Trockenbremsfunktion
Hallo,
ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.
Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).
Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?
Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".
Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).
Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.
Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.
472 Antworten
Mir ist es am vergangenen Wochenende das erste Mal bei Autobahnfahrt unter widrigen Bedingungen (Regen und Salz) passiert, dass die Bremsen nicht sofort gegriffen haben. Allerdings hatte ich nicht das Problem, dass der Wagen nach links oder rechts zog, der blieb brav in der Spur.
Heute morgen habe ich aber einen richtigen Schreck bekommen. Der X1 wurde gestern nicht bewegt, zuletzt am Montag unter den derzeit üblichen Witterungsverhältnissen, Fahrzeug steht seitdem draußen. Heute morgen (Temperatur über dem Gefrierpunkt, noch wenige Schneereste/Matsch auf der Straße) fuhr ich wenige hundert Meter nach dem Start auf eine vorfahrtberechtigte Straße zu und mußte verkehrsbedingt abbremsen, der erste Bremsvorgang seit Montag. Dabei stellte sich die Bremswirkung nur sehr verzögert ein, bei entsprechend niedriger Geschwindigkeit (ca. 30 km/h) dauert es ungleich länger als bei Autobahntempo, bis die Bremsen greifen.
Ist das auch schonmal jemandem bei so niedriger Geschwindigkeit passiert?
@ bedimu:
Mahlzeit zusammen,
hab seit Montag folgendes ähnliches Problem:
Beim Kaltstart, also Auto einen Tag oder länger oder auch ein paar Stunden nicht bewegt, verzögert die Bremse sehr stark... Bei Druck auf´s Bremspedal merkt man, dass der Bremskraftverstärker nicht greift und das reguliert sich erst beim 2. oder 3. Bremsvorgang... Ist schon nicht ohne!!! Hab jetzt nen "Post It" im Auto kleben mit der Aufschrift "Bremse!!"
Montag geht´s in die Werkstatt, leider, mal wieder.... Auskunft kommt danach...
@captain2000:
Das Verhalten kenn ich auch mit der Bremse, läuft nicht immer hervorragend.. Aber es gibt eines dazu auch noch zu bemerken:
Wenn du die linke Spur fährst beim Sauwetter, fährst du meist mit deinem Xie auf der linken Fahrstreifenseite durch ein bißchen Schneematsch etc. Das kann u.a. auch dazu führen, dass sich die Bremswirkung ungleichmäßig anfühlt, jedoch stimmt meines Erachtens mit der Bremsfunktion im Allgemeinen etwas nicht, das kann ich nach 2 Wintern und jetzt 25500 km auf der Uhr definitiv bestätigen...
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Mirossi
Beim Kaltstart, also Auto einen Tag oder länger oder auch ein paar Stunden nicht bewegt, verzögert die Bremse sehr stark... Bei Druck auf´s Bremspedal merkt man, dass der Bremskraftverstärker nicht greift und das reguliert sich erst beim 2. oder 3. Bremsvorgang... Ist schon nicht ohne!!!
Hallo Mirossi,
die Formulierung in Deinem ersten Satzteil ist mir etwas unklar: Die Bremse verzögert stark? Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall gewesen, nämlich dass sich für einige Meter keine Bremswirkung einstellte. Ich vermute, ich missverstehe Deine Schilderung.
Ich habe das auf Niederschlag auf den Bremsscheiben geschoben (woher der auch immer stammen mag), aber Deine Vermutung, es könne etwas mit dem Bremskraftverstärker zu tun haben, erscheint mir ebenfalls plausibel. So etwa war die Bremswirkung zunächst - als würde kein Bremskraftverstärker arbeiten. Allerdings war das "Pedalgefühl" normal und nicht hart, wie sonst, wenn man ohne BKV bremsen muss.
Weiß jemand, wie der Unterdruck für den BKV beim X1 erzeugt wird? Stammt der aus dem Ansaugtrakt? Oder gibt es hierfür eine Unterdruckpumpe?
Werde mich wohl auch gelegentlich mit der Werkstatt über diese Problematik unterhalten.
Grüße,
Bernd
O.K .... Du hast es bestens ausgedrückt, so meinte ich das!!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Smatta09
Danke für den "konstruktiven" Hinweis,Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Ganz klare Antwort: Nein, sowas ist mir noch nicht passiert.
Aber Du hast wahrscheinlich auch noch nix von Aquaplaning gehört oder?
gehen wir mal davon aus, das technisches Grundwissen und "Lebens"erfahrung vorhanden ist.
Mal sehen, was mein sehr Freundl. sagt oder findet, gebe hier mal ein feedback, da das Thema wohl nicht so trivial ist.Grüße
Smatta09
Es ist hier im Forum immer wieder erstaunlich, obwohl es hier um gravierende, teils gefährliche Mängel geht, man von gewissen Leuten quasi alls Vollidiot hingestellt wird, nur weil bei seinem Super X1 alles in Ordnung ist bzw einige sich wahrscheinlich diverse Mängel halt einfach schönreden.
Ich kann mich hier auch anschleissen. Dasselbe Problem.
Hatten hier Tauwetter und Regen die letzte Woche.
Problem A wie bei einigen hier: schlechte Bremsleistung. Raus aus der Garage am Abend nach der Arbeit, ca 500 Meter im Regen zur Kreuzung und die Kiste mit Müh und Not zum stehen gebracht. ( 30er Zone wohlbemerkt)
Problem B: Landstrasse, Tempo 80 - 100. Regen. Das Auto zieht bei mir beim Bremsen extrem nach Rechts. Wenn ich nicht sofort von der Bremse gehe oder gegenlenke, küsse ich die Leitplanke.
Nach einigen Hundert Metern sofort wieder reproduzierbar.
Solche Probleme kann man nichtmal mehr mit der Rosa Brille schönreden.
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Solche Probleme kann man nichtmal mehr mit der Rosa Brille schönreden.
...da hast Du absolut recht.
Ich bin auch der Meinung, dass es - gelinde gesagt - "schwer nachvollziehbar" ist, dass BMW an diesem m. E. sehr wichtigen Sicherheitsfeature gespart hat und die TB-Funktion nur in den 6-Endern einbaut. Wie gesagt, bei unserer anfänglichen Entscheidung für welches X1-Modell und unserer hohen Fahrleistung (>30K km/a) war mir das als Safety Feature sehr wichtig. Und ich hatte mich schon geärgert, dass der Radius der Bremsscheiben beim 28i nochmals ein wenig größer ist, als beim 25i. Ich denke, an dieser Stelle sollte man das in der Serie bestmögliche verbauen, und zwar unabhängig vom Modell. Denn auch mit einem 18i oder 18d kann ich v-max Werte von an die 200 km/h erreichen. Da bin ich einfach auf gute Bremsen angewiesen.
Deine persönlichen Fahrberichte klingen wahrlich nicht gut. Die Frage ist, ob Du was erreichen kannst in der Werkstatt. Der Effekt müsste sinnvollerweise in Gegenwart des Werkstattmeisters reproduziert werden. Zumindest das Ziehen in eine Richtung ist nicht hinnehmbar und hat mit der fehlenden Trockenbremsfunktion sicher nichts zu tun. Zumindest das kann man sicher aussortieren.
Grüße,
Stefan
Hallo zusammen,
BMW ist die Problematik anscheinend sogar bewusst: In der Betriebsanleitung zum Fahrzeug steht unter "Beim Fahren berücksichtigen" folgendes geschrieben:
Nässe
Bei Nässe oder starkem Regen im Abstand von
einigen Kilometern leicht bremsen.
Dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern.
Die entstehende Wärme trocknet Bremsscheiben
und -beläge.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall sofort zur
Verfügung.
Umkehrschluss: Wenn man's nicht so macht, steht im Bedarfsfall die Bremskraft nicht sofort zur Verfügung. Also, es ist nach Willen von BMW anscheinend Fußarbeit angesagt. Nun sind wir wieder an der Stelle angelangt, wo wir uns fragen können, was man von einem Premiumfahrzeug erwarten kann. Darf es beim Schalten eines Automatikgetriebes ruckeln oder darf die Bremskraft im Bedarfsfall nicht sofort zur Verfügung stehen? Für Ersteres existiert bereits ein Gerichtsurteil ... .
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Hallo zusammen,
BMW ist die Problematik anscheinend sogar bewusst: In der Betriebsanleitung zum Fahrzeug steht unter "Beim Fahren berücksichtigen" folgendes geschrieben:Nässe
Bei Nässe oder starkem Regen im Abstand von
einigen Kilometern leicht bremsen.
Dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern.
