Traue dem BMW ETK nicht - Thema Ölabscheider

BMW 3er E46

Heute bei dem schönen Wetter habe ich mich einfach mal daran gemacht, meinen Ölabscheider zu kontrollieren. Ich war der festen Überzeugung das ich einen Zyklon habe und bewaffnet mit Bremsenreiniger wollte ich diesen einfach mal reinigen. Was ich dann gesehen habe, fand ich einfach nur erschreckend. Ich habe gar keinen Zyklon eingebaut, sondern einen Papierfilter und dieser sieht aus als wäre es der erste der noch ab Werk verbaut wurde. Siehe Bild!

Da ich dann schon einmal dabei war, habe ich mir gleich den Turbolader angeschaut. Dieser ist am Gehäuse ein wenig ölverschmiert, nichts wirklich schlimmes meiner Meinung nach. Kann durchaus an dem verdreckten Ölabscheider und der KGE liegen. Die Welle hat ganz, ganz wenig Spiel, so wie es auf den vielen Turbolader Internetseiten gezeigt wird. Also dieser ist noch ok, hat auch Leistung satt. Da war ich nie unzufrieden mit.

17 Antworten

Der Filter ist nicht aus Papier, sondern aus Schaumstoff.
Du solltest ihn auf jeden Fall wechseln. Der ist ja mehr als zu! Ob nun Zyklon oder nicht, darüber lässt sich streiten.
Wichtig ist, das er bei jedem dritten Ölwechsel (90tkm) mit gemacht wird. Besser aber alle zwei Ölwechsel (60tkm).

Einbauen werde ich den auch nicht wieder. Habe gleich alles offen gelassen und werde morgen früh gleich mal neuen Lufi und KGE holen. Ich schätze er wurde die letzten 156tkm nicht gewechselt, weil laut ETK steht da er hat einen Zyklon drin, der ja mehr oder weniger wartungsfrei ist.

Gut, dass du nachgesehen hast. Der Filter soll besser als die Zyklon-Variante sein, aber ich glaube man bekommt denn so nicht mehr?!
Den Luftfilter würde ich bei meinem 330d nicht tauschen, wenn ich mir die Ansaugbrücke so anschaue. Der Dreck ist ja um Welten schlimmer, als der im Lufi und wird genauso mitgesaugt.

Der BMW Händler heute morgen konnte sich nicht erklären wie der Schaumstoff Ölabscheider in mein Auto gekommen ist. Neuer Ölabscheider bei BMW in Düsseldorf kostet 36€.

Ähnliche Themen

Bezüglich des Abscheiders gibt es ja zwei Meinungen... Die einen sagen der alte Filz-Filter sei der bessere, die anderen sagen, der Zyklonabscheider wäre die beste Wahl...
Muss jeder glaube ich für sich entscheiden ;-) Denke mal, wenn man den Filz-Filter( gibt's noch vom 5er ) verbaut hat und turnusmäßig tauscht, ist der nicht verkehrt!

Der Filz-Filter ist nicht verkehrt, man sollte es nur wissen, das dieser verbaut ist, damit weiß das er getauscht werden muss. Mein Serviceheft ist bisher komplett von BMW durchgestempelt und die haben das nicht getauscht. Ich kann nur vermuten, das die im Rechner geguckt haben und gesehen haben, das er einen Zyklon haben sollte und daher sich die Mühe mit dem auseinanderbauen gespart haben.

Ich habe seit heute den Zyklon drin und werde mal beim nächsten Ölwechsel schauen, wie dieser dann aussieht.

Mit dem Zyklon-Abscheider gelangt mehr Öl in den Ansaugtrakt als mit der Klorollen-Variante. Letztere ist aber schwerer zu beschaffen und muß häufiger gewartet/gewexelt werden.

Den Ölsiff am Turbo kann man vermeiden, indem man die Gummimuffe erneuert. Ich hab mittlerweile sämtliche Öldichtungen neu: je 1 Muffe am Turboein- und -ausgang, Gummiring am LLK-Eingang, Ventildeckeldichtung, KGE-Dichtung, O-Ring vom Nockenwellensensor, Einfülldeckel, ASB-Dichtungen. Seither bleibt der Motor trocken. Nur mein LLK sifft noch.

Zitat:

@dseverse schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:51:25 Uhr:


Mein Serviceheft ist bisher komplett von BMW durchgestempelt und die haben das nicht getauscht.

Ich denke dieser Satz trifft den Sachverhalt genau. Häufig werden Teile einfach nicht mitgemacht, dabei sollte der Freundlich es doch am besten wissen😠

Noch häufiger werden gerade Filter einfach mal angekreuzt, berechnet aber nicht gewechselt. Der dumme Kunde merkt es ja eh nicht.

Da gibt es nur ein Mittel dagegen. Von allem was getauscht wurde, gibt es alt und neu. Das neue in das Auto, das alte in den Kofferraum. Das schmeiße ich danb gerne weg, wenn ich das Auto abhole ;-). Der Vorbesitzer hat das wohl leider nicht so gehandhabt.

Der bmw_verrückter hat einen tollen Artikel zum ölabscheider geschrieben, er betont, dass der Filter die beste wenn auch wartungsbedürftigste Variante ist. Lässt sich jede Variante bei jedem montieren? Z.b. wenn ich den Zyklon im 330d habe, passt das Teil aus dem E39 da sicher rein? Würde den lieber haben.

Ja der Filzfilter aus dem E39 passt auch in deinen.

Nein, das stimmt schon. Die Teile sind absolut identisch in der Passform. Bei allen E46ern sollten Filzfilter verbaut sein und der ETK zeigt oft auch nur aktuellere Teile an.
Schnell nachgeschaut gibt es den entsprechenden Ölabscheider als Zyklonfilter auch erst ab Dezember 2005. Warum dieser bei dir nicht getauscht wurde weiss ich nicht. Ich habe die Service ab dem Kauf mit 80'000km selbst gemacht.

Ja ok, aber komischerweise listen sämtliche Anbieter nur den 184PS 330d als passenden Motor, der 204PS kommt nur beim Zyklon vor. Passt jetzt der aus dem Link bspw. trotzdem inkl. der Dichtungen bei meinem 204PS?

http://www.ebay.de/.../151247470245?...

Danke fürs Nachschauen 😉

Der passt. Es fehlt nur der kleine Plastikhalter. Der kommt mit diesem Ölabscheider http://pages.ebay.com/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen