Tricks zum Spritsparen
Eigentlich simple Frage:
Wie fahre ich möglichst spritsparend?
Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.
Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?
Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.
Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.
Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.
Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.
Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.
Danke schonmal!
Gruß,
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:
...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......
wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese
artzwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄
😁
981 Antworten
Zitat:
Ich lebe keine aggressive Ader aus. Wie kommst du darauf?
Ganz einfach, durch deine mangelnde Fähigkeit zur Differenzierung und wegen deines aggressiven Auftretens.
Dein letzter Satz ist das beste Beispiel dafür.
Mal zum Thema.
Opel Mokka X 1.4 Turbobenziner 140PS
Landstraße etwa 6 Liter.
Einen Hauch unter Norm.
Zu weniger Verbrauch ist dieser unnötige Klotz nicht zu bringen.
Liegt aber vermutlich auch daran, dass 19 Zoll etwas mehr Verbrauch hat als schmale 16-Zöller 😁
Wurde die Norm mit 19" gemessen? Das wäre ja mit der erste Punkt, ansonsten halt die Ausgestaltung der Norm (NEFZ?), wo nur zwischen 50, 70, 100 und ganz kurz 120 km/h variiert wird.
Davon ab ist der Luftwiderstand halt genau der Punkt, der ab ~60 km/h ordentlich zur Verbrauchsschere beiträgt.
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:06:53 Uhr:
Zitat:
Ich lebe keine aggressive Ader aus. Wie kommst du darauf?
Ganz einfach, durch deine mangelnde Fähigkeit zur Differenzierung und wegen deines aggressiven Auftretens.Dein letzter Satz ist das beste Beispiel dafür.
das ist aber nur verbal und hängt i.d.R. immer mit dem Gegenüber zusammen....mit dem Verhalten im Straßenverkehr, was du unterstellt hast (was auch nicht gerade wenig aggressiv wirkt), hat das nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:44:41 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:38:47 Uhr:
und das betrifft nun mal auch die Extremsparer und Oberlehrer.Der §1 sagt nicht, dass Spritsparen Priorität hat und daher diesbezüglich alles erlaubt ist. Deshalb sind Trödelorgien und minutenlange Ausrollvorgänge durchaus vermeidbar, weil sie andere, aus deren Sicht...-die gibt es auch-, belästigen und behindern können.
Falsch, es beschreibt die Realität, die dir im Fall der Fälle auch vor Gericht dann aufgezeigt wird. Du kannst einem Richter ja mal erzählen, dass du normalerweise immer erst 10 m vorm Ortseingang, einer roten Ampel oder was auch immer eine Vollbremsung hinlegst, statt früher drauf zu reagieren.
Auch dir sollte es klar sein, dass es zwischen dem im Leerlauf Auskullern (das navec meinte) und einer Vollbremsung noch viele Zwischenstufen gibt und somit ist deine Argumentation mit der Vollbremsung am Thema vorbei geht.
Mich würden diese Auskullerorgien auch nicht erfreuen, wenn ich dahinter fahren würde. Zum Glück ist mir so ein rücksichtsloser Autofahrer auch nicht vorgekommen.
Sollte so etwas doch mal vorkommen, könnte ich auch mal auf die Idee kommen, dem Auskullerfahrer einen Strich durch die Rechnung zu machen. 😉 😁
Natürlich gibt es auch Situationen, bei denen ich mir vorstellen kann, dass das Segeln etwas bringt. Wenn man z.B. einigermaßen mit konstanter Geschwindigkeit fährt, so schwankt die Geschwindigkeit ja trotzdem immer etwas. Wenn man dann vom Gas geht, und der Antrieb dann abgekoppelt ist, kann schon sein, dass sich das günstig auf den Verbrauch auswirkt. Allerdings weiß ich nicht, ob bereits beim leichten Gaswegnehmen die Segelfunktion bereits wirksam wird.
Gruß
Uwe
Einen direkten Zusammenhang zwischen Rollenlassen und Schleicherei kann ich nicht erkennen. Ich kann auf der Landstraße auch bei 140 km/h den Gang rausnehmen und dann noch mit 80 km/h am Ortsschild vorbei. ;-)
Zitat:
@Florian333 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:42:36 Uhr:
Einen direkten Zusammenhang zwischen Rollenlassen und Schleicherei kann ich nicht erkennen.
