht die Fehlerbeschreibung prüfen würde, bzw. sie eventuell besser formulieren könnte. Ich denke, es muss in jedem Fall knapp sein und auf 1 A4 Seite passen. Je nach dem wie viele sich anschließen, können wir eine x-tra Seite für die Ident-Daten machen.
Bitte um Feedback und weiteren Input.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VW Wolfsburg
ADAC München
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dieses Schreiben erreicht gleichzeitig Sie und den Allgemeinen Deutschen Automobil Club.
Wir, die hier unterzeichnen, reklamieren hiermit in aller Form eine mangelnde Bremsleistung bei VW Tiguan. Die Merkmale dieses Mangels zeigen sich unabhängig von Witterungsumständen und werden wie folgt beschrieben:
1) „Das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war.“ (Eine Mehrzahl der Betroffenen beschreibt die Situation so.)
2) "Beim ersten Bremsen eines jeden Tages hatte ich schlicht keine Bremskraft. Ich konnte aber das Pedal bis zum Fußboden treten, ohne eine nennenswerte Wirkung" (1-2 Betroffene beschreiben die Situation so.)
Im Internet-Forum www.motor-talk.de beraten sich Betroffenen nun schon seit Monaten, was die Ursache für die sporadisch auftretende, mangelhafte Bremsleistung sein könnte. Die meisten dieser Fahrer haben bereits Werkstätten aufgesucht, um eine Lösung herbei zu führen. Allerdings ist der Fehler durch die Werkstätten nicht regelmäßig replizierbar und die Ratsuchenden werden mit Hinweisen zu richtigem Bremsverhalten weggeschickt.
Wir werden diese Situation nicht auf sich beruhen lassen, denn wir sind davon überzeugt, dass weitaus mehr unternommen werden muss, um die Bremsen an unseren Fahrzeugen verkehrssicher zu machen und andere Verkehrsteilnehmer, so wie uns selbst, vor Schaden zu bewahren.
Wir fordern Sie hiermit auf, eine Lösung für das fehlerhafte Bremsverhalten zu suchen anstatt erfahrenen Fahrzeugführern Belehrungen zu richtigem Bremsverhalten zu geben. Neben Testfahrten und Fehlerspeicherauslesen stehen Ihnen und Ihren Partnerwerkstätten sicherlich weitaus mehr Mittel zur Verfügung, um diese Angelegenheit im Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Name
Fahrgestellnummer
Beste Antwort im Thema
So. Hier ist also ein Entwurf zum Protestschreiben. Wäre schön, wenn jemand vielleicht die Fehlerbeschreibung prüfen würde, bzw. sie eventuell besser formulieren könnte. Ich denke, es muss in jedem Fall knapp sein und auf 1 A4 Seite passen. Je nach dem wie viele sich anschließen, können wir eine x-tra Seite für die Ident-Daten machen.
Bitte um Feedback und weiteren Input.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VW Wolfsburg
ADAC München
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dieses Schreiben erreicht gleichzeitig Sie und den Allgemeinen Deutschen Automobil Club.
Wir, die hier unterzeichnen, reklamieren hiermit in aller Form eine mangelnde Bremsleistung bei VW Tiguan. Die Merkmale dieses Mangels zeigen sich unabhängig von Witterungsumständen und werden wie folgt beschrieben:
1) „Das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war.“ (Eine Mehrzahl der Betroffenen beschreibt die Situation so.)
2) "Beim ersten Bremsen eines jeden Tages hatte ich schlicht keine Bremskraft. Ich konnte aber das Pedal bis zum Fußboden treten, ohne eine nennenswerte Wirkung" (1-2 Betroffene beschreiben die Situation so.)
Im Internet-Forum www.motor-talk.de beraten sich Betroffenen nun schon seit Monaten, was die Ursache für die sporadisch auftretende, mangelhafte Bremsleistung sein könnte. Die meisten dieser Fahrer haben bereits Werkstätten aufgesucht, um eine Lösung herbei zu führen. Allerdings ist der Fehler durch die Werkstätten nicht regelmäßig replizierbar und die Ratsuchenden werden mit Hinweisen zu richtigem Bremsverhalten weggeschickt.
