Bremspedal verliert Bremsdruck

Opel Combo B

Hallo!
Ich habe seit ca. zwei Wochen ein Problem mit meinem Corsa B Edition 2000 1.0 12V BJ 06/2000.
Folgendes:
Beim Bremsen verliert das Bremspedal immer langsam an Bremsdruck, auch im Stand wenn der Motor aus ist. Dabei macht es keinen Unterschied ob ich normal bremse oder eine Vollbremsung mache. Direkt nachdem das Auto steht gibt das Pedal immer mehr nach bis ich es schließlich bis hinten hin durchgetreten habe. Wenn ich dann den Fuß vom Pedal nehme kommt es aber sofort wieder nach vorn.
Vor einer Woche war ich dann damit bei ATU. Der Meister dort konnte mit der Diagnose erst nicht viel anfangen, hat dann die Bremswirkung kontrolliert, die Bremsanlage auf Undichtigkeit untersucht und festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Ich habe ihm erzählt das vor ein paar Wochen die vorderen Bremsbeläge erneuert wurden und gefragt ob es damit zusammen hängen könnte oder die Bremsanlage entlüftet werden müsste. Aber er meinte, dass es damit nicht zusammen hängen würde. Nach einer kurzen Fahrt über den Parkplatz hatte er sich selbst von dem Problem überzeugt und nach einem Gespräch mit einem Mitarbeitet war er dann der Meinung das der Hauptbremszylinder erneuert werden müsste was ca. 400 € kosten würde.
Auf dem Weg nach hause ließ sich das Pedal dann plötzlich nicht mehr durchtreten. Erst nach ein paar Tagen trat das gleiche Problem aber in abgeschwächter Form wieder auf. Es ist jetzt also so, dass sich das Pedal ganz langsam bewegt. Vor dem Werkstattbesuch war es in ca. 10 Sekunden bis hinten hin getreten und jetzt lässt es sich während einer ganzen Ampelphase nicht bis hinter hin durchtreten.

Kann mir da jemand etwas zu sagen ob es wirklich der Hauptbremszylinder sein kann, oder hatte schonmal jemand das gleiche Problem? Die Reaktion des KFZ-Meisters und die Tatsache, dass die Bremse nach dem Werkstattbesuch zumindet erstmal wieder einwandfrei funktioniert hat lässt mich an der gestellten Diagnose zweifeln. DANKE!

22 Antworten

Also erstens würde ich mein Leben nicht in die Hände von einem ATU-Mensch legen. Schon die tatsache, das der dich trotz deiner genauen aussage, so im Straßenverkehr fahren lässt ist ja schon eine Schande, aber wieder typisch ATU. Nicht das du andere Teilnehmer gefährdest sonder dich auch noch. Was ist wenn die Bremse bald garnicht mehr funktioniert? Spätesten bei einer Vollbremsung.
Es gibt mehrer möglichkeiten warum der Bremsdruck nachlässt.
1. Undichte Stellen (ist ja ausgeschlossen, da der Meister nachgeschaut hat) würde trotzdem nochmal alles nachschauen
2. Es fehlt Bremsflüssigkeit (würde aber dann die Handbremsleuchte angehen)
3. Der Bremskraftverstärker hat die beste Zeit hinter sich, kannst du aber alleine überprüfen ob er noch funktioniert. Und zwar: Motor aus, ein paar mal in die Bremse treten, dabei muss das Bremspedal immer härter werden bis zu dem Punkt wo man es nicht mehr treten kann. Wenn du jetzt den Motor anmachst und sich das Bremspedal senkt während du mit Fuss auf ihm stehst ist er OK.
4. Luft im Bremssystem
5. Bei starker Bremsbelastung Dampfblasenbildung in zu alter Bremsflüssigkeit

Überprüf die Punkte mal und das schnell, die Bremsen sind ein wichtiger Bestandteil vom Auto 

wenn du die bremse tritst ,fühl sich das pedal wie , alls wäre man gerade in einen kaugummi getreten?

Die Bremsflüssigkeit hab ich schon nachgeguckt. Ist voll. Und das mit der Bremskraftverstärker hab ich eben nachgeguckt. Funktioniert genau so wie es beschrieben ist. Scheint also auch nicht daran zu liegen.

Welche Probleme treten denn auf wenn eine Hauptbremszylinder kaputt ist?

sowas in der art hatte ich auch mal

süffen die bremstrommeln öl `? dann kann das sein das die radzylinder im arsch sind... war bei mir so... habe in der werstatt inkl. teile 390€ bezahlt...war gut teuer...

Ähnliche Themen

390€? 😰 Ich möchte nix sagen, aber da wurdeste solide übern Tisch gezogen.

aso, jo die bremstrommeln also die belege + zylinder + bremsflüssigkeit wurde getauscht

wurde auch entlüftet ? das macht man normaler weise!

Wird die Werkstatt wohl gemacht haben 😉

Find die Preis trotzdem gepfeffert, das Material kostet rund 100€ wenn man teuer einkauft...

hast recht !
aber nicht jeder hat das glück kundig zu sein!
man hätte sich vorhinein preise holen können

Zum Thema HBZ... ja das kann sein dass der kaputt ist wenn die Beschreibung meinerseits richtig verstanden wurde.
Wenn man auf dem Pedal bleibt und der Zylinder kaputt ist, dann drückt sich Flüssigkeit nach und nach an den Dichtflächen vorbei, wodurch das Pedal dann durchfällt wenn man lange den Druck aufrecht erhält.
Ich hätte aufgrund der Beschreibung auch auf den HBZ getippt...
Aber das ist natürlich keine Garantie dafür dass der auch verantwortlich ist...

Was passiert denn bei ausgeschaltetem Motor, wenn du ein paarmal pumpst ?
Irgendwann müsste das Pedal hart werden... bleib dann mal auf dem Pedal stehen mit Druck... wenn es dann nach udn nach weiter durchfällt und irgendwann unten ankommt, ist es wohl der HBZ...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Also mal zum Stand der Forschung:

Das Pedal rutscht immer noch schleichend durch, wie es bereits am Anfang der Fall war.

JEDOCH NUR WENN DER MOTOR LÄUFT!

Gestern hab ich mal folgendes ausprobiert:

Motor aus: Pumpen an der Bremse. Dann den Fuß drauf stehen lassen und motor anschalten: Das Pedal rutscht etwas durch wie beschrieben, und dann ERST fängt es wieder an weiter zu rutschen.

Also Motor aus, alles gut, Motor an, alles kaputt 😉

Moin,

ganz simpel gedacht - check mal den Schlauch vom HBZ zur Ansaugbrücke, wenn der rissig ist kannst du da auch Druck verlieren. Vielleicht sitzt er auch nur nicht 100% grade drin?! Hab ich auch schon hinter mir.

Grüße,

qp

Du meinst den BKV 😉

Man dieser Abkürzungsmist bringt mich nochmal um.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen