treffen online - das volvo-kaminzimmer.

die diktatoren im motor-talk-pakt konsultierend, wurde ich, was die offtopic-problematik angeht, auf verschiedene løsungsansætze hingewiesen. eine wirklich neue idee war die "kaminzimmer"-praxis, ein thread, der raum schafft fuer diskussionen um alles, was nicht auf zwei oder vier rædern steht. das modell funktioniert sehr gut im cls-forum und wurde vor kurzem im forum zum neuesten a6 imitiert.

ein solcher thread hat natuerlich dennoch eine reihe voraussetzungen: worueber auch immer geschrieben wird, so gilt es, gegenseitigen respekt zu wahren und sich stets dessen bewusst zu sein, dass auch ein solcher thread øffentlich ist. auch, wenn dieser thread sich im volvo-forum befindet, kønnen und werden andere user ihn lesen und ueber google wird es regelmæssig aussenstehende besucher geben. das heisst wiederum nicht, dass alle hier lesen. anspielungen auf fuer andere unbekannte geschehnisse u.æ. wie die "insiderwitze" nach gewissen treffen etc. sollten nun nicht in anderen threads auftauchen, denn idee eines solchen "kaminzimmers" ist es eben, den usern eine møglichkeit zu geben, andere leute im forum kennenzulernen, ohne dass die technischen und volvo-relevanten threads im rest des forums davon beeinflusst werden. einen wirklich schønen beitrag dazu hat designs hier verfasst.

nun bin ich natuerlich gespannt auf eure rueckmeldung! ein anfangsthema - bloss nicht elche 😁 - à la bismarcksche revolution von oben mag ich nicht vorgeben, habe aber grosses vertrauen darin, dass z.b. spreewald-volvo mit leichtigkeit eine interessante diskussion loszutreten vermag.

lieb gruss
oli, frustriert nach misgluecktem betriebssystemsupdate.

404 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


gerade einen interessanten artikel ueber generationenkonflikte am arbeitsplatz gelesen

... die gibts bei uns nicht:

- die Alten werden geduldet, aber nicht ernst genommen (Doppel-😉)

- die eigene Generation hat immer recht

- die Jungen sind immer noch unreif und unwissend (ebenfalls Doppel-😉)

- und überhaupt steht der Chef so und so über Allem/Allen

Also keinerlei Konfliktpotential... ! ?

Gruß
Jürgen
liest auch keine so langen englischen Artikel durch.

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Dafür aber in Warnbaken versteckte Messgeräte. Die neueste Errungenschaft unserer Herren in Bunt... Stand auf der A4 kurz vor Jena.

So neu sind die Dinger gar nicht. Die hatten sie früher immer auf der A9 kurz vor dem Hermsdorfer Kreuz stehen, als da noch die Baustelle war. Das Ding stand mitten zwischen den anderen Warnbaken. Die meisten Fahrer erkannten die Gefahr noch rechtzeitig und bremsten wie die blöden in die Kurve der Fahrbahnverschwenkung ein. Das bestätigten die Bremsspuren am Boden - ich möchte nicht wissen, wieviele Beinaheunfälle diese "Verkehrssicherungsmaßnahme" erzeugt hat. Die meisten haben dann nämlich wie hypnotisierte Kaninchen diesen Blitzer angestarrt und sind geradeaus auf den Begrenzungswall der Fahrbahnverschwenkung zugeheizt...

Diskutiert Ihr jetzt über den Generationen-Konflikt, oder die Blitztonnen? Ich kann kaum so schnell lesen, wie Ihr die Themen wechselt 😰

Gruss Kusi, der eine sehr viel ältere Generation heut 10Km vor sich fahren hatte *grummel*

hast doch schøn umschrieben, da hat dir die æltere generation vielleicht die unangenehme bekanntschaft mit einer blitztonne erspart... 😉

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Nicht wirklich! Es nervt gewaltig, wenn man nach einem stressigen Tag nach Hause unter die Dusche (und ins Forum) 😁 ) will und dann ein kriecher vor sich hat, der in meinem Fall eine Autoschlange hinter sich herzieht, wie Moses beim Auszug aus Ägypten, nur weil er anstelle von 80km/h nur 50-60 fuhr.. Innerorts waren es dann nur noch 40!
Sagt was Ihr wollt, aber das nervt echt!!
Ich bin für eine Fahrprüfung ab 70 Jahren, die min. alle 2 Jahre wiederholt werden muss. Die Fahrbescheinigung, die heute vom Arzt ausgegeben wird ist lächerlich, da sie nicht im Verkehr gemacht/überprüft wird, sondern in der Arztpraxis.

An dieser Stelle verneige ich mich vor meinem Grossvater, Gott haben Ihn seelig, der mit 76 Jahren seinen Führerschein freiwillig abgegeben hat, weil er mit dem Verkehr nicht mehr zu recht gekommen ist! Hut ab Grossvati!

Gruss Kusi, der weiss, dass dies ein sehr heikles Thema ist..

klar, das ist nervig und wenn ein solcher fahrer tatsæchlich eine gefahr fuer den verkehr darstellt, sollte damit was gemacht werden. aber in dem konkreten falle nun: ganz ehrlich, sooo viel zeit wirst du nicht verloren haben, oder? manchmal ist die zum aufregen verwandte energie dann auch wirklich rausgeschmissene anstrengung... 🙂
ich dachte uebrigens, dass eine solche fahrpruefung schon seit jahren diskutiert wird, wie lange soll denn deren realisierung noch dauern...!?

lieb gruss
oli

Beide sind eine Gefahr: Die Schleicher und die Drängler. Die beliebten Mittelspursteher und die Linkespurlinksblinker. Beide sollte man aussondern. Das Problem ist nur: Wie identifiziert man die?

Der Linkespurlinksblinker wird immer sagen: "Der Mittelspurschleicher ist nach links ausgeschert, ich mußte wegen ihm bremsen, sein Fahrstil ist Nötigung"

Der Mittelspurschleicher dagegen sagt: "Dieser Verkehrsrowdy mit seinem ........ (Markennamen hier einsetzen) hängt mit der Lichthupe in meinem Kofferraum. Dabei überhole ich doch."

Der, der sich über Drängler beschwert, wird meist gleich zum Schleicher "ernannt", der, der über Schleicher schimpft, heißt "agressiver Drängler".

Medienwirksamer ist es offensichtlich, Drängler zu fangen. Die fahren schnelle, große, protzige Autos, sehen geldig aus und sind eh asozial. Zumindest laut Klischeebild. Also wird in den Medien gegen die, die zügiger fahren gehetzt. Jeder, der mehr als 130 auf deutschen Autobahnen fährt, ist verdächtig.

Da fühlt sich der rechthaberische Tattergreis natürlich mit der Macht der Medien im Rücken gestärkt und fährt fröhlich mit 72 (nicht Alter sondern km/h) 200 km lang ganz links auf der Autobahn. Und sieht seine Annahme bestätigt: Die anderen sind soooo rücksichtlos. Sie lichthupen, blinken, überholen rechts, gestikulieren wüst....

Ob sich dieser Schleicher überhaupt in einem Medienbericht über die "Schleicher" erkennen würde? Oder ob er nicht sagen würde, die Medien werden jetzt von den Rasern beherrscht?

TobiV70 - mit dem Wort zum Samstag...

Sehr gute ausführung Tobi, genau so ist es!
@Oli: Natürlich ging mir nicht viel Zeit "flöten", aber darum geht es doch gar nicht!

Anderes Beispiel: Angenommen, Du willst um 9.00 Uhr in die Pause. Im Restaurant ist natürlich kein Platz frei, weil das halbe Altersheim um 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr Ihren Kaffe trinken geht..

Warum gehen alle Hausfrauen und Rentner nach 17.00 Uhr einkaufen?? Die Leute, die dann Feierabend haben können nur dann einkaufen gehen und stehen darum dann Schlange vor den völlig überfüllten Kassen...

Liegt das nicht daran, dass viele Leute einfach zuwenig nachdenken, unter dem Motto: Was gehen mich andere an? Ich hab ja Zeit genug, also fahr ich jetzt anstelle von 80 Km/h nur mal 60 km/h, dann bin ich zur richtigen Zeit da..

Gruss Kusi, der tagtäglich 100 Km Stadt und Landverkehr fährt..

@kusi, ich finde, du uebertreibst da ein bisschen. klar, ist es leichter, so zu argumentieren, aber man sollte stets aufpassen, nicht alle in eine schublade zu packen! 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


@kusi, ich finde, du uebertreibst da ein bisschen.

Richtig! Das ist übertrieben, hat aber ein gewisses Mass an Wahrheit in sich!

Zitat:

Original geschrieben von oli


klar, ist es leichter, so zu argumentieren, aber man sollte stets aufpassen, nicht alle in eine schublade zu packen! 😉

Hand aufs Herz Oli, tust Du das nicht auch? Oder fallen gewisse Sprüche nicht einfach "Schubladenmässig", ohne dass man darüber nachdenkt? ein Golf am Heck und schon der Spruch; "Typisch Golf" ups schon wieder so ne Schublade 😉

Wie heisst es doch so schön;

Zitat:

Die Ausnahme bestätigt die Regel

Gruss Kusi, der auch nicht alles in die gleiche Schublade wirft, aber leider häufig eines besseren beleert wird

Kusi bringt, finde ich, das Problem gut auf den Punkt: Zunehmende (kann sie überhaupt noch wachsen?) Rücksichtslosigkeit. Nicht nur auf der Straße. Und nicht nur bei Mittelspurparkern, sondern auch bei Linkespurlinksdauerblinkern.

Bloß: Wie können wir es schaffen, aus einem Volk, dessen Mentalität immer mehr von rücksichtsloser Selbstbedienung geprägt ist, wieder ein soziales, gemeinschaftsbewußtes, nachhaltig denkendes Volk zu machen?

Durch entsprechende Politik, aber bis sich das dann wieder durchsetzt dauerts viele Jahre.

Am schlimmsten sind für mich die Drängler in folgender Situation.
Ich fahre so mit 160-180 dahin also schneller als die meisten. Ein vor mir überholdenes Fahrzeug zwingt mich zum Bremsen, ich halte auch in solchen Situationen den Abstand zum Vordermann ein. (zumindest meistens) Nach ein paar Sekunden kommt dann einer von hinten "angeschossen" und testet ob Blinker und Fernlicht noch funktionieren. Dieser jemand sitzt mir aber nur im Nacken weil ich bremsen musste. Ist das Hinderniss dann weg und ich kann wieder beschleunigen wird der lichthupende Idi.. "alist" im Rückspiegel immer kleiner.

Zitat:

Durch entsprechende Politik, aber bis sich das dann wieder durchsetzt dauerts viele Jahre.

weiss nicht, ob das so "leicht" ist. das wuerde ja bedeuten, dass diese vergøtterung des individualismus ein ende nimmt und man pløtzlich wieder versucht, einander zu verstehen, abhængigkeit und verantwortungsbewusstsein zu erkennen und sich einzugestehen, dass eigenes handeln auswirkungen auf andere hat und umgekehrt...!? 😉 😁

lieb gruss
oli, gerade mit dem ziemlich pathetischen "the corrosion of character" von richard sennett fertig geworden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von tunguska


Durch entsprechende Politik, aber bis sich das dann wieder durchsetzt dauerts viele Jahre.

Ohoh... Die Politik. Erstens sind das die größten Selbstbediener und nicht wirklich rücksichtsvoll - das Postengeschacher nach der letzten Wahl war bei allen ziemlich peinlich. Zweitens: Wie sollen die das richten? Müssen nicht wir im kleinen damit anfangen?

Ich glaube auch kaum, dass solche Unterfangen mit Politik und demnach neuen Gesetzen erreicht werden könnten. Das liegt bei jedem einzelnen Idividum.

Zitat:

ich dachte uebrigens, dass eine solche fahrpruefung schon seit jahren diskutiert wird, wie lange soll denn deren realisierung noch dauern...!?

Jaaaahre! Das dies ein Tabu-Thema ist, will sich niemand die Finger dran verbrennen und somit wirds von einem zum anderen geschoben, bis es dann wieder mal vom Tisch ist 🙄

Ähnliche Themen