Treffen Veranstaltungen - Vorankündigung/Berichte
Nachdem Schleichkäfer einen Bericht vom Rollenden Museum erwartet, habe ich mich entschlossen einen neuen Thread aufzumachen.
Ich stelle mir vor, dass man auf Veranstaltungen, die unseren Käfer betreffen, aufmerksam macht.
Tipps und Anregungen dazu gibt.
Oder man stellt Berichte über besonders schöne und gelungene Veranstaltungen hier rein.
Das soll zur Anregung dienen, mit seinem Käfer unterwegs zu sein und vielleicht den einen oder anderen Forumsteilnehmer im realen Leben zu treffen. Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass es wesentlich schöner und auch lehrreicher ist, von Angesicht zu Angesicht Probleme auszutauschen und zu lösen.
Bitte achtet auf die Regeln bezüglich des Datenschutzes. Ich würde empfehlen die Kennzeichen der anderen Teilnehmer auf den Fotos unkenntlich zu machen. Genauso wenn Gesichter sehr gut zu erkennen sind.
Falls sich jemand bei dem Thema besser auskennt...., gerne weitere Hinweise geben.
Sodele, dann fang ich mal mit dem gewünschten Beitrag über das Rollende Museum bei der Langen Nacht der offenen Museen in Stuttgart an.
14 Antworten
Ganz spontan habe ich mich am Freitag entschlossen, bei dem Rollenden Museum des WAC bei der Langen Nacht der offenen Museen in Stuttgart teilzunehmen.
Lange hatte ich es mir überlegt und dann.........ich habe es nicht bereut.
Ein toller Abend liegt nun hinter mir und es gab so viele interessante Begegnungen.
Um 18:00 war der Treffpunkt im Ehrenhof des Neuen Schlosses mitten im Herzen des schönen Stuttgart.
Ca 80 Oldtimer aller Klassen versammelten sich hier. Bedingung vor 1973 gebaut. Naja ich schmuggelte mich mit meinem 96 dazwischen, denn wer kennt schon den Unterschied zwischen einem 68er und einem 96er Käfer....😉
Der Reihe nach wurde jeder Oldtimer vom Moderator sachkundig präsentiert und dann durften die Mitfahrer einsteigen.
Die Fahrt ging über die Neue Weinsteige hoch nach Degerloch zum Fernsehturm und über die Ruhbank zurück über Gablenberg, Eugensplatz wieder zum Schlossplatz.
Ich lass jetzt die Bilder sprechen.
Danke Georg für den Bericht und die Bilder. Das ist eine tolle Veranstaltung. Ich habe den Eindruck, dass die Oldtimer-Strecke viel länger als in Wiesbaden ist. Dort fahren sie nur in der Innenstadt und die ist nicht groß. Am 1. April geht es in Wiesbaden los und ich denke, ich werde es besuchen. Wer weiß, vielleicht fahre ich eines Tages auch mit eigenem Käfer mit. Mal schauen.
Zitat:
@geo-georg schrieb am 26. März 2023 um 12:21:59 Uhr:
Bitte achtet auf die Regeln bezüglich des Datenschutzes. Ich würde empfehlen die Kennzeichen der anderen Teilnehmer auf den Fotos unkenntlich zu machen. Genauso wenn Gesichter sehr gut zu erkennen sind.
Falls sich jemand bei dem Thema besser auskennt...., gerne weitere Hinweise geben.
Ich bin sicher kein Fachmann dafür, aber ich habe mich vor ein paar Jahren (ganz sicher nach 2018) dazu informiert. Mein im Kopf gebliebenes Fazit: auf einem öffentlichen Oldtimertreffen darf man die Autos und Menschen fotografieren und die Fotos auch veröffentlichen, ohne sie um Erlaubnis zu fragen. Auch die Kennzeichen sind kein Problem. Sprich: wer dahin geht, dem ist klar, dass er fotografiert wird.
Leider finde ich jetzt auf die Schnelle keinen Link, um diese Aussagen zu untermauern.
EDIT Achtung, dieses Foto ist in 5 Minuten auf ca. 5 m verortbar.
https://www.motor-talk.de/.../img-i210614760.html
Ich weiß, das ist schon leicht krankhaft bei mir. Aber ich kann nichts dafür. 😉 Ich sehe ein Foto und habe gleich die Idee.
Danke für den Bericht und die netten Fotos und immer schön deinen 1600i als quasie Dienstfahrzeug zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 26. März 2023 um 14:02:41 Uhr:
Danke Georg für den Bericht und die Bilder. Das ist eine tolle Veranstaltung. Ich habe den Eindruck, dass die Oldtimer-Strecke viel länger als in Wiesbaden ist. Dort fahren sie nur in der Innenstadt und die ist nicht groß. Am 1. April geht es in Wiesbaden los und ich denke, ich werde es besuchen. Wer weiß, vielleicht fahre ich eines Tages auch mit eigenem Käfer mit. Mal schauen.
Wer das nächste Mal teilnehmen möchte, sollte pünktlich anwesend sein. Leider habe ich die Fahrerbesprechung versäumt. Da ich mich in Stuttgart gut auskenne, haben mir ein paar Stichworte gereicht um die Strecke zu kennen. Was ich nicht wußte, es gab auch noch eine kleine Route 😉
Egal, so hatten wir schon mehr Zeit für die Gespräche miteinander. Das Lustige war, daß keiner der Mitfahrer das Loriot Denkmal am Eugensplatz kannte. Jeder war danach begeistert, den kleinen Mops auf der Loriot Säule zu sehen.
So bin ich 5mal die große Route gefahren. War jedes Mal ungefähre eine halbe Stunde. Dank Spotify stets die passende Musik im Auto und zum Ende bekam jeder von mir eine Karte aus dem Autoquartett als Erinnerung.
Schleichkäfer, melde Dich einfach an, das macht so viel Spaß.
Gruß
Georg
PS: Meine Waschanlage ist nicht schwer. Es gibt nicht viele im Umkreis 🙂
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 26. März 2023 um 15:05:18 Uhr:
Zitat:
@geo-georg schrieb am 26. März 2023 um 12:21:59 Uhr:
Bitte achtet auf die Regeln bezüglich des Datenschutzes. Ich würde empfehlen die Kennzeichen der anderen Teilnehmer auf den Fotos unkenntlich zu machen. Genauso wenn Gesichter sehr gut zu erkennen sind.
Falls sich jemand bei dem Thema besser auskennt...., gerne weitere Hinweise geben.Ich bin sicher kein Fachmann dafür, aber ich habe mich vor ein paar Jahren (ganz sicher nach 2018) dazu informiert. Mein im Kopf gebliebenes Fazit: auf einem öffentlichen Oldtimertreffen darf man die Autos und Menschen fotografieren und die Fotos auch veröffentlichen, ohne sie um Erlaubnis zu fragen. Auch die Kennzeichen sind kein Problem. Sprich: wer dahin geht, dem ist klar, dass er fotografiert wird.
Leider finde ich jetzt auf die Schnelle keinen Link, um diese Aussagen zu untermauern.EDIT Achtung, dieses Foto ist in 5 Minuten auf ca. 5 m verortbar.
https://www.motor-talk.de/.../img-i210614760.html
Ich weiß, das ist schon leicht krankhaft bei mir. Aber ich kann nichts dafür. 😉 Ich sehe ein Foto und habe gleich die Idee.
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Das habe ich auch mal gelesen.
Bei Kindern bin ich vorsichtig. Ich hatte auch nicht explizit gefragt, ob ich das Foto ins Internet stellen darf.
Deshalb lieber etwas verpixelt. Sicher ist sicher.
Zitat:
@g4c_tdi schrieb am 26. März 2023 um 17:19:17 Uhr:
Danke für den Bericht und die netten Fotos und immer schön deinen 1600i als quasie Dienstfahrzeug zu sehen.
Danke für die Blumen
Ich mag Deinen Käfer auch sehr.
Grün steht unseren Käfern einfach. 🙂
Da hast Du recht - sicher ist sicher, vor allen in heutigen Zeiten. Grundsätzlich ist man auf der sichereren Seiten, wenn man eine Gruppe von Menschen im Foto hat und nicht einen einzelnen, womöglich noch aus der Nähe. Ich denke, due „unbedenkliche Gruppe“ definiert sich aus mindestens 3 (oder waren es 4?) Menschen. Leider sind so viele Halbwahrheiten im Umlauf, dass man als Laie nie wirklich was Sicheres weiß.
@Florian: Ohne „quasi“. Das IST sein Dienstfahrzeug.
@Georg: Hammer, eigene Käferkarte! Er schafft wirklich 145 km/h??? So einen brauche ich auch! 😁
Ich denke so ca. 10 Waschanlagen werden es sein - je nachdem, was man als Umkreis definiert. Ich war schon bei der ersten richtig. Nicht per Zufall. 🙂
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 26. März 2023 um 17:39:39 Uhr:
Da hast Du recht - sicher ist sicher, vor allen in heutigen Zeiten. Grundsätzlich ist man auf der sichereren Seiten, wenn man eine Gruppe von Menschen im Foto hat und nicht einen einzelnen, womöglich noch aus der Nähe. Ich denke, due „unbedenkliche Gruppe“ definiert sich aus mindestens 3 (oder waren es 4?) Menschen. Leider sind so viele Halbwahrheiten im Umlauf, dass man als Laie nie wirklich was Sicheres weiß.@Florian: Ohne „quasi“. Das IST sein Dienstfahrzeug.
@Georg: Hammer, eigene Käferkarte! Er schafft wirklich 145 km/h??? So einen brauche ich auch! 😁
Mit Rückenwind, das Blinklicht abgeschraubt und die Rückspiegel eingeklappt 🙂
Ich übertreibe gerne etwas, auch beim Preis....
Sag jetzt aber bitte nicht Angeber zu mir :-))))
Wenn ein 300SL neben dir steht, kommst dir sonst so minderwertig vor
Ah, auch wenn er „nur“ 135 schafft, das ist schon sportlich. Manchmal träume ich von einem 1303 mit so 100 PS. Das wäre sicher ganz schön spaßig. 🙂 Nur kommt mir jetzt nicht mit „du fährst eh nur 80“ 😛
Nur zur Info. Die Veranstaltung die Gregor hier beschrieben hat, gibt es heute auch in Wiesbaden:
http://www.kurze-nacht.de/
Vielleicht findet sich der eine oder andere Interessierte.
Wir waren heute mit 9 Käfern beim Auto & Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen am schönen Bodensee.
Dort ist die sehenswerte Sonderausstellung "Die Geschichte des Käfers"
Selbst für mich als alten Hasen hat es Spaß gemacht und ich habe einige neue Dinge gesehen, bzw erfahren.
Wir durften mit unseren Käfern in den gesperrten Innenhof fahren. Das Restaurant ist zu empfehlen. Nach einer ausgiebigen Stärkung haben wir fast 2 Stunden im Museum verbracht.
Meine Erwartungen sind übertroffen worden. Dazu trotz nicht so besonders gutem Wetter eine wunderschöne Ausfahrt auf schmalen Sträßchen über die Schwäbische Alb zum Bodensee.
Gruß
Georg
PS: Ich weiß nicht, ob ich Bilder von der Ausstellung posten darf, deshalb nur die drei Fotos
Danke für den Museum-Tipp! Ist direkt in meine Museumslinksammlung gegangen. Wenn ich in der Gegend bin, werde ich es besuchen. Für Spontanausflug ist es mit knapp 400 km leider zu weit.