Trittbretter W164 ABE
Hi,
wollte an meinem ML Trittbretter nachrüsten. Habe die schon gekauft, sind wie die Orginalen von Mercedes (Aus EBaY).
Wollte wissen, ob man dafür eine Eintragung braucht (ABE).
UND ob jemand eine Anleitung für meine Werkstatt hat.
Besten Dank
Euer
BWorld50
Beste Antwort im Thema
Anleitung Trittbretter
75 Antworten
Versteh ich nicht:
Man kauft sich Schrott, der nicht passt aus dem Internet und die Werkstatt soll es dann richten.
Womöglich sollen die sich dann auch noch um die Eintragung bzw. ein Teilegutschten kümmern?
Solche Kunden können mir in meinem Business gestohlen bleiben
Na ja, sehe ich völlig anders...
1. Nicht alles was aus dem Internet bestellt wird, ist automatisch auch Schrott. Hier zum Beispiel als Original angeboten und 100% passgenau. Gut, hat sich letztlich so nicht gezeigt, den Verkäufer hab ich gerade angeufen, es gibt eine satte Erstattung. Wahrscheinlich auf Grund des Hinweises, beziehungsweise der Frage, was er unter Original und passgenau versteht. Ich darf auch gegen volle Erstattung zurücksenden - will ich aber nicht. Ist okay, hab ich die Teile jetzt eben für'n Appl und ein Ei bekommen.
2. Teile vom Onlinehändler sind nicht automatisch schlechter als die Teile, die die Autohäuser selbst verkaufen. Oft stammen die Teile sogar vom gleichen Hersteller, sind original und haben lediglich einen anderen Vertriebsweg genommen. Es handelt sich also nicht grundsätzlich um Fälschungen oder Nachbauten, nur weil man diese nicht im Autohaus XYZ kauft.
3. Was meine Werkstatt angeht, ganz einfach, ich bezahle nach Zeit - dauert der Einbau dadurch also etwas länger, kein Problem, ich zahl schließlich gutes Geld dafür. Zumindest hätte man mich dann nach der ersten Seite schon anrufen können und das weitere Vorgehen besprechen. Passgenau einbauen oder aber eben den Anbau sofort abbrechen. Wundert mich auch eigentlich, da meine Hauswerkstatt auch öfter mal was improvisiert, wenn notwendig. Entgegen der Teiletauscher in anderen "Marken"-Werkstätten schon ein gewaltiger Vorteil...
4. Nach Eintragung oder Teilegutachten hab ich nicht gefragt. Oder?
Was bitte gibt es daran nicht zu verstehen?
Ich verstehe lediglich, daß Du jetzt mit einem Fahrzeug mit erloschener Zulassung unterwegs bist...
Wenn Nachrüstungen, dann nur Original. dann hat man die Gewähr das es passt, hat 2 Jahre Garantie
und braucht sich ABE oder Zulassung keine Sorgen zu machen
Sagt bitte wer...?
Mal ehrlich, hier werden einfach mal so Dinge aus dem Stehgreif in irgendetwas hineininterpretiert, ohne zu wissen, ob es so ist oder nicht. Hauptsache erstmal was zum Besten gegeben, was wichtig klingt. Oder...?
Zudem bekommst Du für dererlei Teile auch bei Mercedes im Regelfall keine ABE. Bekommst Du nicht bei Audi und auch nicht bei BMW, ob nun Trittleisten, Alufelgen oder was auch immer, ist bei Original-Nachrüstteilen nämlich schlicht und einfach nicht üblich. Und glaub mir, ich hab bei der Masse an Fahrzeugen schon einiges bestellt und verbaut, Original vom Fahrzeughersteller ebenso wie Original aus dem Fachhandel, gelegentlich aber auch Nachbauten anderer Hersteller (in dem Fall natürlich mit ABE/Gutachten). Wohlgemerkt Nachbauten von Markenherstellern - keine billigen Fernost-Fälschungen...
Hier handelt es sich tatsächlich nicht um Originalteile, okay, war bei dem Preis aber auch nicht zu erwarten. Die Passgenauigkeit scheint nicht zu 100% gegegeben zu sein, allenfalls zu 95%, dafür hab ich jetzt auch die Hälfte des Kaufpreises über Paypal erstattet bekommen (weil ich die Teile sonst auf dessen Kosten demontieren lassen und zurückgesendet hätte).
Aber gut, für mich ist das Thema hier durch. Teile sind dran, 2 Jahre Gewährleistung hab ich genauso und die Eintragung ist so gut wie geritzt. War vor 20 Minuten beim Tüv (ja pünktlich um 7:00 Uhr), der hat sich das Ganze kurz angeschaut und für okay befunden - weil es dem Original entspricht. Kostenpunkt 40 Euro, Thema abgehakt...
Ähnliche Themen
Ich kann und möchte es nur bestätigen, das mein guter Freund mit seinem BMW X6 auch Trittbretter ORIGINAL nachgerüstet hat und kein ABE erhalten hat.
Und zum Thema Trittbretter beim ML, ob original oder nicht original, sobald diese montiert sind und auch passen, ist der Unterschied kaum wahrnehmbar. Erst recht wenn die nicht originalen Bretter nachbehandelt sind, also z.B. versiegelt, dann erkennt auch der echte Kenner keinen großen Unterschied mehr.
Und zur Festigkeit. Die nicht originalen Bretter sitzen bombenfest! Ich bin mit meinen 96Kg drauf gesprungen und kann absolut nicht klagen.
Ich denke der TÜV wird keine Beanstandungen machen, wenn das Fahrzeug eh schon sehr gut ausgestattet ist.
Gruß
Ich hab meine Trittbretter auch im Netz bei DW Autoteile gekauft und beim Anbau mächtig "abgekotzt" (sorry) . In der Beschreibung war von Qualitätsware die Rede und Passgenauigkeit , alles nur Geschwätz !!! Nach zwei Tagen in der Garage mit viel Mühe und handwerklicher Nacharbeit, passen die Dinger jetzt , ein Laie sieht keinen Unterschied . Ich würde aber in diesem Shop nichts mehr kaufen .
Gruss
Bei Nachrüstungen mit Originalteilen gibt und braucht es keine ABE
Hallo,
Ich habe noch dazu eine Frage...
Die Trittbretter werden nicht direkt mit der karosserie verbunden???
Habe bedenken wenn ich das ganze aufbocke, dass die einfach abreißen.
Aufgebockt wird mit und ohne Trittbretter an den original Wagenheberaufnahmen.
Die originale Aufnahmen wird es nicht mehr geben, wenn die Trittbretter eingebaut sind. Die Gummis sind nur noch an den Brettern, aber die Schiene nicht mehr an der Karosserie.
Frage: wie soll das funktionieren?
Oder die original Löcher mit Stopfen zu?
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:34:39 Uhr:
Aufgebockt wird mit und ohne Trittbretter an den original Wagenheberaufnahmen.
Bitte um weitere Hilfe
Schick mal einen Link von dem Trittbrett dass du verbauen willst
Von BWorld
Der zweite Beitrag.
Sind genau die gleichen, aber wie befestigt man die Bretter an der Karosse bzw. Die müssen doch irgendwie an der Karosse angebracht werden, an den Aufnahme Punkten,an dene die Gummis ursprünglich waren.
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:23:27 Uhr:
Schick mal einen Link von dem Trittbrett dass du verbauen willst
@
Die Trittbretter werden unten mit vier Schrauben an die Schweller verschraubt und zusätzlich von der Seite an die (ich glaube neun) Haltepunkte für die Trittbretter. Am besten baust du mal eben eine Seite der ursprünglichen Verkleidung ab (unten die Schrauben lösen und die Halteklammern rausziehen) und dann erklärt sich der Rest von selbst.