Traum geplatzt? // Bonität nachweisen - Euer Rat

Porsche Macan 95B

Liebe Porsche Enthusiasten,

schon seit ich ein kleiner Junge bin, begeistere ich mich für die Marke und über drei Zufälle wäre ich ihr fast zum greifen nah gekommen... jetzt droht dieses Ereignis aber aufgrund eines in meinen Augen einfachen Sachverhaltes leider zu zerplatzen...

Und bevor es jetzt final doch nichts mit dem Fahrzeug einer sehr schönen Marke wird, wollte ich nochmal nach Euren Meinungen und eventuell Ideen fragen.

Es geht um ein Firmenleasing.

Wieso es nichts werden würde, erkläre ich hier:

- Mein Vater hatte sich einen Macan zusammen mit dem Verkäufer konfiguriert (Listenpreis bei um die 90 TEur, also jetzt auch kein teurer Exot oder so etwas)

- Am Ende sagte der Verkäufer man müsse Dinge wie die BWA des Unternehmens zwecks Bonitätsprüfung vorlegen -> Sowas war bis dato nie nötig, weil andere Firmen sich anhand der Scores orientieren

- Dies möchte mein Vater bei seinem Einzelunternehmen nicht tun. Dafür hat er seine Gründe, die niemand in Frage stellen möchte und ich respektiere

- Was er aber hat ist sowohl mit der Firma als auch als Privatperson eine tadellose Bonität bei den gängigen Stellen mit einem sehr hohen Score, das Unternehmen besteht auch seit 20 Jahren und auch in der Pandemie läuft es zum Glück gut

- Darüber hinaus sind wir mit zwei Fahrzeugen seit über 10 Jahren Kunde bei Audi, welches hier zur gleichen Autohaus Gruppe gehört, es wurde niemals auch nur eine Rechnung verspätet gezahlt oder ähnliches

Jetzt hatte jemand der Porsche Financial Services mit ihm gesprochen um doch eine Lösung zu finden, es gäbe da ja auch noch andere Wege. Er fragte um Erlaubnis, sich von der Audi Bank die positiven Historie / Erfahrungen mit meinem Vater einzuholen, was er bejahte. Doch dann kam nach zwei Tage nur via Mail die Auskunft, dass Audi diese aus Datenschutzgründen nicht geben wolle und damit das Thema Porsche vom Tisch sei...

Können wir nicht bei Audi / der Autohaus-Gruppe so eine Auskunft selbst einholen und die dann weiterleiten oder ähnliches? Ungefragt ist das mit dem Datenschutz ja klar, aber wir haben ja eingewilligt...

Da ich viel Zeit und Mühen in das Thema gesteckt habe und der Meinung bin, dass das Auto perfekt zu ihm passen würde, wollte ich hier mal in die Runde fragen, bevor ich mich "so leicht" geschlagen gebe... am Ende sollte es doch eigentlich möglich sein, weil alle Parameter soweit passen...

Ich bedanke mich herzlichst und wünsche einen schönen Sonntag!

68 Antworten

„Porsche ohne Bonitätsnachweis leasen“ hat ähnlichen Unterhaltungswert wie: „Porsche für 10.000 Euro“, „Porsche ohne Historie aus Dubai“ oder „Ich bin Student, kann ich mir einen Porsche leisten?“.

Klar kann man solche Fragen stellen, aber Anspruch und Wirklichkeit liegen dann eben etwas weiter auseinander.

Habe ne frage, möchte mir. Einen 992 turbo s finanzieren, bin aber aktuell in einer privat Insolvenz. Habt ihr Tips?

Joke...

Ich würde das Haus deiner Eltern/Schwiegereltern beleihen. Turbo S muss sein.

Das Verhalten der Porsche Leasing ist nicht aussergewöhnlich.

Lass Deinen Steuerberater mit der Porsche Leasing sprechen und die bestehenden Probleme auf diesem Weg lösen. Wenn Dein Vater eine positive Bonität vorweisen kann, wird sich so eine Lösung finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samg1 schrieb am 16. März 2021 um 08:09:42 Uhr:


Habe ne frage, möchte mir. Einen 992 turbo s finanzieren, bin aber aktuell in einer privat Insolvenz. Habt ihr Tips?

Joke...

In Deutschland geht das garantiert, und der Steuerzahler übernimmt den Zahlungsausfall, muss man nur richtig einfädeln.
„Kein Joke“

...ist denn der TE noch da?

Ich denke rein konstruktiv wäre es doch überhaupt kein Thema auch einfach „selbst“ zu haften, wenn man seine BWA nicht offenlegen will?! Oder ist die Firma soweit „zombiefiziert“, dass auch der Geschäftsführer oder wie auch immer keine drei Gehaltsabrechnungen vorlegen kann, die Porsche bzw. Financial dann überzeugen?

Greets Douglas

Ich lease und kaufe Autos seit 30 Jahren. Wenn ich 5-6 Autos einer Marke schon gekauft hatte, haben die Hausbanken der Autofirmen immer schneller grünes Licht gegeben. Teilweise noch während ich den Kaffee mit dem Verkäufer ausgetrunken habe. Als "Neukunde" wollen sie Bonitätsnachweise haben. Mündliche Zusagen wie, es wurden immer alle Rechnungen bezahlt oder das Scoring ist makellos haben keinerlei Aussage über den tatsächlichen Vermögenszustand. Mit solchen Aussagen macht man sich eher lächerlich.
Eine BWA gibt bis zum Stichtag eine gute Übersicht, ob man die Raten bezahlen kann oder nicht. Ein Scoring oder die Schufa geben nicht die Bonität wieder, lediglich die Zuverlässigkeit.
Den Tipp mit der Hausbank würde ich ganz schnell wieder vergessen, sofern sie nicht explizit eine Abteilung für Autokredite oder Leasing haben. Im Schadensfall, wie Diebstahl hast Du dann nur Ärger. Meistens sind die Zinssätze der Autobanken niedriger.

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 26. März 2021 um 07:22:16 Uhr:


Ich lease und kaufe Autos seit 30 Jahren. Wenn ich 5-6 Autos einer Marke schon gekauft hatte, haben die Hausbanken der Autofirmen immer schneller grünes Licht gegeben. Teilweise noch während ich den Kaffee mit dem Verkäufer ausgetrunken habe. Als "Neukunde" wollen sie Bonitätsnachweise haben. Mündliche Zusagen wie, es wurden immer alle Rechnungen bezahlt oder das Scoring ist makellos haben keinerlei Aussage über den tatsächlichen Vermögenszustand.

Kann ich bestätigen. Beim Elfer wollte die Leasing noch eine aktuelle BWA, beim Leasing des Cayenne Turbo und des Macan GTS hat das die Leasing nicht mehr interessiert.

Ich bezahle meine Fahrzeuge inzwischen bar und brauche keine Finanzierung. Für mich ist das Problem eher umgekehrt. Das Fahrzeug muss vor Abholung bezahlt sein. Das lokale Porsche-Zentrum gehört zu einer größeren Gruppe und wird in der Bilanz derselben vollkonsolidiert. Im letzten veröffentlichten Konzern-Geschäftsbericht (2019) war zu lesen, dass das PZ einen Jahresverlust gemacht hat. Dann kam Corona ...

Was seit 2019 dort rechtlich und zahlentechnisch passiert ist, entzieht sich mangels Veröffentlichung meiner Kenntnis. Inzwischen sind viele Firmen wegen der Aussetzung der Insolvenzantragspflichten als „Zombies“ unterwegs.

Überlege aktuell tatsächlich, mit dem kleinen Geldkoffer zur Fahrzeugübergabe anzutreten. Tausche Bares gegen Fahrzeug ...

Liebe Grüße

R.

Zitat:

@SixDriver640 schrieb am 28. März 2021 um 22:07:33 Uhr:


Tausche Bares gegen Fahrzeug ...

Das mache ich schon immer so.

Wen du überwiesen hast und sie vor der Abholung Insolvenz machen, ist das Geld ja weg.

Zitat:

@maxtester schrieb am 28. März 2021 um 23:21:58 Uhr:



Zitat:

@SixDriver640 schrieb am 28. März 2021 um 22:07:33 Uhr:


Tausche Bares gegen Fahrzeug ...

Das mache ich schon immer so.

Aber ganz sicher nicht beim Neuwagenkauf in einem PZ. 😉

Zitat:

@maxtester schrieb am 28. März 2021 um 23:21:58 Uhr:



Zitat:

@SixDriver640 schrieb am 28. März 2021 um 22:07:33 Uhr:


Tausche Bares gegen Fahrzeug ...

Das mache ich schon immer so.

Wen du überwiesen hast und sie vor der Abholung Insolvenz machen, ist das Geld ja weg.

Das ist der Grund, weshalb ich bisher Autos grundsätzlich ohne Anzahlung Finanziert habe, oder die Anzahlung erst bei Fahrzeugübergabe leiste. So ein Autohaus kann schneller Pleite gehen, als man denkt.

In Zukunft ist ein Autohaus eh nur noch für die Übergabe und Repartur zuständig. Der Geldtransfer geht dann direkt mit den entsprechenden Financial Services.

@SixDriver640 meinst du das ernst mit deiner "Bar Bezahl Geschichte"? Anscheinend ist dir nicht bekannt, dass seit einigen Jahren alle großen und halbwegs seriösen Autohändler aufgrund des Geldwäschegesetzes und der daraus resultierenden Vorgaben und Pflichten keinen Barkauf mehr gestatten. Man wird dich also freundlich bitten, das Gebäude schleunigst wieder zu verlassen mit deinem kleinen Geldköfferchen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 29. März 2021 um 00:50:08 Uhr:



Zitat:

@maxtester schrieb am 28. März 2021 um 23:21:58 Uhr:


Das mache ich schon immer so.

Aber ganz sicher nicht beim Neuwagenkauf in einem PZ. 😉

Ist ein Porsche-Zentrum vor Insolvenz geschützt?

Das ist aktuell schon eine etwas nebulöse Situation dort ...

Liebe Grüße

R.

Zitat:

@Yasid schrieb am 29. März 2021 um 08:05:09 Uhr:


@SixDriver640 meinst du das ernst mit deiner "Bar Bezahl Geschichte"? Anscheinend ist dir nicht bekannt, dass seit einigen Jahren alle großen und halbwegs seriösen Autohändler aufgrund des Geldwäschegesetzes und der daraus resultierenden Vorgaben und Pflichten keinen Barkauf mehr gestatten. Man wird dich also freundlich bitten, das Gebäude schleunigst wieder zu verlassen mit deinem kleinen Geldköfferchen.

Da magst Du sogar recht haben. Tatsächlich mache ich mir jedoch aktuell Gedanken, wie ich mir den Anspruch auf das Fahrzeug sichere, wenn ich vor Abholung bezahlt haben soll.

Da besteht grundsätzlich ein Risiko und durch COVID-19, die wirtschaftlichen Folgen und das CovInsAG ist das sehr unübersichtlich geworden.

Vertragserfüllungsbürgschaft Hausbank?

Liebe Grüße

R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen