Traummotor
Welchen Motor würdet ihr euch in euren Gölfen wünschen?
Unabhängig vom Umbauaufwand, nur größenmäßig sollte es passen. Also keinen US-Bigblock oder so…
PS.: Auch die Dieselfans dürfen sich outen ?
Beste Antwort im Thema
Der 2.3L 10V 5 Zylinder NG Motor aus dem Audi 80 wäre sehr schön.
54 Antworten
Traummotor?
Einer der Klingt wie ein alter V8
Keinen Sprit verbaucht
Nie kaputt geht
usw.....
Realistisch fänd ich aber auch nen hochdrehenden 4-Zylinder OHNE Aufladung mit ca. 250-300PS im Golf 2 lecker!!!
Dazu ne sequentielle Handschaltung.....
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Beim VR hättest du aber das Problem, das der Wagen sehr Kopflastig ist. Wenn dann bräuchtest du wenigstens einen Syncro oder noch besser einen Country.
Ja klar ist der VR6 nen ordentlicher Brocken. Aber ich versteh nicht, was daran so schlimm sein soll.
Meiner Meinung nach ist das alles nur ne Abstimmungs- und Gewöhnungssache. Ich will ja auch keinen Rennwagen draus machen und die ganze Zeit am Limit fahren.
So ansich kann man aus nem VR6 bestimmt nen interessanten Motor machen.
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
Ich will ja auch keinen Rennwagen draus machen und die ganze Zeit am Limit fahren.
So ansich kann man aus nem VR6 bestimmt nen interessanten Motor machen.
Wenn man mit dieser Grundeinstellung an einen solchen Motor herangeht, hat man sicher Spass damit. Zu Zeiten meiner Straßenzulassung hatte ich insgeheim auch damit geliebäugelt aber für mich und meine Fahrstil ist das sicher nichts.
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
Ja klar ist der VR6 nen ordentlicher Brocken. Aber ich versteh nicht, was daran so schlimm sein soll.Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Beim VR hättest du aber das Problem, das der Wagen sehr Kopflastig ist. Wenn dann bräuchtest du wenigstens einen Syncro oder noch besser einen Country.
Meiner Meinung nach ist das alles nur ne Abstimmungs- und Gewöhnungssache. Ich will ja auch keinen Rennwagen draus machen und die ganze Zeit am Limit fahren.
So ansich kann man aus nem VR6 bestimmt nen interessanten Motor machen.
Im Grenzbereich schiebt das Auto erst über die Vorderräder und kommt am Ende unter umständen schnell mit dem Heck rum, weil er hinten zu leicht ist.
Ja, das stimmt ... erst untersteuert dann übersteuert er !
Hab nen Freund mit nem 2,9er VR6 im Golf 2, mittlerweile ist er sogar darin geübt den ohne Handbremse zu driften 😁
Also für richtig Motorsport oder Bergrennen etc. sicher nichts auch wenn er wirklich Spaßig ist !
Ein G2 VR6 fährt man wegen dem unvergleichbaren Sound das ist eher ein Cruiser Motor. Zum Kurvenräubern empfiehlt sich eher ein 16 V Sauger. Wenn ich mir nochmal eine G2 hole kommt da ein ABF oder 1.8 T rein. C20 XE ist leider zu großer Aufwand genauso wie 2.0 TFSI.
Ohne jetzt eine Diskussion über Massenverteilung, Fahrwerksabstimmung, usw. vom Zaunbrechen zu wollen - der Sechszylinder ist nichts im Golf. Selbst im 5er (eigene Erfahrung) ist der TFSI der Windhund und der R32 der Rottweiler...
Vielen Dank für die vielen interessanten Ansichten.
Verwundert bin ich, dass niemand einen TDI implantieren möchte. Ein aufgeplusterter Ölbrenner beherrscht den Spagat zwischen Drehmoment und Leistung wohl am besten. Zudem ist er leichter und kompakter als ein V6. Ein letztens gefahrener BMW 123d mit etwa 300PS hat mich schon begeistert.
Mir fällt aber auch auf, dass ihr fasst nie zu einem modernen Triebwerk greifen würdet. Liegt das eher an eurer Freude am Selbstschrauben, oder daran, das die Autos ja auch schon eher Klassiker sind? In meinem Fall ist es hauptsächlich, dass ich mit Vergaser und einfachen Einspritzern groß geworden bin...
Es gibt auch schöne neue Aggregate, Audi a6 3,0 TDI mit chip macht schon Spaß !
Gestern dürft ich mal im 6er r32 mitfahren ... gibt nen grinsen ins Gesicht ! Aber ich mag die alten Autos zu sehr, auch das selber schrauben, ich habe bereits meinen 6. 2er Golf ^^ fahre sie im Alltag und den anderen nur auf treffen ...
Mein anderer g2 hatte 687.000 auf der Uhr ... dann war die kopfdichtung platt ! Hätt ich die nochmal gemacht, hätte er bestimmt auch die Millionen geschafft 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Ohne jetzt eine Diskussion über Massenverteilung, Fahrwerksabstimmung, usw. vom Zaunbrechen zu wollen - der Sechszylinder ist nichts im Golf. Selbst im 5er (eigene Erfahrung) ist der TFSI der Windhund und der R32 der Rottweiler...Vielen Dank für die vielen interessanten Ansichten.
Verwundert bin ich, dass niemand einen TDI implantieren möchte. Ein aufgeplusterter Ölbrenner beherrscht den Spagat zwischen Drehmoment und Leistung wohl am besten. Zudem ist er leichter und kompakter als ein V6. Ein letztens gefahrener BMW 123d mit etwa 300PS hat mich schon begeistert.Mir fällt aber auch auf, dass ihr fasst nie zu einem modernen Triebwerk greifen würdet. Liegt das eher an eurer Freude am Selbstschrauben, oder daran, das die Autos ja auch schon eher Klassiker sind? In meinem Fall ist es hauptsächlich, dass ich mit Vergaser und einfachen Einspritzern groß geworden bin...
das problem beim aufgeblasenen Ölbrenner ist das drehmoment (jedenfalls beim forttriebler) ;o)
bei 200+ PS aus einem 1,9l tdi (meinetwegen AFN basis) hast du um die 400Nm drehmoment,
bei nem gewicht von um die 1000kg (der seriendiesel wiegt 920kg ohne servo und klima) hast du da ohne allrad ständig traktionsprobleme....
ich persönlich liebe den JR, er ist sparsam, sehr reparaturfreundlich und man kann ihn zügig bewegen ohne zu rasen...
Zitat:
Original geschrieben von Vw-devil
Es gibt auch schöne neue Aggregate, Audi a6 3,0 TDI mit chip macht schon Spaß !Gestern dürft ich mal im 6er r32 mitfahren ... gibt nen grinsen ins Gesicht ! Aber ich mag die alten Autos zu sehr, auch das selber schrauben, ich habe bereits meinen 6. 2er Golf ^^ fahre sie im Alltag und den anderen nur auf treffen ...
Mein anderer g2 hatte 687.000 auf der Uhr ... dann war die kopfdichtung platt ! Hätt ich die nochmal gemacht, hätte er bestimmt auch die Millionen geschafft 🙂😁
Sowas baut einer um? Wäre der erste 6er R32 den ich sehe. Warum hat er das gemacht?
Ein 5 oder 6 Zylinder Diesel wäre cool ich mag den Sound von größeren Dieseln ( ihr wisst schon was ich mein haha ). Auch wäre ein Wankelmotor im Golf mal was besonderes. Oder klassisches Saugertunnig Doppel Webervergaser usw. Auch der genannte Audi NG 2,3er wäre was ... Von den Serienmotoren wäre mir der SB Diesel oder KR am liebsten...
Konkret einen Traummotor wäre für mich viel zu schwer zu definieren ich müsste alle paar Monate nach einen neuen suchen, da ich meine Meinung geändert habe. Wenn ich nur das Geld hätte ......🙁
naja der oettinger 2000 16V wäre schon sehr sehr nett...
ne abriegeldrehzahl von 10000 u/min bei nem pkw motor 😁
Nen 8 v der brutal dreht und Hubraum iwas zwischen 1.8 und 2.1 hat 😁
Hmm, heute ist mir glatt ein b2 quattro ins Haus gesegelt und der hat fast den selben Motor wie der 1er Gti.. Mal schaun 😁 😁
Ich finde der optimale Motor im Golf 2 ist der 16V.
Aber wenn es nach Traummotorisierung geht ... 4,2l V8 aus dem Audi 200 mit Quattroantrieb und das Ganze technisch so verpackt das man diesen Umbau von Aussen nicht sieht. Damit wird man zwar nicht immer der Schnellste sein, aber das Drehmoment aus dem Hubraum sowie der vollendete Sound wären die Krönung. Das wären 280 Ps und 400 Nm bei vielleicht 1200 kg Fahrzeuggewicht. Was braucht man mehr 😎
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Ohne jetzt eine Diskussion über Massenverteilung, Fahrwerksabstimmung, usw. vom Zaunbrechen zu wollen - der Sechszylinder ist nichts im Golf. Selbst im 5er (eigene Erfahrung) ist der TFSI der Windhund und der R32 der Rottweiler...Vielen Dank für die vielen interessanten Ansichten.
Verwundert bin ich, dass niemand einen TDI implantieren möchte. Ein aufgeplusterter Ölbrenner beherrscht den Spagat zwischen Drehmoment und Leistung wohl am besten. Zudem ist er leichter und kompakter als ein V6. Ein letztens gefahrener BMW 123d mit etwa 300PS hat mich schon begeistert.Mir fällt aber auch auf, dass ihr fasst nie zu einem modernen Triebwerk greifen würdet. Liegt das eher an eurer Freude am Selbstschrauben, oder daran, das die Autos ja auch schon eher Klassiker sind? In meinem Fall ist es hauptsächlich, dass ich mit Vergaser und einfachen Einspritzern groß geworden bin...
So sehe ich das auch das einzige Argument für ein VR ist der Sound und das man noch einen Turbo nachrüsten kann für richtig Leistung 😁
TDI finde ich emotionslos für ein Spaßauto wobei der hier schon ganz nett ist 😎 http://www.youtube.com/watch?v=6o6E9CPhZL4
Liegt wohl auch daran das die neuen Motoren mit den ganzen CAN BUS Zeug nicht ganz einfach zum Laufen bekommt in den alten Kisten. Habe mich länger mit dem Thema 2.0 TFSI im G1/2 beschäftigt gibt ja auch schon ein paar Umbauten siehe z.B. hier: http://www.golf2tfsi.de/ Was ich erschreckend fand ist das ein G2 mit 2.0 TFSI und dem originalen 6 Gang Getriebe und Klima eine höhere Achslast an der VA hat als ein alter 2.8 VR6 😰