Trockenbremsfunktion
Hallo,
ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.
Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).
Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?
Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".
Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).
Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.
Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.
472 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirossi
Also ich hab gerade mal 300 km abgespult und hatte auch das Problem der nicht packenden Bremse (s20d)...Aber wir dürfen auch nicht vergessen: extrem viel Salz auf den Strassen, Dauerregen (zumindest hier zur Zeit), ne Menge Wasser auf den Straßen... Mir fiel es jetzt das erste Mal auf und war nicht die erste Regenfahrt... (6500 km abgespult mit X1) Ich werd mal abwarten, was sich in den nächsten Wochen so entwickelt und darauf achten....??
Oder ob es sich dabei wirklich mal um "außergewöhnliche" Strassenverhätnisse handelt......???
- gruß -
Ich bin gestern auch 150 km Autobahn gefahren und habe da speziell noch mal darauf geachtet. Einmal zog der Wagen leicht nach rechts und einmal hat er hin und her gefadet bis die Bremse richtig griff.
Mein Kollege mit einem 120d macht übrigens gerade dieselben Erfahrungen und ist etwas irritiert, daher das vorher von seinem Audi nicht kannte.
Es hat auch nichts mit der Motorisierung zu tun... obwohl BMW das daran koppelt. Das Problem ging mal damit einher, da großer Motor = große Bremsscheibe und je größer die Bremsscheibe (im Durchmesser) desto eher tritt das Problem wohl auf.
Da aber nun auch 4-Zylinder Modelle ähnlich oder gleich große Bremsscheiben, wie die 6-Zylinder haben, ist es ein generelles Problem. Dadurch das die Stabilitätssysteme deutlich effektiver sind als vor 8-9 Jahren, ist es vielleicht etwas besser, aber m.E. immer noch als kritisch zu sehen.
Und ich schreibe es noch einmal: im neuen 5er 520d - 4-Zylinder ist das serienmäßig mit drin... warum nicht im X1, da das ein altes Auto aus 2009 ist? Unverständlich...
Also ich werde das mal die nächste Zeit beobachten, wie gesagt-> ich hab diese Phänomen nicht festgestellt bisher. Was mich aber zuversichtlich stimmt. Auch der Tiguan (und der hat ne Trockenbremsfunktion) leidet an dieser Krankheit. Insofern ist die Frage offen, ob des die fehlende Technik oder eine ungünstige Kombination aus Belägen und Material der Bremsscheiben (und -größe) ist.
Vielleicht beglückt uns BMW ja mit einem Softwareupdate hierzu. Aber hoffentlich wird dann kein Tiguan aus dem schönen X1.😛
Gerade mal etwas gegoogled, da habe ich das hier für Audis gefunden.
Ich war aber eigentlich auf der Suche nach den kleinen Blechen, die z.B. die Japaner unten vor den Radkästen verbauen, denn so aufwändig wie oben muss es gar nicht sein.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gerade mal etwas gegoogled, da habe ich das hier für Audis gefunden.Ich war aber eigentlich auf der Suche nach den kleinen Blechen, die z.B. die Japaner unten vor den Radkästen verbauen, denn so aufwändig wie oben muss es gar nicht sein.
Gruß
Martin
Meinst Du diese Schmutzfänger von BMW Zubehör?
Schmutzfänger
Schu?tzen das eigene und das nachfolgende Fahrzeug vor Schmutz und Rollsplitt. Erhältlich fu?r vorne und hinten.
Gibt es für X1 und X3 49 - 58 Euro.
Die sitzen doch aber hinter dem Rad.. das kann aber auch vorne keinen Sinn machen.
Die Gischt wird ja auch durch das Rad selbst in das Radhaus gebracht.... einzige effektive ist den Film fortlaufend von der Bremse zu holen.
Ich überlege mir mal ein Angebot bzgl. Nachrüstung / Umrüstung auf die 28i-Bremsanlage zu holen.
Nach meinen Information haben alle modelle mit Regensensor die Trockenbremsfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von eyesore
Meinst Du diese Schmutzfänger von BMW Zubehör?Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich war aber eigentlich auf der Suche nach den kleinen Blechen, die z.B. die Japaner unten vor den Radkästen verbauen, denn so aufwändig wie oben muss es gar nicht sein.
Nein, kleine Bleche am Wagenboden VOR den Radkästen.
Zitat:
Original geschrieben von CB450S
Nach meinen Information haben alle modelle mit Regensensor die Trockenbremsfunktion.
Bisher dachte ich das auch immer...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von CB450S
Nach meinen Information haben alle modelle mit Regensensor die Trockenbremsfunktion.
Die offiziellen technischen Daten von BMW sprechen eine eindeutige Sprache: leider nein.
Hab meine Informationen von einem BMW Mitarbeiter.
Zitat:
Original geschrieben von CB450S
Hab meine Informationen von einem BMW Mitarbeiter.
Ich war heute bei meinem Händler (Verkäufer), der konnte mir keine Auskunft geben. Er wußte nicht mal, wo er nachschauen sollte.
Also ich hab mal kurz in der Presse-Info bei den technischen Daten nachgesehen.
Beim X1 haben nur die beiden Benzinger (25i und 28i) die TBF. Keiner der Diesel.
Beim 1er ist es komischerweise genauso, TBF für 120i und 130i, nicht für die Diesel.
So nun mein Verdacht, dass die Benziner eine andere Belüftung für Motorraum und Vorderachse haben und deshalb die Räder evtl. stärker Benässung ausgesetzt sind.
Dass alle X1 die TBF haben glaube ich nach dieser Lektüre nicht.
Grüße
Mike
Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Naja...keiner meiner VW´s (und die waren alle nicht schlecht motorisiert und hatten keine gelochten Scheiben) hatte Probleme damit.
....
Mein Passat 3BG hatte Anfangs ein heftiges Nassbremsproblem (ca. 2 Sekunden 0 Bremswirkung bei Salzwasser) das aber mit einer Nachrüstung von zusätzliche Luftleitblechen und Gummimanschetten hervorragend behoben wurde.
www.passat3b.de/phpBB3/viewtopic.phpVielleicht hat ja der X1 auch so einen netten Konstruktionsfehler wie damals der Passat 3BG und die Trockenbremsung ist eine billige Lösung - ein gut konstruiertes Auto braucht sowas nicht.
Also mit meinem 116i hatte ich bisher noch Probleme beim Bremsen.
Fragt doch einfach Euren freundlichen der wird das doch sicher wissen bzw. heraus bekommen können statt zu spekulieren !
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Fragt doch einfach Euren freundlichen der wird das doch sicher wissen bzw. heraus bekommen können statt zu spekulieren !
Der war gut! Schliesst Motor-Talk, sofort 😁 😛 😉
Gruß
Martin
@martin
*lach 😉
Hallo,
mit großem Interesse habe ich diesen Artikel gelesen, denn ich hatte meinen X1 vor einiger Zeit geschrottet, Frontalschaden. Passiert ist das ganze im Schnee-Matsch. 190 Meter Weg aus 25km/h mit Dunlop-Winterreifen, original BMW Winterradsatz. Die Räder haben blockiert, dann das Pedal gelupft, er hat nicht gebremst, es ging zuletzt gar nichts mehr. Ich komme auch von einem X3 3.0d und da war es - da gebe ich den Kollegen hier recht - wirklich anders. Ich hatte nie Probleme mit dem Bremsen. Auch kann ich bestätigen, dass der X1 bei längeren Autobahnfahrten bei den Bremsen sehr nachlässt - ist das Problem bei BMW bekannt? Sollen wir uns mal kollektiv bei BMW melden?!
Grüße!