Traurige Zukunft für heutige Fahrzeuge als Oldtimer?

Wird die totale Elektronisierung im Autobau zum Aus der jetzigen an sich erhaltenswerten Fahrzeuge als gebrauchsfähige Oldtimer führen? Erste Beispiele lassen Böses ahnen - - z.B. BMW M 1: Keine Motormanagement-Boxen mehr verfügbar, auch keine Schaltpläne (wurden angeblich vernichtet, als die Herstellerfirma dichtmachte!); es soll schon Besitzer geben, die ein zweites Exemplar kauften als E-Teil-Spender, um wenigstens einem Exemplar die Fahrfähigkeit zu erhalten!

Aber lest selbst:
www.autoservicepraxis.de/...auteile-als-schwachstelle-1169852.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 29. Juli 2015 um 23:28:08 Uhr:



Ich bin von Natur aus freundlich. Aber ich reagiere schnell auf Angriffe. Wer andere die nicht der gleichen Meinung sind als doof hinzustellen versucht muß mit solchen Reaktionen rechnen.

Du wirst hier nicht erleben das ich einen vernünftigen User anblaffe.

Leider machst Du nicht den Eindruck, sicher beurteilen zu können, wer oder was hier vernünftig ist.

Das sieht jeder, der deine hilflosen Versuche, den eigenen Unsinn im Nachhinein zu rechtfertigen, liest.
"Eine Entwicklung" hat er beschrieben, soso. In deinem Kopf war das sicher so, im Beitrag eher weniger...

Aber egal, jedes Forum erträgt ein paar Pfeifenheinis. Das ist das Salz in der Suppe. 🙂

97 weitere Antworten
97 Antworten

Diese Frage wurde auch schon mal in der Oldt.-Markt diskutiert, mit folgender Antwort: Neuere vollverzinkte Autos brauchen - etwas gute Pflege vorausgesetzt - dann vielleicht gar keine Vollrestaurierung mehr, weil sie nicht vollkommen durchgerostet sind, wie unverzinkte Wagen aus den 70er und 80er Jahren.

Was mir auffällt: Viele Golf IV, die so am Straßenrand stehen, sehen bald wie Neuwagen aus, obwohl sie nun auch schon min. 12 Jahre alt sind.

Grüße

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 23. Juli 2015 um 17:55:18 Uhr:


Pah - Ja klar, man kann auch jeden Quatsch glauben der mal irgendwo publiziert wurde.
Der gesunde Menschenverstand ist ja heutzutage für viele ein Fremdwort ...

Mal was von dem Spruch gehört : " Papier ist geduldig "

Hatte ich nicht geschrieben, dass es keinen 100-prozentigen Beleg gibt, dass die Anekdote stimmt? Es bleibt also jedem selbst überlassen, ob man die Geschichte von Henry Ford und den überdimensionierten Achsschenkelbolzen glaubt. Wenn Du sie nicht glaubst, ist das Deine Sache.

Zumindest scheint sie mir einigermaßen konkret geschildert und plausibel. Das ist offensichtlich drei Autoren ebenfalls so gegangen, sonst wäre diese Geschichte nicht in den drei Publikationen aufgetaucht. John Barrow ist vielleicht kein Automobil-Experte. Aber er ist Professor für angewandte Mathematik in Cambridge und dürfte damit ein gewisses Maß an Intelligenz und Urteilsvermögen besitzen. Falls die Story trotzdem erfunden sein sollte, ist das auch kein Drama.

Es ist jedenfalls kein Zeichen von besonderer Intelligenz oder Kritikfähigkeit, diese Geschichte ohne jeden eigenen Beleg als "Quatsch" abzutun. Ganz im Gegenteil.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. Juli 2015 um 18:31:35 Uhr:


Es werden womöglich Autos kommen, die ohne Onlinezugriff gar nicht mehr fahren.

Darüber hinaus sind die meisten Oldtimer, also jetzt nicht so 30, 40 Jahre alte Gebrauchtwagen, sondern 50, 60, 80 Jahre alten Autos schon einmal Kernschrott gewesen, Zustand 5. Die wurden in Mühevoller Kleinarbeit wieder aufgebaut. Das kannst du bei einem 230er aus den 30er Jahren machen, aus den 50ern bei nem Ponton viel besser, aber bei nem neuen Auto sehe ich da schwarz, da sind so viele Teile, auch aus Plastik, selbst wenn du noch 50 Jahre alte Neuteile finden wirst, die du für frühere Autos idr. bekommst weil man damals ein Lagersystem und keine Just in Time Lagerung hatte, zerbröseln die dir beim anpacken ^^

Grausige Aussichten, aber irgendwie clever analysiert !

Zitat:

@kat2 schrieb am 24. Juli 2015 um 17:07:56 Uhr:


Diese Frage wurde auch schon mal in der Oldt.-Markt diskutiert, mit folgender Antwort: Neuere vollverzinkte Autos brauchen - etwas gute Pflege vorausgesetzt - dann vielleicht gar keine Vollrestaurierung mehr, weil sie nicht vollkommen durchgerostet sind, wie unverzinkte Wagen aus den 70er und 80er Jahren.

Was mir auffällt: Viele Golf IV, die so am Straßenrand stehen, sehen bald wie Neuwagen aus, obwohl sie nun auch schon min. 12 Jahre alt sind.

Grüße

Das sehe ich komplett anders. Wir wissen alle das die Autos bis Ende der 70er heftig gerostet haben.

In den 80ern war die Rostvorsorge super !!! In den 90ern fing das mit dem sparen auf Kosten der Qualität an und es ging seither mit der Rostvorsorge wieder bergab ( ich habe Kadett E von `91 gesehen die großflächig an der Karosserieseite rosteten ohne jemals einen Unfall gehabt zu haben. Beim 91er Omega A eines Kumpels rosteten großflächig die Federbeindome raus, beim Ford Ka der 90er rostet rundum das komplette untere fünftel der Karosserie plus Rost in den Radhäusern und Rost am Tankdeckel. Letztens habe ich einen frühen Sprinter gesehen der großflächig an der Karosserie rostete. Beim Golf II ist kaum Rost zu beobachten aber der Golf III danach rostet mitunter deutlich. Letztens war ein Bericht in der Autobild über einen 04er Mercedes Viano mit erheblichen großflächigen Rostschäden am Unterboden wo es sich schon um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Der Mercedes w 210 rostet auch heftig usw. usw. )

Es hat sich alles in`s Gegenteil verkehrt. Die Technik bei den Autos aus den 80ern war eher einfach aber die Karosseriequalität super. - Heute haben wir High Tech - Kaleschen denen man fast beim wegfaulen zusehen kann.

( Noch zu den " Zinkern " : Es ist bekannt das verzinkte Autos nur dann resistent bleiben wenn sie nicht
unsachgemäß reparierte Unfallschäden haben, solche dürfte es aber reichlich geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:54:14 Uhr:



Zitat:

@winkler12345 schrieb am 23. Juli 2015 um 17:55:18 Uhr:


Pah - Ja klar, man kann auch jeden Quatsch glauben der mal irgendwo publiziert wurde.
Der gesunde Menschenverstand ist ja heutzutage für viele ein Fremdwort ...

Mal was von dem Spruch gehört : " Papier ist geduldig "

Es ist jedenfalls kein Zeichen von besonderer Intelligenz oder Kritikfähigkeit, diese Geschichte ohne jeden eigenen Beleg als "Quatsch" abzutun. Ganz im Gegenteil.

MfG, Tazio1935

Es kennzeichnet normalerweise gelangweilte Studenten blöde Geschichten gern zu glauben, nicht alte Männer von 1935 ...

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 25. Juli 2015 um 10:42:04 Uhr:



Zitat:

@tazio1935 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:54:14 Uhr:


Es ist jedenfalls kein Zeichen von besonderer Intelligenz oder Kritikfähigkeit, diese Geschichte ohne jeden eigenen Beleg als "Quatsch" abzutun. Ganz im Gegenteil.

MfG, Tazio1935

Es kennzeichnet normalerweise gelangweilte Studenten blöde Geschichten gern zu glauben, nicht alte Männer von 1935 ...

( du wirst jetzt natürlich Hohnlachen und behaupten du wärest viel jünger und dein Nick würde sich ja nur auf Tazio Nuvolari beziehen, deine Ausdrucksweise belegt aber das du doch schon etwas angejahrt bist ... )

Zitat:

@Plauder schrieb am 24. April 2014 um 18:17:18 Uhr:


...ich habe den eindruck das "winkler12345" nur auf Streit aus ist!Dazu meine Meinung:
Sorry,"winkler12345"aber was hast du denn geschluckt?Musst du so einen Müll schreiben?Wenn du mit jemanden Probleme hast dann ignoriere denjenigen und Spam hier nicht alles mit deinem Erbrochenen zu...😠

.

Zitat:

@Karl-der-Käfer schrieb am 23. April 2014 um 01:58:01 Uhr:


Winkler, Ich wünsche Dir Gottes Saatkorn der Liebe und der Gnade, sowie sein Wort zur Heilung Deiner Wunden.

Offenbar hast Du zum Thema nichts weiteres beizutragen und verlegst Du Dich auf dümmliche Kommentare. Ich werde das in Zukunft ignorieren.

.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 12. August 2014 um 16:07:10 Uhr:


Offensichtlich eckst Du in jedem Markenforum an in dem Du Dich bewegst. Sehr schön zu sehen, wenn man sich Deine Beiträge mal so anschaut.

Diesen drei nicht ganz neuen Statements aus unterschiedlichen Threads schließe ich mich vollumfänglich an.

MfG, Tazio1935
(gelangweilter, etwas angejahrter, 80 Jahre alter Student) 😁

@ winkler12345

Die von Dir genannten "Rost-Autos" der 90er Jahre sind allesamt unverzinkte.
Golf 4, Skoda Octavia 1U, div. Audi-Modelle etc. sind vollverzinkt und haben nur wenig Rost-Schwachstellen. Wenn man die etwas pflegt, kommt man locker ohne Vollrestaurierung zum Oldtimer.

Grüße

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 25. Juli 2015 um 18:25:52 Uhr:



Zitat:

@Plauder schrieb am 24. April 2014 um 18:17:18 Uhr:


...ich habe den eindruck das "winkler12345" nur auf Streit aus ist!Dazu meine Meinung:
Sorry,"winkler12345"aber was hast du denn geschluckt?Musst du so einen Müll schreiben?Wenn du mit jemanden Probleme hast dann ignoriere denjenigen und Spam hier nicht alles mit deinem Erbrochenen zu...😠
.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 25. Juli 2015 um 18:25:52 Uhr:



Zitat:

@Karl-der-Käfer schrieb am 23. April 2014 um 01:58:01 Uhr:


Winkler, Ich wünsche Dir Gottes Saatkorn der Liebe und der Gnade, sowie sein Wort zur Heilung Deiner Wunden.

Offenbar hast Du zum Thema nichts weiteres beizutragen und verlegst Du Dich auf dümmliche Kommentare. Ich werde das in Zukunft ignorieren.

.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 25. Juli 2015 um 18:25:52 Uhr:



Zitat:

@MUC6666 schrieb am 12. August 2014 um 16:07:10 Uhr:


Offensichtlich eckst Du in jedem Markenforum an in dem Du Dich bewegst. Sehr schön zu sehen, wenn man sich Deine Beiträge mal so anschaut.
Diesen drei nicht ganz neuen Statements aus unterschiedlichen Threads schließe ich mich vollumfänglich an.

Putzig was für einen Riesenaufwand du mit mir betreibst, wie INTENSIV du dich mit mir beschäftigst 😁😁😁

Er kramt Beiträge von mir raus die bereits ein Jahr alt sind 😁😁😁

Du entlarvst dich hier immer mehr als alter Rentner der nix mehr zu tun hat 😁😁😁

Zitat:

@kat2 schrieb am 25. Juli 2015 um 23:15:53 Uhr:


@ winkler12345

Die von Dir genannten "Rost-Autos" der 90er Jahre sind allesamt unverzinkte.
Golf 4, Skoda Octavia 1U, div. Audi-Modelle etc. sind vollverzinkt und haben nur wenig Rost-Schwachstellen. Wenn man die etwas pflegt, kommt man locker ohne Vollrestaurierung zum Oldtimer.

Grüße

Das ist mir auch klar, daß die von mir genannten Autos nicht verzinkt sind.

Du wolltest suggerieren, daß moderne Autos kaum noch rosten würden. Ich habe mit meinen Beispielen dargestellt, daß das nicht stimmt.

In Zusammenhang mit Verzinkten wurde schon sehr oft in den unterschiedlichsten Fachpresse - Artikeln deutlich darauf hingewiesen, daß unsachgemäße Unfallreparaturen den ursprünglichen Resistenzvorteil der Verzinkung sofort wieder zunichte machen.
Es dürfte viele frühe Audi A 8 und vor allem sehr viele Golf IV mit pfuschigen Hinterhof - Unfallreparaturen geben die sich sukzessive als Horror - Roster entpuppen werden ...

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 25. Juli 2015 um 10:36:24 Uhr:


In den 90ern fing das mit dem sparen auf Kosten der Qualität an und es ging seither mit der Rostvorsorge wieder bergab ( ich habe Kadett E von `91 gesehen die großflächig an der Karosserieseite rosteten ohne jemals einen Unfall gehabt zu haben. Beim 91er Omega[...]

Beim Golf II ist kaum Rost zu beobachten aber der Golf III danach rostet mitunter deutlich. Letztens war ein Bericht in der Autobild über einen 04er Mercedes Viano mit erheblichen großflächigen Rostschäden am Unterboden wo es sich schon um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Der Mercedes w 210 rostet auch heftig usw. usw. )

Es hat sich alles in`s Gegenteil verkehrt. Die Technik bei den Autos aus den 80ern war eher einfach aber die Karosseriequalität super. - Heute haben wir High Tech - Kaleschen denen man fast beim wegfaulen zusehen kann.

Und was haben jetzt die aufgeführten Autos aus den 90ern des letzten Jahrhunderts mit heutigen "High Tech Kaleschen" zu tun?

Auch wenn's manchem nicht so vorkommt, aber die 90er sind 25 Jahre her!

Heutige Autos haben mit den damaligen Problemen so viel gemein, wie ein Schmalkühler Ponton mit einem W 124...

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 27. Juli 2015 um 16:36:53 Uhr:


Das ist mir auch klar, daß die von mir genannten Autos nicht verzinkt sind.
Du wolltest suggerieren, daß moderne Autos kaum noch rosten würden. Ich habe mit meinen Beispielen dargestellt, daß das nicht stimmt.

Es gibt halt - schion immer - qualitativ bessere und schlechtere Autos - Mazda soll ja auch bei jüngeren Fahrzeugen ein Rostproblem haben.

Mercedes verzinkt wohl seit 2006 - da gibt es dann hoffentlich weniger Rost als bei den unverzinkten.

Zitat:

In Zusammenhang mit Verzinkten wurde schon sehr oft in den unterschiedlichsten Fachpresse - Artikeln deutlich darauf hingewiesen, daß unsachgemäße Unfallreparaturen den ursprünglichen Resistenzvorteil der Verzinkung sofort wieder zunichte machen.
Es dürfte viele frühe Audi A 8 und vor allem sehr viele Golf IV mit pfuschigen Hinterhof - Unfallreparaturen geben die sich sukzessive als Horror - Roster entpuppen werden ...

Es werden sowieso nicht alle Fahrzeuge das Oldtimeralter erreichen - wen stört es dann, wenn ein paar verpfuschte Autos vorher als Ersatzteilspender zerlegt werden, oder gleich im Schredder landen?

Man muß sich ja nicht so eine Möhre als Oldtimer zulegen, sondern kann sich ein gutes Exemplar suchen.

Grüße

Das Thema Verzinkung dürfte über kurz oder lang noch recht interessant werden. So langsam müsste die Zinkschicht bei den damaligen Neuwagen ja aufgebraucht sein.

mfg

Der A8 ist aber aus Alu.....

Zitat:

@mark29 schrieb am 28. Juli 2015 um 08:41:47 Uhr:


Der A8 ist aber aus Alu.....

Alu gammelt leider auch weg - und zwar viel mehr als man glauben möchte. Besonders durch Kontaktkorrosion mit anderen Metallen (z. B. Schrauben) und das Salz im Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen