Transporter für Umbau zum Camper gesucht

Hallo zusammen,

möchte mir endlich einen Transporter gönnen den ich zum Camper umbauen kann.
Bin mir mit Budget und genauem Modell noch sehr unsicher.
Zielbudget wäre so 10.000, wenn es Sinn macht bis zu 15.000

Hatte mir überlegt einen T5 Diesel zu holen bin aber auch offen für andere Marken. Wichtig ist mir dass das mechanische möglichst zuverlässig ist.

Freue mich über jeden Hinweis.
Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

T5 und mechanisch zuverlässig ist so eine Sache. Einer von unseren hatte bei 140.000 Getriebeschaden, und auch beim Dieselmotor hört man immer wieder von Defekten.

Trotz dieser Mängel sind die Autos gebraucht relativ teuer. Er fährt sich unbestritten gut, wäre aber aus den genannten Gründen nicht meine erste Wahl.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wenn du einen Hochdachkombi suchst, versuche die lange Version zu bekommen. Die Wohnwertsteigerung beim Camping ist damit schon amtlich.

Zitat:

@A_Benz schrieb am 28. August 2020 um 07:02:52 Uhr:


Das mit der Klappe ist nachvollziehbar.

Der 90ps Diesel müsste der 1,5l sein oder? Das Ding steckt gefühlt in jedem 2. Renault/Nissan/Dacia und sonstwo und ist imho nicht als pannenanfällig bekannt.

Und in jedem Mercedes der nen 4-Zyl. Diesel braucht...
z.B.: A/B-Klasse

Zitat:

@grandem schrieb am 28. August 2020 um 01:00:36 Uhr:


Daciia Dokker ist auch interessant, ...

Neu kommt für mich nicht in frage.

Kangoo kriegt man zb. zw 6000-8000 baujahr 13 90 PS Disel unter 100k.

1. fährst Du mit dem Auto so viel, dass ein Diesel lohnt?

2. warum kommt neu nicht in Frage?
warum würdest Du für 6 bis 8 k€ einen 7-jährigen kaufen - bei dem wenn´s blöd läuft ein Verschleißteil nach dem anderen fällig sein könnte - wenn es für 11,5 k€ einen vergleichbaren fast-Neuwagen (als Benziner) gibt:
Dokker Comfort Klima/ 2600 Km EZ 01/2020, 2.600 km, 75 kW (102 PS) ..., Benzin, Schaltgetriebe, HU 01/2023 11.480 €

oder hast Du spezielle Ausstattungswünsche, die den Neupreis arg nach oben treiben?

Zitat:

@camper0711 schrieb am 28. August 2020 um 10:05:19 Uhr:



Zitat:

@grandem schrieb am 28. August 2020 um 01:00:36 Uhr:


Daciia Dokker ist auch interessant, ...

Neu kommt für mich nicht in frage.

Kangoo kriegt man zb. zw 6000-8000 baujahr 13 90 PS Disel unter 100k.

1. fährst Du mit dem Auto so viel, dass ein Diesel lohnt?

2. warum kommt neu nicht in Frage?
warum würdest Du für 6 bis 8 k€ einen 7-jährigen kaufen - bei dem wenn´s blöd läuft ein Verschleißteil nach dem anderen fällig sein könnte - wenn es für 11,5 k€ einen vergleichbaren fast-Neuwagen (als Benziner) gibt:
Dokker Comfort Klima/ 2600 Km EZ 01/2020, 2.600 km, 75 kW (102 PS) ..., Benzin, Schaltgetriebe, HU 01/2023 11.480 €

oder hast Du spezielle Ausstattungswünsche, die den Neupreis arg nach oben treiben?

Die sich nach oben öffnende Heckklappe hat der Dacia eben nicht.

Übrigens, was ich besonders mag sind geteilte Heckklappen bei denen der Hauptteil nach oben und dann noch eine kleine Klappe nach unten geht.
Die alten 3008 haben so etwas, die neuen nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@grandem schrieb am 27. August 2020 um 16:23:23 Uhr:


So nach reiflicher Überlegung werde ich tatsächlich erstmal ne Nummer kleiner kaufen.

War am Wochenede in nem Renault Kango Baujahr 2002 unterwegs und der hat mir echt gut gefallen.
Budget passe ich damit aber auch auf 5000-8000 an.

Hat in dem größenbereich noch jmd Vorschläge?

Tendenziell eher nach der Langversion schauen - beim Thema Schlafen wird das dann ganz angenehm. Die Alternative heißt Berlingo/Partner und vielleicht auch Doblo/Combo.

Zum Diesel: Mir ist nichts allzu negatives zum tpyischen 1.5 Diesel im Kangoo bekannt.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 28. August 2020 um 10:05:19 Uhr:



Zitat:

@grandem schrieb am 28. August 2020 um 01:00:36 Uhr:


Daciia Dokker ist auch interessant, ...

Neu kommt für mich nicht in frage.

Kangoo kriegt man zb. zw 6000-8000 baujahr 13 90 PS Disel unter 100k.

1. fährst Du mit dem Auto so viel, dass ein Diesel lohnt?

2. warum kommt neu nicht in Frage?
warum würdest Du für 6 bis 8 k€ einen 7-jährigen kaufen - bei dem wenn´s blöd läuft ein Verschleißteil nach dem anderen fällig sein könnte - wenn es für 11,5 k€ einen vergleichbaren fast-Neuwagen (als Benziner) gibt:
Dokker Comfort Klima/ 2600 Km EZ 01/2020, 2.600 km, 75 kW (102 PS) ..., Benzin, Schaltgetriebe, HU 01/2023 11.480 €

oder hast Du spezielle Ausstattungswünsche, die den Neupreis arg nach oben treiben?

Ja geplant sind längere Strecken. Habe vor drin zu Leben und durch Europa zu reisen über mehrere Monate. Außerdem ist Diesel wohl langstrecke langlebiger/ robuster. Hoffnung ist auch dass ich da keine großen Probleme kriege wenn ich einen gut erhaltenen unter 100.000 nehme

Nehme an Diesel macht also da Sinn?

Der Wertverlust am Anfang ist mir bei Neuwagen einfach zu hoch. Der verlinkte Dacia gefällt mir aber tatsächlich sehr gut. (Dach öffnet ja leider nicht nach oben ;(

Zitat:

@grandem schrieb am 30. August 2020 um 20:57:04 Uhr:


... Habe vor drin zu Leben und durch Europa zu reisen über mehrere Monate.

DANN würde ich

(der gerne mal 2 Wochen in einem 4,40 m kompakten Nissan Serena oder Peugeot 806 durch die Lande zieht und lebt)

doch etwas größeres nehmen!

Zitat:

@grandem schrieb am 30. August 2020 um 20:57:04 Uhr:


Außerdem ist Diesel wohl ... langlebiger/ robuster. Hoffnung ist auch dass ich da keine großen Probleme kriege wenn ich einen gut erhaltenen unter 100.000 nehme

das war mal zu Zeiten eines /8er Mercedes oder Golf 2

mittlerweile sind Diesel mit Hochdruck-Commonrail-Einspritzungen, Partikelfiltern, usw. deutlich komplexer geworden ...

im Hochdachkombi-Segment (Kangoo, Combo, Berlingo, Caddy, usw.) würde ich - wenn ich nicht DAUERHAFT mehr als 20 tkm oder 25 tkm im Jahr fahre - deshalb eher nach Benzinern schauen ...

ab VW-Bus-Grösse stellt sich die Frage kaum, da fast nur Diesel auf dem Markt sind

und ich würde weniger auf den km-Stand und mehr auf 1. Hand/bisherige Nutzung/Wartungszustand und möglichst junges Fahrzeugalter schauen!

evtl. auch eine Option:
Hyundai H1 Mixto Kastenwagen/AHK/Kombi-Van/6-Sitze/Klima EZ 11/2013, 192.053 km, 85 kW (116 PS) ..., Diesel, Schaltgetriebe, HU Neu "Anzahl der Fahrzeughalter 1" 6.999 €

...kommt halt immer drauf an was man vor hat und welche Ansprüche man stellt.

Wenn ich da so an das Opel Frontera Forum und an den "4x4 driver" (Walter) denke, der mit einem kurzen Opel Frontera A Afrika bereist hat... Walters Reise Logbook 2010 Afrikatour und Walters Reise Logbook II 2011/12 Afrikatour oder er hier mitm langen Frontera A ... Nächster Stopp – Südamerika

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. August 2020 um 21:13:00 Uhr:


im Hochdachkombi-Segment (Kangoo, Combo, Berlingo, Caddy, usw.) würde ich - wenn ich nicht DAUERHAFT mehr als 20 tkm oder 25 tkm im Jahr fahre - deshalb eher nach Benzinern schauen ...

Puh das ist echt schwer zu sagen wieviel ich dann tatsächlich fahre. Würde tendenziell sagen da bleibe ich drunter. Würde mal sagen 15. tkm

Was für einen Vorteil habe ich da mit einem Benziner?

Zitat:

@grandem schrieb am 30. August 2020 um 23:21:22 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. August 2020 um 21:13:00 Uhr:


im Hochdachkombi-Segment (Kangoo, Combo, Berlingo, Caddy, usw.) würde ich - wenn ich nicht DAUERHAFT mehr als 20 tkm oder 25 tkm im Jahr fahre - deshalb eher nach Benzinern schauen ...


Puh das ist echt schwer zu sagen wieviel ich dann tatsächlich fahre. Würde tendenziell sagen da bleibe ich drunter. Würde mal sagen 15. tkm

Was für einen Vorteil habe ich da mit einem Benziner?

Weniger KFZ-STEUER.
Wie der Unterschied genau ist, ist aber von den konkreten Modellen abhängig die in Frage kommen.

Ein weiterer Punkt ist die Wartung.
Auch hier gibt es eher Vorteile für Benziner.
Aber auch hier kommt es auf die konkreten Modelle an.
Partikelfilter gibt es inzw. auch für Benziner.
Steuerketten/Zahnriemen können beide haben.
Usw.

hm und bezüglich größe bin ich am hin und her überlegen.
Bin grundsätzlich sehr minimalistisch (meine klamotten passen zb in einen rucksack die ich dabei haben werde) denke also caddy größe sollte passen

einzige was mir wichtig wäre ist gut schlafen und sitzen (denke wird wohl schneidersitz) mit meinem 181cm

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. August 2020 um 21:13:00 Uhr:



Zitat:

@grandem schrieb am 30. August 2020 um 20:57:04 Uhr:


... Habe vor drin zu Leben und durch Europa zu reisen über mehrere Monate.

DANN würde ich
(der gerne mal 2 Wochen in einem 4,40 m kompakten Nissan Serena oder Peugeot 806 durch die Lande zieht und lebt)
doch etwas größeres nehmen!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. August 2020 um 21:13:00 Uhr:



Zitat:

@grandem schrieb am 30. August 2020 um 20:57:04 Uhr:


Außerdem ist Diesel wohl ... langlebiger/ robuster. Hoffnung ist auch dass ich da keine großen Probleme kriege wenn ich einen gut erhaltenen unter 100.000 nehme

das war mal zu Zeiten eines /8er Mercedes oder Golf 2

mittlerweile sind Diesel mit Hochdruck-Commonrail-Einspritzungen, Partikelfiltern, usw. deutlich komplexer geworden ...
......

Da muss ich widersprechen .. schon mal eine Verteilereinspritzpumpe von z.B. einem Golf 2 1.6d zerlegt oder auf dem Prüfstand justiert? ... die moderne (ist realtiv, seit ~1996) Commonrail Technik und Pumpe ist einfacher als die alten VESP Systeme ...😉

Beispiel: für einen cdi benz gibt es die Hochdruckpumpe Bosch regeneriert für ~200 EUR, bei neuen VESP sprechen wir fast von 4 stellig wenn mal was ist ...

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 31. August 2020 um 00:24:50 Uhr:



Zitat:

Was für einen Vorteil habe ich da mit einem Benziner?

Weniger KFZ-STEUER.
Wie der Unterschied genau ist, ist aber von den konkreten Modellen abhängig die in Frage kommen.

Außerdem sollte man die Umweltzonen in die Betrachtung einbeziehen. Im europäischen Ausland gibt es teils strengere Regelungen als hier. Mit Benzinern ist man da sicherer vor Einfahrtverboten, auch in Hinblick auf Verschärfungen.

Was sagt ihr zu dem? Denke werde ich mal probefahren. Iwas worauf ich achten sollte?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

macht einen guten Eindruck im Netz

Deine Antwort
Ähnliche Themen