Ich korrigiere, willst du nicht erkennen. 😉
Beim Start des Rollenlassens bei 100 km/h ist man natürlich noch kein Schleicher, nähert sich diesem aber immer mehr an. Zuerst bremst das Fahrzeug aufgrund des etwas höheren Luftwiderstands deutlich stärker ab als später, so dass der größte Teil der langen Kuller-Strecke wesentlich langsamer gefahren wird, als es den Hinterleuten genehm ist.
Sorry, ich bin nicht der Typ so eine Fahrweise anderen Fahrern aufzuzwingen, du etwa?
Wenn ich z.B. auf einer Landstraße an eine Kreuzung oder einen Kreisel heranfahre, so nutze ich die Motorbremse, so dass kaum oder kein Bremsen notwendig ist. Ich denke, dass ist ein guter Kompromiss.
Meinetwegen kann man ja auch auskullern, aber doch bitte nicht, wenn andere Fahrzeuge hinter einem sind.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:06:55 Uhr:
Beim Start des Rollenlassens bei 100 km/h ...
Ich habe doch gerade ein Gegenbeispiel gebracht, warum unterschlägst du das? Und außerdem gibt es auch Autobahngefällstrecken, auf denen ich locker mehr als 1 km im Leerlauf rollen lasse und dabei genau die gewünschte Geschwindigkeit halte.
Mettmann
Zitat:
Leerlauf Auskullern (das navec meinte)
Genau das kann er ja nicht korrekt differenzieren.
Dass es da eine Unterscheidung gibt ist mir bekannt und sollte ja eigentlich aus den Kommentaren ersichtlich sein, nur schafft navec es nunmal, dies konsequent zu ignorieren.
So Aussage wie
Zitat:
Gedankengänge eines "Oberlehrers" im Straßenverkehr.....
deuten diesbezüglich ja ziemlich deutlich auf seine gestörte Wahrnehmung hin, speziell wenn man eben den Kontext der Aussage beachtet. In dem Fall ergibt mein Beispiel dann nämlich doch wieder Sinn (spannend, wieviel sinnerfassendes Lesen im Kontext so bringt), da sich damit am Ende die Frage stellt, ab wann denn für den Nachfolgenden nun der Punkt erreicht ist, ab dem der vorherfahrende sein Tempo an die nahende und vorallem
zwingendeVerkehrsflussänderung anpassen darf.
Sind 1000 m vorher in Ordnung, 100 m, 10 m oder vielleicht erst 1 m vorher? Wann fühlt sich wer nicht mehr behindert, speziell in Anbetracht des Punktes, dass die Verzögerung unweigerlich stattfinden muss.
Der vor Gericht gern gebrachte Idealfahrer vermeidet plötzliche Tempoveränderungen, wozu vorallem auch das Bremsen gehört.
Zitat:
Sorry, ich bin nicht der Typ so eine Fahrweise anderen Fahrern aufzuzwingen, du etwa?
Da du die Vorlage lieferst:
Du willst damit doch letztlich anderen deine Fahrweise aufzwingen. Ich persönlich handhabe das dergestalt, dass es mich nicht im geringsten stört und ich mich dann einfach dem vorherfahrenden anpasse, da ich zudem ebenfalls weiß, dass ich bald zwangsläufig langsamer werden muss.
Muss ich dagegen nicht in nächster Zeit langsamer werden, überholen ich den anderen einfach, was i.d.R. z.B. bei Blitzer häufig der Fall ist, schlicht weil dort mehr oder weniger regelmäßig ein Großteil der VT unnötig verzögert.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:18:03 Uhr:
Ich habe doch gerade ein Gegenbeispiel gebracht, warum unterschlägst du das?
Weil es am Thema vorbeigeht. Ein Segler, der vorher 140 km/h gefahren ist, ist so selten, wie ein Pinguin in der Sahara.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:18:03 Uhr:
Und außerdem gibt es auch Autobahngefällstrecken, auf denen ich locker mehr als 1 km im Leerlauf rollen lasse und dabei genau die gewünschte Geschwindigkeit halte.
Ja, das ist auch eine Situation, in der sich das Segeln spritsparend bezahlt macht. Wie vom mir gesagt, ja es gibt sie, die Situationen, für die das Segeln gut ist.
Gruß
Uwe
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:55:12 Uhr:
@Uwe Mettmann
Zitat:
Leerlauf Auskullern (das navec meinte)
Genau das kann er ja nicht korrekt differenzieren.
Nun ja, das willst oder magst du so sehen, ich habe ihn anders verstanden, egal.
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:55:12 Uhr:
Zitat:
Sorry, ich bin nicht der Typ so eine Fahrweise anderen Fahrern aufzuzwingen, du etwa?
Du bist noch die Antwort schuldig.
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:55:12 Uhr:
Da du die Vorlage lieferst:
Du willst damit doch letztlich anderen deine Fahrweise aufzwingen.
Der wird überholt und danach die Motorbremse genutzt (eventuell mit runterschalten), bis auf eine langsame Geschwindigkeit. Anschließend wird wieder beschleunigt. Das kann man bei der nächsten Gelegenheit auch wiederholt werden. Somit ist der schöne Spritsparplan putt. 😁
Allerdings würde ich nur auf solche Idee kommen, wenn der Kullerfahrer mich doch recht lange behindert hätte, denn normalerweise würde ich ihn einfach überholen und gut ist. Bisher habe ich sowas noch nie gemacht, also nur ein Gehirngespinst.
Gruß
Uwe
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:55:12 Uhr:
@Uwe Mettmann
Zitat:
Leerlauf Auskullern (das navec meinte)
Genau das kann er ja nicht korrekt differenzieren.
Nun ja, das willst oder magst du so sehen, ich habe ihn anders verstanden, egal.
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:55:12 Uhr:
Zitat:
Sorry, ich bin nicht der Typ so eine Fahrweise anderen Fahrern aufzuzwingen, du etwa?
Du bist noch die Antwort schuldig.
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:55:12 Uhr:
Da du die Vorlage lieferst:
Du willst damit doch letztlich anderen deine Fahrweise aufzwingen.
Der wird überholt und danach die Motorbremse genutzt (eventuell mit runterschalten), bis auf eine langsame Geschwindigkeit. Anschließend wird wieder beschleunigt. Das kann man bei der nächsten Gelegenheit auch wiederholt werden. Somit ist der schöne Spritsparplan putt. 😁
Allerdings würde ich nur auf solche Idee kommen, wenn der Kullerfahrer mich doch recht lange behindert hätte, denn normalerweise würde ich ihn einfach überholen und gut ist. Bisher habe ich sowas noch nie gemacht, also nur ein Gehirngespinst.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:27:42 Uhr:
Du bist noch die Antwort schuldig.
Ich wusste bisher gar nicht, dass die Frage auch an mich gerichtet war.
Davon ab komme ich, ebenso wie jeder andere VT auch, gar nicht drumherum, ihnen meine (nicht "so eine"😉 Fahrweise aufzuzwingen. Wer sich da jetzt wie gestört fühlt, ermittle ich jedoch nicht, da es häufig schon damit beginnt, dass man innerorts keine 100 km/h fährt, auch wenn andere das gerne machen würden und sich entsprechend beschweren.
Ich hab meine Antwort diesbezüglich letztlich auch schon gegeben. Zumindest sollte aus meinem Verhalten in dem entsprechenden Kontext klar werden, wie ich mich allgemein im Straßenverkehr verhalte.
Zitat:
Somit ist der schöne Spritsparplan putt.
Inwiefern denkst du, "zerstört" das den Plan des Überholten?
Die Wertung solchen Verhaltens sei mal außen vor gelassen.
…und wieder bist du der Antwort ausgewichen. Also ich interpretiere es mal so, dass du z.B. auf einer Landstraße auf eine Kreuzung oder Kreisel zusegelst, egal ob hinter dir andere Fahrzeuge sind oder nicht.
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:39:12 Uhr:
Zitat:
Somit ist der schöne Spritsparplan putt.
Inwiefern denkst du, "zerstört" das den Plan des Überholten?
Ich antworte mal mit deinen Worte:
„
Ich hab meine Antwort diesbezüglich letztlich auch schon gegeben.“
Gruß
Uwe
Dir ist schon bewusst, dass du mich gar nicht gefragt hast? Da stellt sich doch glatt die Frage, wo ich dir da ausweichen sollte.
Was deine Interpretation anbelangt, so darfst du dir natürlich vorstellen was du willst. Meine Meinung dazu hab ich jedoch schon einige Beiträge (und Seiten) vorher geschrieben. Wenn du das nicht gelesen hast, ist das ja nicht mein Problem.