Die entstehende Wärme trocknet Bremsscheiben
und -beläge.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall sofort zur
Verfügung.Umkehrschluss: Wenn man's nicht so macht, steht im Bedarfsfall die Bremskraft nicht sofort zur Verfügung. Also, es ist nach Willen von BMW anscheinend Fußarbeit angesagt. Nun sind wir wieder an der Stelle angelangt, wo wir uns fragen können, was man von einem Premiumfahrzeug erwarten kann. Darf es beim Schalten eines Automatikgetriebes ruckeln oder darf die Bremskraft im Bedarfsfall nicht sofort zur Verfügung stehen? Für Ersteres existiert bereits ein Gerichtsurteil ... .
Grüße
solemio
Das Trockenbremsen wie in der Betriebsanleitung beschrieben ist praktisch kaum durchfürbar.
Hast Du mehr Details zum Gerichtsurteil, bin sehr interessiert.
Hallo zusammen,
das Urteil betrifft nur das Automatikruckeln (jedoch nicht die Bremsen) -
A... B..d hat im Heft 47 darüber berichtet. Folgende Links habe ich für die Allgemeinheit gefunden:
www.autoservicepraxis.de/...e-automatik-nicht-premium-like-983402.html
www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/koeln/j2010/15_U_185_09urteil20100427.html
Grüße an Alle
solemio
@kingston
Warst du damit schon beim Freundlichen ? Ich denke das was du schilderts dürfte ohne Problme in Anwesenheit des Werkstattleiters darstellbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Solche Probleme kann man nichtmal mehr mit der Rosa Brille schönreden.
Vollkomen richtig. Du bist allen anderen VT gegenüber verpflichtet, vor der Weiterfahrt BMW aufzusuchen und es reparieren zu lassen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@kingstonWarst du damit schon beim Freundlichen ? Ich denke das was du schilderts dürfte ohne Problme in Anwesenheit des Werkstattleiters darstellbar sein.
Mein Wagen kommt sowieso nochmal in die Werksatt wegen der ganzen knackserei und da werde ich das auch monieren. Problem ist halt das es zur Zeit halt selten mal Regnet. Bei Trockenheit ist dieses Verhalten nicht da.
Der 1.8s drive(EZ 11/10) meiner Frau zeigte jetzt auch die oben genannten Symtome.
Ich finde es eine absolute Frechheit solch ein Auto zu verkaufen und dann noch diesen Text in die Anleitung zu schreiben.
Nächste Woche bin ich beim Händler...
Ich war gestern ca. 150 km mit dem X1 auf durchgängig nasser Autobahn unterwegs. Hatte längere Phasen ohne bremsen. Leider muss ich berichten, dass ich zum ersten Mal auch bemerkt habe, dass der Grip anfangs weniger stark war und der Wagen leicht zu Seite zieht.
Ich hab' dann bewusst nach weiteren 10 km freier Fahrt eine neuerliche (kontrollierte) Bremsung gemacht. Ergebnis leider auch, dass der Xie deutlich nach links gezogen hat. Wenn man den Lenker nicht richtig festhält, wäre es unangenehm.
Kurz später, mit trockener (heißer) Bremsscheibe, ist nichts mehr davon zu spüren. Hervorragender Grip und guter Geradeauslauf. Und das ganze Verhalten trotz Trockenbremsfunktion (im 25i Serie). Also auch nicht das Gelbe vom Ei...
Grüße
Stefan
hallo Stefan,
das ist in meinen Augen der "Fluch" der Trockenbremsfunktion. Aus vielen Beiträgen hier lese ich immer heraus, ja wenn die Trockenbremsfunktion nicht nur bei den Sechszylindern wäre, dann bremsen wir alle wie die Weltmeister und alles ist gut, aber nichts ist gut.
Die Trockenbremsfunktion kann ja nur unterstützend tätig sein, wenn ich z.B. über zig. Kilometer auf nasser Fahrbahn unterwegs bin, ohne Scheibenwischereinsatz, dann gibt es ja auch keine Unterstützung durch TBF.
Das soll natürlich hier nicht das grundsätzliche Problem der schlechteren Bremsverzögerung oder des Seitenziehen bei Nässe verharmlosen, das ist sicher ein Riesenproblem, hatte ich aber bei dem Vorgänger vom X1 (Saab 9-5 Aero) auch ganz heftig. Ist mit Sicherheit kein spezielles BMW-Problem, nur Abhilfe wäre sehr wünschenswert, aber wie???
Also immer schön das Lenkrad festhalten, wie es im Fahrertraining gelehrt wird🙄.
gruss mucsaabo