Trockenbremsfunktion
Hallo,
ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.
Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).
Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?
Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".
Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).
Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.
Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.
472 Antworten
Sieht ja gut aus!
ABER: Wo bekomme ich denn diese Info mal direkt von BMW her, damit ich damit zum Händler gehen kann!? Weil so, kommt nur die Aussage, dass was da im Internet steht stimmt nicht... Händlerwechsel ist eher auch nicht drin, weil Firmenfahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Dann möge Dein "Fachmann" mal dieses Antwortschreiben von BMW in Ruhe studieren:Zitat:
Original geschrieben von 12hannes
zusätzlich bestritt er auch, dass durch ein Update dieser Fehler irgendwie behoben sein könnte. Hat hier nicht jemand etwas von einem Update geschrieben, dass die Bremsen bei eingeschalteten Regensensor diese Funktion automatisch anwenden?http://www.x1forum.de/.../index8.html#post3038
EDIT: sehe gerade, dass das oben bereits verlinkt wurde....sorry
Zitat:
Original geschrieben von 12hannes
Sieht ja gut aus!
ABER: Wo bekomme ich denn diese Info mal direkt von BMW her, damit ich damit zum Händler gehen kann!? Weil so, kommt nur die Aussage, dass was da im Internet steht stimmt nicht... Händlerwechsel ist eher auch nicht drin, weil Firmenfahrzeug.
hallo,
schreibe ganz einfach an die BMW-Kundenbetreuung, hänge den verlinkten Text als Anhang an und bitte um Bestätigung des Sachverhalts, weil dein Händler das alles nicht weiß oder wissen will.
gruss mucsaabo
Hallo zusammen,
habe nächste Woche ein Treffen mit einem BMW Techniker aus München bei meinem Händler bezügl. der miserablen Bremswirkung und Verziehen bei Nässe.
Fahre X1 2,0 X drive mit Regensensor.
Werde hier dann berichten
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 12hannes
Welches Baujahr hast du denn?Zitat:
Original geschrieben von dax79
Bei meinem x20d wurde Software Update durchgeführt.Seitdem bilde ich mir ein, dass jedes mal wenn Scheibenwischer in Bewegung kommen, das Bremspedal leicht nachgibt. Das leichte Absenken des Bremspedals spürt man mit dem Fuß. Das merke ich ab und zu,
wenn ich an der Ampel stehe und das Bremspedal durchtrete.Leider kann ich nicht 100% sagen, ob das Verhalten auch vor dem Software Update da war.
Habe meinen x20dA Ende November erhalten und ebenfalls diese Probleme bei starkem Regen und/oder Streusalz. Lohnt es sich den Händler anzusprechen und zu reklamieren? Gibt es eine Lösung vom BMW Werk?
BJ 11/2009. Und ja, es lohnt sich auf jeden Fall den Händler anzusprechen. Bei Sicherheitsproblemen wie dieses wäre eigentlich eine Rückrufaktion angebracht!
Zitat:
Original geschrieben von dax79
Und ja, es lohnt sich auf jeden Fall den Händler anzusprechen.
Leider muss man ja kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen, zu welchen Ergebnissen das offenbar in einigen Fällen Teil führt...
Stimmt, bisher gibt es die verschiedensten Antworten.
Verstehe ich nicht. Es muss doch vom Hersteller eine verlässliche Antwort auf die Fragen nach einer TBF geben...
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Stimmt, bisher gibt es die verschiedensten Antworten.
Verstehe ich nicht. Es muss doch vom Hersteller eine verlässliche Antwort auf die Fragen nach einer TBF geben...
Vielleicht muss ich dazu sagen, dass ich mein Software-Update (I-Stufe) nicht bei einem BMW-Händler sondern bei einer BMW-Niederlassung durchgeführt habe.
Moin moin!
Also mein x1 x20dA war nun in der Werkstatt. Es wurden irgendwelche Luftleiterbleche angebracht und ein Softwareupdate gemacht, obwohl meiner das eigentlich schon drin haben sollte BJ 11/2010.
Konnte leider nicht mehr mit dem Meister reden, deshalb bleibt mir nur der nächste Test bei schietwetter!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Hallo!
Hast du für das Update zahlen müssen oder wurde das auf Kosten von BMW gemacht?
Das wurde durch die Garantie gedeckt und wurde kostenlos (hoffentlicht) verbessert.
Hallo zusammen
Thema wird ja nun endlos diskutiert, hatte meinen X1 mehrmals in der Werkstatt. Es fiel mir auf, das der Werkstattleiter mehrere "Fallstudien" und Vorgaben von BMW als Anleitung zur Hand hatte, Thema ist also garantiert eins und bekannt. Lösung bis dto: SW update und neue, bzw. angeblich spezielle Brems"steine" ( starkes Quietschen bei Kälte ) bekommen, jetzt ist mir das Problem nicht wieder aufgefallen. Werde es weiter verfolgen und mitteilen. viele Grüße
Nachdem ich es eben genau wissen wollte, war ich gestern in der hiesigen BMW Niederlassung (kein freier Händler, sondern wirklich BMW NL).
Der Herr vom Service war informiert. Konkrete Aussage:
für den 23d gibt es definitiv ein Update. Dazu muß man das Auto in die Werkstatt für ca. einen Tag stellen, anhand von Tests wird ermittelt, ob das Betroffene Auto ein Uptade benötigt(was ich eher weniger glaube - eher - es werden grunds. alle ge-updatet).
Das ganze läuft auff Gewährleistung.
LG
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Nachdem ich es eben genau wissen wollte, war ich gestern in der hiesigen BMW Niederlassung (kein freier Händler, sondern wirklich BMW NL).Der Herr vom Service war informiert. Konkrete Aussage:
für den 23d gibt es definitiv ein Update. Dazu muß man das Auto in die Werkstatt für ca. einen Tag stellen, anhand von Tests wird ermittelt, ob das Betroffene Auto ein Uptade benötigt(was ich eher weniger glaube - eher - es werden grunds. alle ge-updatet).
Das ganze läuft auff Gewährleistung.
LG
Was genau macht dieses Update? Aktiviert es wirklich die Trockenbremsfunktion? Hat er das so explizit gesagt/bestätigt?
Hallo,
Ich hab's noch nicht ganz verstanden:
Gibt es auch Maßnahmen für unseren Xdrive 18d (12/2010) oder nur für die "Großen"?
Ich persönlich hatte noch kein Problem- fahre aber auch 90% Landstrasse (man bremst eh als).
Danke an Euch!