Trickbetrüger im Internet, Anwalt gesucht

VW Phaeton 3D

Jetzt bin ich doch tatsächlich Trickbetrügern im Internet aufgesessen:

->MT-Nutzungsbedingungen

Wir reden da über ca. 200€.

Meine Frage:
Gibt's in diesem Forum vielleicht einen Anwalt, der sich mit so was auskennt?

Danke und Faschingsgruesse von:
UG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Warlord_WT


Ich habe das gleiche durch mit ->MT-Nutzungsbedingungen
. Hab zig mal schriftlich gekündigt (innerhalb von 3 Tagen nach Zustandekommen des "Vertrags"😉, Widerspruch geschrieben, angerufen etc. Nach der "letzten" Mahnung habe ich dann unter Vorbehalt gezahlt. Kann ich da jetzt noch was machen? Das bricht mich an, dass solche Typen offenbar alles in ihrer AGB schreiben können, auch wenn es gegen die gute Sitte ist... meiner Meinung nach sind solche Widerrufsauschlüsse in einer AGB nicht zulässig, aber ich bin ja kein Anwalt...

Hallo,

in Deinem Fall: Vergiss das Geld und verbuche es unter Lebenserfahrung.

Du könntest jetzt klagen, hast es aber durchaus schwer.

In meinen Augen haben solchen kleinen Trickbetrüger eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe: Sie bieten sich als Sparring-Partner an, um mit geringem finanziellem Risiko elementares Grundwissen über Schuld- und Kaufrecht sowie Verbraucherschutz-Gesetze zu erwerben und dieses Wissen zu erproben. Man wird "Gerichts- und Anwalt-fest" und im Idealfall bekommt man sogar Grundwissen über die Zivilprozessordnung.

Bei solchen kleinen Sachen braucht es keinen Anwalt, das Risiko ist überschaubar, derartige Fälle werden regelmäßig in der ersten Instanz geklärt. Aufgrund der Höhe des Schadens möglicherweise sogar im schriftlichen Verfahren.

Zu Deiner Situation: Es ist ein Vertrag zustande gekommen und Du bist daher zunächst in der Zahlschuld, der Webseiten-Betrieber in der Leistungsschuld. ABER: Betreffs Widerrufsausschluss in den AGB: Gucke mal §305(2) BGB (Gelten die AGBs überhaupt) dagegen 305a(2) (vielleicht gelten sie doch...). In jedem Fall dagegen: 305c (Verbot überraschender Klauseln). Zu Prüfen wäre außerdem, ob überhaupt erkennbar war, dass ein durch die Nutzung der Webseite eine Geldschuld entsteht.

Dein Problem nun: Da Du bezahlt hast, müsstest Du klagen um das Geld zurückzubekommen. Die Zahlung unter Vorbehalt hat keinen Wert.

Hättest Du nicht gezahlt, hätte die Betrügerfirma vor Gericht nachweisen müssen, dass ein Vertrag zustande gekommen ist. Dazu hätten sie auch beweisen(!) müssen, dass deren AGB gültig sind. Und das wäre spannend geworden.

Viele Grüße

30 weitere Antworten
30 Antworten

'n Abend zusammen ! 🙂

Ich habe soeben alle Links zu "beanstandeten" Seiten unkenntlich gemacht bzw. den entsprechenden Platz in den jeweiligen Beiträgen mit einem für jedermann/-frau wichtigen ->Link belegt! 😉

Dort ist dann auch unter ->Punkt 5. Verantwortlichkeit, verbotene Inhalte und Verhaltensweisen bzw. in dem dortigen Unterpunkt 5.3 unter anderem Folgendes zu lesen:

Zitat:

5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:

(...)
* irgendjemanden, sei es eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen, belästigen, beleidigen, bedrohen, verleumden, in Bedrängnis oder Verlegenheit bringen oder ihr in sonstiger Weise Unannehmlichkeiten verursachen oder in Bezug auf eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen unwahre Tatsachen behaupten oder verbreiten;
* persönliche Daten über andere Benutzer sammeln, speichern oder übermitteln, soweit die Betroffenen damit nicht einverstanden sind;
* Rechtsberatung betreiben bzw. Beiträge einstellen, die als Rechtsberatung verstanden werden.

Da wir einerseits nicht beurteilen können

(...und mit Verlaub gesagt auch nicht wollen!)

, wer sich da wie irgendwie falsch verhalten hat bzw. strafrechtlich relevante Dinge verursacht und/oder begangen hat, Rechtsberatung im MT-Bereich eben

nicht

erlaubt ist, und dazu das Ganze dann auch überhaupt nichts mit dem Grundthema des Boards...

Zitat:

MOTOR-TALK - Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad

...zu tun hat, werde ich den Thread dann auch jetzt an dieser Stelle schließen! 😉

Natürlich sind wir grundsätzlich bei jedem, der vielleicht mal Opfer von "fragwürdigen Seiten" und/oder deren Anbietern wird, dies ist aber nun mal der absolut falsche Ort, solche Problematiken zu behandeln - im Bereich anderer Internet-Plattformen mag sowas ja vielleicht erörterbar sein, aber hier kann den entsprechenden Usern nur ein Gang zum Anwalt in der realen Welt empfohlen werden! 😉

Gruß, Dynator 🙂

** closed **

Ähnliche Themen