Wir werden diese Situation nicht auf sich beruhen lassen, denn wir sind davon überzeugt, dass weitaus mehr unternommen werden muss, um die Bremsen an unseren Fahrzeugen verkehrssicher zu machen und andere Verkehrsteilnehmer, so wie uns selbst, vor Schaden zu bewahren.
Wir fordern Sie hiermit auf, eine Lösung für das fehlerhafte Bremsverhalten zu suchen anstatt erfahrenen Fahrzeugführern Belehrungen zu richtigem Bremsverhalten zu geben. Neben Testfahrten und Fehlerspeicherauslesen stehen Ihnen und Ihren Partnerwerkstätten sicherlich weitaus mehr Mittel zur Verfügung, um diese Angelegenheit im Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Name
Fahrgestellnummer
185 Antworten
Hallo zusammen,
ist aber schon komisch.
Habe meinen Tiger seit Oktober 2010. Liebe ihn und bin super zufrieden. Würd ihn nie mehr hergeben oder eintauschen.
Letztens fahre ich ca. 25 Min., will dann von einer Landstrasse auf eine vielbefahrene Bundesstrasse einbiegen - will bremsen - und das Pedal lässt sich fast nicht durchdrücken und hatte fast keine Bremskraft. Bin ganz schön ins Schwitzen gekommen und mir wurde heiß und kalt, als ich mich so fast ungebremst dem schon an der Auffahrt wartenden PKW vor mir näherte. Habe dann mit der Motorbremse runtergebremst.
Einige Wochen später wollte ich in der Stadt in eine Straße einbiegen - das Gleiche wieder. Pedal lässt sich fast nicht durchdrücken und fast keine Bremskraft. Bin dann an der Straße vorbei und bin die nächste eingbogen.
Bin nicht verärgert, sondern besorgt!
Gruß V.
Kann ich bestätigen, ist bei meinem auch so, vor allem bei schlechtem Wetter!
hoffe ich auch, dass es nur ein einzellproblem ist. deshalb freu ich mich auch auf den neuen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Ich glaube nicht das hier jemand das Ganze als allgemeines Tiger-Problem hinstellen will. Für mich klang es jediglich so, dass es dieses Problem gibt, nicht bei allen Fahrzeugen, aber bei einigen scheint es ein Bremspoblem zu geben.
@Bootsmann1
danger seeker :-)
Zitat:
Original geschrieben von dennis1982
ist aber schon komisch.Habe meinen Tiger seit Oktober 2010.
finde ich auch, wenn ich dann in deiner Signatur lese:
Zitat:
Abgeholt am 5.5.2010
😰😰😰
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Hallo Hubbs,
Du hast Dennis1982 und mich (team_tigerin) vermischt.
Dennis 1982 hat meinen Beitrag zitiert und seinen Kommentar ans Ende geschrieben.
Ich habe noch keine Signatur (bin blond und keine Anhung wie man das einstellt ;o)) Und meinen Tiger habe ich am 17.10.10 in WOB abgeholt
Gruß V.
Warum drückt Ihr dann nicht einfach auf den "Zitieren-Button"? Ihr erspart Euch das ganze "Abgeschreibsel" und es wird ganz klar als Zitat gekennzeichnet. Wäre doch für alle Beteiligte einfacher und verständlicher! 😉
Nur so als Tipp am Rande! 😉 🙂
Hat doch tatsächlich wieder jemand den Bremsen-Thread hoch geholt. Die Sache mit den Bremsproblemen geistert durch fast alle Markenforen. Ob Citroen, BMW oder VW, überall funktionieren die Bremsen nicht! Dafür passiert aber relativ wenig auf unseren Straßen.
Die Fehlerbeschreibungen sind immer gleich, es ist immer von Beinahe-Unfällen die Rede, von Besorgnis.
Merkwürdig daran ist, dass die Themenstarter gar nicht mehr Stellung nehmen. Im Citroen-Forum wurde sogar eine Datenbank zur Sammlung der nicht bremsenden Fahrzeuge angelegt. Und obwohl das Forum voll war von nicht bremsenden Bremsen blieben zum Schluss von gefühlten 1000 Autos ohne Bremse genau zwei übrig: Das des Themenstarters und ein weiterers.
Ich bitte mich nicht misszuverstehen: Keine Bremse ist wirklich blöd!
Aber wenn, dann ist das ein Problem aller modernen Bremsanlagen mit Sensoren, Fühlerchen, Assistenten, ESP, ASR, ABS, aber sicher kein Problem des Tiguan!
GottoGott! Es ist eine never ending story! Ja, der Tiguan hat Bremsprobleme! Ja, meine Bremse wurde - nach langem Meckern, Zicken und Rumschreien - von Grund auf neu aufgebaut und seither funktioniert sie .. besser. Mein nächster Schritt sind die Beläge und dann sollte alles prima sein. Im Vergleich zum letzten Winter bremst der Tiger jetzt ganz gut, auch wenn starker Regen nach wie vor erhöhte Aufmerksamkeit auf Fahrerseite verlangt. Spontanes, schnelles oder heftiges Bremsen ist noch immer nicht möglich in dieser Situation. Da gibt es nach wie vor die Verzögerung. Darum werde ich jetzt wegen der Beläge rumschreien. Nochmal: Der Tiguan, oder manche (viele) davon, die ausgeliefert werden, haben wirklich Bremsprobleme - ganz wirklich. Bitte bleibt alle dran, auch wenn es nie zum Protest bei VW gekommen ist (jedenfalls nicht aus diesem Forum heraus). Es hat sich was geändert hinter den Kulissen und sicher auch weil die Leute massenhaft im letzten Winter bei den Werkstätten aufgetaucht sind und das Ganze nicht fassen konnten.
Zitat:
Original geschrieben von Leilied
GottoGott! Es ist eine never ending story! Ja, der Tiguan hat Bremsprobleme! Ja, meine Bremse wurde - nach langem Meckern, Zicken und Rumschreien - von Grund auf neu aufgebaut und seither funktioniert sie .. besser. Mein nächster Schritt sind die Beläge und dann sollte alles prima sein. Im Vergleich zum letzten Winter bremst der Tiger jetzt ganz gut, auch wenn starker Regen nach wie vor erhöhte Aufmerksamkeit auf Fahrerseite verlangt. Spontanes, schnelles oder heftiges Bremsen ist noch immer nicht möglich in dieser Situation. Da gibt es nach wie vor die Verzögerung. Darum werde ich jetzt wegen der Beläge rumschreien. Nochmal: Der Tiguan, oder manche (viele) davon, die ausgeliefert werden, haben wirklich Bremsprobleme - ganz wirklich. Bitte bleibt alle dran, auch wenn es nie zum Protest bei VW gekommen ist (jedenfalls nicht aus diesem Forum heraus). Es hat sich was geändert hinter den Kulissen und sicher auch weil die Leute massenhaft im letzten Winter bei den Werkstätten aufgetaucht sind und das Ganze nicht fassen konnten.
Also war dein Fall ein Einzelfall und kein Regelfall. Kannst uns nicht erzählen, daß die Bremse für deinen Tiguan von Grund auf neu kontruiert wurden. Du hast die gleichen Bremsen, wie alle anderen auch.
@FCB1977: Jetzt sind es ja auch die Beläge. Und wenn man (frau) dann rumschreit, werden die getauscht und dann ist alles gut!! Dann bremst auch plötzlich ein Tiguan, der seit Ende 2009 ohne Bremse gefahren ist....
ich bleibe dabei, wenn ich mich mal selbst zitieren darf (ohne Button):
"Sorry, Ihr habt einfach Pech gehabt und die Montagsautos erwischt. Das ist bitter, Eure Verärgerung verständlich, aber versucht bitte nicht allen Anderen zu sagen, dass deren Tig auch fehlerbehaftet sind. Dem ist nicht so. "
Das wird wohl verdammt nah an der für die Betroffenen bitteren Realität sein.
Und, ja, es gibt wohl Unterschiede in der Qualität der Tiguane die bei VW vom Band fallen. Das ist nicht schlimm per se. Wie jeder Hersteller eines Produktes versucht VW diese Streuung zu kontrollieren. Das ist kein VW-Qualitätsproblem oder ein Tiguan-Bremsenproblem sondern Statistik !!!! Wieviel Geld tue ich in mein Geschäft um die Ausreisser zu vermeiden, zu kontollieren oder nur schönzureden. Und da stimmt der Kunde am Ende mit den Füssen, sorry Geld, ab !!! Grosso modo scheint VW da auf bestem Wege zu sein, das sollte man durchaus anerkennen. Das dieses Anerkenntnis den Bremsbetroffenen schwerfällt ist o.k.
Gruss,
s4c_ch
Recht hast du!!!!
Original geschrieben von Leilied
Ich schreibe hier nicht mit, um mich zu streiten oder etwas zu behaupten, was nicht wahr ist.
Ich möchte mich hier nun nach knapp einem Jahr Abstinenz nochmal äußern, da es bei mir wieder zu Bremsproblemen kommt. Meinen Tiguan hab ich seit dem 17.12.2009 und fahr somit durch den 2. Winter. Anfang 2010 hatte ich die ersten Symptome und dieses Jahr geht es wieder los. Der Winter, der uns nun im 2. Jahr mit seinen eisigen Temperaturen begleitet war bei uns kein Problem. Die Bremsprobleme stellen sich erst jetzt wieder bei Tauwetter ein ! Allerdings nicht nach langen Autofahrten ohne Bremsbetätigung, sondern bei täglichen "Erstfahrten".
Hier mal die Umstände:
Aus dem Carport über die 30m lange Auffahrt auf die Straße in einem wenig befahrenen Wohngebiet -> wenig bis gar keine Bremsenbetätigung. Dann fährt man an die erste Kreuzung und schon passiert`s, das Bremspedal lässt wie wie normal betätigen (nicht hart, wie so manch anderer berichtet), allerdings kaum bis gar keine Bremswirkung, obwohl ich mit äußerster Kraft auf`s Pdeal trete. Erst nach erneuter Bremsbetätigung kommt es zu ersten Bremswirkungen. Die Geräuschkulisse beim Bremsen lässt darauf schließen, dass die Bremsscheiben nicht "sauber" sind, sondern irgendwie belegt.
Solche Erfahrungen jagen mir als Fahrer einen ganz schönen Schrecken ein, zumal es bei solchen Situationen ja auch schnell mal zu einem Unfall kommen kann und lassen mich an der Qualität eines knapp 40 TEUR-Fahrzeuges zweifeln.
Von anderen "nur" die Antwort/Vorwurf zu erhalten, dass es sich wohl um ein "Montagsauto" handelt halte ich für sehr fragwürdig, aber jedem seine Meinung, hilft nur nicht in solch einem Forum und mir als Betroffenen schonmal gar nicht !
Ich möchte hier das Thema nochmal aufleben lassen und erhoffe mir Rückmeldungen von anderen Betroffenen, um zu überprüfen, ob es sich bei meinen Bremsen um einen EINZELFALL / "Montagsauto" handelt, oder ob es mehr Betroffene Tiguan-Fahrer gibt.
-Mein Tiger ist übrigens Modell 2009 (Baujahr 2008)-
Hallo god-sam
"Montagsauto" gibt es nicht, da der Zusammenbau immer in Baugruppen
erfolgt. Diese sind in vielen Bereichen schon von den Zulieferfirmen zusammen
gesetzt, also vorgefertigt.
Der Schwachpunkt der Bremse sind die Bremsbeläge. Von den Herstellern wird
nachgewiesen, das Rost keine Auswirkung auf die Bremsleistung hat. Bleibt also
Feuchtigkeit auf den Bremsscheiben, die wird aber schnell verdampft, wenn die
Beläge nicht "glasiert" sind. Deshalb bleibt nur die Möglichkeit Bremsbeläge der
Vorderräder ausbauen, begutachten, wenn noch möglich aufrauhen, oder neue
montieren.
Gruß
suedwest