Transmitter im Passat

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe mir mal einen Transmitter für meinen 3C zugelegt.

Was soll ich sagen, der Empfang ist was für´n a***.

Hat jemand von euch schon gute Erfahrung mit den Dingern gemacht, bzw. welche Transmitter nutzt ihr?

Kann mir vielleicht auch jamand von euch sagen wo sich die Antenne im 3C befindet?

Gruss
Michael

24 Antworten

Hallo...

kann mir dann vielleicht jemand zum Theme Aux Buchse nachrüsten was sagen.

Ist das überhaupt beim RCD 300 möglich, und was würde mich der Einbau beim freundlichen Kosten?

Gruss
Michael

Hallo,

mein Bruder hat so einen Transmitter an seinem Palm angeschlossen und der funktioniert in seinem Volvo V50 eigentlich ganz gut.

In meinem Passat haben wir das mal ausprobiert und da gab es sehr viel Rauschen und Knistern.

Ich hab' darauf verzichtet. So ein Transmitter und Dynaudio beißen sich etwas. Da lege ich lieber die gute alte CD ein und hab' einen bomben Sound.

Gruß
toli

@gdfgsd

Der Adapter beim 🙂 kostet rd. 100 Euro, der Einbau angabegemäß rd. 60 Euro, Einbau soll ca. 30 Min. dauern. Ja, lässt sich auch beim RCD 300 nachrüsten, dann liegt das Anschlusskabel für den Player im Handschuhfach

@carbonF10

OK; danke dir für die Preisinfos.

Dann werde ich wohl zum 🙂 fahren müssen.

Gruss
Micha

Ähnliche Themen

Ich benutze einen Transmitter mit fünf festen Sendefrequenzen.
Gab’s bei uns im Toommarkt für 15 €.
Einziges Manko: mein 1GB USB Player frisst die Batterien schnell leer, weil der Transmitter nur an der Kopfhörerbuchse angeschlossen werden kann(keine line Buchse vorhanden)
Reicht aber für einen Nonstop Hörgenuss af der Strecke Hamburg Nürnberg hin und zurück.

Hatte mir auch überlegt, einen Aux-in Adapter einbauen zu lassen, aber bei dem Kostenver-gleich 15 zu 160 gewann der Transmitter.
In der Stadt muss ich ab und an die Frequenz wechseln, aber nicht so oft.
Liegen tun die beiden in der Mittelkonsole.
Saft kriegt der Transmitter vom Zigarettenanzünder hinten, weil die Batterien nicht lange halten.

Zitat:

Original geschrieben von Vikon


Und genau da liegt ja das Problem. Man muss eine absolut freie Frequenz finden. Das mag auf dem Lande einigermassen einfach sein, aber wenn man in HH eine freie Frequenz gefunden hat und dann 10 km weiter fährt, ist diese Frequenz dann nicht mehr frei und es stört sich gegenseitig ...

Ist absoluter Käse. Ich habe meinen iPod über die AUX-Buchse im Handschuhfach angeschlossen

naja gut. berlin ist ja nun kein dorf und ich kann mich an die beschwerden dieser art bei ihm nicht erinnern. die randfrequenzen sind doch seltenst belegt.

aber gut. ich weiß es nicht aus erfahrung, wie einige hier. da will ich euch glauben!

Zitat:

Original geschrieben von carbonF10


@gdfgsd

Der Adapter beim 🙂 kostet rd. 100 Euro, der Einbau angabegemäß rd. 60 Euro, Einbau soll ca. 30 Min. dauern. Ja, lässt sich auch beim RCD 300 nachrüsten, dann liegt das Anschlusskabel für den Player im Handschuhfach

Warum ist der Adapter so teuer??? Kann mich erinnern daß es von Blaupunkt und Becker einen AUX-IN Adapter von "Mini-ISO" auf Cinch-IN gibt und der kostet so um 10-15€!!! Vorraussetzung ist natürlich daß die Geräte von VW auch weiterhin Mini-ISO nutzen, was nach meinem Kenntnisstand beim 3bg (z.B) auch noch so war!

Also irgendjemand müßte da mal eine Auskunft zu geben und dann gibt es vielleicht eine deutlich günstigere Lösung.

kurzes Update: [url]http://www.dietz24.biz/assets/s2dmain.html?http://www.dietz24.biz/.../index.html[/url]

... man suche sich das Passende heraus.

Schad´nur daß es so teuer geworden ist - früher (ach ja, *seufz*) - war alles so einfach 😉

hallo zusamnmen!

es gibt 2, 3 Frequenzen, wo deutsche Radiosender nicht senden dürfen! Ich habe das slber jetzt 3 Jahre it einem I Pod gemacht, durch ganz good old Germany! hat super funktioniert mit I Pod und I trip.

Ihr müßt mal schauen, ob ihr 87,5mhz als frequenz bekommt! Das ist ne grenzfrequenz, wo die Radiosender drüberliegen... Damit hat das bei mir in ganz Germany geklappt! Oder halt die höchste Frequenz im Raio FM Bereich....

viel Spaß beim Suchen....

Rocket

Hallo,

ich habe den Belkin TuneCastII und finde das Ergebnis akzeptabel. HiFi ist das nicht, aber für Popmusik und Hörtexte reicht es. Bei Einstellung der Randfrequenzen gab es nur sehr selten Probleme.

Insgesamt halte ich das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Lösung für gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen