Triton 450 Supermoto

Hallo,
habe vor mir eine Triton 450 Supermoto zu kaufen oder alternativ eine Suzuki LTZ 400. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt (also mit der Triton) oder hat Anmerkungen zu der Triton? Habe mal 2 Berichte gelesen (http://www.quadwelt.de/index.php?...), die sind gut ausgefallen. Auf nem Parkplatz habe ich einen gesehen mit ner Yamaha Raptor der hat gemeint, sein Kollege hat eine Triton 450 Supermoto gekauft und das ist jetzt 4 Monate her und der is sehr zufrieden mit dem Teil. Von Problemen habe ich bis jetzt nur von den ersten Quads der Baureihe gehört. Diese waren wegen den Blinkern. Da ich fast nur auf der Straße fahren werde ist die Triton schon top auf die Straße umgebaut. Und für 7200€ bekommt man die Triton neu. Eine Suzuki LTZ 400 würde ich gebraucht kaufen.
Von der Power soll die Triton die Suzuki locker abhängen, stimmt das? Danke für die Antworten im Vorraus.

P.S.: Suche habe ich benutzt habe auch einen threat gefunden, der war aber wenig informativ.

Gruß

72 Antworten

Die dinli ist gut, ich fahre die 901, also den Vorgänger von der hier genannten und ich hatte bis auf ein abgebrochenes Kabelende unter der Sitzbank keine Probleme. Es war das Kabel für die Anlasserstromversorgung. Dort war nur der verschraubungsring abgebrochen. Dieser konnte behelfsmässig unter die Schraube geklemmt werden, so dass man starten konnte und zuhause nur ein neues Kabelende pressen musste und alles war wieder in Ordnung.

An dieser hier, ist auf jedenfall die Verkleidung bearbeitet worden. Wenn du den Typ unter Google Bilder suchst, siehst du, dass die vorderen Kotflügel gekürzt wurden.

Achso und die rostigen schrauben sind normal. Diese sind nur dünnt mit Farbe überzogen. Meine wurde nur 1x bei Regen gefahren und stand ein paar Tage abgedeckt bei Regen draussen. Das hat schon gereicht um einen leichten flugrost an den Schrauben zu hinterlassen. Wen es stört, der geht mit dem lackstift drüber und wer damit leben kann, der lässt es halt so. Ist aufjedenfall nichts wildes.

Ich war Mitglied im Dinli Forum, dort waren mindestens 30 Mitglieder, die fast allesammt mit der Dinli zufrieden waren. Es waren alle Baureihen der 450er dort zu finden und alle liefen sehr gut. Einer war dabei, dessen Dinli war glaub ich von 2005 oder so. Diese hatte übe 16.000 km runter und lief wie ein Uhrwerk. Die motoren sind also auch über Jahre und viele Kilometer durchaus brauchbar.

Ja, wo du es gerade sagst, hast schon recht! Ein teil von der oberen verkleidung über den rechten und linken Blinker ist "ausgeschnitten"!

Auf einen Bild sieht man des der Blinker "offen" steht, bei Regen oder so hat es ja garkeinen schutz!

Ich habe meinen letzten Text noch ein wenig ergänzt. Die Verkleidung bekommt man oft bei ebay zu einem günstigen Preis. Du kannst den kompletten vorderen Teil einfach wechseln. da muss nur der Lenker runter und ein paar Schrauben ab und schon kann getauscht werden.

Die Tatsache, dass an der Verkleidung gebastelt wurde, unterstreicht vielleicht sogar die Preisverhandlung. Ist immerhin eine Investition die bei nichtgefallen getätigt werden muss.

Wollte eigendlich mir morgen die Dinli anschauen und Probefahren gehen! Der Besitzer rief mich eben an und meinte, dass das Quad nicht mehr anspringen würde, 1 woche vorher ginge es noch! Die wurde zur Werkstatt gebracht und muss nun begutachtet werden! 🙁

Ähnliche Themen

Naja, wenigstens spielt er nicht selber daran herum und bringt sie Pflichtbewusst in die Werkstatt. Das ist denke ich schonmal gut und spricht für den Verkäufer.

Schade natürlich, dass die Besichtigung wohl nicht stattfinden wird. vielleicht geht sie morgen auch wieder, ich denke, es ist nur ein banales Problem, wenn sie letzte Woche noch ging. Vielleicht auch nur eine Sicherung kaputt oder Locker. Das passiert schonmal bei Vibrationen, die ein Einzylinder mit diesem Hubraum hat.

Wenn Du Dir nicht 100% sicher bist, dann lieber noch ein paar Wochen warten und die nächsten Angebote abchecken.
Ich weiß, ist schwer, wenn man die Entscheidung für ein Quad getroffen hat.
Ich war auch schon 2x auf der Suche nach was Gebrauchtem, beide male habe ich mich dann für neue Maschinen entschieden, weil mir kein Angebot 100% zusagte und Geduld keine meiner Stärken ist.
Bereut habe ich es nie, aber mit dem was hinterher noch an Geld für Umbauten geflossen ist, ist locker ein kleiner Neuwagen drinn.

Kann also richtig teuer werden. echtes Sparpotential hat eine gut ausgestattete deswegen allemal, deswegen ist Geduld gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Ich habe meinen letzten Text noch ein wenig ergänzt. Die Verkleidung bekommt man oft bei ebay zu einem günstigen Preis. Du kannst den kompletten vorderen Teil einfach wechseln. da muss nur der Lenker runter und ein paar Schrauben ab und schon kann getauscht werden.

Die Tatsache, dass an der Verkleidung gebastelt wurde, unterstreicht vielleicht sogar die Preisverhandlung. Ist immerhin eine Investition die bei nichtgefallen getätigt werden muss.

Die Tatsache das an der Verkleidung gebastelt wurde kommt daher das Fourtec normalerweise die Kotflügel beschneidet, das hat nichts mit Pfusch oder so zu tun. Wenn ich bedenke das bei meiner die Original Kotflügel montiert wären (also unbeschnitten), SCHRECKLICH!!! Ich bin froh das Fourtec alles unnötige abschneidet 🙂

Zudem besteht das Angebot nicht mehr bei mobile.de, warum auch immer...

Gruß
Andy

Gut bei der Adly sind Teile der Serienverkleidung auch nicht unbedingt eine Augenweide, bei der Dinli hingegen find ich sie eigentlich recht gut gelungen. Soll aber jeder machen wie er denkt und es am schönsten findet. Mir gefällt es an der Dinli persönlich nicht.

Meine z.B ist noch die mit den Seperaten Kotflügeln, die Getrennt vom Rest sind. Das fand ich schon immer gut, da man sie, wenn man z.B. auf Supermoto umbauen möchte, einfach abbauen kann und sie dann noch ein bisschen schnittiger wirkt.

Können die von der Dekra das quad nicht überprüfen, was das klopfen im Motor anbelangt? Dann würde ich das quad einfach dorthin bringen, vor dem Kauf! Sind etwa 10km entfernt, wäre machbar!?

Ich würde sagen, dass du da in einer richtigen Motorradwerkstatt besser bedient bist, da die Motoren bekanntlich Motorradmotoren sind, bzw. fast gleich aufgebaut sind.

Diagnose nach Gehör ist meist alte Schule und wird von Leuten die nur noch Computer kennen, nicht sehr häufig praktiziert, so dass denke ich, mehr geraten und vermutet wird, als dass das Problem wirklich erkannt wird.

Wo liegt eigentlich der Unterschied bei den reactor und den supermoto Modellen?
Klar, sind tiefer und haben andere Felgen! Aber sind das nicht dennoch die gleichen Federn bzw Fahrwerk drin, die man einfach selbst einstellen kann? Meine dort gewindefahrwerk gesehen zu haben!? Oder sind das zwei verschiedene Fahrwerke? Der besagte reactor hat nähmlich die sm Felgen drauf, und sieht auch von der Höhe identisch aus!

Hallo Leute des gepflegten Motorsports. Ich bin ganz neu im Quad Bissnes und kenn mich überhaupt nicht aus. Ich hätte mal ne Frage. Wieviele km hält so ein durchschnittlicher Quasmotor aus???😕 und ganz besonders der einer triton 450 supermoto wail ich eine gesehen habe mit diesen Daten

Kategorie: Quad/ATV
Kilometerstand: 3.100 km
Erstzulassung: 10/2011
Leistung: 15 kW (20 PS)
Kraftstoff: Benzin
HU/AU: 10/2013
Farbe: Weiß

und der Preis liegt bai 5199€ vb🙂🙂🙂

Was sagt ihr dazu??

Vielen dank

LoL! Ist wohl en Witz oder? 5200€ für ne gebrauchte Tritondie noch nicht mal eine Lof zulassung hat!?
Lass die Finger von, besser noch, überhaubt von allen Tritons!!

Wie lange so ein Quad Motor aushält hängt ganz von der pflege ab und ob man ihn auch immer schön Warm fährt!

Einige fahren 20000km und andere haben sogar schon mehr als 50.000km drunter und sie läuft auch immer noch!!

In der Preisklasse bekommste gut gebrauchte Yamahas, Kawasaki, Suzuki, Dinli, SMC und Adly! Diese haben alle ne super qualität und auch dampf!

Dinli, SMC und Adly (ab 450ccm) haben auch den starken und sich bewerten Subaru Motor drin, der auch in der Polaris verbaut war drin!!!

Also, lass die finger von der Triton und such die was anständiges! Und achte drauf das du auch ne Lof zulassung bekommst, damit du sie auch legal offen fahren kannst!

Ich komme aus Südtirol und wollte mir die von Deutschland kaufen. Bai uns kostet der Führerschain eben ein schwaine Gelt und darf mit dem Autoführerschein bis zu 15 kw fahren. Welche Marke in der max.5.500€ Klasse würdest du mir empfehle???😕 Und welches Baujahr???

Kommt auf viele faktoren an, da spielt das Baujahr oder die kilometerzahl nicht die grosse rolle!

Bist du dir sicher das man mit dem Autoführerschein nur 15kw fahren darf!? Könnt ich mir nicht vorstellen!

Wenn dem so sei und du eh nur 15KW Fahren willst, dann kannste dir auch gleich ne 250-350ccm kaufen! Bekommste dann auch zwischen 3000-4500€ NEU!

Am besten nimmste dann eine Yamaha 350ccm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen