Treibstoffkosten
Treibstoffkosten reduzieren
Hallo,
ich fahre im Jahr zw. 50 und 60 Tkm und möchte mir deswegen einen A2 1.2 TDI zulegen.
Ich habe jedoch Zweifel, ob 1.2er Diesel Laufleistungen
über 200Tkm erreicht.
Momentan fahre ich einen Mondeo 1.8 TD mit
350.000km und 5,5l (!) auf 100 km.
Wer kann mir sagen, ob der A2 das richtige Auto
für mich ist ? Ich habe es nicht eilig, der Audi wird
nur für den Arbeitsweg genutzt.
Beste Antwort im Thema
Hi Arbe, wenn dich sonst nichts stört an deinem 1.8 TD, dann solltest du ihn unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten weiter fahren. Vielleicht hält er ja noch 100tkm und billiger geht's nimmer. Wenn du beim A2 einen Liter weniger brauchst, kann der die restlichen Mehrkosten (Anschaffung) nicht kompensieren.
137 Antworten
*** update ***
A2 steht seit März 2017 untätig und abgemeldet im Hof.
Ohne TÜV, mit kaputten Bremsen und defekten Querlenkern.
Ein Trauerspiel. Ich überlege mir gerade, ob ich den A2
wieder instandsetze. Ihn wegzugeben für wenig Geld
wäre eigentlich schade da er fast Vollausstattung hat.
Schön, wie den A2s die Treue gehalten wird. Meinen 1.4 TDI hab ich seit gut 11 Jahren, die 175tkm von insgesamt ca
235tkm hab ich hauptsächlich in den ersten 8 Jahren seit ich ihn hab damit gefahren, seit 3 Jahren etwa bewege ich ihn nur noch sporadisch, mochte mich einfach nicht von ihm trennen.
Meiner hat allerdings nen guten Zustand, ist noch scheckheftgepflegt und TÜV hat er natürlich auch. Trotzdem denke ich, dass ich ihn irgendwann abgeben werde. Zum Stehenlassen braucht man ein Auto einfach nicht ....
flixe
PS: meine Treibstoffkosten kann man sehr genau bei Spritmonitor sehen ;-)
Zitat:
@Arbe schrieb am 24. November 2017 um 11:19:39 Uhr:
... Bilder gibt es demnächst
Habe mich entschlossen, den A2 wieder zu reaktivieren.
Ist jetzt genau ein Jahr im Hof gestanden.
Laut Werkstatt sind die Bremsen vorne zu erneuern
(Scheiben und Beläge). Ausserdem ist eine Pendelstütze
und ein Querlenker defekt. Kostenvoranschlag incl. TÜV
700 EUR.
Ich hab noch 15" S-Line-Felgen für den Kleinen, die lasse
ich aufarbeiten und montieren. Mit Spurverbreiterung, ABT-
Fahrwerk und 205er Reifen sieht das dann wieder richtig
geil aus 😉
So, der A2 ist wieder fit und hat frischen TÜV.
Mein A2 hat ein ABT-Sportfahrwerk mit Spurverbreiterung
und 205er Reifen. Ausserdem rote Ledersitze und ein Bose-
Soundsystem. Nächste Woche melde ich ihn wieder an,
ich freue mich richtig auf den Kleinen 🙂
Bilder gibt es nächste Woche.
Gestern habe ich die renovierten Felgen bekommen. Die sehen jetzt
wirklich wie neu aus! Beim Reifenbestellen haben wir dann festgestellt,
dass es keine 15 Zöller (die gibt es gar nicht), sondern 17 Zöller sind.
Beim Blick in den Fahrzeugschein ist mir dann noch aufgefallen, das
bei Leistung 70 KW steht, das sind 95 PS. Jetzt verstehe ich auch,
warum der Kleine laut Navi fast 200 läuft 🙂
Nächste Woche ist der A2 kompett, dann stelle ich Fotos rein.
Leider sind die bestellten Reifen noch nicht gekommen und
ich kann die neuen Räder noch nicht montieren.
Aber mit den aktuellen 165er Reifen kann man wirklich
sparen. Die letzte Verbrauchsmessung ergaben 3,64 Liter
Diesel auf 100 Km. Somit sind wir wieder beim eigentlichen
Thema dieses Beitrages 🙂
Fahre selbst seit rund 1.5 Jahren einen 2001er 3L Lupo 1.2 TDI (mit Klima und Sitzheizung), aktueller Km-Stand rund 297tkm.
Was die Langlebigkeit angeht, laufen die Triebwerke auf Langstrecke bei entsprechender Pflege recht lange, der Rekordhalter im 3L Lupo Forum lag bei über 700tkm.
Mein Verbrauch im Alltag mit normaler Bereitung/Lufzdruck (Taunus, recht hügelig) , rund 3,3l im Sommer und 3,5l im Winter.
Langstrecke Autobahn: 80-90 km/h 2,4L, fahre öfter mit 100km/h auf Autobahn dann mit 2,9L/100km, soll es zügiger sein, dann 130km/h mit einem Verbrauch von ca. 3,7L/100km.
Bin aktuell auf der Suche nach einem A2 3L umzusteigen, bin schon drauf gespannt ob sich was Brauchbares finden lässt.
Hallo,
die Räder sind endlich drauf, bin neugierig, um wieviel der Verbrauch steigt.
Zuletzt brauchte der A2 zwischen 3,7 und 3,8 Liter.
Nebenbei erwähnt:
wenn man sich nochmals meinen Bericht vom 20. Nov. 2017 ansieht,
ist das doch eine erfreuliche Entwicklung 🙂
Jetzt rollt er wieder ...
Grüße
Arbe
Hallo,
der Verbrauch nach dem Wechsel von 165er auf 205er Reifen liegt
bei gleicher Fahrweise bei ca. 4,2 Liter. Das liegt aber in der normalen
Schwankung der gemessenen Verbräuche.
Mit den 17-Zöllern und dem ultraharten (und unkomfortablen)
Fahrwerk liegt der A2 wie ein Brett auf der Straße. Die Sportsitze
bieten zudem richtig guten Seitenhalt, man meint fast, in einem
Sportwagen zu sitzen 🙂