Innenraumleuchte Vectra/Omega mit integrierter Verzögerung

Opel Corsa B

Hallo zusammen 🙂

ich habe mir (wie schon so viele) auch eine Innenraumleuchte aus dem Vectra bzw. Omega gekauft.
Diese hat auch "Elektronik" auf der Platine (siehe Foto) ...also dachte ich, dass wird wohl die integrierte Ausschaltverzögerung (also ausschalten nach Verzögerung oder wenn die Zündung eingeschaltet wird) inkl. evtl. abdimmen beim ausschalten, so dass ich nur Zündungsplus zur Leuchte legen muss und alles funktioniert.

Aber Pustekuchen ...scheinbar sind die beiden Käfer und das bisschen Drumherum wohl nur zum ein-/ausschalten der Leseleuchten per Taster da.

Daher folgende zwei Fragen:

1. Wie identifiziert man denn genau diese Leuchte MIT integrierter Verzögerung? Am besten in zusammengebautem Zustand (Ebay Teilehändler werden die ja eher nicht zerlegen und mir ein Foto schicken). Bin jetzt schon darauf gestoßen, dass die auf der Rückseite mehr Leiterbahnen und Durchkontaktierungen haben muss ...habe solche auch auf Ebay gefunden, allerdings waren dass dann immer welche mit Ultraschallsensoren für die Alarmanlage (könnte also auch damit zu tun haben).

2. Egal wie man letztendlich zur Verzögerung kommt (ob original integriert oder mit externer Schaltung) ...im Corsa dürfte der Lichtschalter (Scheinwerferschalter ziehen) ja wohl parallel zu den Türkontakten liegen, sprich die Verzögerung wäre auch gegeben wenn ich den Schalter ziehe und dann wieder ausschalte ...zumindest wenn kein (nachträglich verlegtes) Zündungsplus anliegt. Richtig?

Innenraumleuchte Opel Vectra/Omega
Innenraumleuchte Opel Vectra/Omega
14 Antworten

Man könnte auch einfach einen Kondensator als Kurzzeitstromquelle dranbasteln. Dann leuchtet sie auch bei geschlossenem Türkontakt noch eine Weile ( je nach Kondensator) weiter und geht dann einfach aus.

NUR ein Kondensator würde sie aber ja auch eher "ausdimmen" ...und er bräuchte einen "Ladewiderstand" (ansonsten wäre es im Einschaltmoment immer kurz ein Kurzschluss).

Die Funktion sollte eigentlich wie "original" sein ...Tür auf => Licht an, Tür zu => Licht bleibt an und geht aus wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist ODER vorher die Zündung eingeschaltet wird (das dann gerne mit Dimmung).

Im "Ernstfall" würde ich wahrscheinlich die ELV Innenlicht Automatik nachbauen (gibt's ja leider nicht mehr). Schöner wäre es natürlich wenn das alles schon in der Leuchte drin ist und man nur noch Zündungsplus hinlegen muss.

Hallo,
Ich habe bei meinem Corsa B eine Innenleuchte mit verzögerter Ausschaltung nachgerüstet,
funktioniert problemlos.
Man benötigt zusätzlich Klemme 15 Zündungsplus und eine zusätzliche Klemme 31 Masse.
Und die bereits vorhandenen Kabel: Klemme 30 und Masse über Türkontakt

Die Leuchte ist aus einem Kadett E, so wurde sie in dem Teilekonvolut bezeichnet.
Ist aber mittlerweile sehr selten, und wird auch Teuer gehandelt.

Teilenummer:90246888

zb.:https://oldtimer-thimm.de/.../...chte-mit-verzogerter-ausschaltung-neu

Wenn ich in der Garage bin mache ich Bilder von dem Teil

Wow, selbst im Kadett war das schon drin? 😮
Dass se dass dann nicht baureihenübergreifend weitergeführt haben. Mein 94er Astra damals hatte das auch nicht.

Jedenfalls genau so hab ich mir das ja auch vorgestellt. Nur gibt's diese Omega/Vectra Leuchte leider in zwei Versionen. Und ich hab leider die ohne integrierte Verzögerung erwischt 🙁

Ähnliche Themen

Ascona C- Kadett E- Calibra - Frontera A- Vectra A VFL (89-95), aber halt nur die "besseren" Ausstattungen.

Kannst evtl. die Suche verfeinern

Hier noch die Versprochenen Bilder.

Img
Img
Img
+2

Könnte auch passen, evtl. leichter zu finden weil zb. im Omega öfter verbaut:
https://opel-shop.com/.../
https://edocks.de/...eseleuchte-Astra-F-Corsa-Omega-Vectra-B-Opel.html
HELLA 2JA 005 130-155 Innenraumleuchte

Hi,

danke für die Bilder. Diese wollte ich tatsächlich ursprünglich haben. Ist aber in gutem Zustand kaum noch zu finden.

Nun habe ich ja schon eine Leuchte (und von der Optik her soll es schon gerne die sein). Ich denke ich werde mich damit arrangieren und die Verzögerungsautomatik von ELV selber nachbauen.

Nur ein paar Suchergebnisse:
https://www.teilehaber.de/itm/...4-1998-90247618-1998-src23365512.html

https://rrr.lt/.../...90247618-opel-omega-a-innenraumbeleuchtung-vorne

https://schrottkarl.com/...ga-a-lim.-caravan-ab-10-86-90-247-618-87673

Der erste wäre mal mein Favorit.

Beim letzten habe ich schon öfters gekauft, müsstest aber Vergewissern ob es die richtige ist

Hallo 🙂

Ich habe inzwischen die ELV Innenlicht Automatik nachgebaut und es funktioniert soweit (bislang als externer Aufbau) auch 🙂

Beim ausprobieren ist mir aufgefallen, dass bei dieser Leuchte (siehe erster Beitrag) die Leseleuchten vorübergehend ausgeschaltet werden (sofern sie natürlich manuell eingeschaltet wurden) solange die Tür geöffnet ist.

=> Ist das so normal? ...ich kann keinen Sinn dieser "Funktion" erkennen. Ausser vielleicht, dass die ganze Lampe zu warm werden könnte, wenn alle vier Lämpchen darin gleichzeitig leuchten.

Man könnte das auch mit nem kleinen Arduino und einem Mosfet machen... dann mit beliebiger Funktionalität.

Zitat:

@mark29 schrieb am 3. Dezember 2023 um 13:28:34 Uhr:


Man könnte das auch mit nem kleinen Arduino und einem Mosfet machen... dann mit beliebiger Funktionalität.

Da kenn ich mich leider null mit aus.

Und: Diese Funktion, dass die Leseleuchten bei offener Tür abgeschaltet werden ist ja schon in der Leuchte selbst integriert ...also auch wenn die ELV Schaltung gar nicht angeschlossen ist.

Die ELV Verzögerung bedient nur die Hauptleuchte. Und das passt soweit einwandfrei 🙂

Zitat:

@BigMäc schrieb am 2. Dezember 2023 um 16:35:42 Uhr:


Beim ausprobieren ist mir aufgefallen, dass bei dieser Leuchte (siehe erster Beitrag) die Leseleuchten vorübergehend ausgeschaltet werden (sofern sie natürlich manuell eingeschaltet wurden) solange die Tür geöffnet ist.

=> Ist das so normal? ...ich kann keinen Sinn dieser "Funktion" erkennen. Ausser vielleicht, dass die ganze Lampe zu warm werden könnte, wenn alle vier Lämpchen darin gleichzeitig leuchten.

Ja, das ist normal so. Und den Sinn dahinter hast du auch erkannt. 😉

Hier mal die endgültige Version des ELV Nachbaus 🙂

ELV Innenlicht Automatik Nachbau
ELV Innenlicht Automatik Nachbau
Deine Antwort
Ähnliche Themen