Tricks zum Spritsparen
Eigentlich simple Frage:
Wie fahre ich möglichst spritsparend?
Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.
Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?
Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.
Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.
Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.
Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.
Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.
Danke schonmal!
Gruß,
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:
...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......
wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese
artzwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄
😁
981 Antworten
Meine Klimaanlage ist für 5kW Kühlleistung konzipiert. COP und Wirkungsgrad ergeben ca. 6kW Antriebsleistung. PKW-Klimaanlagen sind gegenüber anderen stationären Anlagen relativ schlecht im Wirkungsgrad.
Die in dem Doc benannte Leistung bei 15°C und Sonne ist nicht wirklich vergleichbar mit 30°C und volle Kanne! Zudem bezieht sie sich auf elektrischen Antrieb des Kompressors für E-Mobile... Da gibt es keine Verluste des Verbrenners. Kein Riementrieb, keine Kupplung und konstante Drehzahlen.
MfG
Zitat:
@electroman schrieb am 5. Januar 2020 um 17:06:29 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 5. Januar 2020 um 16:33:23 Uhr:
Es hat nie jemand davon gesprochen die Klimaanlage im Sommer auszulassen und sich im Auto um jeden Preis wie ne Weihnachtsgans in der eigenen Suppe garen zu lassen.Ein paar Postings weiter oben war zu lesen: "Hab die Klima immer aus, die ist eigentlich nur an wenn ich Mitfahrer mitnehme und es 30° C hat."
Das hört sich für meine Begriffe schon sehr stark nach Weihnachtsgans an.😁
Gruß
electroman
Meine Klimaanlage ist demnach auch ne Weihnachtsgans. 😁
Und zum Thema Hitze. Macht mir im Sommer konzentrationsmäßig nix aus. Weil das ist natürliche Wärme.
Dahingegen im Winter die Heizung voll aufgedreht und permanant der trockenen, mir zu warmen, Luft ausgesetzt zu sein, lässt mir nach einiger Zeit die Augen klappern. Auf'm Beifahrersitz stört es mich nicht, wenn die Heizung volle Pulle aufgedreht ist. Sitze ich selbst am Steuer, mag ich das überhaupt nicht.
Deshalb hab ich's ja bei kühlem Wetter um den Kopf herum auch lieber kühler. Wobei ich allgemein im Winter die Heizung nie so richtig ballern lasse. Gerade mal so, das mir die Füße und Knie nicht zu kalt werden. Die Luftverteilung steht dann so 3/4 bis 4/5 auf Fußraum, der Rest Scheibe.
Trockene, künstlich aufgeheizte Luft ist auch nicht gut für die Nasenschleimhäute und Rachenraum und erhöht das Infektionsrisiko.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 05. Jan. 2020 um 19:42:36 Uhr:
Trockene, künstlich aufgeheizte Luft ist auch nicht gut für die Nasenschleimhäute und Rachenraum und erhöht das Infektionsrisiko.
Und dazu noch extra entfeuchtet durch die bei manchen laufende Klimaanlage. Im Haus kauft man für viel Geld einen Luftbefeuchter... und solange meine Scheiben nicht beschlagen sehe ich keinen Grund die Luft noch extra zu entfeuchten. Trockene Augen sind sicher auch nicht verkehrssicher.
Zitat:
Meine Klimaanlage ist für 5kW Kühlleistung konzipiert. COP und Wirkungsgrad ergeben ca. 6kW Antriebsleistung.
Das ist aber sehr happig.
Das sind knapp über 8PS. Mit der Leistungsabgabe fährt mein Fiesta 70 bis 80km/h schnell.
Ach ja:
Es gibt übrigens auch noch Neuwagen, die in der untersten Austattungslinie keine Klimanalge haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 5. Januar 2020 um 20:18:19 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 05. Jan. 2020 um 19:42:36 Uhr:
Trockene, künstlich aufgeheizte Luft ist auch nicht gut für die Nasenschleimhäute und Rachenraum und erhöht das Infektionsrisiko.
Und dazu noch extra entfeuchtet durch die bei manchen laufende Klimaanlage. Im Haus kauft man für viel Geld einen Luftbefeuchter... und solange meine Scheiben nicht beschlagen sehe ich keinen Grund die Luft noch extra zu entfeuchten. Trockene Augen sind sicher auch nicht verkehrssicher.
Das kommt noch hinzu.
Kalte Luft hat bei hoher Luftfeuchtigkeit eh schon weniger Wassergehalt als warme bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Dann wird sie von der Klimanalge noch zusätzlich getrocknet und von der Heizung aufgeheizt und wird dann nochmal trockener.
Und die Grippeviren tanzen Tango auf den ausgetrockneten Schleimhäuten. 😉
Ist jetzt Luftfeuchtigkeit nicht gleich Luftfeuchtigkeit?
Nein.
Luftfeuchtigkeit ist ja immer ein relativer Wert, die absolute Menge ist aber temperaturabhängig. Je kälter die Luft, desto weniger Wasser kann sie als absolute Menge aufnehmen.
Nur dadurch entstehen ja Niederschläge. Die Warme Luft nimmt eine bestimmte Menge an Wasser auf. Wenn sie sich abkühlt, steigt, ohne das sie weiter Wasser aufnimmt, die Luftfeuchtigkeit. Und wenn die Luft immer kälter und immer kälter wird, wird irgendwann jener Punkt erreicht, bei dem die immer noch gleiche absolute Wassermenge größer ist, als die Luft bei dieser Temperatur max. aufnehmen kann und das nun überschüssige Wasser fällt als Regen/Schnee aus den Wolken.
Nö, warum wohl wird die Luftfeuchtigkeit mit relativer Luftfeuchtigkeit angegeben?
Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als Kalte, darum wird zum Entwässern die Luft abgekühlt.
Zitat:
@Johnes schrieb am 05. Jan. 2020 um 19:2:39 Uhr:
Ja, 80% aller Fahrzeuge der unteren Preisklasse. Auch im Mittelfeld und sogar einige teure Fahrzeuge haben ungeregelte Kompressoren.
Quasi alles ohne Klimaautomatik, um es kurz zu halten.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 05. Jan. 2020 um 19:11:04 Uhr:
Ich achte sogar darauf, nicht unnötigerweise das Licht an zu haben. Selbst das spiegelt sich im Leerlaufverbrauch nieder. Sind ja immerhin mit Bremslicht (an der Ampel) knapp 0,2kW mehr Leistung, die die Lima und damit der Motor mehr bringen muss.
Ein anderer Vorteil daran ist, dass man andere nicht unnötig mit dem Licht nervt, sprich es ist auch ein Komfortvorteil für andere.
Zitat:
@FWebe schrieb am 6. Januar 2020 um 10:33:11 Uhr:
Zitat:
@Johnes schrieb am 05. Jan. 2020 um 19:2:39 Uhr:
Ja, 80% aller Fahrzeuge der unteren Preisklasse. Auch im Mittelfeld und sogar einige teure Fahrzeuge haben ungeregelte Kompressoren.
Quasi alles ohne Klimaautomatik, um es kurz zu halten.
Nein, auch Automatikregelungen können einen ungeregelten Kompressor haben. Das schließt sich nicht aus.
Zitat:
@FWebe schrieb am 6. Januar 2020 um 10:33:11 Uhr:
Zitat:
@IncOtto schrieb am 05. Jan. 2020 um 19:11:04 Uhr:
Ich achte sogar darauf, nicht unnötigerweise das Licht an zu haben. Selbst das spiegelt sich im Leerlaufverbrauch nieder. Sind ja immerhin mit Bremslicht (an der Ampel) knapp 0,2kW mehr Leistung, die die Lima und damit der Motor mehr bringen muss.
Ein anderer Vorteil daran ist, dass man andere nicht unnötig mit dem Licht nervt, sprich es ist auch ein Komfortvorteil für andere.
Stimmt moderne LED-Rücklichter blenden nachts wie sau, wenn man dahinter steht und die Lichter genau auf Augenhöhe sind. (Bei den sch... SUVs!) Da ist es gut, wenn man da von der Bremse geht. Bei Automatik-Fahrzeugen leider nicht so einfach. Da muss man dann auf Neutral schalten.
@IncOtto : 0.2kW sind es aber nicht. Max 3x20W für die Bremslichter... Also ~60W! Bei LED deutlich weniger.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 6. Januar 2020 um 11:43:35 Uhr:
@IncOtto : 0.2kW sind es aber nicht. Max 3x20W für die Bremslichter... Also ~60W! Bei LED deutlich weniger.MfG
Da war noch das Abblendlicht am Tag, was ich mit eingerechnet habe. Das macht dann schon deutlich mehr. In meinem Fall 8x5W Standlicht hinten, 2x5W Standlicht vorne, 2x 35W Xenon vorne, 4x21W Bremslicht + mittlere Bremsleuchte 5W, da ist man dann schon bei grob 0,2kW, die man durch Abblendlicht abschalten und Handbremse ziehen sparen kann. Und das ist durchaus schon als Mehrverbrauch im KI ablesbar.
Echt? Meins Löst nur eine Kommastelle auf. 0.1 nicht 0.01...
Naja, das ganze Licht ist schon ein geringer Mehrverbrauch. Daher, haben ich meine Halo-TFL gegen LED getauscht. (Und weil LED optisch bessere zu den LED-Scheinis passt. War aber nie nicht der Hauptgrund! 😁 😎 )
MfG
Ich würde mal sagen das ist ein link den man nicht anklicken sollte.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 3. September 2022 um 09:58:10 Uhr:
Ich würde mal sagen das ist ein link den man nicht anklicken sollte.
Zu empfehlen, den Link also diesen Thread nicht anzuklicken, aber durch die Thread-Leichenschändung genau dafür zu sorgen, dass genau das passiert, Kopfschüttel. 🙁
Gruß
Uwe
Das war 100Pro ein Phishing-Link. Ich wollte ihn vorhin gerade melden, da war er aber schon entfernt worden. Das Forum reagiert schnell, klasse.
Ich verfolge gerade auf den Kleinanzeigen so einen Link-Spacko, der immer wieder mit den gleichen Fotos äußerst (also verdächtig) günstige Zangen anbietet. Fotos immer gleich, Adresse ändert sich ständig, die Ausdrucksweise liest sich wie ein schlechter Satzbausteingenerator. Draußen wird das Wetter schlechter, und schon kriechen die Phishing-Gauner wieder aus ihren Löchern.
Gruß
electroman