Triton 450 Supermoto
Hallo,
habe vor mir eine Triton 450 Supermoto zu kaufen oder alternativ eine Suzuki LTZ 400. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt (also mit der Triton) oder hat Anmerkungen zu der Triton? Habe mal 2 Berichte gelesen (http://www.quadwelt.de/index.php?...), die sind gut ausgefallen. Auf nem Parkplatz habe ich einen gesehen mit ner Yamaha Raptor der hat gemeint, sein Kollege hat eine Triton 450 Supermoto gekauft und das ist jetzt 4 Monate her und der is sehr zufrieden mit dem Teil. Von Problemen habe ich bis jetzt nur von den ersten Quads der Baureihe gehört. Diese waren wegen den Blinkern. Da ich fast nur auf der Straße fahren werde ist die Triton schon top auf die Straße umgebaut. Und für 7200€ bekommt man die Triton neu. Eine Suzuki LTZ 400 würde ich gebraucht kaufen.
Von der Power soll die Triton die Suzuki locker abhängen, stimmt das? Danke für die Antworten im Vorraus.
P.S.: Suche habe ich benutzt habe auch einen threat gefunden, der war aber wenig informativ.
Gruß
72 Antworten
Wenn ich mit einem freund der ein Motorad hat Turen machen will was ist das beste was ich mir da zulegen kann??? er hat eine ktm 690 duke. oder ist da ein normales Motorad besser????😕😕😕
Du muss schon wissen was du willst, ob nun Motorrad oder Quad! Sind zwei verschiedene paar Schuhe!
Für längere Touren empfiehlt sich ganz klar auch mehr ccm! Am besten geeignet für lange touren wären zb ein Yamaha 700ccm! Da bezahlste aber auch dementsprechend!
Was ich aber nicht versteh, du meintest doch das du nur 15 KW Fahren darfst mit deinem Auto Führerschein, nun redest du von nem Motorrad 690?
Ich habe dofon gesprochen wail das motorad nen freund von mir gehört und ob ich ihm auch dann mit dem quad hiterher komme. Bin gestern das erste mal mit ihm mitgefahren und habe zweifel bekommen. Habe schon eine Yamaha YFM 700 Version R, Special Edition gesehen aber die ist vom baujahr 12/ 2006. und das sind doch 7 jahre. und sie ist knapp 5000 km gelaufen
eventuell der link zu der seite wenn du sie dir ansehen möchtes
http://www.autoscout24.it/.../Details.aspx?...|fs
Ähnliche Themen
Quad und Motorrad sind zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe! Motorrad für schnell fahren und das Quad eher für Driften ect! Aber schneller als 120km/h empfiehlt sich eh nicht mit zu fahren! Dafür sind Quads nicht ausgelegt!
Wie gesagt, Baujahr und km spielen keine grosse rolle! Auf denzustand kommt es an, ob zb Gelände oder Strassenfahrten! Der Rappen bei dem link sieht mir zb nach 5000km Gelände aus, allein anhand der Geländereifen!
Wenn du nur mit Strasse fahren möchtest, dann such dir auch eine die den Supermoto umbau schon hat!
Und ja, bevor ich es vergess! Mit 15KW brauchste erst garnicht zu versuchen mit nem Motorrad mitzuhalten ;-)!
Auf was muss ich achten wenn ich mir ein quad kaufe???
Welches quad model mit Supermoto umbau würdest du mir empfehlen?
Zitat:
Meine Gladiator T6, sowie eine Gladiator T5 (beide Neufahrzeuge) sind seit heute offiziell LOF oder besser gesagt Fahrzeuge der Klasse T5, was auf Eu Ebene noch nen Tick besser ist.
Warum ??? nun die LOF wie es sie in Deutschland gilt bezieht sich ausnahmslos auf deutsches Recht, da es bei euch noch die KLasse LOF gibt, da Deutschland hierbei die EU Fahrzeugklassen noch nicht zur Gänze übernommen hat.
Somit kann aber muss kein anderer Staat in der EU die LOF anerkennen, was auch bei uns bis dato immer so war.
Mit fast einem Jahr und hunderten Stunden invest, jede Menge Sitzungen im Verkehrsministerium (aber mit den Richtigen Leuten ) durchlesen und verstehn von hunderten Seiten Gesetzestexten um diese in Argumente einzubinden, habe ich durch die Biso0nderheit der CECTEK, das diese ein Hinterachsendifferential hat einen der Huptgründe die am Schluß noch gegen ne Austria-LOF sprachen entkräftet, und so waren es dann nur mehr 4 Wochen und einige Sitzungen um exklusive für alle CECTEK Modelle mit HA Differl in Österreich eine Vollwertige LOF nach Klasse T5 zu erhalten.
Wie gesagt, unsere Austria-LOF ist nach EU Recht Klasse T5 und somit verbindlich in allen Staaten der EU.
Fazit:
Solange alle anderen Marken kein Differential das 100% sperrbar ist an ihren Hinterachsen verbauen, bleibt die CECTEK die Einzige die ne AUSTRIA-LOF kriegt.
Und da dies durch Weisungen des BMVIT erfolgte ist die LOF Typisierungsmöglichkeit in Österreich nur meinem Unternehmen vorbehalten. Also bin ich mal auf unbestimmte zeit der einzige der in ÖSTERREICH ATVs mit LOF anbieten kann, hierbei aber vorab eingeschränkt auf CECTEK mit HA Differl.
Vorteil dadurch:
- offene Leistung 30KW und mehr statt 15KW VKB
- 545Kg Anhängerlast statt 176Kg VKB
- 78 Euro Versicherung statt 300 Euro als L7E - VKB
- keine KFZ Steuer (Klasse T Fahrzeuge sind in Österreich Steuerbefreit)
- einzeiliges Kennzeichen nur hinten auch als LOF/T5Einzig wo ich nachgeben musste war, das ein Klasse T5 Fahrzeug mindestens einen geprüften Überollbügel haben muss, oder ne Fahrzeugkabine, aber auf alle Fälle einen Sicherheitsgurt und hier haben wir uns auf eine Helmpflicht als Ersatz geeinigt, man kriegt im leben niemals alles
Also, wer an ner legalen offenen leistung also LOF / T5 ab interessiert ist kann sich gern bei mir melden.
quelle:
http://www.quadforum-austria.at/.../index.php?...unter diesen umständen (wenn es denn keine alternativen gibt...) würde ich sogar ne cectek empfehlen oder jedes andere quad mit dif sperre
aber da beles dich bitte selbst ein wenig wir können hier nicht alle gesetze für alle länder durchkauen...alles weitere wurde schon geschrieben für längere touren sind mehr ccm sinvoll und jeh nachdem ob quad oder atv sind die 500-800er modelle da schon empfehlenswert
ohne ösi lof zulassung reicht auch jedes 300ccm quad...fahren dann vmax 80km/h...ist halt nicht schön aber was will man machen^^
Hallo Leute. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin ein kompletter Neuling im quadSektor.
Ich habe ein access 450 cross gefunden der im Nachhinein ein Fahrwerk von einem Supermoto montiert hat. Kann mir jemand sagen ob es da Probleme gibt beim Tüv bzw Mfk in die Schweiz? Darf mann so ein umbau überhaupt machen?
Für eure Hilfe bedank ich mich!!
Grüsse Stef
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das überhaupt jemand bemerkt. Die meisten kennen sich mit dem Thema Quad kaum aus. Die Vielfalt, vor allem aus China ist einfach zu groß.
Mal abgesehen davon ist das Fahrwerk quasi vom selben Quad. Es ist eben nur das Sportfahrwerk ab Werk.
Beim Auto, zum Bsp bei BMW ist das auf jeden Fall kein Thema, wenn man nachträglich das originale Sportfahrwerk nachrüstet. Dieses muss auch nicht eingetragen werden, weil ja quasi der Hersteller die BE dafür schon bekommen hat.
Danke für deine Anwort.
Mir wurde aber mal gesagt das bei der kontrolle der Typnummer die Höhenmasse eingetragen sind...und das es dann offensichtlich ist das die Masse mit dem Supermotofahrwerk nicht übereinstimmen....
Keine Ahnung. Dazu kann ich nichts sagen. Jedoch ist das Fahrwerk bei dem 450ern immer mit Gewinde. Somit würde ich so argumentieren, dass du es verstellt hast.
Ich denke aber trotzdem, dass es keine Probleme gibt.
Das hat mir auch ein Access Händler gesagt... oder einfach das Fahrwerk hochschrauben so das er wie ein Cross aussieht 🙂
Am Montag muss er zum Tüv... mal schauen.