Trennung Forum LPG-CNG

Sollten wir das Forum LPG-CNG nicht besser auf zwei getrennte Bereiche aufspalten?

Nachdem das zwei komplett verschiedene Dinge sind und allgemein immer wieder das Problem besteht, dass die Leute das verwechseln ...

Beste Antwort im Thema

Sollten wir das Forum LPG-CNG nicht besser auf zwei getrennte Bereiche aufspalten?

Nachdem das zwei komplett verschiedene Dinge sind und allgemein immer wieder das Problem besteht, dass die Leute das verwechseln ...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 19. November 2018 um 17:09:13 Uhr:



Opel hat ja ein Patent auf seine Entwicklung von Tanks aus Kohlefaserverbundstoff.
Warum Opel Fahrzeuge mit CNG einstellt ???
Opel stellt Erdgas NICHT ein !!

Der Astra CNG nach Euro 6d-TEMP ist prompt lieferbar !!

https://www.gibgas.de/Fahrzeuge/Personenfahrzeuge

Der alte Combo (= FIAT Doblo) war mit Erdgas lieferbar,
der neue Combo (=PSA) noch (?) nicht, der kam gerade erst auf den Markt ...

Außerdem wird der Zafira im nächsten Jahr komplett auslaufen und das Modellangebot WLTP wurde auf drei Motoren zusammengestutzt: dem ist auch die CNG-Variante zum Opfer gefallen, diese wurde nicht mehr auf Euro 6d-TEMP gebracht ...

Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. November 2018 um 17:32:11 Uhr:



Das Problem ist nur die scheinbar alte Technik. Der Astra G hatte vor fünfzehn Jahren einen niedrigeren Verbrauch. 6,3 Kg bei 110PS, der Audi A4 G-tron liegt mit seinen 170Ps bei einem deutlich geringeren Verbrauch. Es bleibt zu hoffen, dass der Astra im Realbetrieb sparsamer ist. Er soll da bei 4,1 Kg liegen.
https://mobil.n-tv.de/.../...-gegen-zu-viel-Abgas-article20441513.html

Opel hat keine alte Technik!
Der FIAT FIRE Motor ist alt, der Opel nicht.
Irgend so ein Spezialist hat das Datenblatt verbockt!!
kg mit m³ verwechselt

In der alten Preisliste Euro 6b war der Verbrauch so angegeben (NEFZ?)
inner/außer/gesamt
5.6kg / 3.3kg / 4.1kg
8.5m³ / 5.0m³ / 6.3m³

In der neuen Preisliste Euro 6d-TEMP wird er so gelistet (WLTP auf NEFZ runter gerechnet?)
H-Gas
8.3kg / 5.1kg / 6.3kg

Das stimmt so nicht.
Auch im ADAC-Test kam er mit 4.1 kg Verbrauch durch ....
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5702

https://www.motor-talk.de/.../...erbrauchsangaben-falsch-t6398161.html

Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. November 2018 um 16:22:45 Uhr:


Es ist doch gut, dass diese beiden umweltfreundlichen und günstigen Kraftstoffarten in einem Forum sind. So kann jeder die Vor- und Nachteile der beiden für sich gegeneinander abwägen und sich ggf besser entscheiden. Es ist nur schade, dass es so viele CNG Anfeindungen gibt, die meistens aus einer Antipathie gegenüber dem CNG dominierenden Anbieter herrührt.

umweltfreundlichER als der Diesel, *umweltfreundlich* ist vielleicht doch etwas übertrieben. wirklich interessant wird es erst mit BIOethanol oder BIOgas ....

Aber was mich wirklich stört: in jedem zweiten Post, in dem CNG und LPG vorkommen, treffen unvereinbare Standpunkte aufeinander, es werden immer die selben Phrasen gedroschen und der Inhalt ist meist wertlos.

Gut das ich nur "scheinbar" geschrieben habe, obwohl so ein Fehler auf der Konfigurationsseite von Opel fatal ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. November 2018 um 17:32:11 Uhr:



Ford entwickelt auch schon seit drei Jahren... wenn es so weiter geht mit Fahrveboten erwarte ich da bald auch etwas.

https://www.sueddeutsche.de/.../...-zur-diesel-alternative-1.4011229-2

Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. November 2018 um 22:50:48 Uhr:


Gut dass ich nur "scheinbar" geschrieben habe, obwohl so ein Fehler auf der Konfigurationsseite von Opel fatal ist.

Das ist ein "Wahnsinn" finde ich.
Ich probier seit Monaten (kein Scherz) über den Opel Händler, über die Pressestelle, über diesen CNG-Verein, das richtig stellen zu lassen > keine Reaktion.
Wenn jemand auf Basis dieser (falschen) Daten eine Wirtschaftlichkeitsrechnung vornimmt, so geht sich das ja nie im Leben aus, geradezu geschäftsschädigend.
Wenigstens liefern die Tests in den Zeitschriften gute Werte.

Wobei die VW Technik noch ein besseres Verbrauchs-Leistungsverhältnis zu haben scheint. Genauer beurteilen kann man das aber erst, wenn die neue Motorgeneration auf dem Markt ist.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 20. November 2018 um 07:19:43 Uhr:


Wobei die VW Technik noch ein besseres Verbrauchs-Leistungsverhältnis zu haben scheint. Genauer beurteilen kann man das aber erst, wenn die neue Motorgeneration auf dem Markt ist.

Und die übernächste wird noch ein besseres haben 😰

Naja, der EA888 "Gen3" mit seinem Miller Cycle ist schon schick, hatte den in einem Mietgolf. Aber: Ein Wunderwerk ists nicht, aus der Klasse bekomm ich öfter was zugelost - substanzielle Unterschiede zur Konkurrenz sehe ich nicht. Selbst der olle 1.4er Opel war vom Verbrauch her ähnlich, wenn auch mit weniger Durchzug untenrum.

Zitat:

@koellinger schrieb am 19. November 2018 um 23:01:35 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. November 2018 um 22:50:48 Uhr:


Gut dass ich nur "scheinbar" geschrieben habe, obwohl so ein Fehler auf der Konfigurationsseite von Opel fatal ist.

Das ist ein "Wahnsinn" finde ich.
Ich probier seit Monaten (kein Scherz) über den Opel Händler, über die Pressestelle, über diesen CNG-Verein, das richtig stellen zu lassen > keine Reaktion.
Wenn jemand auf Basis dieser (falschen) Daten eine Wirtschaftlichkeitsrechnung vornimmt, so geht sich das ja nie im Leben aus, geradezu geschäftsschädigend.
Wenigstens liefern die Tests in den Zeitschriften gute Werte.

@koellinger
Ja, so ist das mit CNG. Manche Hersteller wollen es nicht. Die sind der Meinung, dass bald alles elektrisch funktioniert.
Dass Du über den "CNG-Verein" keine Antwort bekommen hast, verstehe ich nicht. Ich hatte denen mal ein paar Mails geschickt und auch Antworten bekommen. Teilweise auch mit dem Hinweis, dass Mitglieder selbstverständlich bevorzugt behandelt werden - wie beim ADAC und anderen Vereinen auch.
Ich bin dann Mitglied geworden. Super Truppe. Die kümmern sich echt gut.

Servus
Leon

Zitat:

@leontgi schrieb am 20. November 2018 um 09:39:54 Uhr:



@koellinger
Ja, so ist das mit CNG. Manche Hersteller wollen es nicht. Die sind der Meinung, dass bald alles elektrisch funktioniert.
Dass Du über den "CNG-Verein" keine Antwort bekommen hast, verstehe ich nicht. Ich hatte denen mal ein paar Mails geschickt und auch Antworten bekommen. Teilweise auch mit dem Hinweis, dass Mitglieder selbstverständlich bevorzugt behandelt werden - wie beim ADAC und anderen Vereinen auch.
Ich bin dann Mitglied geworden. Super Truppe. Die kümmern sich echt gut.

Servus
Leon

Sorry. Antwort hab ich schon bekommen. Aber die haben auch nichts erreicht.

Zitat:

@koellinger schrieb am 19. November 2018 um 23:01:35 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. November 2018 um 22:50:48 Uhr:


Gut dass ich nur "scheinbar" geschrieben habe, obwohl so ein Fehler auf der Konfigurationsseite von Opel fatal ist.

Das ist ein "Wahnsinn" finde ich.
Ich probier seit Monaten (kein Scherz) über den Opel Händler, über die Pressestelle, über diesen CNG-Verein, das richtig stellen zu lassen > keine Reaktion.
Wenn jemand auf Basis dieser (falschen) Daten eine Wirtschaftlichkeitsrechnung vornimmt, so geht sich das ja nie im Leben aus, geradezu geschäftsschädigend.
Wenigstens liefern die Tests in den Zeitschriften gute Werte.

Heute wurde der Fehler korrigiert.
https://www.opel.de/.../Astra-K-HB5-ST-19-5-PRL-D.pdf

Das nützt wenig, weil es auf der Konfiguratorseite immer noch falsch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen