Tricks zum Spritsparen
Eigentlich simple Frage:
Wie fahre ich möglichst spritsparend?
Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.
Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?
Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.
Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.
Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.
Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.
Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.
Danke schonmal!
Gruß,
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:
...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......
wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese
artzwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄
😁
981 Antworten
Mein Vater hat einer der ersten 1.4 TSI (2008 ca) und ist mega zufrieden. Wenn ich den gefahren bin, kam ich eigentlich immer locker unter 5, ohne zu schleichen, sogar mit einigen Überholmanövern. Bester Verbrauch waren 3,5L, das war dann aber schon schleichen, Nachts auf Menschenleeren Dorfstraßen.
Durchschnittsverbrauch ist irgendwo bei 6,5-7L, wird aber auch hauptsächlich auf Kurzstrecken 1-5km, mehrmals täglich, bewegt. Dafür ist das mehr als i.O.
Die Maschine ist jetzt über 150tkm alt, und bis auf einen NW-Versteller mit Kette auf Kulanz war da überhaupt nichts dran (Na gut, stimmt nicht, dieses Jahr gabs ne neue Batterie).
Sonst kein einziger Außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, der TÜV-Prüfer darf nur jedes mal über den Zustand staunen.
Zitat:
Die Maschine ist jetzt über 150tkm alt, und bis auf einen NW-Versteller mit Kette auf Kulanz war da überhaupt nichts dran
um die Kette bei weniger als 150000km (meist noch eher) ging es....
Saab 9-5 Aero
BJ2001, 250PS
Klimaautomatik aktiv
500 Kilometer Autobahn, Tempomat 120
Normverbrauch 9 Liter
BC-Abweichung noch nicht ermittelt.
Sofern der Bordcomputer nicht komplett daneben liegt (was er nicht tun wird) ist das ein wirklich brauchbarer Wert für solch ein altes leistungsstarkes Fahrzeug
Letzte Tankfüllung schonmal etwas angetestet.
Diese Tankfüllung werde ich nochmal versuchen meine vor über 1 Jahr nicht geschaffte Wette mit Tankfüllung >1200km mit dem Opel Zafira zu schaffen. 58l-Tank. 150PS Diesel BJ2006
Tankfüllung läuft jetzt schon seit 350 Kilometern.
Der Start war aber nicht ganz ideal... direkt im Stau gestanden
Ähnliche Themen
Ich war gestern, auf dem Heimweg zum Feierabend, tanken, 1117,4 km und 40,87 Liter getankt. 😉
Ach ja. Unmittelbar nach dem Tanken 1014 km Restreichweite auf dem BC.
Heute zur Arbeit und zurück (mit gestern nach dem Tanken zusammen 34,6 km), stehen da jetzt 1028km Restreichweite. 😉 😉
Von wegen ein Verbrenner kann nicht rekuperieren. 😁
Zitat:
@Leon596 schrieb am 20. Juli 2018 um 17:32:37 Uhr:
Pass auf, dass du nicht anhalten musst zum Sprit ablassen 😁
Deshalb ja demnächst wieder nen Fahrsicherheitstraining. 😁
Zitat:
@viktor12v schrieb am 20. Juli 2018 um 17:36:42 Uhr:
Bei meinen Vehikel hab ich Spritkosten von 4,20 Euro pro 100 km im Jahresdurchschnitt.
Deinem Avatar nach, inkl. dem Spruch darunter, scheinst du aber trotzdem nen ziehmlich hohen Spritverbrauch zu haben. 😁
Mein momentanes Hauptfahrzeug braucht lt. meinem Spritmonitor Profil unter 3,7L, schafft den Sprint auf 100 in knapp über 5 Sekunden, und stand bisher auch noch nie im Stau oder musste mit seinem Herrchen auf Parkplatzsuche gehen.
Zudem muss man beim Reifenwechsel auch nur 2 Pneus kaufen 🙂
Fuhr bzw fahre als Ergänzungsfahrzeug einen Astra f tds Caravan.
Fuhr ihn mit Hänger (beladen um die 1t.) - immer schön um die 6l Diesel.
Und solo topt er noch weiter. Mit pöl und trotz schneller fahrt war mein niedrigster Verbrauch 4,5l. Das a 60cent ca.
Günstiger bin ich nie gefahren, trotz Combi.
Tipps gab es da kaum welche zu beachten.. der Karren fuhr selbst unter Volllast spritsparend
Ja nun, mal ein Beispiel was nur was die Fahrweise ausmacht, ich habe einen Mazda BJ 1991 und ich habe im allgemeinen bei gleicherem Fahrprofil und Strecke , nur mit der Fahrweise einen Unterschied von fast einem Liter...
Zitat:
@Leon596 schrieb am 20. Juli 2018 um 16:45:08 Uhr:
Tankfüllung läuft jetzt schon seit 350 Kilometern.
Der Start war aber nicht ganz ideal... direkt im Stau gestanden
So, jetzt bei 640 Kilometern.
Lief heute sehr gut. Direkt einen guten LKW erwischt (GPS89-90km/h) der über 160 Kilometer und 4 verschiedene Autobahnen die selbe Fahrtrichtung wie ich hatte. Und Kasseler Berge auch mit annehmbarem Tempo fuhr. Danach noch zwei verschiedene Reisebusse vor mir gehabt.
Der Bordcomputer ist kurz vor zu Hause auf 4.4l umgesprungen.
Das dürfte einem Realverbrauch von 4.2 bis 4.3 Liter entsprechen.
Die 1200km habe ich eigentlich schon fast im Sack glaube ich wenn es jetzt nicht völlig schief geht.
Ich fahre auch wirklich sehr verbrauchsorientiert aber der letzte halbe Liter ist mir nicht so viel wert wie meine Freizeit ;-)
Der Verbrauch zwischen 90 & 110 -120 kmh dürfte doch bei deinem Diesel max. 0.4-0.6l/100km ausmachen...?