Tritt aufs Bremspedal - Verzögerung

Opel Combo B

Hallo Allerseits!
Ich erfahre in letzter Zeit Probleme beim Bremsen bei Geschwindigkeiten ab 80km/h.
Und zwar tritt die Bremswirkung dann mit einer gewissen Verzögerung ein (etwa eine Sekunde). Der Tritt aufs Bremspedal fühlt sich dann auch irgendwie komisch an. Tut mir leid, dass ich keine genauere Beschreibung geben kann. Im Oktober hatte der Wagen (35t km, BJ99) die TÜV-Prüfung bestanden.
Wäre für Eure Tipps dankbar!

19 Antworten

Mir wird nicht klar, warum du mehrmals drauftreten musst, wenn die Beläge altersmäßig verhärtet sind. Ist der Sattel so vergammelt?

Lass das mal durch ne 2. Werkstatt checken. Vielleicht muss auch nur die Bremsflüssifkeit neu (bei ATU ca. 35 €) und Sattel und Beläge mal ordentlich abbürsten. Riefen haben nahezu alle Bremsscheiben, kein Belag auf der Welt nutzt so genau ab, daß die Scheiben glatt wie`n Babypopo sind.

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8145



Zitat:

Original geschrieben von daskind



Für mich (Student) sind 160 Euro im Moment ein kleines Vermögen, weil ich grade erst in Südafrika war und meine Dipl.-Arbeit in Kalifornien schreiben möchte und dafür jeden Cent brauche…
Aber ich werde es wohl bezahlen müssen, denn ich brauche das Auto und mit Bremsen ist ja wohl nicht zu spaßen…
Hoffentlich hat HarrySpar das gelesen.

Meine Bremsen gehen sehr gut. Meine Beläge sind nicht verhärtet und großartige Rillen haben meine Scheiben auch nicht.

laut etzold sind bis zu 0,4mm tiefe Riefen noch ok....

Wenn er aber bei den ersten Bremsversuchen keine Wirkung hat, liegt es an den Bremsen vorn. Sind den die Schläuche noch okay? Nicht das die wie ein Luftballon aufgehen wenn man bremst.

Hast du mal versucht mehrmal Hintereinander von 120 auf fast 0 abzubremsen? Vielleicht sind die Bremsscheiben fettig,öllig warum auch immer ( Faltenbalg kontrollieren). ( Bitte die Regeln der Stvo beachten ).
Dann sollte die Bremse warm und wieder sauber sein.

Zitat:

Sind den die Schläuche noch okay?

Hm, kann ich das selbst untersuchen (ggf. fotographieren) oder muss ich dazu in die Werkstatt. Hätten die in der Werkstatt dies nicht ohnehin überprüfen müssen?

Ähnliche Themen

Hallo,

bin erst heute auf den Beitrag gestoßen. Wenn das Problem immer noch ist, schau mal im Serviceheft nach, wann die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt wurde. Wenns mehr als 2 Jahre sind, erstmal die wechseln. Ist dann immer noch nicht besser, dann kann man an die Beläge gehen. Aber wenn man davon keine Ahnung hat, sollte man besser die Finger vom selbermachen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen