Trennung Forum LPG-CNG

Sollten wir das Forum LPG-CNG nicht besser auf zwei getrennte Bereiche aufspalten?

Nachdem das zwei komplett verschiedene Dinge sind und allgemein immer wieder das Problem besteht, dass die Leute das verwechseln ...

Beste Antwort im Thema

Sollten wir das Forum LPG-CNG nicht besser auf zwei getrennte Bereiche aufspalten?

Nachdem das zwei komplett verschiedene Dinge sind und allgemein immer wieder das Problem besteht, dass die Leute das verwechseln ...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Das nennt man Leidenschaft 😁

Aber wir sind ja in guter Gesellschaft:

Auch der ADAC unterscheidet nicht in seinem (zugegebenerweise sehr umfangreichen und detaillierten) Autokatalog nicht zwischen LPG und CNG Motoren, einfach nur "Gas"
https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Ist für mich ein Zeichen, dass sie zu wenig Ahnung von der "Gas"-Materie haben.

Benzin, Otto, Hybrid, Elektro, "Gas"
fehlt Wasserstoff und konsequenterweise müsste auch zwischen Benzin-Hybrid und Diesel-Hybrid unterschieden werden.

Wasserstoff fehlt nicht wirklich. Bei 9 Euro je Kilo und typisch 2 Kilo je 100 km ist es der mit weitem Abstand teuerste Brennstoff. Und da sind wir nicht mal bei den Preisen der Zellen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. September 2018 um 19:30:52 Uhr:


Wasserstoff fehlt nicht wirklich. Bei 9 Euro je Kilo und typisch 2 Kilo je 100 km ist es der mit weitem Abstand teuerste Brennstoff. Und da sind wir nicht mal bei den Preisen der Zellen.

Jop, denn Leute die sich eine eigene Meinung bilden wollen sind nicht erwünscht.
Billiges Konsumvieh wollen wir haben.
XYZ ist nicht gut, deswegen listen wir es gar nicht erst.

Perfekt, das wünscht man sich als mündiger Käufer.

PS: Lass mich raten: Apple User?
*SCNR*

Zitat:

@koellinger schrieb am 12. September 2018 um 11:16:38 Uhr:


[...] und konsequenterweise müsste auch zwischen Benzin-Hybrid und Diesel-Hybrid unterschieden werden.

Gibt es überhaupt noch Diesel-Hybride?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 12. September 2018 um 19:55:38 Uhr:



Zitat:

@koellinger schrieb am 12. September 2018 um 11:16:38 Uhr:


[...] und konsequenterweise müsste auch zwischen Benzin-Hybrid und Diesel-Hybrid unterschieden werden.

Gibt es überhaupt noch Diesel-Hybride?

PSA, Volvo nicht mehr?

Audi Q7 e-tron TDI, zum Beispiel
hat aber auch noch nicht die 6d-TEMP

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. September 2018 um 19:30:52 Uhr:


Wasserstoff fehlt nicht wirklich. Bei 9 Euro je Kilo und typisch 2 Kilo je 100 km ist es der mit weitem Abstand teuerste Brennstoff. Und da sind wir nicht mal bei den Preisen der Zellen.

Naja, 1kg sollte reichen vielleicht.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bedenklicher stimmt mich mehr, dass angeblich der Großteil des bei uns industriell hergestellten Wasserstoffs (Linde ?) aus Erdgas erzeugt wird ...

Woraus sonst. Ca 10% des europ. Erdgasverbrauchs gehen in Wasserstoff, der z.B. in Dünger endet.

Bei uns kostet Solarstrom etwa 12 Cent/kWh. Wasserstoff hat 140 MJ/kg, was etwa 39 kWh/kg entspricht. Mit phantastischen 80% Wirkungsgrad einer Elektrolyse (real eher 70-75) sind das etwa 50 kWh Strom je Kilo bzw. bei 12 Cent/kWh Solarstrom ganze 6 Euro je Kilo nur für die Energie. Was dann mit etwa 50-60% zurückverstromtg wird.

Würde man das direkt in einer Batterie speichern, dann wärst du 1/(0.8*0.55) bzw. Faktor 2.7 billiger. Und nun rate mal was teurer ist - Batterie oder Brennstoffzelle...

Ich möchte wieder einmal anregen, die Foren zu trennen.
Aber nicht, weil das Forum überlastet, sondern weil die beiden
nichts miteinander zu tun haben.

Seht Euch nur die Threads der letzten Wochen/Monate an: 90% LPG, 10% CNG.
Bei LPG geht es in erster Linie um Nachrüstung, Werkstattempfehlungen und allfällige Probleme.
Bei CNG eher um die Frage, wer überhaupt liefern kann und was Neues kommt.

Dazwischen immer wieder Zoff zwischen den beiden Gruppen. Der Diskussionsinhalt ist meist wenig bereichernd.

In Österreich gibt es mittlerweile nur 40 LPG Tankstellen und als CNG Leser ist man im Forum unterrepräsentiert ;-)

Zitat:

@koellinger schrieb am 12. November 2018 um 18:32:14 Uhr:


Ich möchte wieder einmal anregen, die Foren zu trennen.
Aber nicht, weil das Forum überlastet, sondern weil die beiden
nichts miteinander zu tun haben.

Seht Euch nur die Threads der letzten Wochen/Monate an: 90% LPG, 10% CNG.
Bei LPG geht es in erster Linie um Nachrüstung, Werkstattempfehlungen und allfällige Probleme.
Bei CNG eher um die Frage, wer überhaupt liefern kann und was Neues kommt.

Dazwischen immer wieder Zoff zwischen den beiden Gruppen. Der Diskussionsinhalt ist meist wenig bereichernd.

In Österreich gibt es mittlerweile nur 40 LPG Tankstellen und als CNG Leser ist man im Forum unterrepräsentiert ;-)

Das sehe ich als friedlicher Leser ähnlich, wobei mich der Zoff untereinander langsam immer massiver nervt. Ich möchte gerne Fakten lesen die für mich interessant sind und nicht mitten in Kleinkriegen stecken. Eine Vialle die nicht anspringt interessiert mich als CNG'ler herzlich wenig. Das kann ich einfach weg klicken. Aber diese Streitereien mitten in irgendwelchen Themen, die eigentlich brauchbar sind, nicht.

Würde eine Trennung daran was ändern?

Nur die persönliche "entweder-oder" Einstellung auf "sowohl-als auch" zu ändern.

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. November 2018 um 11:58:38 Uhr:


Nur die persönliche "entweder-oder" Einstellung auf "sowohl-als auch" zu ändern.

Das ich nicht lache, als wäre hier nicht sowieso schon eine "Entweder oder" Haltung.
In jedem Thread wo sich beide Fraktionen treffen kommt mindestens alle 2 tage eine Diskussion wie scheiße die andere Gasart doch ist.

Zuletzt sinngemäß:
"Scheiß VW, unterstützen CNG statt LPG"

Bei so festgefahrenen Meinungen wäre eine Trennung entspannter...

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 13. November 2018 um 12:05:45 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 13. November 2018 um 11:58:38 Uhr:


Nur die persönliche "entweder-oder" Einstellung auf "sowohl-als auch" zu ändern.

Das ich nicht lache, als wäre hier nicht sowieso schon eine "Entweder oder" Haltung.
In jedem Thread wo sich beide Fraktionen treffen kommt mindestens alle 2 tage eine Diskussion wie scheiße die andere Gasart doch ist.

Zuletzt sinngemäß:
"Scheiß VW, unterstützen CNG statt LPG"

Bei so festgefahrenen Meinungen wäre eine Trennung entspannter...

... ich denke auch, dass es genau darum geht.
Wenn man - egal in welchem Forum Renault, Ford, VW, Gas, Hybrid - eine Meinung hat, die mal nicht alles schlecht macht, wird man gleich in die Ecke "Lobbyist" oder "Angehöriger des Unternehmens" gestellt.
In der Anonymität des Internets meint jeder herum poltern zu ..... dürfen.
Jeder gibt doch immer seine eigene, persönliche Meinung wieder. Ein wenig mehr Toleranz würde helfen.
Ich denke, dass 90% der "emotionalen" Äußerungen nicht wegen CNG gegen LPG kommen, sondern einer "Antipathie" gegenüber VW. Warum auch immer, denn erstens haben alle beschissen, aber das nicht bei CNG. Gehört also zu 100% nicht hier her.
Und einen gerissenen Wasserflansch immer wieder Gebetsmühlen artig hervorzuholen ist .... naja,... ich habe eine gute Erziehung genossen 😉

Somit sehe ich keinen Grund die Bereiche zu trennen. Und sonst kann sich jeder in einschlägigen Erdgasfahrerforen anmelden.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 13. November 2018 um 12:05:45 Uhr:


Bei so festgefahrenen Meinungen wäre eine Trennung entspannter...

Dann hat das Forum eine zu kleine kritische Masse an Usern. Für unreflektierte Jubelarien reichen die Links auf Pressemitteilungen von VW, Mercedes & Co, dazu brauchst du kein Forum. CNG, Bioethanol und ganz früher auch Biodiesel sind nicht zugemacht worden weil die ausreichend lebendig waren.

Zitat:

@steviewde schrieb am 13. Nov. 2018 um 12:19:40 Uhr:


einer "Antipathie" gegenüber VW. Warum auch immer, denn erstens haben alle beschissen, aber das nicht bei CNG.

Wahrscheinlich weil eben nie eine wertfreie Aussage kommt.

Deshalb: Alle haben Gesetzeslücken ausgenützt und hochwahrscheinlich überdehnt, stimmt! Aber nur VW hat nichtmal das gereicht. Bezogen auf den Diesel. Da die CNG aus dem Konzern stammen, und letztlich die gleichen Leute die Entscheidungen treffen, betrifft es auch CNG. Auch bei CNG wurde nicht zuletzt auch auf kosten der Unversehrtheit der Eigentümer und Passanten geschlampt. Zweifel an dem Konzern sind also durchaus angebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen