Trennnetz für den Caddy
es gehört zwar nicht hierher aber im anderen Bereich würde es wohl keiner lesen . Ich habe noch ein sehr selten gebrauchtes Trennnetz übrig für den Caddy 2 K und würde dieses gerne für ca. 120.- Euro incl. versichertem Versand verkaufen . Wer Interesse hat sendet mir eine PN mit seiner Rufnummer ich melde mich dann umgehend . Bis dann Thorsten aus Karlsruhe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Eine Antwort auf einen fast 2Jahren alten Beitrag zu geben, belebt natürlich auch das Forum.Mal was anderes.....
Gruss
Seinen Senf zu allem dazu zugeben aber auch ... 🙄
14 Antworten
Hallo ,
Ich habe Thorsten sein Trennnetz gekauft.
Und möchte hiermit Thorsten für sein umgebautes Touran-
gepäcknetz loben.
Die technichen Veränderungen sind Top,
Besonders gut finde ich das Verspannen mit Spanngurten
unten, gibt der Sache Richtig halt .
Bilder werden folgen wenn Kamera wieder geladen ist.
Nochmals Dank an Thorsten ohne den ich nicht so
günstig an ein Tennnetz gekommen wäre.
Gruß Holger Hellmich
Hier ein Bild vom geänderten Tourannetz.
Gruß Holger
Déjà-vu
Hi Holger,
kommt mir irgendwie bekannt vor!Zitat:
Hier ein Bild vom geänderten Tourannetz.
Gruß Holger
😛
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Re: Déjà-vu
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
kommt mir irgendwie bekannt vor! 😛
Jetzt sehe ich schon zum wiederholten Male Fotos eines für den Caddy passend gemachten Tourannetzes.
Könnte mir mal jemand den Gefallen tun, ein Foto eines original Caddynetzes hier zu verlinken, aufgenommen durch die offene Heckklappe. Dann sieht man am besten wie viel Luft an der Seite zwischen Netz und Fenstern bleibt.
Dann könnte ich endlich die Entscheidung treffen, ob sich der Aufwand für den Umbau lohnt, oder ob ich mir doch das Original zulege... Mein nicht gerade kleiner Hund soll nämlich nicht ermutigt werden, trotz Netz nach vorne zu streben...
Oder bekommt man hier erst Wünsche erfüllt, wenn man einen Tourankühlergrill an seinem Caddy hat, oder wenigstens die Vordersitze in Leder... :-)))
Gruß
graf-z
P.S. Die einzige Modifikation an meinem Fan Caddy ist die Gummiwanne im Kofferraum, wenn die letzte Sitzbank in der Garage steht. :-)
wenn dein ach so großer Hund ständig nach vorne will ist das Netz eh nicht das richtige!!
Da wäre ja ein festes Gitter oder eine Box sinnvoller.
Die Rücksitze sind doch relativ hoch!! Ich habe weder Netz noch Gitter und Hundi wollte noch nie nach vorne...
Bild der Netztrennwand aus dem VW-Prospekt (Caddy Life)
Moin graf-z,
Zitat:
Könnte mir mal jemand den Gefallen tun, ein Foto eines original Caddynetzes hier zu verlinken, aufgenommen durch die offene Heckklappe.
ist zwar kein Bild durch die offene Heckklappe aber man sieht ganz deutlich, das zwischen der Umlekrolle für den Gurt und der eigentlichen Netztrennwand deutlich weniger Luft ist (vergleiche Bild 1+2)...! 😛
Gruß Torsten
Re: Bild der Netztrennwand aus dem VW-Prospekt (Caddy Life)
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
ist zwar kein Bild durch die offene Heckklappe aber man sieht ganz deutlich, das zwischen der Umlekrolle für den Gurt und der eigentlichen Netztrennwand deutlich weniger Luft ist
Danke für Deine Mühe, Du hast mir den Vergleich auf einem Bild ermöglicht, so konnte sogar ich erkennen, wo die Unterschiede sind. :-P
Wie ich hörte reicht das Originalnetz nicht so weit runter, wie das Truthahnteil, aber jetzt weiss ich auch warum: der obere Bereich ist beim Caddy breiter. Um den abzudecken, darf es nicht so weit nach unten reichen. Weil da wirds schmaler...Das ist der Schwachpunkt des Umbaus.
Also doch mal wieder bei VW bestellen, würde ich sagen.
Gut, dass ichs mal vergleichen konnte...:-)
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
wenn dein ach so großer Hund ständig nach vorne will ist das Netz eh nicht das richtige!!
Da wäre ja ein festes Gitter oder eine Box sinnvoller.
Da hast Du sicher Recht, nur ist mein Köter doch eher ruhig, und bleibt, auch wenn er allein im Auto ist, total entspannt. Ich meinte das auch eher im Sinne eines beschleunigten Körpers im physikalischen Sinne, der bei einem Rumms nach vorne drängt... Da sind aber bereits meine drei Kinder...Also nicht so günstig.
Die Notwendigkeit für eine Hundebox habe ich noch nicht gesehen, eben wegen der hohen Sitze und wenn ich es denn endlich beschafft habe, auch wegen dem Netz. Nur wenn der Hund anfängt, meine Einkäufe zu fressen, kommt er in die Kiste.
Gruß
graf-z
Na da kann ich dich ja beruhigen, das Netz kann an sich dann eigentlich sparen.
Es ist eigentlich nicht für die Sicherung ausgelegt.
Wenn du einen Koffer mitnimmst der 20Kg wiegt, machst du dir doch auch keine gedanken der könnte deine Kinder erschlagen. Oder doch?
Ist nur ein Spartip. die 100derte von € kann man bestimmt besser gebrauchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Na da kann ich dich ja beruhigen, das Netz kann an sich dann eigentlich sparen.
Es ist eigentlich nicht für die Sicherung ausgelegt.
Wenn du einen Koffer mitnimmst der 20Kg wiegt, machst du dir doch auch keine gedanken der könnte deine Kinder erschlagen. Oder doch?Ist nur ein Spartip. die 100derte von € kann man bestimmt besser gebrauchen 😁
Hallo Frank,
für was ist das Netz denn sonst da?
Und: wenn ich den Wagen bis an die Decke beladen will, aber gleichzeitig meine vorderen Fahrgäste schützen will, wie stell ich das (preisgünstig) an? Oder ist es Gewichtabhängig?
Danke für Deine / Eure Antwort.
Eine Antwort auf einen fast 2Jahren alten Beitrag zu geben, belebt natürlich auch das Forum.
Mal was anderes.....
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Eine Antwort auf einen fast 2Jahren alten Beitrag zu geben, belebt natürlich auch das Forum.Mal was anderes.....
Gruss
Seinen Senf zu allem dazu zugeben aber auch ... 🙄
Nu lass ihn doch seinen Beiträge-Counter ein bisschen hochbringen,wenns ihm doch Spaß macht!
Tut doch keinem weh.
Hallo!
Wißt Ihr eigentlich dass die Versicherung (bei Schaden) verlangt dass der Hund ordentlich gesichert ist, wie sie es nennen?
Das bedeutet er muß hinten untergebracht sein und abgetrennt, d.h. er darf nciht über die Lehnen klettern können. Dabei reicht ein Ntz aus, es soll nciht den 'fliegenden' Hund retten, sindern nur das aktive Klettern verhindern, so makaber das ist.
Oder auf dem Rücksitz muß der Hund angeschnallt sein.
Bei Nichterfüllen kostet das in der Fahrzeigkontrolle immerhin 60 Euro pro Hund!
Grüßli, Meike