Tricks zum Spritsparen

Eigentlich simple Frage:

Wie fahre ich möglichst spritsparend?

Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.

Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?

Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.

Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.

Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.

Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.

Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.

Danke schonmal!
Gruß,
Leon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:


...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......

wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese

art

zwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄

😁

981 weitere Antworten
981 Antworten

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 21. Juli 2018 um 21:51:48 Uhr:


Du bist 160 km hinter dem gleichen LKW hinter hergefahren ????

Ja, warum denn auch nicht 🙂

War aber nicht soo langweilig da wir ein paar mal auch überholt haben.

Nen LKW zu erwischen der
a) über 85km/h nach GPS fährt
b) unbeladen ist (Liftachse oben) und auch bergauf über 85 fährt
c) kein Eco-Fahrprogramm hat
ist fast wie ein 6er im Lotto. Muss man ausnutzen.

Ganz viele LKW haben mittlerweile diese Eco-Fahrprogramme.
Da kuppelt der LKW wenn man einen Berg hoch fährt kurz vor der Kuppe aus.
Rollt mit dem Restschwung über die Kuppe drüber und beschleunigt dann bergrunter wieder im Leerlauf.
Passiert alles automatisch über gespeicherte GPS-Höhendaten.

Sieht dann so aus, dass der LKW 85km/h im Tempomat einstellt.
Standarteinstellungen sind dann -7 +5 so um den Dreh.

Heißt der LKW kuppelt so aus, dass er mit mindestens 78 über die Kuppe rollt und beschleunigt bergab im Leerlauf dann bis maximal 90

Dadurch spart der LKW zwar Sprit. Aber man bekommt einen Rappel wenn man da hinterherfährt 😁
So 2-3km/h kann man zwischendurch am Tempomaten ja immer noch feinregeln. Aber zwischen 78 bis 90 pendeln... nääää

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 21. Juli 2018 um 21:56:52 Uhr:


Ich fahre auch wirklich sehr verbrauchsorientiert aber der letzte halbe Liter ist mir nicht so viel wert wie meine Freizeit ;-)

Der Verbrauch zwischen 90 & 110 -120 kmh dürfte doch bei deinem Diesel max. 0.4-0.6l/100km ausmachen...?

Nein, das ist mehr Unterschied.
120km/h 5.6 Liter bei mir
110km/h 5.1-5.2 Liter
90km/h (noch nie richtig ausprobiert, sondern gerade dabei!) Denke um 4.3 bis 4.4

Normalerweise wäre mir das der letzte halbe oder dreiviertel Liter auch nicht wert.
Aber will jetzt endlich nochmal 1x richtig wissen was mit dem Auto geht! 🙂

Wie soll der LKW denn fahren? Bis 100 laufen lassen? Bezahlst du das Ticket?
Gerade durch diese Programme können LKW auch an Steigungen mit Tempomat fahren. Früher war das gar nicht möglich. Wenn du dich als Fahrer rausgehalten hast, hat der solange gebraucht, um eine Steigung zu erkennen, dass er gleich Anderthalb oder zwei Gänge zurück schalten. Konnte. Da wärst du bestimmt auch nicht dran kleben geblieben, wenn der sich aus 65km/h wieder hochrappelt. 🙂

Und Liftachse hoch heißt pi mal Daumen bis 2/3 der max. Nutzlast. Also im Containerverkehr, kommt die teilweise erst bei über 16to Ladung runter, mit einem Frigo aufgrund des höheren Eigengewichts natürlich eher.

mfg

Dann ersetze unbeladen durch nicht so stark beladen. 🙂 Hat immerhin gereicht um in den Kasseler Bergen Reisebusse zu überholen.

Aber hey;
Wo sage ich was von 100
Tue ich überhaupt nicht. 😉
Für sowas gibt es schließlich Reisebusse.
Aber die fahren für mein aktuelles Projekt eigentlich zu schnell. Habe ich heute nur genutzt weil es richtig asozial wäre mit 85-90 solo auf der rechten Spur rumzumurksen ohne LKW. (Samstags gegen Abend sind ja nicht mehr wirklich viele unterwegs! )

Ich habe nur gesagt das ich gerne hinter LKW hinterherfahre die unbeladen sind und kein Ecosystem haben.
Einfach aus dem Grund das die kontantes Tempo fahren und man daher dann selbst gut mit Tempomat fahren kann 🙂

Wenn der LKW zwischen 78-90 schwankt egal ob ganz flacher oder steiler Berg macht das mit Tempomat keinen Spaß. Man kommt einfach nicht auf einen grünen Zweig. Auf knapp 4h Fahrtdauer ist mir das zugegebenermaßen auch wenn ich diese Tankfüllung auf der Jagd bin zu anstrengend das Spiel mitzugehen.

Ich belasse es lieber bei Tempomat mit gelegentlichen Segelphasen bergab. Aber nicht an jeder Brücke und Bodenwelle. Weil bei meiner Strecke (A38, A7, A49, A44, A33, A2, A30) fährst du dann lediglich auf A33 und A30 mal mehr als eine Minute am Stück eine konstante Geschwindigkeit.

Sofern der LKW konstant fährt ist es mir auch egal ob 81 oder 89
81 ist jedoch insofern problematisch das man u.a von anderen LKW überholt wird als PKW-Fahrer was ja unnötige Behinderung für den restlichen Verkehr ist. Darum ziehe ich eher die Kollegen vor die 87 bis 89 fahren

Und weil es nicht so leicht ist die LKW-FAHRER zu finden die so fahren fahre ich im Reallife normalerweise ja auch schneller als LKW-Tempo und würde an sowas auch keinen Gedanken verschwenden.
(Würde ich im flachen Norden fahren wäre es ggf anders)

Ähnliche Themen

Mich mal selbst zitierend.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 20. Juli 2018 um 17:24:57 Uhr:


Ich war gestern, auf dem Heimweg zum Feierabend, tanken, 1117,4 km und 40,87 Liter getankt. 😉

Ach ja. Unmittelbar nach dem Tanken 1014 km Restreichweite auf dem BC.
Heute zur Arbeit und zurück (mit gestern nach dem Tanken zusammen 34,6 km), stehen da jetzt 1028km Restreichweite. 😉 😉

Von wegen ein Verbrenner kann nicht rekuperieren. 😁

Bin jetzt bei 104km auf'm Tageskilometerzähler und 1050km Restreichweite. 😉

Du fährst vorwiegend mit dem Retourgang !

hier treibst Du Dich rum @Leon596 :-P

Zitat:

@blueoctavia schrieb am 23. Juli 2018 um 18:41:09 Uhr:


hier treibst Du Dich rum @Leon596 :-P

🙂

Ich beteilige mich nun auch gerne analytisch in diesem Thema. Mein Projekt/Experiment liegt darin ein Plot für den 1.9 TDI Pumpe Düse mit 74kW zu generieren. Heute eine Fahrt mit gespeicherten 85kmh im Tempomat. Zwischendrin gab es noch ein oder zwei Überholvorgänge und Pulse and Glide wobei hier nicht enkuppelt wurde.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 21. Juli 2018 um 21:41:56 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 20. Juli 2018 um 16:45:08 Uhr:


Tankfüllung läuft jetzt schon seit 350 Kilometern.
Der Start war aber nicht ganz ideal... direkt im Stau gestanden


So, jetzt bei 640 Kilometern.

Experiment abgeschlossen.
Das alte Wettziel von 1200 Kilometern demontiert.

Zafira 1.9CDTI 150PS BJ2006, Schaltgetriebe

Nach 1333 Kilometern gerade eben an die Zapfsäule gerollt.
56.2 Liter reingetankt. Heißt, 1.8 Liter waren noch drin.

Das ergibt dann einen rechnerischen Verbrauch von 4.22 Litern/100 Kilometer.
1333 Kilometer. 77km/h Durchschnittstempo.

Bordcomputer sagte mir 4.4 Liter.
Gemittelt liegt der tatsächliche Verbrauch auf die letzten 20.000 Kilometer zwischen 5-7% unter dem Bordcomputer. Kommt also gut hin.

Damit bin ich ausnahmsweise zufrieden.
Habe jetzt auch echt genug davon hinterm LKW herzufahren. 🙂

Kurze Info Strecke/Fahrweise
Fahrstrecken beinhalteten A30, A33, A44, A2, A7, A49 und A38
Wenn möglich bin ich bergab gesegelt. Ansonsten aber keine besonderen Maßnahmen angewendet.
Okay, auf Klima habe ich verzichtet.
200km war recht starker Regen. EIn kleines Teilstück bin ich hinter Reisebus (97km/h) statt LKW gefahren.
Über die Hälfte der Kilometer wurden Nachts gefahren.

Falls sich mal ein Fahrprofil ergibt, wo ich nicht 5x dabei durch die Kasseler Berge fahren muss, dann starte ich mal einen neuen Versuch.
Aber erstmal genug davon 😁

Tankmenge
Verbrauch
Verbrauch BC
+4

4,22 Liter das sind so etwa 5,30 € an Spritkosten auf 100 km.

Fährst du eigentlich immer mit dem Ziegelstein am Gaspedal?
Ich hab 4,20 € auf 100 km im Jahresdurchschnitt 😛😛

Zitat:

@viktor12v schrieb am 30. Juli 2018 um 03:34:05 Uhr:


4,22 Liter das sind so etwa 5,30 € an Spritkosten auf 100 km.

Fährst du eigentlich immer mit dem Ziegelstein am Gaspedal?
Ich hab 4,20 € auf 100 km im Jahresdurchschnitt 😛😛

Aber nur weil ich nicht bis Donnerstag Abend bis zum Tanken warten konnte. 😁

War einfach zu gespannt.

Tanke zukünftig jetzt bei star.
Gibt es 4ct Rabatt auf den Liter.
(1ct durch ADAC-Mitgliedschaft und 3ct wegen Star-Visa-Card. Genug Umsatz mache ich um die 30€ Jahresgebühr nicht zahlen zu müssen. Ergibt dann Sprit für 1500 Kilometer im Jahr für lau 😁)

4.20€ schaff ich aber trotzdem net 😁
Mein Langzeitmittel auf 85.000 Kilometer ist bei 6.19€

Nur das Erdgas, das er zusätzlich verballert, verschweigt er.
Und die fünf Liter Bier, auf einen Kilometer Fußmarsch, ebendso. 😁

Wieso zusätzliches CNG ?
DU willst mich beim spazieren gehen verdurschten lassen ?

Habe heute mal zwei Testfahrten absolviert, jeweils 64km lang, identische Strecke. Alles Landstraße, mit diversen Orts- und einer Stadtdurchfahrt. Fahrzeit ca. 1h und 34° Außentemperatur. Einmal Klimanlage an, einmal aus. Dafür dann linkes Fenster einige Zentimeter und das rechte zu etwa einem Viertel geöffnet.

Über 11% Verbrauchsunterschied. Mit Klima 4,1L/100km, ohne 3,6L/100km.

Ähnliche Themen