Trennung Forum LPG-CNG

Sollten wir das Forum LPG-CNG nicht besser auf zwei getrennte Bereiche aufspalten?

Nachdem das zwei komplett verschiedene Dinge sind und allgemein immer wieder das Problem besteht, dass die Leute das verwechseln ...

Beste Antwort im Thema

Sollten wir das Forum LPG-CNG nicht besser auf zwei getrennte Bereiche aufspalten?

Nachdem das zwei komplett verschiedene Dinge sind und allgemein immer wieder das Problem besteht, dass die Leute das verwechseln ...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Weil der Bestand um ein noch vielfacheres höher ist. Wobei grillen mit CNG eh gleich wahrscheinlich wäre.

Jein,

grillen mit CNG ist kaum verbreitet. Mit LPG betriebene Grillgeräte gibt es in jedem Baumarkt.

Stimmt, ist halt super das Zeug. Wer will schon eine Hochdruckflasche in den Garten schleppen oder Rohre legen.

Dafür sind Gasherde verbreitet, wer will schon immer eine Flasche in die Küche schleppen.

Aber ist ja eh Niederdruck ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@irdnal schrieb am 14. November 2018 um 10:28:31 Uhr:


grillen mit CNG ist kaum verbreitet. Mit LPG betriebene Grillgeräte gibt es in jedem Baumarkt.

Und auf meiner Terrasse.

PS: Großküchen arbeiten fast immer mit Gas. Weil die paar kW eines Elektroherds keinen echten Wok beeindrucken. Ein echter Asia-WOK an einer Flasche hängend hat etwa 50kW Brennleistung. Wer mag kann überlegen, wieso Gemüse aus so einem Wok ganz anders schmecken muss als aus einer Pfanne an ggf. 5-7kW Elektro.

Die wollen vorzugsweise dann auch Erdgas. Die Flamme von Flüssiggas ist wohl kälter... Zumindest haben das die Kochprofis erzählt 😁

Und jetzt kommen die Politiker und sagen Elektro ist die Lösung für alle Probleme im Strassenverkehr! Wieso? Die wissen ganz genau das es nicht Massentauglich ist! Die Leute sollen weiter in Massen Mineralölsteuer bezahlen!

Zitat:

@irdnal schrieb am 15. November 2018 um 09:14:37 Uhr:


Und jetzt kommen die Politiker und sagen Elektro ist die Lösung für alle Probleme im Strassenverkehr! Wieso? Die wissen ganz genau das es nicht Massentauglich ist! Die Leute sollen weiter in Massen Mineralölsteuer bezahlen!

Elektro ist ganz klar Massentauglich und sinnvoll, aber eben nur für kurzstrecken...
Nicht umsonst hatte ich überlegt meinen GTE auf LPG umzurüsten...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 14. November 2018 um 12:24:13 Uhr:


Stimmt, ist halt super das Zeug. Wer will schon eine Hochdruckflasche in den Garten schleppen oder Rohre legen.

Die CNG Leitungen in der Erde haben ja nur so um die 50 mBar

Stimmt, kann man anzapfen wenn sie am Grillplatz lang läuft 😁

Zitat:

@irdnal schrieb am 15. November 2018 um 09:14:37 Uhr:


Und jetzt kommen die Politiker und sagen Elektro ist die Lösung für alle Probleme im Strassenverkehr! Wieso? Die wissen ganz genau das es nicht Massentauglich ist! Die Leute sollen weiter in Massen Mineralölsteuer bezahlen!

Blödsinn. Wie viele Personenkilometer haben wir in DE? https://www.deutschlandinzahlen.de/.../personenkilometer sagt 960 Mrd Kilometer. Wenn wir ALLES Verstromen würden und nur eine Person je Fahrzeug hätten - das wären das bei 20 kWh/100km gerade mal 192 TWh Strom. Wir erzeugen aktuell etwa 600 TWh, allein aus erneuerbaren fallen in Summe 200 TWh an. Aktuell hat ein typischer Tag im Mittel etwa 70 GW mittlere Leistung und liegt zwischen 50-80GW Peak. Siehe https://www.energy-charts.de/power_de.htm

Real fällt es dir schwer mit als 60 TWh Stromer überhaupt sinnvoll einzusetzen. Was typisch weniger als die halbe "Windernte" ist und gerade mal 1/10tel des deutschen Stromverbrauchs. Laden über Nacht für die typischen 5-10 kWh eines Pendlers (etwa 25-50 km) würde sogar den Verbrauch glätten.

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. November 2018 um 19:44:18 Uhr:


Die Diskussion ist sinnlos, ratet WARUM die Foren zusammengelegt worden sind. Glaubt irgendwer, MT macht am besten noch ein CNG Forum für Benz, Opel, VW, Seat & Co einzeln auf? Du brauchst für ein Forum als Community eine kritische Zahl Nutzer.

(1)
OK verstehe. Der Grund, warum nicht getrennt wird, ist die Sorge, dass eine kritische Zahl von CNG-Einträgen nicht erreicht wird. Kann ich zwar nicht glauben, bei all den aktuellen Themen, aber ich mag mich täuschen. Ich empfinde das Forum für CNG-User insofern schwieriger, weil die Einträge ob der (prozentuell) viel geringeren Anzahl untergehen.

(2)
Die Trennung wäre für mich auch ein Statement im Sinne von "Belehrung": Ich treffe immer noch auf Leute, die technisch durchaus versiert sind, aber den Unterschied nicht kennen. Gas=Gas sozusagen.
Ein kleines Beispiel dafür - die FIAT Homepage
https://www.fiat.de/erdgas-modelle
Im Erdgas-Abschnitt unter
"Kraftstoffkosten vergleichen und Ersparnis berechnen."
wird zwar im Text auf Erdgas verwiesen,
aber in der Grafik der 500 und Panda GPL verwendet ...
Auch die Fahrzeuge passen nicht
GPL/LPG: 500; Panda;
CNG/Erdgas: Panda; Qubo; Doblo;
Der Punto ist ausgelaufen und der 500L ist seit WLTP nicht mehr lieferbar.

Es ist doch gut, dass diese beiden umweltfreundlichen und günstigen Kraftstoffarten in einem Forum sind. So kann jeder die Vor- und Nachteile der beiden für sich gegeneinander abwägen und sich ggf besser entscheiden. Es ist nur schade, dass es so viele CNG Anfeindungen gibt, die meistens aus einer Antipathie gegenüber dem CNG dominierenden Anbieter herrührt.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 19. November 2018 um 16:22:45 Uhr:


Es ist doch gut, dass diese beiden umweltfreundlichen und günstigen Kraftstoffarten in einem Forum sind. So kann jeder die Vor- und Nachteile der beiden für sich gegeneinander abwägen und sich ggf besser entscheiden. Es ist nur schade, dass es so viele CNG Anfeindungen gibt, die meistens aus einer Antipathie gegenüber dem CNG dominierenden Anbieter herrührt.

Hat sich wohl rum gesprochen, dass LPG schwerer ist als Luft ist und CNG leichter...
Gefährdungspotential Hausgas hängt halt vermutlich in den Köpfen...

Opel hat ja ein Patent auf seine Entwicklung von Tanks aus Kohlefaserverbundstoff.
Warum Opel Fahrzeuge mit CNG einstellt ???

Opel ist zur Zeit der einzige Anbieter eines Mittelklasse CNG, der sofort verfügbar ist

https://www.opel.de/fahrzeuge/astra/5-tuerer/konfigurator.html

Das Problem ist nur die scheinbar alte Technik. Der Astra G hatte vor fünfzehn Jahren einen niedrigeren Verbrauch. 6,3 Kg bei 110PS, der Audi A4 G-tron liegt mit seinen 170Ps bei einem deutlich geringeren Verbrauch. Es bleibt zu hoffen, dass der Astra im Realbetrieb sparsamer ist. Er soll da bei 4,1 Kg liegen.
https://mobil.n-tv.de/.../...-gegen-zu-viel-Abgas-article20441513.html

Ford entwickelt auch schon seit drei Jahren... wenn es so weiter geht mit Fahrveboten erwarte ich da bald auch etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen