Traum erfüllt, endlich ein eigener Porsche
Hallo zusammen,
bereits als Kind immer davon geträumt, bin ich nun endlich auch in den Genuß gekommen, einen Porsche unser Eigen nennen und endlich selbst lenken zu dürfen 😛 ... hatte bisher nur das Glück, bei anderen vereinzelt mitzufahren.
Ist sicher nicht der "Asphaltaufroller", dafür aber traumhaft schön (wenigstens trifft er unseren Geschmack): Ein Boxster S Design Edition 2, einer von insgesamt 500 weltweit. Dies, und die Tatsache, dass er nagelneu und mit allem ausgestattet ist, macht mich und meine Frau SEHR stolz. Selbst einfach nur drin sitzen und 1,5 Std. lang die Bedienungsanleitung lesen, macht richtig Laune 😛
Naja, wollte eigentlich nur kurz erwähnen, dass ich nun nicht nur in der BMW + Honda-Fraktion vertreten bin (letzteres wg. Moped), sondern fortan auch hier sehr gerne mitlesen werde ... freu 🙂
Allen einen angenehmen Frei(Tag) und beste Grüsse,
JOHN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ja nu-----wo bleiben die bilder zefix?klingt gut und herzlichen glückwunsch.
auf ein stück blech könnte ich nicht stolz sein, sondern nur auf dinge mit immateriellen wert. möchte dir aber nicht die freude verderben!!!viel spass!!!
Dafür ist Deine Signatur aber äußerst umfangreich ausgefallen...😉
Ups, Edith: dem TE natürlich herzlichen Glückwunsch zum Fahrzeug! Sehr schön, der Edition gefällt mir auch gut. Wünsche Di Spass, Kurvenräuberei und viele unfallfreie Kilometer.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Ein Boxster S Design Edition 2, einer von insgesamt 500 weltweit. Dies, und die Tatsache, dass er nagelneu und mit allem ausgestattet ist, macht mich und meine Frau SEHR stolz.
Ist der Boxster beim Händler eine "Standuhr" gewesen?
Ich kann sonst nicht verstehen warum man sich 2010 das alte Modell neu kauft,obwohl die aktuellen Modelle mit der neuen Motorkonstruktion bereits fast 2 Jahre auf dem Markt sind!
Hallo,
ja, der Händler hatte ihn bis letzte Woche als Ausstellungsstück, das Fahrzeug ist bzw. war zu diesem Zeitpunkt nagelneu.
Ich muss nicht immer das neueste Modell haben, zudem weiß ich nun, dass es von meinem lediglich 499 weitere, identische gibt und das ist mir mehr wert, als EINEN von zig tausend zu haben 😉
Und mal ganz ehrlich: Leistungstechnisch ist unserer mit den neuen Motoren fast identisch (bitte nicht streiten, ich weiß sehr wohl, dass jedes PS und Nm zählen kann!), ich reize die Leistung aber ohnehin nicht aus, sonst wäre es ein ganz anderes Fahrzeug geworden. Und ob sich bei der neuen Motorengeneration nun am Einspritzsystem (oder sonst wo?) etwas geändert hat, ist mir zu 99,9% egal.
Und was letztendlich noch eine Rolle spielte, ist der Preis. Wir wissen alle, was ein neuer Boxster (aktuell neues Modell) mit identischen Extras kostet; sicherlich hatte ich bei unserem Modell wesentlich mehr Verhandlungsspielraum UUUUUUND eine tollen, übrigens auch auf 500 Stück limitierten, und farblich abgestimmten Chronographen dazu, was will man mehr?
ABER, ... jedem so, wie er es mag und für richtig hält!
Hallo zusammen,
hier noch der ergänzende Bericht nach längerer Zeit bzw. persönliche Eindrücke bezüglich des Boxters:
Die Freude ist sehr groß, wenn morgens das Garagentor aufgeht 😛
Parke ihn extra rückwärts ein, um morgens als erstes sein Gesicht zu sehen, ist die Schokoladenseite .. wenigstens mein persönlicher Eindruck. Nachdem ich mich daran gewöhnen musste mittels leichter Turnübung in die konturierten Sitze zu kommen (um das Leder an den Außenseiten zu schützen), fühle ich mich direkt wohl. Bevor der Motor angeht, möchte man schon nicht mehr aussteigen, erst recht nicht mehr danach 😛 . Erster Griff, nachdem ich das Wohngebiet verlassen habe, ist die Klappensteuerung für den Auspuff. Ist das herrlich ... denke, dass bei jedem anderen Boxster ohne diese Taste das Fahren auch nur halb so viel Spass macht.
Im Alltag lässt sich das Auto gut fahren, innerstädtisch nimmt er doch gut 15 Liter/100km, gesamt ca. 10,5-12. Ist OK, irgendwoher muss es ja kommen. Kofferraum ist üppig, zwar verteilt auf 2 Stück und fummelig zu bedienen (kann man nicht einfach zufallen lassen), aber für so ein kleines Cabrio hervorragend. Überlandfahrten machen richtig Spass, das Fahrzeug lechzt förmlich nach jeder nächsten Kurve, der Sound ab 3.500 U/min. ist der Wahnsinn 😁 Das Getriebe ist richtig gut abgestimmt, es gibt kein fühlbares Loch, in jedem Gang geht es vorwärts. Einzige Ausnahme: Nie untertourig fahren (<2.000 U/min.), sonst hat man schlagartig gefühlte 200 PS weniger und kommt überhaupt nicht von der Stelle. Auf der Autobahn ist leichtes Spiel. Abgesehen von der Auspufflautstärke, welche bei schnellerer Fahrt irgendwann sehr laut ist, ist das Fahrzeug sehr geräuscharm. 160km/h stören eine Unterhaltung keineswegs, alles darüber benötigt schon ein wenig Arbeit und Konzentration des Fahrers, da sich das Fahrzeug doch eher feinfühlig verhält und Bodenwellen und Windeffekte mit Freuden aufnimmt und ungemidert ans Lenkrad weitergibt 😰 Durchziehen auf >200 und weiter vermittelt 1A-Sportwagenfeeling, ist aber dauerhaft nicht zu empfehlen, da viel zu ungemütlich.
Letzter Test: NORDSCHLEIFE
Letzten Samstag war es soweit, mit dem 5er und dem Boxster zum Ring. Stolz war ich, als diverse Leute den doch auffälligen Porsche begutachteten und sogar ein paar Fotos machten. Ein paar Gasstöße beim Anfahren, erweckten dann die ganze Aufmerksamkeit. Leistungstechnisch ist er perfekt ausgelegt, nicht zu wenig und nicht zu viel. Das Getriebe ist diesbezüglich zwar nicht nicht perfekt abgestimmt (in manchen Kurven drehte der 2. zu hoch und der 3. zu untertourig), aber als die Reifen warm waren, konnte man das Auto die jeweils 21km gut scheuchen. Die Gewichtsverteilung ist gut, wobei beim Anbremsen und gleichzeitig leichtem Einlenken IMMER der Popo rumkam. Gleiches galt für zu frühes und heftiges Rausbeschleunigen aus den Kurven. Hatte man sich dran gewöhnt, war es toll, ABER jede Menge Arbeit, die ich beim 5er nicht habe. Der BMW liegt so perfekt, dass ich diesen fast cm-genau bewegen kann, unter grenznahen Bedingungen. Das M-Fahrwerk schluckt alles weg, das Drehmoment ist gewaltig, DAS ist mein persönliches Ringauto! Leider im Gegensatz zum PASM-Fahrwerk des Porsche. Man ist viel zu viel damit beschäftigt, Bodenwellen und Asphaltschäden am Lenkrad auszugleichen, als das man sich aufs Fahren konzentrieren könnte. Gewählt war übrigens die Normaleinstellung, auf Sport hüpfte er fast über die Strecke 🙁 Ich werde diesen Test aber wiederholen, gegebenenfalls mit vermindertem Luftdruck. ABER: Nach mehreren Runden, habe ich nun ein richtig gutes Gefühl bekommen und weiß, wie er sich in Gefahrensituationen verhalten wird. Dies, und die Tatsache, dass beide Autos heil geblieben sind, verschafften mir ein wunderschönes Wochenende. Ich hoffe, mein Eindruck gefällt. Ich wünsche allen "mitfühlenden" eine schöne Woche!
GRUSS JOHN
Glückwunsch zum Boxster, Du bist ja kaum zu "bremsen" 😁
Mein erster Porsche war 1998 auch der Boxster und wenn man erst mal infiziert ist kommt man von dieser Automarke nicht mehr los. Es ist jeden (All)Tag wieder eine neue Freude und auch mein Griff geht morgens zwei Straßenecken weiter immer zum Spaß-Schalter 😁
Dein Modell habe ich beim Fahrsicherheitstraining auch gesehen, sieht in echt sogar noch besser aus als auf Deinen Fotos, wenn auch der Streifen ein bisschen "überfahren" aussieht.
Ähnliche Themen
@to: der unterschied vom porsche zu deinem perfekten ring auto ist der unterschied zwischen comfort und sport 😉 nimm mal einen seiner grossen brüder mit auf den ring, also nen 911er meine ich.... die müssen driften und rutschen, da mußt du am rad drehen und arbeiten, das ist kein kindergeburtstag 😁
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Parke ihn extra rückwärts ein, um morgens als erstes sein Gesicht zu sehen, ist die Schokoladenseite .. wenigstens mein persönlicher Eindruck. Nachdem ich mich daran gewöhnen musste mittels leichter Turnübung in die konturierten Sitze zu kommen (um das Leder an den Außenseiten zu schützen), fühle ich mich direkt wohl.
Diese "Turnübung" kann ich jetzt wie im Schlaf... 😉 Die Sportsitze mag ich mittlerweile sehr - passen wie maßgeschneidert, bieten sehr guten Seitenhalt und sind dabei bequem und absolut langstreckentauglich - sitzen wie in Abrahams Schoß.
Ansonsten finde ich daß der Boxster optisch viele Schokoladenseiten hat - die Ansicht von vorne gehört definitiv dazu.
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Im Alltag lässt sich das Auto gut fahren, innerstädtisch nimmt er doch gut 15 Liter/100km, gesamt ca. 10,5-12. Ist OK, irgendwoher muss es ja kommen. Kofferraum ist üppig, zwar verteilt auf 2 Stück und fummelig zu bedienen (kann man nicht einfach zufallen lassen), aber für so ein kleines Cabrio hervorragend. Überlandfahrten machen richtig Spass, das Fahrzeug lechzt förmlich nach jeder nächsten Kurve, der Sound ab 3.500 U/min. ist der Wahnsinn 😁 Das Getriebe ist richtig gut abgestimmt, es gibt kein fühlbares Loch, in jedem Gang geht es vorwärts. Einzige Ausnahme: Nie untertourig fahren (<2.000 U/min.), sonst hat man schlagartig gefühlte 200 PS weniger und kommt überhaupt nicht von der Stelle. Auf der Autobahn ist leichtes Spiel. Abgesehen von der Auspufflautstärke, welche bei schnellerer Fahrt irgendwann sehr laut ist, ist das Fahrzeug sehr geräuscharm. 160km/h stören eine Unterhaltung keineswegs, alles darüber benötigt schon ein wenig Arbeit und Konzentration des Fahrers, da sich das Fahrzeug doch eher feinfühlig verhält und Bodenwellen und Windeffekte mit Freuden aufnimmt und ungemidert ans Lenkrad weitergibt 😰 Durchziehen auf >200 und weiter vermittelt 1A-Sportwagenfeeling, ist aber dauerhaft nicht zu empfehlen, da viel zu ungemütlich.
Unter 12l komme ich auch kaum, 14-15l kommen durchaus auch ausserstädtisch vor. 🙂 Dank der zwei Kofferräume ist der Wagen reise- und alltagstauglich, hinten paßt z. B. auch eine Standard-Getränkekiste rein wenn man sie ganz nach hinten schiebt (dabei Vorsicht mit dem Deckel). Bei geschlossenem Dach dominieren bis knapp 4.000 U/min die mechanischen Motorgeräusche, offen klingt es deshalb erheblich besser (ein weiteres Argument pro Boxster contra Cayman).
Ich finde der Boxi eignet sich hervorragend als Langstreckenauto, auch und gerade für längere schnelle Abschnitte (> 230). Das Geräuschniveau ist akzeptabel, der Wagen liegt ruhig und stabil (PASM auf Normal). Allerdings fahre ich jetzt seit gut 10 Jahren nur Roadster, daher ist mein Maßstab vielleicht etwas anders. Wenn Du den Wagen über 200 (noch) als "ungemütlich" empfindest, dann ist das wohl reine Gewöhnungssache, wenn man vorher einen "Geradeaus-fahr-Panzer" a la E-Klasse oder 5er BMW hatte. Sportwagen sollen und müssen kommunikativer und agiler sein, auch in der Lenkung. Das ist ja das schöne wenn man keinen schweren Motor auf der Lenkachse hat...
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Die Gewichtsverteilung ist gut, wobei beim Anbremsen und gleichzeitig leichtem Einlenken IMMER der Popo rumkam. Gleiches galt für zu frühes und heftiges Rausbeschleunigen aus den Kurven.
Das sollte eigentlich bei Trockenheit nicht sein - würde mal den Lutdruck und die Fahrwerkseinstellung kontrollieren. Eventuell auch die Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Das M-Fahrwerk schluckt alles weg, das Drehmoment ist gewaltig, DAS ist mein persönliches Ringauto! Leider im Gegensatz zum PASM-Fahrwerk des Porsche. Man ist viel zu viel damit beschäftigt, Bodenwellen und Asphaltschäden am Lenkrad auszugleichen, als das man sich aufs Fahren konzentrieren könnte. Gewählt war übrigens die Normaleinstellung, auf Sport hüpfte er fast über die Strecke 🙁
Ich fahre fast nur in Hockenheim, da ist PASM im Sport-Modus ideal, aber auf der Nos besser nur den Normal-Modus. Klingt schon als wäre der Luftdruck eventuell etwas zu hoch, vor dem Fahren auf der Rennstrecke sollte der reduziert werden da sich die Reifen idR stärker erwärmen als auf der Strasse. Ansonsten siehe oben: mal Luftdruck, Reifen und Fahrwerkseinstellung kontrollieren.
Guten Morgen,
@fanta241:
Danke, finde auch, dass er auf den Bildrn gar nicht zur Geltung kommt.
Habe beim ADAC ebenfalls mein Fahrsicherheitstraining absolviert 😛
@ahartmann:
Treffender hätte ich es nicht formulieren können! Das ist es in der Tat!
Die Ziffern 911 und 535 liegen so weit auseinander, kaum zu glauben, dass beide Automobil genannt werden 😁 ... nein, ernsthaft: Es liegen Welten dazwischen, persönliche Geschmäcker entscheiden, ob man es eher sportlich, oder eher verwöhnt komfortabel haben möchte.
@JürgenF
Auch hier gebe ich gerne recht (schön, unter Gleichgesinnten zu sein!). Tatsächlich bin ich meinen "Geradeaus-Fahrpanzer" gewohnt, auch, wenn dieser immens sportlich ist, ehrlich! Ich habe noch nie ein Auto besessen/gefahren, was Komfort und Sportlichkeit, sowie Kraft und Kontrollierbarkeit, so miteinander vereint, wie dieser 5er. Ich bin wirklich rundrum zufrieden damit. Einziger Wehrmutstropfen sind die laufenden Kosten. Von Reparaturen war ich bis dato verschont, aber der Unterhalt ist auch bereits üppig 😰
Fahrwerk und Reifen sind nagelneu, das Fahrzeug hat <7.000km gelaufen. Es ist die reine Gewohnheit an den 5er, der Boxster fährt ansonsten erste Sahne. Beeindruckend waren der Grip-Unterschied der Reifen von den ersten Kurven bis zum Zeitpunkt, als sie warm waren. Vorab schlitterten sie noch ein wenig, aber nach 2 min, krallten sie sich in den Asphalt und gaben nur noch nach, wenn man es, wie zuvor beschrieben, provozierte. Lediglich beim Bremsen in den Kurven hätte ich mir eine Idee mehr Stabilität gewünscht. Aber auch hier ist es die Gewohnheit. Der 5er kommt gemächlich rum wegen seines Gewichts, der Porsche ganz schnell und flink. Ja, hast recht, hier ist arbeiten angesagt, im 11er wahrscheinlich noch mehr. Das macht halt richtige Sportwagen aus 😛 Schön, hier einer Meinung zu sein!
Nette Grüsse, JOHN
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
der Porsche ganz schnell und flink. Ja, hast recht, hier ist arbeiten angesagt, im 11er wahrscheinlich noch mehr.
Das glaube ich (mit Ausnahme eines GT3 oder GT2) eher nicht.
Längst hat der Boxster/Cayman den 911 in Sachen Agilität überholt.
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
@JürgenF
Fahrwerk und Reifen sind nagelneu, das Fahrzeug hat <7.000km gelaufen. Es ist die reine Gewohnheit an den 5er, der Boxster fährt ansonsten erste Sahne. Beeindruckend waren der Grip-Unterschied der Reifen von den ersten Kurven bis zum Zeitpunkt, als sie warm waren. Vorab schlitterten sie noch ein wenig, aber nach 2 min, krallten sie sich in den Asphalt und gaben nur noch nach, wenn man es, wie zuvor beschrieben, provozierte. Lediglich beim Bremsen in den Kurven hätte ich mir eine Idee mehr Stabilität gewünscht.
Welche Reifen fährst Du denn? Es gibt da durchaus Unterschiede: hatte vorher Michelin Pilot Sport drauf, da kam das Auto im Grenzbereich gerne mal abrupt mit der Hinterachse (vor allem bei Nässe), wie von Dir beschrieben. Mit den Pirelli P Zeros ist das Fahrverhalten besser, bei Nässe sind nicht nur höhere Kurvengeschwindigkeiten drin, auch die Hinterachse verhält sich bis hin zum Haftungsabriß viel manierlicher. Tendenziell gitl das auch bei Trockenheit, dafür bieten die Pirellis nicht ganz so viel Lenkpräzision an der VA, und der Verschleiß ist wohl etwas höher.
Zitat:
Original geschrieben von johnny111
Das Getriebe ist richtig gut abgestimmt, es gibt kein fühlbares Loch, in jedem Gang geht es vorwärts. Einzige Ausnahme: Nie untertourig fahren (<2.000 U/min.), sonst hat man schlagartig gefühlte 200 PS weniger und kommt überhaupt nicht von der Stelle.
Das Getriebe ist in der Tat eng und gut abgestuft, zum Cruisen kann man locker auch mal 1-2 Gänge überspringen. Sehe gerade Du fährst sonst einen gechipten 535d - klar, dagegen ist das Boxster-Saugmotörchen natürlich im Bereich 1.500 - 3.000 U/min ohne jede Chance. Auch mein alter (gechipter) TT mit nur 1.8l ging in dem Bereich besser als der 987S. Da sehe ich eigentlich den einzigen echten Kritikpunkt: den Mittelmotormodellen fehlt noch ein durchzugsstarker Turbo- oder GT3-artiger Sportmotor.
Hallo zurück,
@M5 LCI weiss
65.539 EUR Grundpreis zzgl. ca. 15tEUR an Extras. Ich mache kein Geheimnis daraus, frage aber bitte nicht, worauf wir uns mit dem Händler geeinigt haben, das behalte ich lieber für mich 😛
@JürgenF
Dimension ist 265/35 auf 19", aber bezüglich Marke und Typ (Asche auf mein Haupt!) muss und werde ich heute abend nachsehen 🙄
Wie gesagt, als sie warm waren, ging es auch recht gut. Ungewöhnlich, ein Auto so leicht zu bewegen. Auch die Lastwechsel gingen recht flink, denke gerade wieder ein wenig darüber nach ...
Bezüglich des anderen Motors, lief hier vor 1-2 Wochen ein anderer Thread: Boxster mit 11er-Motor. Hatte mich bezüglich der richtigen Kühlung dort involviert, war sehr interessant ... fährt wohl bereits jemand irgendwo mit rum?
@tomato
Ich hatte leider keine Möglichkeit, einen aktuellen 911er zu testen, meine Erfahrung reicht nur auf einen 86er G-Typ zurück, der nicht wirklich vergleichbar ist, ihn aber deswegen keineswegs schlechter macht. Er macht halt auf andere, vor allem puristische, Weise Spass und ist mit seinen 3.2-Liter 231PS bestens gerüstet.
Gruss JOHN
schick-glückwunsch!!!
die streifen und der design edition aufkleber an der seite wär mir etwas zuviel der deko aber ist ja noch recht dezent geraten.
vom sitzkomfort finde ich den boxster wirklich langstreckentauglich, ansonsten ist er innen zu laut, ich kann mit kaum 200 kaum mehr telefonieren auch so ist es zu laut. meiner nimmt 12.3l mix stadt:AB 70:30, 13-15l finde ich recht viel.. ist deiner ein S oder ein normaler?
ansonsten ein tolles auto, man muss/darf das nicht mit zb einen 535d vergleichen, wir haben auch noch einen 335d, beide gechippt. nicht nur im unteren bereich sondern egal welcher tempobereich kann man den boxster s dagegen abzugsmässig total abmelden. aber fahr mal paar bergpässe und kurven mit den dieseltraktoren 😁 zudem klingt der boxster einfach nur geil im vergleich 😛 - apropos hast du einen klappenauspuff an dem schmuckstück?
Hallo,
der Nachtrag zu heute Nachmittag: Es sind Bridgestone's drauf!
Zum letzten Beitrag: Ja, ist ein "S" mit Sportabgasanlage von Porsche direkt, welche 8 PS Mehrleistung bringt, ausgestattet mit Klappensteuerung. Wie schon erwähnt, ein nettes Extra!
So, Schluss für heute, muss morgen früh raus.
Gute N8 und Gruss, JOHN
Zitat:
Original geschrieben von tifique
vom sitzkomfort finde ich den boxster wirklich langstreckentauglich, ansonsten ist er innen zu laut, ich kann mit kaum 200 kaum mehr telefonieren auch so ist es zu laut.
Zu laut?? OK, ab 250 hört man den Motor schon, aber bei 200 im sechsten ist er für einen Sportwagen doch recht leise. (Im übrigen halte ich es bei den heutigen Verkehrsverhältnissen auch mit Freisprechanlage für ziemlich abwegig bei über 200 noch zu telefonieren, es sei denn die Strecke ist wirklich frei.)
Zitat:
Original geschrieben von tifique
man muss/darf das nicht mit zb einen 535d vergleichen, wir haben auch noch einen 335d, beide gechippt. nicht nur im unteren bereich sondern egal welcher tempobereich kann man den boxster s dagegen abzugsmässig total abmelden.
Ahem - manchmal habe ich den Verdacht daß viele sich nicht trauen einen Sportwagen so zu fahren wie ein Sportwagen gefahren werden sollte, oder es vielleicht einfach nicht besser wissen.
Der Boxster hat einen Boxer-Motor weil diese Motorkonfiguration sehr laufruhig ist und hohe Drehzahlen nicht nur ermöglicht, sondern geradezu liebt. Im Klartext: die Drehzahl schön über 5.500 U/min halten, fleißig schalten und die bösen Diesel bleiben da wo sie hingehören: im Rückspiegel.
BMW 535d Serie (286 PS, 580 Nm, ca 1750 Kg): 0-180 in 18,4s (Quelle )
BMW 335d Wetterauer (340 PS, 660 Nm, ca 1780 Kg): 0-180 in 17,9s (Quelle )
Porsche Boxster 987S (280 PS, 320 Nm, ca 1420 Kg): 0-180 in 16,7s (Quelle )
Porsche Boxster 987S (310 PS, 360 Nm, ca 1450 Kg): 0-180 in 14,4s (Quelle )